Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 4. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1840.nichts sagen, nicht von der Stelle kommen; die Nachtigall war fort. Endlich kam das Weib wieder, und sagte mit dumpfer Stimme 'grüß dich, Zachiel, wenns Mödel ins Körbel scheint, bind los, Zachiel, zu guter Stund.' Da wurde Joringel los: er fiel vor dem Weib auf die Knie, und bat sie möchte ihm seine Jorinde wieder geben, aber sie sagte er sollte sie nie wieder haben, und gieng fort. Er rief, er weinte, er jammerte, aber alles umsonst. 'Uu, was soll mir geschehen?' Joringel gieng fort, und kam endlich in ein fremdes Dorf: da hütete er die Schafe lange Zeit. Oft gieng er rund um das Schloß herum, aber nicht zu nahe dabei: endlich träumte er einmal des Nachts er fänd eine blutrothe Blume, in deren Mitte eine schöne große Perle war: die Blume brach er ab, gieng damit zum Schlosse: alles, was er mit der Blume berührte, ward von der Zauberei frei: auch träumte er, er hätte seine Jorinde dadurch wieder bekommen. Des Morgens, als er erwachte, fieng er an durch Berg und Thal zu suchen ob er eine solche Blume fände: er suchte bis an den neunten Tag, da fand er die blutrothe Blume am Morgen früh. Jn der Mitte war ein großer Thautropfe, so groß wie die schönste Perle. Diese Blume trug er Tag und Nacht bis zum Schloß. Wie er auf hundert Schritt nahe zum Schloß kam, da ward er nicht fest, sondern gieng fort bis ans Thor. Joringel freute sich hoch, berührte die Pforte mit der Blume, und sie sprang auf. Er gieng hinein, durch den Hof, horchte wo er die vielen Vögel vernähme; endlich hörte ers. Er gieng und fand den Saal, darauf war die Zauberin, und nichts sagen, nicht von der Stelle kommen; die Nachtigall war fort. Endlich kam das Weib wieder, und sagte mit dumpfer Stimme ‘grüß dich, Zachiel, wenns Mödel ins Körbel scheint, bind los, Zachiel, zu guter Stund.’ Da wurde Joringel los: er fiel vor dem Weib auf die Knie, und bat sie möchte ihm seine Jorinde wieder geben, aber sie sagte er sollte sie nie wieder haben, und gieng fort. Er rief, er weinte, er jammerte, aber alles umsonst. ‘Uu, was soll mir geschehen?’ Joringel gieng fort, und kam endlich in ein fremdes Dorf: da hütete er die Schafe lange Zeit. Oft gieng er rund um das Schloß herum, aber nicht zu nahe dabei: endlich träumte er einmal des Nachts er fänd eine blutrothe Blume, in deren Mitte eine schöne große Perle war: die Blume brach er ab, gieng damit zum Schlosse: alles, was er mit der Blume berührte, ward von der Zauberei frei: auch träumte er, er hätte seine Jorinde dadurch wieder bekommen. Des Morgens, als er erwachte, fieng er an durch Berg und Thal zu suchen ob er eine solche Blume fände: er suchte bis an den neunten Tag, da fand er die blutrothe Blume am Morgen früh. Jn der Mitte war ein großer Thautropfe, so groß wie die schönste Perle. Diese Blume trug er Tag und Nacht bis zum Schloß. Wie er auf hundert Schritt nahe zum Schloß kam, da ward er nicht fest, sondern gieng fort bis ans Thor. Joringel freute sich hoch, berührte die Pforte mit der Blume, und sie sprang auf. Er gieng hinein, durch den Hof, horchte wo er die vielen Vögel vernähme; endlich hörte ers. Er gieng und fand den Saal, darauf war die Zauberin, und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb n="436" facs="#f0485"/> nichts sagen, nicht von der Stelle kommen; die Nachtigall war fort. Endlich kam das Weib wieder, und sagte mit dumpfer Stimme ‘grüß dich, Zachiel, wenns Mödel ins Körbel scheint, bind los, Zachiel, zu guter Stund.’ Da wurde Joringel los: er fiel vor dem Weib auf die Knie, und bat sie möchte ihm seine Jorinde wieder geben, aber sie sagte er sollte sie nie wieder haben, und gieng fort. Er rief, er weinte, er jammerte, aber alles umsonst. ‘Uu, was soll mir geschehen?’ Joringel gieng fort, und kam endlich in ein fremdes Dorf: da hütete er die Schafe lange Zeit. Oft gieng er rund um das Schloß herum, aber nicht zu nahe dabei: endlich träumte er einmal des Nachts er fänd eine blutrothe Blume, in deren Mitte eine schöne große Perle war: die Blume brach er ab, gieng damit zum Schlosse: alles, was er mit der Blume berührte, ward von der Zauberei frei: auch träumte er, er hätte seine Jorinde dadurch wieder bekommen. Des Morgens, als er erwachte, fieng er an durch Berg und Thal zu suchen ob er eine solche Blume fände: er suchte bis an den neunten Tag, da fand er die blutrothe Blume am Morgen früh. Jn der Mitte war ein großer Thautropfe, so groß wie die schönste Perle. Diese Blume trug er Tag und Nacht bis zum Schloß. Wie er auf hundert Schritt nahe zum Schloß kam, da ward er nicht fest, sondern gieng fort bis ans Thor. Joringel freute sich hoch, berührte die Pforte mit der Blume, und sie sprang auf. Er gieng hinein, durch den Hof, horchte wo er die vielen Vögel vernähme; endlich hörte ers. Er gieng und fand den Saal, darauf war die Zauberin, und </p> </div> </body> </text> </TEI> [436/0485]
nichts sagen, nicht von der Stelle kommen; die Nachtigall war fort. Endlich kam das Weib wieder, und sagte mit dumpfer Stimme ‘grüß dich, Zachiel, wenns Mödel ins Körbel scheint, bind los, Zachiel, zu guter Stund.’ Da wurde Joringel los: er fiel vor dem Weib auf die Knie, und bat sie möchte ihm seine Jorinde wieder geben, aber sie sagte er sollte sie nie wieder haben, und gieng fort. Er rief, er weinte, er jammerte, aber alles umsonst. ‘Uu, was soll mir geschehen?’ Joringel gieng fort, und kam endlich in ein fremdes Dorf: da hütete er die Schafe lange Zeit. Oft gieng er rund um das Schloß herum, aber nicht zu nahe dabei: endlich träumte er einmal des Nachts er fänd eine blutrothe Blume, in deren Mitte eine schöne große Perle war: die Blume brach er ab, gieng damit zum Schlosse: alles, was er mit der Blume berührte, ward von der Zauberei frei: auch träumte er, er hätte seine Jorinde dadurch wieder bekommen. Des Morgens, als er erwachte, fieng er an durch Berg und Thal zu suchen ob er eine solche Blume fände: er suchte bis an den neunten Tag, da fand er die blutrothe Blume am Morgen früh. Jn der Mitte war ein großer Thautropfe, so groß wie die schönste Perle. Diese Blume trug er Tag und Nacht bis zum Schloß. Wie er auf hundert Schritt nahe zum Schloß kam, da ward er nicht fest, sondern gieng fort bis ans Thor. Joringel freute sich hoch, berührte die Pforte mit der Blume, und sie sprang auf. Er gieng hinein, durch den Hof, horchte wo er die vielen Vögel vernähme; endlich hörte ers. Er gieng und fand den Saal, darauf war die Zauberin, und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840/485 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 4. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1840, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840/485>, abgerufen am 16.02.2025. |