Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

mackellosen, glänzenden Augen (in die sich
die kleinen Kinder selbst so gern greifen*)),
die nicht mehr wachsen können, während die
andern Glieder noch zart, schwach, und zum
Dienst der Erde ungeschickt sind. So ein-
fach sind die meisten Situationen, daß viele
sie wohl im Leben gefunden, aber wie alle
wahrhaftigen doch immer wieder neu und
ergreifend. Die Eltern haben kein Brod
mehr, und müssen ihre Kinder in dieser Noth
verstoßen, oder eine harte Stiefmutter läßt
sie leiden **), und mögte sie gar zu Grunde
gehen lassen. Dann sind Geschwister in des

*) Fischart Gargantua 129b. 131b.
**) Dieses Verhältniß kommt hier oft vor und ist
wohl die erste Wolke, die an dem blauen Him-
mel eines Kinds aufsteigt und die ersten Thrä-
nen erpreßt, welche die Menschen nicht sehen,
aber die Engel zählen. Selbst Blumen ha-
ben davon ihren Namen erhalten, die Viola
tricolor
heißt Stiefmütterchen, weil jedes der
gelben Blätter unter sich ein schmales, grünes
Blättchen hat, wovon es gehalten wird, das
sind die Stühle, welche die Mutter ihren rech-
ten lustigen Kindern gegeben; oben müssen die
zwei Stiefkinder, in dunkelviolett trauernd ste-
hen und haben keine Stühle.

mackelloſen, glaͤnzenden Augen (in die ſich
die kleinen Kinder ſelbſt ſo gern greifen*)),
die nicht mehr wachſen koͤnnen, waͤhrend die
andern Glieder noch zart, ſchwach, und zum
Dienſt der Erde ungeſchickt ſind. So ein-
fach ſind die meiſten Situationen, daß viele
ſie wohl im Leben gefunden, aber wie alle
wahrhaftigen doch immer wieder neu und
ergreifend. Die Eltern haben kein Brod
mehr, und muͤſſen ihre Kinder in dieſer Noth
verſtoßen, oder eine harte Stiefmutter laͤßt
ſie leiden **), und moͤgte ſie gar zu Grunde
gehen laſſen. Dann ſind Geſchwiſter in des

*) Fiſchart Gargantŭa 129b. 131b.
**) Dieſes Verhaͤltniß kommt hier oft vor und iſt
wohl die erſte Wolke, die an dem blauen Him-
mel eines Kinds aufſteigt und die erſten Thraͤ-
nen erpreßt, welche die Menſchen nicht ſehen,
aber die Engel zaͤhlen. Selbſt Blumen ha-
ben davon ihren Namen erhalten, die Viola
tricolor
heißt Stiefmuͤtterchen, weil jedes der
gelben Blaͤtter unter ſich ein ſchmales, gruͤnes
Blaͤttchen hat, wovon es gehalten wird, das
ſind die Stuͤhle, welche die Mutter ihren rech-
ten luſtigen Kindern gegeben; oben muͤſſen die
zwei Stiefkinder, in dunkelviolett trauernd ſte-
hen und haben keine Stuͤhle.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015" n="IX"/>
mackello&#x017F;en, gla&#x0364;nzenden Augen (in die &#x017F;ich<lb/>
die kleinen Kinder &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o gern greifen<note place="foot" n="*)">Fi&#x017F;chart Gargant&#x016D;a 129<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>. 131<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>.</note><choice><sic>,</sic><corr>),</corr></choice><lb/>
die nicht mehr wach&#x017F;en ko&#x0364;nnen, wa&#x0364;hrend die<lb/>
andern Glieder noch zart, &#x017F;chwach, und zum<lb/>
Dien&#x017F;t der Erde unge&#x017F;chickt &#x017F;ind. So ein-<lb/>
fach &#x017F;ind die mei&#x017F;ten Situationen, daß viele<lb/>
&#x017F;ie wohl im Leben gefunden, aber wie alle<lb/>
wahrhaftigen doch immer wieder neu und<lb/>
ergreifend. Die Eltern haben kein Brod<lb/>
mehr, und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihre Kinder in die&#x017F;er Noth<lb/>
ver&#x017F;toßen, oder eine harte Stiefmutter la&#x0364;ßt<lb/>
&#x017F;ie leiden <note place="foot" n="**)">Die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß kommt hier oft vor und i&#x017F;t<lb/>
wohl die er&#x017F;te Wolke, die an dem blauen Him-<lb/>
mel eines Kinds auf&#x017F;teigt und die er&#x017F;ten Thra&#x0364;-<lb/>
nen erpreßt, welche die Men&#x017F;chen nicht &#x017F;ehen,<lb/>
aber die Engel za&#x0364;hlen. Selb&#x017F;t Blumen ha-<lb/>
ben davon ihren Namen erhalten, die <hi rendition="#aq">Viola<lb/>
tricolor</hi> heißt Stiefmu&#x0364;tterchen, weil jedes der<lb/>
gelben Bla&#x0364;tter unter &#x017F;ich ein &#x017F;chmales, gru&#x0364;nes<lb/>
Bla&#x0364;ttchen hat, wovon es gehalten wird, das<lb/>
&#x017F;ind die Stu&#x0364;hle, welche die Mutter ihren rech-<lb/>
ten lu&#x017F;tigen Kindern gegeben; oben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
zwei Stiefkinder, in dunkelviolett trauernd &#x017F;te-<lb/>
hen und haben keine Stu&#x0364;hle.</note>, und mo&#x0364;gte &#x017F;ie gar zu Grunde<lb/>
gehen la&#x017F;&#x017F;en. Dann &#x017F;ind Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter in des<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[IX/0015] mackelloſen, glaͤnzenden Augen (in die ſich die kleinen Kinder ſelbſt ſo gern greifen *)), die nicht mehr wachſen koͤnnen, waͤhrend die andern Glieder noch zart, ſchwach, und zum Dienſt der Erde ungeſchickt ſind. So ein- fach ſind die meiſten Situationen, daß viele ſie wohl im Leben gefunden, aber wie alle wahrhaftigen doch immer wieder neu und ergreifend. Die Eltern haben kein Brod mehr, und muͤſſen ihre Kinder in dieſer Noth verſtoßen, oder eine harte Stiefmutter laͤßt ſie leiden **), und moͤgte ſie gar zu Grunde gehen laſſen. Dann ſind Geſchwiſter in des *) Fiſchart Gargantŭa 129b. 131b. **) Dieſes Verhaͤltniß kommt hier oft vor und iſt wohl die erſte Wolke, die an dem blauen Him- mel eines Kinds aufſteigt und die erſten Thraͤ- nen erpreßt, welche die Menſchen nicht ſehen, aber die Engel zaͤhlen. Selbſt Blumen ha- ben davon ihren Namen erhalten, die Viola tricolor heißt Stiefmuͤtterchen, weil jedes der gelben Blaͤtter unter ſich ein ſchmales, gruͤnes Blaͤttchen hat, wovon es gehalten wird, das ſind die Stuͤhle, welche die Mutter ihren rech- ten luſtigen Kindern gegeben; oben muͤſſen die zwei Stiefkinder, in dunkelviolett trauernd ſte- hen und haben keine Stuͤhle.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/15
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. IX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/15>, abgerufen am 24.11.2024.