Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837.'o du Königsjungfer, da du gangest, wenn das deine Mutter wüßte, das Herz thät ihr zerspringen.' Und so erzählte Kürdchen weiter, was auf der Ganswiese geschähe, und wie es da dem Hut im Winde nachlaufen müßte. Der alte König befahl ihm aber den nächsten Tag wieder hinaus zu treiben, und er selbst, wie es Morgens war, setzte sich hinter das finstere Thor, und hörte da wie sie mit dem Haupt des Falada sprach: und dann gieng er ihr auch nach in das Feld, und barg sich in einem Busch auf der Wiese. Da sah er nun bald mit seinen eigenen Augen wie die Gänsemagd und der Gänsejunge die Heerde getrieben brachte, und nach einer Weile sie sich setzte und ihre Haare losflocht, die strahlten von Ganz. Gleich sprach sie wieder: 'weh, weh, Windchen, faß Kürdchen sein Hütchen, und laß'n sich mit jagen, bis daß ich mich geflochten und geschnatzt, und wieder aufgesatzt.' Da kam ein Windstoß und fuhr mit Kürdchens Hut weg, daß es weit zu laufen hatte, und die Magd kämmte und flocht ihre Locken still fort, welches der alte König alles beobachtete. Darauf gieng er unbemerkt zurück, und als Abends die Gänsemagd heim kam, rief er sie bei Seite, und fragte 'warum sie dem allem so thäte?' 'Das darf ich euch und keinem Menschen nicht sagen, denn so hab ich mich unter freiem Himmel verschworen, ‘o du Koͤnigsjungfer, da du gangest, wenn das deine Mutter wuͤßte, das Herz thaͤt ihr zerspringen.’ Und so erzaͤhlte Kuͤrdchen weiter, was auf der Ganswiese geschaͤhe, und wie es da dem Hut im Winde nachlaufen muͤßte. Der alte Koͤnig befahl ihm aber den naͤchsten Tag wieder hinaus zu treiben, und er selbst, wie es Morgens war, setzte sich hinter das finstere Thor, und hoͤrte da wie sie mit dem Haupt des Falada sprach: und dann gieng er ihr auch nach in das Feld, und barg sich in einem Busch auf der Wiese. Da sah er nun bald mit seinen eigenen Augen wie die Gaͤnsemagd und der Gaͤnsejunge die Heerde getrieben brachte, und nach einer Weile sie sich setzte und ihre Haare losflocht, die strahlten von Ganz. Gleich sprach sie wieder: ‘weh, weh, Windchen, faß Kuͤrdchen sein Huͤtchen, und laß’n sich mit jagen, bis daß ich mich geflochten und geschnatzt, und wieder aufgesatzt.’ Da kam ein Windstoß und fuhr mit Kuͤrdchens Hut weg, daß es weit zu laufen hatte, und die Magd kaͤmmte und flocht ihre Locken still fort, welches der alte Koͤnig alles beobachtete. Darauf gieng er unbemerkt zuruͤck, und als Abends die Gaͤnsemagd heim kam, rief er sie bei Seite, und fragte ‘warum sie dem allem so thaͤte?’ ‘Das darf ich euch und keinem Menschen nicht sagen, denn so hab ich mich unter freiem Himmel verschworen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0037" n="21"/> <lg type="poem"> <l>‘o du Koͤnigsjungfer, da du gangest,</l><lb/> <l>wenn das deine Mutter wuͤßte,</l><lb/> <l>das Herz thaͤt ihr zerspringen.’</l><lb/> </lg> <p>Und so erzaͤhlte Kuͤrdchen weiter, was auf der Ganswiese geschaͤhe, und wie es da dem Hut im Winde nachlaufen muͤßte.</p><lb/> <p>Der alte Koͤnig befahl ihm aber den naͤchsten Tag wieder hinaus zu treiben, und er selbst, wie es Morgens war, setzte sich hinter das finstere Thor, und hoͤrte da wie sie mit dem Haupt des Falada sprach: und dann gieng er ihr auch nach in das Feld, und barg sich in einem Busch auf der Wiese. Da sah er nun bald mit seinen eigenen Augen wie die Gaͤnsemagd und der Gaͤnsejunge die Heerde getrieben brachte, und nach einer Weile sie sich setzte und ihre Haare losflocht, die strahlten von Ganz. Gleich sprach sie wieder:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>‘weh, weh, Windchen,</l><lb/> <l>faß Kuͤrdchen sein Huͤtchen,</l><lb/> <l>und laß’n sich mit jagen,</l><lb/> <l>bis daß ich mich geflochten und geschnatzt,</l><lb/> <l>und wieder aufgesatzt.’</l><lb/> </lg> <p>Da kam ein Windstoß und fuhr mit Kuͤrdchens Hut weg, daß es weit zu laufen hatte, und die Magd kaͤmmte und flocht ihre Locken still fort, welches der alte Koͤnig alles beobachtete. Darauf gieng er unbemerkt zuruͤck, und als Abends die Gaͤnsemagd heim kam, rief er sie bei Seite, und fragte ‘warum sie dem allem so thaͤte?’ ‘Das darf ich euch und keinem Menschen nicht sagen, denn so hab ich mich unter freiem Himmel verschworen, </p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0037]
‘o du Koͤnigsjungfer, da du gangest,
wenn das deine Mutter wuͤßte,
das Herz thaͤt ihr zerspringen.’
Und so erzaͤhlte Kuͤrdchen weiter, was auf der Ganswiese geschaͤhe, und wie es da dem Hut im Winde nachlaufen muͤßte.
Der alte Koͤnig befahl ihm aber den naͤchsten Tag wieder hinaus zu treiben, und er selbst, wie es Morgens war, setzte sich hinter das finstere Thor, und hoͤrte da wie sie mit dem Haupt des Falada sprach: und dann gieng er ihr auch nach in das Feld, und barg sich in einem Busch auf der Wiese. Da sah er nun bald mit seinen eigenen Augen wie die Gaͤnsemagd und der Gaͤnsejunge die Heerde getrieben brachte, und nach einer Weile sie sich setzte und ihre Haare losflocht, die strahlten von Ganz. Gleich sprach sie wieder:
‘weh, weh, Windchen,
faß Kuͤrdchen sein Huͤtchen,
und laß’n sich mit jagen,
bis daß ich mich geflochten und geschnatzt,
und wieder aufgesatzt.’
Da kam ein Windstoß und fuhr mit Kuͤrdchens Hut weg, daß es weit zu laufen hatte, und die Magd kaͤmmte und flocht ihre Locken still fort, welches der alte Koͤnig alles beobachtete. Darauf gieng er unbemerkt zuruͤck, und als Abends die Gaͤnsemagd heim kam, rief er sie bei Seite, und fragte ‘warum sie dem allem so thaͤte?’ ‘Das darf ich euch und keinem Menschen nicht sagen, denn so hab ich mich unter freiem Himmel verschworen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/37 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/37>, abgerufen am 16.02.2025. |