Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1843.mehr war ihres Vaters Herz umzuwenden, so stand sie in der Nacht, wie alles schlief, auf, nahm von ihren Kostbarkeiten dreierlei, einen goldenen Ring, ein goldenes Spinnrädchen und ein goldenes Haspelchen; die drei Kleider von Sonne, Mond und Sternen, that sie in eine Nußschale, zog den Mantel von allerlei Rauhwerk an und machte sich Gesicht und Hände mit Ruß schwarz. Dann befahl sie sich Gott, und gieng fort, und gieng die ganze Nacht, bis sie in einen großen Wald kam. Und weil sie so müde war, setzte sie sich in einen hohlen Baum und schlief ein. Sie schlief aber noch immer, als es schon hoher Tag war. Da trug es sich zu, daß der König, dem dieser Wald gehörte, darin jagte, und seine Hunde zu dem Baum kamen, die schnupperten und liefen daran herum und bellten. Sprach der König zu den Jägern 'seht doch was dort für ein Wild sich versteckt hat.' Die Jäger giengen hin, und kamen wieder, und sprachen 'in dem hohlen Baum liegt ein wunderliches Thier, das wir nicht kennen und noch nicht gesehen haben; an seiner Haut ist tausenderlei Pelz; es liegt aber und schläft.' Sprach der König 'seht zu ob ihrs lebendig fangen könnt, dann bindets auf den Wagen, und nehmts mit.' Als die Jäger das Mädchen packten, erwachte es, erschrak, und rief ihnen zu 'ich bin ein armes Kind, das Vater und Mutter verlassen haben, erbarmt euch mein, und nehmt mich mit.' Da sprachen sie 'Allerleirauh, du bist gut für die Küche, komm nur mit, da kannst du die Asche zusammenkehren.' Also setzten sie es auf den Wagen, und fuhren heim in das königliche Schloß. Dort wiesen sie ihm mehr war ihres Vaters Herz umzuwenden, so stand sie in der Nacht, wie alles schlief, auf, nahm von ihren Kostbarkeiten dreierlei, einen goldenen Ring, ein goldenes Spinnrädchen und ein goldenes Haspelchen; die drei Kleider von Sonne, Mond und Sternen, that sie in eine Nußschale, zog den Mantel von allerlei Rauhwerk an und machte sich Gesicht und Hände mit Ruß schwarz. Dann befahl sie sich Gott, und gieng fort, und gieng die ganze Nacht, bis sie in einen großen Wald kam. Und weil sie so müde war, setzte sie sich in einen hohlen Baum und schlief ein. Sie schlief aber noch immer, als es schon hoher Tag war. Da trug es sich zu, daß der König, dem dieser Wald gehörte, darin jagte, und seine Hunde zu dem Baum kamen, die schnupperten und liefen daran herum und bellten. Sprach der König zu den Jägern ‘seht doch was dort für ein Wild sich versteckt hat.’ Die Jäger giengen hin, und kamen wieder, und sprachen ‘in dem hohlen Baum liegt ein wunderliches Thier, das wir nicht kennen und noch nicht gesehen haben; an seiner Haut ist tausenderlei Pelz; es liegt aber und schläft.’ Sprach der König ‘seht zu ob ihrs lebendig fangen könnt, dann bindets auf den Wagen, und nehmts mit.’ Als die Jäger das Mädchen packten, erwachte es, erschrak, und rief ihnen zu ‘ich bin ein armes Kind, das Vater und Mutter verlassen haben, erbarmt euch mein, und nehmt mich mit.’ Da sprachen sie ‘Allerleirauh, du bist gut für die Küche, komm nur mit, da kannst du die Asche zusammenkehren.’ Also setzten sie es auf den Wagen, und fuhren heim in das königliche Schloß. Dort wiesen sie ihm <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0450" n="412"/> mehr war ihres Vaters Herz umzuwenden, so stand sie in der Nacht, wie alles schlief, auf, nahm von ihren Kostbarkeiten dreierlei, einen goldenen Ring, ein goldenes Spinnrädchen und ein goldenes Haspelchen; die drei Kleider von Sonne, Mond und Sternen, that sie in eine Nußschale, zog den Mantel von allerlei Rauhwerk an und machte sich Gesicht und Hände mit Ruß schwarz. Dann befahl sie sich Gott, und gieng fort, und gieng die ganze Nacht, bis sie in einen großen Wald kam. Und weil sie so müde war, setzte sie sich in einen hohlen Baum und schlief ein.</p><lb/> <p>Sie schlief aber noch immer, als es schon hoher Tag war. Da trug es sich zu, daß der König, dem dieser Wald gehörte, darin jagte, und seine Hunde zu dem Baum kamen, die schnupperten und liefen daran herum und bellten. Sprach der König zu den Jägern ‘seht doch was dort für ein Wild sich versteckt hat.’ Die Jäger giengen hin, und kamen wieder, und sprachen ‘in dem hohlen Baum liegt ein wunderliches Thier, das wir nicht kennen und noch nicht gesehen haben; an seiner Haut ist tausenderlei Pelz; es liegt aber und schläft.’ Sprach der König ‘seht zu ob ihrs lebendig fangen könnt, dann bindets auf den Wagen, und nehmts mit.’ Als die Jäger das Mädchen packten, erwachte es, erschrak, und rief ihnen zu ‘ich bin ein armes Kind, das Vater und Mutter verlassen haben, erbarmt euch mein, und nehmt mich mit.’ Da sprachen sie ‘<hi rendition="#g">Allerleirauh</hi>, du bist gut für die Küche, komm nur mit, da kannst du die Asche zusammenkehren.’ Also setzten sie es auf den Wagen, und fuhren heim in das königliche Schloß. Dort wiesen sie ihm </p> </div> </body> </text> </TEI> [412/0450]
mehr war ihres Vaters Herz umzuwenden, so stand sie in der Nacht, wie alles schlief, auf, nahm von ihren Kostbarkeiten dreierlei, einen goldenen Ring, ein goldenes Spinnrädchen und ein goldenes Haspelchen; die drei Kleider von Sonne, Mond und Sternen, that sie in eine Nußschale, zog den Mantel von allerlei Rauhwerk an und machte sich Gesicht und Hände mit Ruß schwarz. Dann befahl sie sich Gott, und gieng fort, und gieng die ganze Nacht, bis sie in einen großen Wald kam. Und weil sie so müde war, setzte sie sich in einen hohlen Baum und schlief ein.
Sie schlief aber noch immer, als es schon hoher Tag war. Da trug es sich zu, daß der König, dem dieser Wald gehörte, darin jagte, und seine Hunde zu dem Baum kamen, die schnupperten und liefen daran herum und bellten. Sprach der König zu den Jägern ‘seht doch was dort für ein Wild sich versteckt hat.’ Die Jäger giengen hin, und kamen wieder, und sprachen ‘in dem hohlen Baum liegt ein wunderliches Thier, das wir nicht kennen und noch nicht gesehen haben; an seiner Haut ist tausenderlei Pelz; es liegt aber und schläft.’ Sprach der König ‘seht zu ob ihrs lebendig fangen könnt, dann bindets auf den Wagen, und nehmts mit.’ Als die Jäger das Mädchen packten, erwachte es, erschrak, und rief ihnen zu ‘ich bin ein armes Kind, das Vater und Mutter verlassen haben, erbarmt euch mein, und nehmt mich mit.’ Da sprachen sie ‘Allerleirauh, du bist gut für die Küche, komm nur mit, da kannst du die Asche zusammenkehren.’ Also setzten sie es auf den Wagen, und fuhren heim in das königliche Schloß. Dort wiesen sie ihm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843/450 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1843, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843/450>, abgerufen am 16.02.2025. |