Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 4. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1840.löchrichten Faß sollte ins Wasser gerollt werden. Bürle ward hinausgeführt, und ein Geistlicher gebracht, der ihm eine Seelenmesse lesen sollte. Nun mußten die andern sich alle entfernen, und wie das Bürle den Geistlichen anblickte, so erkannte es den Pfaffen, der bei der Frau Müllerin gewesen war. Sprach es zu ihm 'ich habe euch aus dem Schrank befreit, befreit mich aus dem Faß;' und als gerade ein Schäfer mit einer Herde Schafe daher trieb, von dem das Bürle wußte daß er längst gerne Schultheiß geworden wäre, so rief es laut 'nein, ich thus nicht! und wenns die ganze Welt haben wollte, nein, ich thus nicht!' Der Schäfer, der das hörte, kam herbei und fragte 'was hast du vor? was willst du nicht thun?' Bürle sprach 'da wollen sie mich zum Schultheiß machen, wenn ich mich in das Faß setze, aber ich thus nicht.' Der Schäfer sagte 'wenns weiter nichts ist, um Schultheiß zu werden, wollt ich mich gleich in das Faß setzen.' Bürle sprach 'willst du dich hinein setzen, so wirst du auch Schultheiß.' Der Schäfer wars zufrieden, setzte sich hinein, und das Bürle schlug den Deckel drauf, und trieb darnach des Schäfers Herde fort. Nun gieng der Pfaff zur Gemeinde, und sagte die Seelenmesse wäre gelesen. Da kamen sie, und rollte das Faß nach dem Wasser hin. Als das Faß zu rollen anfing, rief der Schäfer 'ich will ja gerne Schultheiß werden.' Sie glaubten nicht anders als das Bürle schrie so, und sprachen 'das meinen wir auch, aber erst sollst du dich da unten umsehen,' und rollten das Faß ins Wasser hinein. Darauf giengen die Bauern heim, und wie sie ins Dorf löchrichten Faß sollte ins Wasser gerollt werden. Bürle ward hinausgeführt, und ein Geistlicher gebracht, der ihm eine Seelenmesse lesen sollte. Nun mußten die andern sich alle entfernen, und wie das Bürle den Geistlichen anblickte, so erkannte es den Pfaffen, der bei der Frau Müllerin gewesen war. Sprach es zu ihm ‘ich habe euch aus dem Schrank befreit, befreit mich aus dem Faß;’ und als gerade ein Schäfer mit einer Herde Schafe daher trieb, von dem das Bürle wußte daß er längst gerne Schultheiß geworden wäre, so rief es laut ‘nein, ich thus nicht! und wenns die ganze Welt haben wollte, nein, ich thus nicht!’ Der Schäfer, der das hörte, kam herbei und fragte ‘was hast du vor? was willst du nicht thun?’ Bürle sprach ‘da wollen sie mich zum Schultheiß machen, wenn ich mich in das Faß setze, aber ich thus nicht.’ Der Schäfer sagte ‘wenns weiter nichts ist, um Schultheiß zu werden, wollt ich mich gleich in das Faß setzen.’ Bürle sprach ‘willst du dich hinein setzen, so wirst du auch Schultheiß.’ Der Schäfer wars zufrieden, setzte sich hinein, und das Bürle schlug den Deckel drauf, und trieb darnach des Schäfers Herde fort. Nun gieng der Pfaff zur Gemeinde, und sagte die Seelenmesse wäre gelesen. Da kamen sie, und rollte das Faß nach dem Wasser hin. Als das Faß zu rollen anfing, rief der Schäfer ‘ich will ja gerne Schultheiß werden.’ Sie glaubten nicht anders als das Bürle schrie so, und sprachen ‘das meinen wir auch, aber erst sollst du dich da unten umsehen,’ und rollten das Faß ins Wasser hinein. Darauf giengen die Bauern heim, und wie sie ins Dorf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb n="402" facs="#f0451"/> löchrichten Faß sollte ins Wasser gerollt werden. Bürle ward hinausgeführt, und ein Geistlicher gebracht, der ihm eine Seelenmesse lesen sollte. Nun mußten die andern sich alle entfernen, und wie das Bürle den Geistlichen anblickte, so erkannte es den Pfaffen, der bei der Frau Müllerin gewesen war. Sprach es zu ihm ‘ich habe euch aus dem Schrank befreit, befreit mich aus dem Faß;’ und als gerade ein Schäfer mit einer Herde Schafe daher trieb, von dem das Bürle wußte daß er längst gerne Schultheiß geworden wäre, so rief es laut ‘nein, ich thus nicht! und wenns die ganze Welt haben wollte, nein, ich thus nicht!’ Der Schäfer, der das hörte, kam herbei und fragte ‘was hast du vor? was willst du nicht thun?’ Bürle sprach ‘da wollen sie mich zum Schultheiß machen, wenn ich mich in das Faß setze, aber ich thus nicht.’ Der Schäfer sagte ‘wenns weiter nichts ist, um Schultheiß zu werden, wollt ich mich gleich in das Faß setzen.’ Bürle sprach ‘willst du dich hinein setzen, so wirst du auch Schultheiß.’ Der Schäfer wars zufrieden, setzte sich hinein, und das Bürle schlug den Deckel drauf, und trieb darnach des Schäfers Herde fort. Nun gieng der Pfaff zur Gemeinde, und sagte die Seelenmesse wäre gelesen. Da kamen sie, und rollte das Faß nach dem Wasser hin. Als das Faß zu rollen anfing, rief der Schäfer ‘ich will ja gerne Schultheiß werden.’ Sie glaubten nicht anders als das Bürle schrie so, und sprachen ‘das meinen wir auch, aber erst sollst du dich da unten umsehen,’ und rollten das Faß ins Wasser hinein.</p><lb/> <p>Darauf giengen die Bauern heim, und wie sie ins Dorf </p> </div> </body> </text> </TEI> [402/0451]
löchrichten Faß sollte ins Wasser gerollt werden. Bürle ward hinausgeführt, und ein Geistlicher gebracht, der ihm eine Seelenmesse lesen sollte. Nun mußten die andern sich alle entfernen, und wie das Bürle den Geistlichen anblickte, so erkannte es den Pfaffen, der bei der Frau Müllerin gewesen war. Sprach es zu ihm ‘ich habe euch aus dem Schrank befreit, befreit mich aus dem Faß;’ und als gerade ein Schäfer mit einer Herde Schafe daher trieb, von dem das Bürle wußte daß er längst gerne Schultheiß geworden wäre, so rief es laut ‘nein, ich thus nicht! und wenns die ganze Welt haben wollte, nein, ich thus nicht!’ Der Schäfer, der das hörte, kam herbei und fragte ‘was hast du vor? was willst du nicht thun?’ Bürle sprach ‘da wollen sie mich zum Schultheiß machen, wenn ich mich in das Faß setze, aber ich thus nicht.’ Der Schäfer sagte ‘wenns weiter nichts ist, um Schultheiß zu werden, wollt ich mich gleich in das Faß setzen.’ Bürle sprach ‘willst du dich hinein setzen, so wirst du auch Schultheiß.’ Der Schäfer wars zufrieden, setzte sich hinein, und das Bürle schlug den Deckel drauf, und trieb darnach des Schäfers Herde fort. Nun gieng der Pfaff zur Gemeinde, und sagte die Seelenmesse wäre gelesen. Da kamen sie, und rollte das Faß nach dem Wasser hin. Als das Faß zu rollen anfing, rief der Schäfer ‘ich will ja gerne Schultheiß werden.’ Sie glaubten nicht anders als das Bürle schrie so, und sprachen ‘das meinen wir auch, aber erst sollst du dich da unten umsehen,’ und rollten das Faß ins Wasser hinein.
Darauf giengen die Bauern heim, und wie sie ins Dorf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840/451 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 4. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1840, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840/451>, abgerufen am 16.02.2025. |