Ich will suchen, das wenige was ich bisher über das verhältnis der bedeutung zur form, in bezug auf den ab- laut, wahrgenommen habe, hier mitzutheilen; es sind noch dürftige, unsichere bruchstücke:
a) davon gehe ich aus, daß der laut, d. h. das prae- sens wesentlicher und älter, als der ablaut, d. h. das praeteritum sei. Das lehrt schon die form des ablauts. Der kurze vocal lautet erst in kurzen, dann auch in lan- gen ab: visan, vas, niman, nam, hernach vas, nam in vesun, nemun; oder gleich in langen: faran, for. Nur wenn das praes. bereits langen hat, muß auch das praet. lang einablauten: reisan, rais; friusan, fraus. Es scheint, daß nach einem satze mit langem vocal die nächste stufe noch einen langen fordere, daher auch for, forun, daß hingegen auf zwei längen nothwendig wieder kürze er- scheine, darum risun, frusun. Das praes. ist demnach überall erste, praet. sg. zweite und praet. pl. dritte stufe. In zwölfter conj. ist durch den zugetretenen cons. der ableitung überall vocalkürze nöthig *). Das part. praet. scheint außer dem eigentlichen stufengang der conjugation zu stehen, hat aber durchaus kurzen vocal, es mag ab- lauten (numans, risans, frusans, bundans) oder nicht (visans, farans). Merkwürdigerweise bestätiget auch die unorganisch erfolgende consonanzversenkung jene drei stufen, die reine urform des praes. ist ihr am mindesten ausgesetzt, mehr der sg. praet., zumeist aber der pl. praet. Daher im alth. wisan, was, warun; risan, reis, rirun; vriosan, vros, vrurun; meidan, meid, mitun; ziohan, zoh, zugun; nhd. aber weiter vorschreitend war, fror, zog, doch noch im praes. wesen, ziehen, zuletzt auch im praes. frieren. Das praes. ist die festeste, ursprünglichste gestalt der wurzel, gleichsam ihr kern und ergibt sich der zerstörung und verderbnis zuletzt. Viele starke verba der mundarten haben sich im praes. forterhalten, während ihr praet. lange außer gebrauch gerathen war.
b) im praet. kann also auch eine abänderung der urbedeutung zu suchen sein. Am sichtbarsten erfolgt sie dann, wann der satz des praes. im praet. verneint wird. Mehrere aus dem praet. gebildete nomina sind unge-
*) die formeln der sechs conjug. laßen sich kurz so darstellen; XI. X. Breve Breve--; VIII. IX. -- --Breve; VII. Breve-- --; XII. Breve Breve Breve oder -- -- -- nachdem man auf den vocal oder die position sieht; un- möglich sind: --Breve Breve; --Breve--; Breve--Breve.
III. laut u. ablaut. ſchlußbemerkungen.
Ich will ſuchen, das wenige was ich bisher über das verhältnis der bedeutung zur form, in bezug auf den ab- laut, wahrgenommen habe, hier mitzutheilen; es ſind noch dürftige, unſichere bruchſtücke:
α) davon gehe ich aus, daß der laut, d. h. das prae- ſens weſentlicher und älter, als der ablaut, d. h. das praeteritum ſei. Das lehrt ſchon die form des ablauts. Der kurze vocal lautet erſt in kurzen, dann auch in lan- gen ab: viſan, vas, niman, nam, hernach vas, nam in vêſun, nêmun; oder gleich in langen: faran, fôr. Nur wenn das praeſ. bereits langen hat, muß auch das praet. lang einablauten: reiſan, ráis; friuſan, fráus. Es ſcheint, daß nach einem ſatze mit langem vocal die nächſte ſtufe noch einen langen fordere, daher auch fôr, fôrun, daß hingegen auf zwei längen nothwendig wieder kürze er- ſcheine, darum riſun, fruſun. Das praeſ. iſt demnach überall erſte, praet. ſg. zweite und praet. pl. dritte ſtufe. In zwölfter conj. iſt durch den zugetretenen conſ. der ableitung überall vocalkürze nöthig *). Das part. praet. ſcheint außer dem eigentlichen ſtufengang der conjugation zu ſtehen, hat aber durchaus kurzen vocal, es mag ab- lauten (numans, riſans, fruſans, bundans) oder nicht (viſans, farans). Merkwürdigerweiſe beſtätiget auch die unorganiſch erfolgende conſonanzverſenkung jene drei ſtufen, die reine urform des praeſ. iſt ihr am mindeſten ausgeſetzt, mehr der ſg. praet., zumeiſt aber der pl. praet. Daher im alth. wiſan, was, wârun; riſan, reis, rirun; vrioſan, vrôs, vrurun; mîdan, meid, mitun; ziohan, zôh, zugun; nhd. aber weiter vorſchreitend wâr, frôr, zôg, doch noch im praeſ. wêſen, ziehen, zuletzt auch im praeſ. frieren. Das praeſ. iſt die feſteſte, urſprünglichſte geſtalt der wurzel, gleichſam ihr kern und ergibt ſich der zerſtörung und verderbnis zuletzt. Viele ſtarke verba der mundarten haben ſich im praeſ. forterhalten, während ihr praet. lange außer gebrauch gerathen war.
β) im praet. kann alſo auch eine abänderung der urbedeutung zu ſuchen ſein. Am ſichtbarſten erfolgt ſie dann, wann der ſatz des praeſ. im praet. verneint wird. Mehrere aus dem praet. gebildete nomina ſind unge-
*) die formeln der ſechs conjug. laßen ſich kurz ſo darſtellen; XI. X. ⏑ ⏑—; VIII. IX. — —⏑; VII. ⏑— —; XII. ⏑ ⏑ ⏑ oder — — — nachdem man auf den vocal oder die poſition ſieht; un- möglich ſind: —⏑ ⏑; —⏑—; ⏑—⏑.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0097"n="79"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">laut u. ablaut. ſchlußbemerkungen.</hi></hi></fw><lb/><p>Ich will ſuchen, das wenige was ich bisher über das<lb/>
verhältnis der <hirendition="#i">bedeutung</hi> zur form, in bezug auf den ab-<lb/>
laut, wahrgenommen habe, hier mitzutheilen; es ſind<lb/>
noch dürftige, unſichere bruchſtücke:</p><lb/><p><hirendition="#i">α</hi>) davon gehe ich aus, daß der <hirendition="#i">laut</hi>, d. h. das <hirendition="#i">prae-<lb/>ſens</hi> weſentlicher und <hirendition="#i">älter</hi>, als der <hirendition="#i">ablaut</hi>, d. h. das<lb/><hirendition="#i">praeteritum</hi>ſei. Das lehrt ſchon die form des ablauts.<lb/>
Der kurze vocal lautet erſt in kurzen, dann auch in lan-<lb/>
gen ab: viſan, vas, niman, nam, hernach vas, nam in<lb/>
vêſun, nêmun; oder gleich in langen: faran, fôr. Nur<lb/>
wenn das praeſ. bereits langen hat, muß auch das praet.<lb/>
lang einablauten: reiſan, ráis; friuſan, fráus. Es ſcheint,<lb/>
daß nach einem ſatze mit langem vocal die nächſte ſtufe<lb/>
noch einen langen fordere, daher auch fôr, fôrun, daß<lb/>
hingegen auf zwei längen nothwendig wieder kürze er-<lb/>ſcheine, darum riſun, fruſun. Das praeſ. iſt demnach<lb/>
überall erſte, praet. ſg. zweite und praet. pl. dritte ſtufe.<lb/>
In zwölfter conj. iſt durch den zugetretenen conſ. der<lb/>
ableitung überall vocalkürze nöthig <noteplace="foot"n="*)">die formeln der ſechs conjug. laßen ſich kurz ſo darſtellen;<lb/>
XI. X. ⏑⏑—; VIII. IX. ——⏑; VII. ⏑——; XII. ⏑⏑⏑ oder<lb/>——— nachdem man auf den vocal oder die poſition ſieht; un-<lb/>
möglich ſind: —⏑⏑; —⏑—; ⏑—⏑.</note>. Das part. praet.<lb/>ſcheint außer dem eigentlichen ſtufengang der conjugation<lb/>
zu ſtehen, hat aber durchaus kurzen vocal, es mag ab-<lb/>
lauten (numans, riſans, fruſans, bundans) oder nicht<lb/>
(viſans, farans). Merkwürdigerweiſe beſtätiget auch die<lb/>
unorganiſch erfolgende conſonanzverſenkung jene drei<lb/>ſtufen, die reine urform des praeſ. iſt ihr am mindeſten<lb/>
ausgeſetzt, mehr der ſg. praet., zumeiſt aber der pl. praet.<lb/>
Daher im alth. wiſan, was, wârun; riſan, reis, rirun;<lb/>
vrioſan, vrôs, vrurun; mîdan, meid, mitun; ziohan, zôh,<lb/>
zugun; nhd. aber weiter vorſchreitend wâr, frôr, zôg,<lb/>
doch noch im praeſ. wêſen, ziehen, zuletzt auch im<lb/>
praeſ. frieren. Das praeſ. iſt die feſteſte, urſprünglichſte<lb/>
geſtalt der wurzel, gleichſam ihr kern und ergibt ſich<lb/>
der zerſtörung und verderbnis zuletzt. Viele ſtarke verba<lb/>
der mundarten haben ſich im praeſ. forterhalten, während<lb/>
ihr praet. lange außer gebrauch gerathen war.</p><lb/><p><hirendition="#i">β</hi>) im praet. kann alſo auch eine abänderung der<lb/>
urbedeutung zu ſuchen ſein. Am ſichtbarſten erfolgt ſie<lb/>
dann, wann der ſatz des praeſ. im praet. verneint wird.<lb/>
Mehrere aus dem praet. gebildete nomina ſind unge-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[79/0097]
III. laut u. ablaut. ſchlußbemerkungen.
Ich will ſuchen, das wenige was ich bisher über das
verhältnis der bedeutung zur form, in bezug auf den ab-
laut, wahrgenommen habe, hier mitzutheilen; es ſind
noch dürftige, unſichere bruchſtücke:
α) davon gehe ich aus, daß der laut, d. h. das prae-
ſens weſentlicher und älter, als der ablaut, d. h. das
praeteritum ſei. Das lehrt ſchon die form des ablauts.
Der kurze vocal lautet erſt in kurzen, dann auch in lan-
gen ab: viſan, vas, niman, nam, hernach vas, nam in
vêſun, nêmun; oder gleich in langen: faran, fôr. Nur
wenn das praeſ. bereits langen hat, muß auch das praet.
lang einablauten: reiſan, ráis; friuſan, fráus. Es ſcheint,
daß nach einem ſatze mit langem vocal die nächſte ſtufe
noch einen langen fordere, daher auch fôr, fôrun, daß
hingegen auf zwei längen nothwendig wieder kürze er-
ſcheine, darum riſun, fruſun. Das praeſ. iſt demnach
überall erſte, praet. ſg. zweite und praet. pl. dritte ſtufe.
In zwölfter conj. iſt durch den zugetretenen conſ. der
ableitung überall vocalkürze nöthig *). Das part. praet.
ſcheint außer dem eigentlichen ſtufengang der conjugation
zu ſtehen, hat aber durchaus kurzen vocal, es mag ab-
lauten (numans, riſans, fruſans, bundans) oder nicht
(viſans, farans). Merkwürdigerweiſe beſtätiget auch die
unorganiſch erfolgende conſonanzverſenkung jene drei
ſtufen, die reine urform des praeſ. iſt ihr am mindeſten
ausgeſetzt, mehr der ſg. praet., zumeiſt aber der pl. praet.
Daher im alth. wiſan, was, wârun; riſan, reis, rirun;
vrioſan, vrôs, vrurun; mîdan, meid, mitun; ziohan, zôh,
zugun; nhd. aber weiter vorſchreitend wâr, frôr, zôg,
doch noch im praeſ. wêſen, ziehen, zuletzt auch im
praeſ. frieren. Das praeſ. iſt die feſteſte, urſprünglichſte
geſtalt der wurzel, gleichſam ihr kern und ergibt ſich
der zerſtörung und verderbnis zuletzt. Viele ſtarke verba
der mundarten haben ſich im praeſ. forterhalten, während
ihr praet. lange außer gebrauch gerathen war.
β) im praet. kann alſo auch eine abänderung der
urbedeutung zu ſuchen ſein. Am ſichtbarſten erfolgt ſie
dann, wann der ſatz des praeſ. im praet. verneint wird.
Mehrere aus dem praet. gebildete nomina ſind unge-
*) die formeln der ſechs conjug. laßen ſich kurz ſo darſtellen;
XI. X. ⏑ ⏑—; VIII. IX. — —⏑; VII. ⏑— —; XII. ⏑ ⏑ ⏑ oder
— — — nachdem man auf den vocal oder die poſition ſieht; un-
möglich ſind: —⏑ ⏑; —⏑—; ⏑—⏑.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/97>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.