Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819.da kamen sie und rollten das Faß nach dem Wasser hin. Als das Faß zu rollen anfing, rief der Schäfer: "ich will ja gern Schultheiß werden! ich will ja gern Schultheiß werden!" sie glaubten nicht anders, als das Bürle schrie so, und sprachen: "das meinen wir auch, aber erst sollst du dich da unten umsehen!" und rollten das Faß ins Wasser hinein. Darauf gingen die Bauern heim und wie sie ins Dorf kamen, so kam auch das Bürle daher, und trieb eine Heerde Schafe ruhig ein und war ganz zufrieden. Da erstaunten die Bauern und sprachen: "Bürle, wo kommst du her? kommst du aus dem Wasser?" "Freilich, antwortete das Bürle, ich bin versunken tief, tief, bis ich endlich auf den Grund kam, ich stieß dem Faß den Boden aus, und kroch heraus, da waren schöne Wiesen, auf denen viele Lämmer weideten, davon bracht ich mir die Heerde mit." Sprachen die Bauern: "sind noch mehr da?" "O ja, sagte das Bürle, mehr als ihr brauchen könnt." Da verabredeten sich die Bauern, daß sie sich auch Schafe holen wollten, jeder eine Heerde; der Schultheiß aber sagte: "ich komm zuerst." Nun gingen sie zusammen zum Wasser, da standen gerade am blauen Himmel kleine Flockwolken, die man Lämmerchen nennt, die spiegelten sich im Wasser ab, da riefen die Bauern: wir sehen schon die Schafe unten auf dem Grund!" der Schulz drängte sich hervor und sagte: "nun will ich zuerst hinunter und mich umsehen, wenns gut ist, will ich euch rufen." Da sprang er hinein, "plump," klang es im Wasser. Sie meinten nicht anders, als er riefe ihnen zu: "kommt!" und der ganze Haufe stürzte in einer Hast da kamen sie und rollten das Faß nach dem Wasser hin. Als das Faß zu rollen anfing, rief der Schaͤfer: „ich will ja gern Schultheiß werden! ich will ja gern Schultheiß werden!“ sie glaubten nicht anders, als das Buͤrle schrie so, und sprachen: „das meinen wir auch, aber erst sollst du dich da unten umsehen!“ und rollten das Faß ins Wasser hinein. Darauf gingen die Bauern heim und wie sie ins Dorf kamen, so kam auch das Buͤrle daher, und trieb eine Heerde Schafe ruhig ein und war ganz zufrieden. Da erstaunten die Bauern und sprachen: „Buͤrle, wo kommst du her? kommst du aus dem Wasser?“ „Freilich, antwortete das Buͤrle, ich bin versunken tief, tief, bis ich endlich auf den Grund kam, ich stieß dem Faß den Boden aus, und kroch heraus, da waren schoͤne Wiesen, auf denen viele Laͤmmer weideten, davon bracht ich mir die Heerde mit.“ Sprachen die Bauern: „sind noch mehr da?“ „O ja, sagte das Buͤrle, mehr als ihr brauchen koͤnnt.“ Da verabredeten sich die Bauern, daß sie sich auch Schafe holen wollten, jeder eine Heerde; der Schultheiß aber sagte: „ich komm zuerst.“ Nun gingen sie zusammen zum Wasser, da standen gerade am blauen Himmel kleine Flockwolken, die man Laͤmmerchen nennt, die spiegelten sich im Wasser ab, da riefen die Bauern: wir sehen schon die Schafe unten auf dem Grund!“ der Schulz draͤngte sich hervor und sagte: „nun will ich zuerst hinunter und mich umsehen, wenns gut ist, will ich euch rufen.“ Da sprang er hinein, „plump,“ klang es im Wasser. Sie meinten nicht anders, als er riefe ihnen zu: „kommt!“ und der ganze Haufe stuͤrzte in einer Hast <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0407" n="343"/> da kamen sie und rollten das Faß nach dem Wasser hin. Als das Faß zu rollen anfing, rief der Schaͤfer: „ich will ja gern Schultheiß werden! ich will ja gern Schultheiß werden!“ sie glaubten nicht anders, als das Buͤrle schrie so, und sprachen: „das meinen wir auch, aber erst sollst du dich da unten umsehen!“ und rollten das Faß ins Wasser hinein.</p><lb/> <p>Darauf gingen die Bauern heim und wie sie ins Dorf kamen, so kam auch das Buͤrle daher, und trieb eine Heerde Schafe ruhig ein und war ganz zufrieden. Da erstaunten die Bauern und sprachen: „Buͤrle, wo kommst du her? kommst du aus dem Wasser?“ „Freilich, antwortete das Buͤrle, ich bin versunken tief, tief, bis ich endlich auf den Grund kam, ich stieß dem Faß den Boden aus, und kroch heraus, da waren schoͤne Wiesen, auf denen viele Laͤmmer weideten, davon bracht ich mir die Heerde mit.“ Sprachen die Bauern: „sind noch mehr da?“ „O ja, sagte das Buͤrle, mehr als ihr brauchen koͤnnt.“ Da verabredeten sich die Bauern, daß sie sich auch Schafe holen wollten, jeder eine Heerde; der Schultheiß aber sagte: „ich komm zuerst.“ Nun gingen sie zusammen zum Wasser, da standen gerade am blauen Himmel kleine Flockwolken, die man Laͤmmerchen nennt, die spiegelten sich im Wasser ab, da riefen die Bauern: wir sehen schon die Schafe unten auf dem Grund!“ der Schulz draͤngte sich hervor und sagte: „nun will ich zuerst hinunter und mich umsehen, wenns gut ist, will ich euch rufen.“ Da sprang er hinein, „plump,“ klang es im Wasser. Sie meinten nicht anders, als er riefe ihnen zu: „kommt!“ und der ganze Haufe stuͤrzte in einer Hast </p> </div> </body> </text> </TEI> [343/0407]
da kamen sie und rollten das Faß nach dem Wasser hin. Als das Faß zu rollen anfing, rief der Schaͤfer: „ich will ja gern Schultheiß werden! ich will ja gern Schultheiß werden!“ sie glaubten nicht anders, als das Buͤrle schrie so, und sprachen: „das meinen wir auch, aber erst sollst du dich da unten umsehen!“ und rollten das Faß ins Wasser hinein.
Darauf gingen die Bauern heim und wie sie ins Dorf kamen, so kam auch das Buͤrle daher, und trieb eine Heerde Schafe ruhig ein und war ganz zufrieden. Da erstaunten die Bauern und sprachen: „Buͤrle, wo kommst du her? kommst du aus dem Wasser?“ „Freilich, antwortete das Buͤrle, ich bin versunken tief, tief, bis ich endlich auf den Grund kam, ich stieß dem Faß den Boden aus, und kroch heraus, da waren schoͤne Wiesen, auf denen viele Laͤmmer weideten, davon bracht ich mir die Heerde mit.“ Sprachen die Bauern: „sind noch mehr da?“ „O ja, sagte das Buͤrle, mehr als ihr brauchen koͤnnt.“ Da verabredeten sich die Bauern, daß sie sich auch Schafe holen wollten, jeder eine Heerde; der Schultheiß aber sagte: „ich komm zuerst.“ Nun gingen sie zusammen zum Wasser, da standen gerade am blauen Himmel kleine Flockwolken, die man Laͤmmerchen nennt, die spiegelten sich im Wasser ab, da riefen die Bauern: wir sehen schon die Schafe unten auf dem Grund!“ der Schulz draͤngte sich hervor und sagte: „nun will ich zuerst hinunter und mich umsehen, wenns gut ist, will ich euch rufen.“ Da sprang er hinein, „plump,“ klang es im Wasser. Sie meinten nicht anders, als er riefe ihnen zu: „kommt!“ und der ganze Haufe stuͤrzte in einer Hast
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819/407 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819/407>, abgerufen am 16.02.2025. |