war, da sagte sie: "ei, der hat ein Kinn, wie die Droßel einen Schnabel," und seit der Zeit bekam er den Namen Droßelbart. Als nun der alte König sahe, daß seine Tochter nichts that, als über die Leute spotten, erzürnte er so, daß er schwur, sie sollte den ersten besten Bettler nehmen, der vor die Thür käme.
Eines Tages fing ein Spielmann an zu singen unter ihrem Fenster, den hieß der Kö- nig gleich hereinkommen, und so schmutzig er war, mußte sie ihn für ihren Bräutigam aner- kennen, ein Pfarrer wurde alsbald gerufen und die Trauung ging vor sich. Wie die Trauung vollzogen war, sprach der König zu seiner Toch- ter: "es schickt sich nun nicht weiter, daß du hier im Schloß bleibest, du kannst nur mit dei- nem Mann fortziehen."
Da zog der Bettelmann mit der Königs- tochter fort, unterwegs kamen sie durch einen großen Wald, und sie fragte den Bettelmann:
"ach, wem gehört doch der schöne Wald?" -- der gehört dem König Droßelbart, hättst du'n genommen, so wär er dein! -- "ich arme Jungfer zart, ach hätt' ich doch genommen den König Dro- ßelbart!"
Darauf kamen sie durch eine Wiese:
"wem gehört wohl die schöne grüne Wie- se? --"
war, da ſagte ſie: „ei, der hat ein Kinn, wie die Droßel einen Schnabel,“ und ſeit der Zeit bekam er den Namen Droßelbart. Als nun der alte Koͤnig ſahe, daß ſeine Tochter nichts that, als uͤber die Leute ſpotten, erzuͤrnte er ſo, daß er ſchwur, ſie ſollte den erſten beſten Bettler nehmen, der vor die Thuͤr kaͤme.
Eines Tages fing ein Spielmann an zu ſingen unter ihrem Fenſter, den hieß der Koͤ- nig gleich hereinkommen, und ſo ſchmutzig er war, mußte ſie ihn fuͤr ihren Braͤutigam aner- kennen, ein Pfarrer wurde alsbald gerufen und die Trauung ging vor ſich. Wie die Trauung vollzogen war, ſprach der Koͤnig zu ſeiner Toch- ter: „es ſchickt ſich nun nicht weiter, daß du hier im Schloß bleibeſt, du kannſt nur mit dei- nem Mann fortziehen.“
Da zog der Bettelmann mit der Koͤnigs- tochter fort, unterwegs kamen ſie durch einen großen Wald, und ſie fragte den Bettelmann:
„ach, wem gehoͤrt doch der ſchoͤne Wald?“ — der gehoͤrt dem Koͤnig Droßelbart, haͤttſt du'n genommen, ſo waͤr er dein! — „ich arme Jungfer zart, ach haͤtt' ich doch genommen den Koͤnig Dro- ßelbart!“
Darauf kamen ſie durch eine Wieſe:
„wem gehoͤrt wohl die ſchoͤne gruͤne Wie- ſe? —“
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0268"n="234"/>
war, da ſagte ſie: „ei, der hat ein Kinn, wie<lb/>
die Droßel einen Schnabel,“ und ſeit der Zeit<lb/>
bekam er den Namen <hirendition="#g">Droßelbart</hi>. Als nun<lb/>
der alte Koͤnig ſahe, daß ſeine Tochter nichts<lb/>
that, als uͤber die Leute ſpotten, erzuͤrnte er<lb/>ſo, daß er ſchwur, ſie ſollte den erſten beſten<lb/>
Bettler nehmen, der vor die Thuͤr kaͤme.</p><lb/><p>Eines Tages fing ein Spielmann an zu<lb/>ſingen unter ihrem Fenſter, den hieß der Koͤ-<lb/>
nig gleich hereinkommen, und ſo ſchmutzig er<lb/>
war, mußte ſie ihn fuͤr ihren Braͤutigam aner-<lb/>
kennen, ein Pfarrer wurde alsbald gerufen und<lb/>
die Trauung ging vor ſich. Wie die Trauung<lb/>
vollzogen war, ſprach der Koͤnig zu ſeiner Toch-<lb/>
ter: „es ſchickt ſich nun nicht weiter, daß du<lb/>
hier im Schloß bleibeſt, du kannſt nur mit dei-<lb/>
nem Mann fortziehen.“</p><lb/><p>Da zog der Bettelmann mit der Koͤnigs-<lb/>
tochter fort, unterwegs kamen ſie durch einen<lb/>
großen Wald, und ſie fragte den Bettelmann:<lb/><lgtype="poem"><l>„ach, wem gehoͤrt doch der ſchoͤne Wald?“—</l><lb/><l>der gehoͤrt dem Koͤnig Droßelbart,</l><lb/><l>haͤttſt du'n genommen, ſo waͤr er dein! —</l><lb/><l>„ich arme Jungfer zart,</l><lb/><l>ach haͤtt' ich doch genommen den Koͤnig Dro-</l><lb/><l>ßelbart!“</l></lg><lb/>
Darauf kamen ſie durch eine Wieſe:<lb/><lgtype="poem"><l>„wem gehoͤrt wohl die ſchoͤne gruͤne Wie-</l><lb/><l>ſe? —“</l><lb/><l></l></lg></p></div></body></text></TEI>
[234/0268]
war, da ſagte ſie: „ei, der hat ein Kinn, wie
die Droßel einen Schnabel,“ und ſeit der Zeit
bekam er den Namen Droßelbart. Als nun
der alte Koͤnig ſahe, daß ſeine Tochter nichts
that, als uͤber die Leute ſpotten, erzuͤrnte er
ſo, daß er ſchwur, ſie ſollte den erſten beſten
Bettler nehmen, der vor die Thuͤr kaͤme.
Eines Tages fing ein Spielmann an zu
ſingen unter ihrem Fenſter, den hieß der Koͤ-
nig gleich hereinkommen, und ſo ſchmutzig er
war, mußte ſie ihn fuͤr ihren Braͤutigam aner-
kennen, ein Pfarrer wurde alsbald gerufen und
die Trauung ging vor ſich. Wie die Trauung
vollzogen war, ſprach der Koͤnig zu ſeiner Toch-
ter: „es ſchickt ſich nun nicht weiter, daß du
hier im Schloß bleibeſt, du kannſt nur mit dei-
nem Mann fortziehen.“
Da zog der Bettelmann mit der Koͤnigs-
tochter fort, unterwegs kamen ſie durch einen
großen Wald, und ſie fragte den Bettelmann:
„ach, wem gehoͤrt doch der ſchoͤne Wald?“ —
der gehoͤrt dem Koͤnig Droßelbart,
haͤttſt du'n genommen, ſo waͤr er dein! —
„ich arme Jungfer zart,
ach haͤtt' ich doch genommen den Koͤnig Dro-
ßelbart!“
Darauf kamen ſie durch eine Wieſe:
„wem gehoͤrt wohl die ſchoͤne gruͤne Wie-
ſe? —“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/268>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.