Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 6. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1850.Da schickte die Köchin drei Knechte nach, die sollten laufen und die Kinder einlangen. Die Kinder aber saßen vor dem Wald, und als sie die drei Knechte von weitem laufen sahen, sprach Lenchen zum Fundevogel 'verläßt du mich nicht, so verlaß ich dich auch nicht.' So sprach Fundevogel 'nie und nimmermehr.' Da sagte Lenchen 'werde du zum Rosenstöckchen, und ich zum Röschen darauf.' Wie nun die drei Knechte vor den Wald kamen, so war nichts da als ein Rosenstrauch und ein Röschen oben drauf, die Kinder aber nirgend. Da sprachen sie 'hier ist nichts zu machen,' und giengen heim und sagten der Köchin sie hätten nichts in der Welt gesehen als nur ein Rosenstöckchen und ein Röschen oben darauf. Da schalt die alte Köchin, 'ihr Einfaltspinsel, ihr hättet das Rosenstöckchen sollen entzwei schneiden und das Röschen abbrechen und mit nach Haus bringen; geschwind und thuts.' Sie mußten also zum zweitenmal hinaus und suchen. Die Kinder sahen sie aber von weitem kommen, da sprach Lenchen 'Fundevogel, verläßt du mich nicht, so verlaß ich dich auch nicht.' Fundevogel sagte 'nun und nimmermehr.' Sprach Lenchen 'so werde du eine Kirche und ich die Krone darin.' Wie nun die drei Knechte dahin kamen, war nichts da als eine Kirche und eine Krone darin. Sie sprachen also zu einander 'was sollen wir hier machen, laßt uns nach Hause gehen.' Wie sie nach Haus kamen, fragte die Köchin ob sie nichts gefunden hätten: so sagten sie nein, sie hätten nichts gefunden als eine Kirche, da wäre eine Krone darin gewesen. 'Jhr Narren,' schalt die Köchin, 'warum habt ihr nicht die Kirche zerbrochen und die Krone mit heim gebracht?' Nun machte sich die alte Köchin selbst auf die Beine und gieng mit den Da schickte die Köchin drei Knechte nach, die sollten laufen und die Kinder einlangen. Die Kinder aber saßen vor dem Wald, und als sie die drei Knechte von weitem laufen sahen, sprach Lenchen zum Fundevogel ‘verläßt du mich nicht, so verlaß ich dich auch nicht.’ So sprach Fundevogel ‘nie und nimmermehr.’ Da sagte Lenchen ‘werde du zum Rosenstöckchen, und ich zum Röschen darauf.’ Wie nun die drei Knechte vor den Wald kamen, so war nichts da als ein Rosenstrauch und ein Röschen oben drauf, die Kinder aber nirgend. Da sprachen sie ‘hier ist nichts zu machen,’ und giengen heim und sagten der Köchin sie hätten nichts in der Welt gesehen als nur ein Rosenstöckchen und ein Röschen oben darauf. Da schalt die alte Köchin, ‘ihr Einfaltspinsel, ihr hättet das Rosenstöckchen sollen entzwei schneiden und das Röschen abbrechen und mit nach Haus bringen; geschwind und thuts.’ Sie mußten also zum zweitenmal hinaus und suchen. Die Kinder sahen sie aber von weitem kommen, da sprach Lenchen ‘Fundevogel, verläßt du mich nicht, so verlaß ich dich auch nicht.’ Fundevogel sagte ‘nun und nimmermehr.’ Sprach Lenchen ‘so werde du eine Kirche und ich die Krone darin.’ Wie nun die drei Knechte dahin kamen, war nichts da als eine Kirche und eine Krone darin. Sie sprachen also zu einander ‘was sollen wir hier machen, laßt uns nach Hause gehen.’ Wie sie nach Haus kamen, fragte die Köchin ob sie nichts gefunden hätten: so sagten sie nein, sie hätten nichts gefunden als eine Kirche, da wäre eine Krone darin gewesen. ‘Jhr Narren,’ schalt die Köchin, ‘warum habt ihr nicht die Kirche zerbrochen und die Krone mit heim gebracht?’ Nun machte sich die alte Köchin selbst auf die Beine und gieng mit den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0380" n="298"/> <p> Da schickte die Köchin drei Knechte nach, die sollten laufen und die Kinder einlangen. Die Kinder aber saßen vor dem Wald, und als sie die drei Knechte von weitem laufen sahen, sprach Lenchen zum Fundevogel ‘verläßt du mich nicht, so verlaß ich dich auch nicht.’ So sprach Fundevogel ‘nie und nimmermehr.’ Da sagte Lenchen ‘werde du zum Rosenstöckchen, und ich zum Röschen darauf.’ Wie nun die drei Knechte vor den Wald kamen, so war nichts da als ein Rosenstrauch und ein Röschen oben drauf, die Kinder aber nirgend. Da sprachen sie ‘hier ist nichts zu machen,’ und giengen heim und sagten der Köchin sie hätten nichts in der Welt gesehen als nur ein Rosenstöckchen und ein Röschen oben darauf. Da schalt die alte Köchin, ‘ihr Einfaltspinsel, ihr hättet das Rosenstöckchen sollen entzwei schneiden und das Röschen abbrechen und mit nach Haus bringen; geschwind und thuts.’ Sie mußten also zum zweitenmal hinaus und suchen. Die Kinder sahen sie aber von weitem kommen, da sprach Lenchen ‘Fundevogel, verläßt du mich nicht, so verlaß ich dich auch nicht.’ Fundevogel sagte ‘nun und nimmermehr.’ Sprach Lenchen ‘so werde du eine Kirche und ich die Krone darin.’ Wie nun die drei Knechte dahin kamen, war nichts da als eine Kirche und eine Krone darin. Sie sprachen also zu einander ‘was sollen wir hier machen, laßt uns nach Hause gehen.’ Wie sie nach Haus kamen, fragte die Köchin ob sie nichts gefunden hätten: so sagten sie nein, sie hätten nichts gefunden als eine Kirche, da wäre eine Krone darin gewesen. ‘Jhr Narren,’ schalt die Köchin, ‘warum habt ihr nicht die Kirche zerbrochen und die Krone mit heim gebracht?’ Nun machte sich die alte Köchin selbst auf die Beine und gieng mit den </p> </div> </body> </text> </TEI> [298/0380]
Da schickte die Köchin drei Knechte nach, die sollten laufen und die Kinder einlangen. Die Kinder aber saßen vor dem Wald, und als sie die drei Knechte von weitem laufen sahen, sprach Lenchen zum Fundevogel ‘verläßt du mich nicht, so verlaß ich dich auch nicht.’ So sprach Fundevogel ‘nie und nimmermehr.’ Da sagte Lenchen ‘werde du zum Rosenstöckchen, und ich zum Röschen darauf.’ Wie nun die drei Knechte vor den Wald kamen, so war nichts da als ein Rosenstrauch und ein Röschen oben drauf, die Kinder aber nirgend. Da sprachen sie ‘hier ist nichts zu machen,’ und giengen heim und sagten der Köchin sie hätten nichts in der Welt gesehen als nur ein Rosenstöckchen und ein Röschen oben darauf. Da schalt die alte Köchin, ‘ihr Einfaltspinsel, ihr hättet das Rosenstöckchen sollen entzwei schneiden und das Röschen abbrechen und mit nach Haus bringen; geschwind und thuts.’ Sie mußten also zum zweitenmal hinaus und suchen. Die Kinder sahen sie aber von weitem kommen, da sprach Lenchen ‘Fundevogel, verläßt du mich nicht, so verlaß ich dich auch nicht.’ Fundevogel sagte ‘nun und nimmermehr.’ Sprach Lenchen ‘so werde du eine Kirche und ich die Krone darin.’ Wie nun die drei Knechte dahin kamen, war nichts da als eine Kirche und eine Krone darin. Sie sprachen also zu einander ‘was sollen wir hier machen, laßt uns nach Hause gehen.’ Wie sie nach Haus kamen, fragte die Köchin ob sie nichts gefunden hätten: so sagten sie nein, sie hätten nichts gefunden als eine Kirche, da wäre eine Krone darin gewesen. ‘Jhr Narren,’ schalt die Köchin, ‘warum habt ihr nicht die Kirche zerbrochen und die Krone mit heim gebracht?’ Nun machte sich die alte Köchin selbst auf die Beine und gieng mit den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1850 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1850/380 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 6. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1850, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1850/380>, abgerufen am 16.02.2025. |