Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 4. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1840.großen Baum, die Katze und der Hahn machten sich hinauf, der Hahn aber flog bis in die Spitze, wo es am sichersten für ihn war. Ehe er einschlief, sah er sich noch einmal nach allen vier Winden um, da däuchte ihn er sähe in der Ferne ein Fünkchen brennen, und rief seinen Gesellen zu es müßte nicht gar weit ein Haus seyn, denn es scheine ein Licht. Sprach der Esel 'so, müssen wir uns aufmachen und noch hingehen, denn hier ist die Herberge schlecht;' und der Hund sagte 'ja ein paar Knochen und etwas Fleisch daran, thäten mir auch gut.' Nun machten sie sich auf den Weg nach der Gegend, wo das Licht war, und sahen es bald heller schimmern, und es ward immer größer, bis sie vor ein hell erleuchtetes Räuberhaus kamen. Der Esel, als der größte, machte sich ans Fenster, und schaute hinein. 'Was siehst du, Grauschimmel?' fragte der Hahn. 'Was ich sehe?' antwortete der Esel, 'einen gedeckten Tisch mit schönem Essen und Trinken, und Räuber sitzen daran, und lassens sich wohl seyn.' 'Das wäre was für uns' sprach der Hahn. 'Ja, ja, ach, wären wir da!' sagte der Esel. Da rathschlagten die Thiere wie sie es anfangen müßten, um die Räuber fortzubringen, endlich fanden sie ein Mittel. Der Esel mußte sich mit den Vorderfüßen auf das Fenster stellen, der Hund auf des Esels Rücken, die Katze auf den Hund klettern, und endlich flog der Hahn hinauf, und setzte sich der Katze auf den Kopf. Wie das geschehen war, fiengen sie insgesammt auf ein Zeichen an ihre Musik zu machen: der Esel schrie, der Hund bellte, die Katze miaute, und der Hahn krähte; dann stürzten sie durch großen Baum, die Katze und der Hahn machten sich hinauf, der Hahn aber flog bis in die Spitze, wo es am sichersten für ihn war. Ehe er einschlief, sah er sich noch einmal nach allen vier Winden um, da däuchte ihn er sähe in der Ferne ein Fünkchen brennen, und rief seinen Gesellen zu es müßte nicht gar weit ein Haus seyn, denn es scheine ein Licht. Sprach der Esel ‘so, müssen wir uns aufmachen und noch hingehen, denn hier ist die Herberge schlecht;’ und der Hund sagte ‘ja ein paar Knochen und etwas Fleisch daran, thäten mir auch gut.’ Nun machten sie sich auf den Weg nach der Gegend, wo das Licht war, und sahen es bald heller schimmern, und es ward immer größer, bis sie vor ein hell erleuchtetes Räuberhaus kamen. Der Esel, als der größte, machte sich ans Fenster, und schaute hinein. ‘Was siehst du, Grauschimmel?’ fragte der Hahn. ‘Was ich sehe?’ antwortete der Esel, ‘einen gedeckten Tisch mit schönem Essen und Trinken, und Räuber sitzen daran, und lassens sich wohl seyn.’ ‘Das wäre was für uns’ sprach der Hahn. ‘Ja, ja, ach, wären wir da!’ sagte der Esel. Da rathschlagten die Thiere wie sie es anfangen müßten, um die Räuber fortzubringen, endlich fanden sie ein Mittel. Der Esel mußte sich mit den Vorderfüßen auf das Fenster stellen, der Hund auf des Esels Rücken, die Katze auf den Hund klettern, und endlich flog der Hahn hinauf, und setzte sich der Katze auf den Kopf. Wie das geschehen war, fiengen sie insgesammt auf ein Zeichen an ihre Musik zu machen: der Esel schrie, der Hund bellte, die Katze miaute, und der Hahn krähte; dann stürzten sie durch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb n="170" facs="#f0219"/> großen Baum, die Katze und der Hahn machten sich hinauf, der Hahn aber flog bis in die Spitze, wo es am sichersten für ihn war. Ehe er einschlief, sah er sich noch einmal nach allen vier Winden um, da däuchte ihn er sähe in der Ferne ein Fünkchen brennen, und rief seinen Gesellen zu es müßte nicht gar weit ein Haus seyn, denn es scheine ein Licht. Sprach der Esel ‘so, müssen wir uns aufmachen und noch hingehen, denn hier ist die Herberge schlecht;’ und der Hund sagte ‘ja ein paar Knochen und etwas Fleisch daran, thäten mir auch gut.’ Nun machten sie sich auf den Weg nach der Gegend, wo das Licht war, und sahen es bald heller schimmern, und es ward immer größer, bis sie vor ein hell erleuchtetes Räuberhaus kamen. Der Esel, als der größte, machte sich ans Fenster, und schaute hinein. ‘Was siehst du, Grauschimmel?’ fragte der Hahn. ‘Was ich sehe?’ antwortete der Esel, ‘einen gedeckten Tisch mit schönem Essen und Trinken, und Räuber sitzen daran, und lassens sich wohl seyn.’ ‘Das wäre was für uns’ sprach der Hahn. ‘Ja, ja, ach, wären wir da!’ sagte der Esel. Da rathschlagten die Thiere wie sie es anfangen müßten, um die Räuber fortzubringen, endlich fanden sie ein Mittel. Der Esel mußte sich mit den Vorderfüßen auf das Fenster stellen, der Hund auf des Esels Rücken, die Katze auf den Hund klettern, und endlich flog der Hahn hinauf, und setzte sich der Katze auf den Kopf. Wie das geschehen war, fiengen sie insgesammt auf ein Zeichen an ihre Musik zu machen: der Esel schrie, der Hund bellte, die Katze miaute, und der Hahn krähte; dann stürzten sie durch </p> </div> </body> </text> </TEI> [170/0219]
großen Baum, die Katze und der Hahn machten sich hinauf, der Hahn aber flog bis in die Spitze, wo es am sichersten für ihn war. Ehe er einschlief, sah er sich noch einmal nach allen vier Winden um, da däuchte ihn er sähe in der Ferne ein Fünkchen brennen, und rief seinen Gesellen zu es müßte nicht gar weit ein Haus seyn, denn es scheine ein Licht. Sprach der Esel ‘so, müssen wir uns aufmachen und noch hingehen, denn hier ist die Herberge schlecht;’ und der Hund sagte ‘ja ein paar Knochen und etwas Fleisch daran, thäten mir auch gut.’ Nun machten sie sich auf den Weg nach der Gegend, wo das Licht war, und sahen es bald heller schimmern, und es ward immer größer, bis sie vor ein hell erleuchtetes Räuberhaus kamen. Der Esel, als der größte, machte sich ans Fenster, und schaute hinein. ‘Was siehst du, Grauschimmel?’ fragte der Hahn. ‘Was ich sehe?’ antwortete der Esel, ‘einen gedeckten Tisch mit schönem Essen und Trinken, und Räuber sitzen daran, und lassens sich wohl seyn.’ ‘Das wäre was für uns’ sprach der Hahn. ‘Ja, ja, ach, wären wir da!’ sagte der Esel. Da rathschlagten die Thiere wie sie es anfangen müßten, um die Räuber fortzubringen, endlich fanden sie ein Mittel. Der Esel mußte sich mit den Vorderfüßen auf das Fenster stellen, der Hund auf des Esels Rücken, die Katze auf den Hund klettern, und endlich flog der Hahn hinauf, und setzte sich der Katze auf den Kopf. Wie das geschehen war, fiengen sie insgesammt auf ein Zeichen an ihre Musik zu machen: der Esel schrie, der Hund bellte, die Katze miaute, und der Hahn krähte; dann stürzten sie durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840/219 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 4. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1840, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840/219>, abgerufen am 16.02.2025. |