Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.war, gab's großen Lärm, der Kaufmann lag todt im Bett und schwamm in seinem Blut; da liefen alle Gäste zusammen, der Wirth aber sprach: "das haben die drei tollen Handwerker gethan." Die Gäste bestätigten es und sagten: "niemand anders kann's gewesen seyn." Der Wirth aber ließ sie rufen und sagte zu ihnen: "habt ihr den Kaufmann getödtet?" "Wir alle drei," sagte der erste, "um's Geld," der zweite, "und das war Recht!" der dritte. "Da hört ihrs nun, sprach der Wirth, sie gestehen's selber." Sie wurden also ins Gefängniß gebracht und sollten gerichtet werden. Wie sie nun sahen, daß es so ernsthaft ging, ward ihnen doch Angst, aber Nachts kam der Teufel und sprach: "haltet nur noch einen Tag aus und verscherzt euer Glück nicht, es soll euch kein Haar gekrümmt werden." Am andern Morgen wurden sie vor Gericht geführt; da sprach der Richter: "seyd ihr die Mörder?" -- "wir alle drei." -- "Warum habt ihr den Kaufmann erschlagen?" -- "um's Geld." -- "Jhr Bösewichter, sagte der Richter, habt ihr euch nicht der Sünde gescheut?" -- "und das war Recht." -- "Sie haben bekannt und sind noch dazu halsstarrig, sprach der Richter, führt sie gleich zum Tod." Also wurden sie hinaus gebracht und der Wirth mußte mit in den Kreis treten; wie sie nun von den Henkersknechten gefaßt und eben aufs Gerüst geführt wurden, wo der Scharfrichter mit bloßem Schwerte stand, kam auf einmal eine Kutsche mit vier blutrothen Füchsen bespannt, und fuhr, daß das Feuer aus den Steinen sprang, aus dem Fenster aber winkte einer mit einem weißen Tuche. Da sprach der Scharfrichter: "es war, gab’s großen Laͤrm, der Kaufmann lag todt im Bett und schwamm in seinem Blut; da liefen alle Gaͤste zusammen, der Wirth aber sprach: „das haben die drei tollen Handwerker gethan.“ Die Gaͤste bestaͤtigten es und sagten: „niemand anders kann’s gewesen seyn.“ Der Wirth aber ließ sie rufen und sagte zu ihnen: „habt ihr den Kaufmann getoͤdtet?“ „Wir alle drei,“ sagte der erste, „um’s Geld,“ der zweite, „und das war Recht!“ der dritte. „Da hoͤrt ihrs nun, sprach der Wirth, sie gestehen’s selber.“ Sie wurden also ins Gefaͤngniß gebracht und sollten gerichtet werden. Wie sie nun sahen, daß es so ernsthaft ging, ward ihnen doch Angst, aber Nachts kam der Teufel und sprach: „haltet nur noch einen Tag aus und verscherzt euer Gluͤck nicht, es soll euch kein Haar gekruͤmmt werden.“ Am andern Morgen wurden sie vor Gericht gefuͤhrt; da sprach der Richter: „seyd ihr die Moͤrder?“ — „wir alle drei.“ — „Warum habt ihr den Kaufmann erschlagen?“ — „um’s Geld.“ — „Jhr Boͤsewichter, sagte der Richter, habt ihr euch nicht der Suͤnde gescheut?“ — „und das war Recht.“ — „Sie haben bekannt und sind noch dazu halsstarrig, sprach der Richter, fuͤhrt sie gleich zum Tod.“ Also wurden sie hinaus gebracht und der Wirth mußte mit in den Kreis treten; wie sie nun von den Henkersknechten gefaßt und eben aufs Geruͤst gefuͤhrt wurden, wo der Scharfrichter mit bloßem Schwerte stand, kam auf einmal eine Kutsche mit vier blutrothen Fuͤchsen bespannt, und fuhr, daß das Feuer aus den Steinen sprang, aus dem Fenster aber winkte einer mit einem weißen Tuche. Da sprach der Scharfrichter: „es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0241" n="163"/> war, gab’s großen Laͤrm, der Kaufmann lag todt im Bett und schwamm in seinem Blut; da liefen alle Gaͤste zusammen, der Wirth aber sprach: „das haben die drei tollen Handwerker gethan.“ Die Gaͤste bestaͤtigten es und sagten: „niemand anders kann’s gewesen seyn.“ Der Wirth aber ließ sie rufen und sagte zu ihnen: „habt ihr den Kaufmann getoͤdtet?“ „Wir alle drei,“ sagte der erste, „um’s Geld,“ der zweite, „und das war Recht!“ der dritte. „Da hoͤrt ihrs nun, sprach der Wirth, sie gestehen’s selber.“ Sie wurden also ins Gefaͤngniß gebracht und sollten gerichtet werden. Wie sie nun sahen, daß es so ernsthaft ging, ward ihnen doch Angst, aber Nachts kam der Teufel und sprach: „haltet nur noch einen Tag aus und verscherzt euer Gluͤck nicht, es soll euch kein Haar gekruͤmmt werden.“ Am andern Morgen wurden sie vor Gericht gefuͤhrt; da sprach der Richter: „seyd ihr die Moͤrder?“ — „wir alle drei.“ — „Warum habt ihr den Kaufmann erschlagen?“ — „um’s Geld.“ — „Jhr Boͤsewichter, sagte der Richter, habt ihr euch nicht der Suͤnde gescheut?“ — „und das war Recht.“ — „Sie haben bekannt und sind noch dazu halsstarrig, sprach der Richter, fuͤhrt sie gleich zum Tod.“ Also wurden sie hinaus gebracht und der Wirth mußte mit in den Kreis treten; wie sie nun von den Henkersknechten gefaßt und eben aufs Geruͤst gefuͤhrt wurden, wo der Scharfrichter mit bloßem Schwerte stand, kam auf einmal eine Kutsche mit vier blutrothen Fuͤchsen bespannt, und fuhr, daß das Feuer aus den Steinen sprang, aus dem Fenster aber winkte einer mit einem weißen Tuche. Da sprach der Scharfrichter: „es </p> </div> </body> </text> </TEI> [163/0241]
war, gab’s großen Laͤrm, der Kaufmann lag todt im Bett und schwamm in seinem Blut; da liefen alle Gaͤste zusammen, der Wirth aber sprach: „das haben die drei tollen Handwerker gethan.“ Die Gaͤste bestaͤtigten es und sagten: „niemand anders kann’s gewesen seyn.“ Der Wirth aber ließ sie rufen und sagte zu ihnen: „habt ihr den Kaufmann getoͤdtet?“ „Wir alle drei,“ sagte der erste, „um’s Geld,“ der zweite, „und das war Recht!“ der dritte. „Da hoͤrt ihrs nun, sprach der Wirth, sie gestehen’s selber.“ Sie wurden also ins Gefaͤngniß gebracht und sollten gerichtet werden. Wie sie nun sahen, daß es so ernsthaft ging, ward ihnen doch Angst, aber Nachts kam der Teufel und sprach: „haltet nur noch einen Tag aus und verscherzt euer Gluͤck nicht, es soll euch kein Haar gekruͤmmt werden.“ Am andern Morgen wurden sie vor Gericht gefuͤhrt; da sprach der Richter: „seyd ihr die Moͤrder?“ — „wir alle drei.“ — „Warum habt ihr den Kaufmann erschlagen?“ — „um’s Geld.“ — „Jhr Boͤsewichter, sagte der Richter, habt ihr euch nicht der Suͤnde gescheut?“ — „und das war Recht.“ — „Sie haben bekannt und sind noch dazu halsstarrig, sprach der Richter, fuͤhrt sie gleich zum Tod.“ Also wurden sie hinaus gebracht und der Wirth mußte mit in den Kreis treten; wie sie nun von den Henkersknechten gefaßt und eben aufs Geruͤst gefuͤhrt wurden, wo der Scharfrichter mit bloßem Schwerte stand, kam auf einmal eine Kutsche mit vier blutrothen Fuͤchsen bespannt, und fuhr, daß das Feuer aus den Steinen sprang, aus dem Fenster aber winkte einer mit einem weißen Tuche. Da sprach der Scharfrichter: „es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/241 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/241>, abgerufen am 16.02.2025. |