Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. zahlwörtercomposita.
gen können (s. 439 - 443. 626. 627.), so war sie doch nie
aus apponierten wörtern selbst entstanden. Zusammenge-
setzte zahlen setzen aber ursprünglich ungebunden neben-
einander gestellte wörter voraus, weil 1) das erste wort
rücksicht auf das geschlecht des zweiten nimmt; 2) oft
noch seine casusflexion mit in die zusammensetzung bringt;
3) die copula dazwischen erscheint, vgl. drei-und-zwanzig
mit drei-zehen; 4) syntactische auflösungen erfolgen, z. b.
zehen und drei, zwanzig und drei; 5) die composition
keine eigenthümliche begriffsbestimmung zeugt, sondern
beide wörter in ihrem ursprünglichen werthe läßt. Com-
positionsvocal kann also hier nirgends vorkommen. Aus
der anfänglichen freiheit beider wörter fließt das gesetz:
daß sich cardinalia nur mit cardinalibus, ordinalia nur
mit ordinalibus zusammenfügen. Weil sich aber bald
mehrere cardinalcomposita verhärteten, wurde hernach
bloß aus dem zweiten wort die ordinalsorm entwickelt,
das erste in der cardinalsorm beibehalten, z. b. wenn wir
sagen der drei-zehnte statt dritt-zehnte (decimus tertius).

A. cardinalzahlen verbunden.

1) von I - X. sind sie durchgängig einfach, alle fol-
genden aber zusammengesetzt. Bei den drei ersten, des
geschlechts und der flexion vorzugsweise befähigten zah-
len entwickelt sich ein widerstreit, inwiefern sie genus
und casus nach dem zweiten wort, dem sie verbunden
werden, richten, oder nach dem folgenden subst., wor-
auf sich die ganze zahl bezieht. Letzteres setzt eine
größere verhärtung der zusammensetzung voraus.

2) es ist unsrer sprache eigenthümlich, die zehner un-
gleich zu behandeln, nämlich XI. und XII. anders als die
übrigen, da doch im lat. griech. slav. litth. alle auf einer
linie stehen; dennoch erinnert die weglaßung des kai in
[e]ndeka, dodeka, neben triskaideka an die deutsche, mit
dem duodecimalsystem zusammenhängende auszeichnung
jener beiden. Jonisch und episch stehet aber auch duo-
kaideka
. Daß bei uns niemahls ein-zehn, zwei-zehn
gesagt wurde, scheint unbezweifelbar; hingegen für XIII-
XIX. könnte in frühster zeit ebenfalls zus. setzung mit
-lif gegolten haben, grade wie im litth. von XI - XIX.
mit -lika, das der bedeutung nach unserm -lif ganz ent-
sprieht. Jenes stammt von likti (linqui, remanere) vgl.
lyktus (reliquiae); dieses vom goth. leiban (manere, nr. 130.).
Der sinn ist: zehn und eins darüber, zwei darüber, also
was andere sprachen durch setzung der copula oder durch
eine praeposition (slav. na, lett. pa) ausdrücken. Die ur-

III. zahlwörtercompoſita.
gen können (ſ. 439 - 443. 626. 627.), ſo war ſie doch nie
aus apponierten wörtern ſelbſt entſtanden. Zuſammenge-
ſetzte zahlen ſetzen aber urſprünglich ungebunden neben-
einander geſtellte wörter voraus, weil 1) das erſte wort
rückſicht auf das geſchlecht des zweiten nimmt; 2) oft
noch ſeine caſusflexion mit in die zuſammenſetzung bringt;
3) die copula dazwiſchen erſcheint, vgl. drei-und-zwanzig
mit drei-zehen; 4) ſyntactiſche auflöſungen erfolgen, z. b.
zehen und drei, zwanzig und drei; 5) die compoſition
keine eigenthümliche begriffsbeſtimmung zeugt, ſondern
beide wörter in ihrem urſprünglichen werthe läßt. Com-
poſitionsvocal kann alſo hier nirgends vorkommen. Aus
der anfänglichen freiheit beider wörter fließt das geſetz:
daß ſich cardinalia nur mit cardinalibus, ordinalia nur
mit ordinalibus zuſammenfügen. Weil ſich aber bald
mehrere cardinalcompoſita verhärteten, wurde hernach
bloß aus dem zweiten wort die ordinalſorm entwickelt,
das erſte in der cardinalſorm beibehalten, z. b. wenn wir
ſagen der drei-zehnte ſtatt dritt-zehnte (decimus tertius).

A. cardinalzahlen verbunden.

1) von I - X. ſind ſie durchgängig einfach, alle fol-
genden aber zuſammengeſetzt. Bei den drei erſten, des
geſchlechts und der flexion vorzugsweiſe befähigten zah-
len entwickelt ſich ein widerſtreit, inwiefern ſie genus
und caſus nach dem zweiten wort, dem ſie verbunden
werden, richten, oder nach dem folgenden ſubſt., wor-
auf ſich die ganze zahl bezieht. Letzteres ſetzt eine
größere verhärtung der zuſammenſetzung voraus.

2) es iſt unſrer ſprache eigenthümlich, die zehner un-
gleich zu behandeln, nämlich XI. und XII. anders als die
übrigen, da doch im lat. griech. ſlav. litth. alle auf einer
linie ſtehen; dennoch erinnert die weglaßung des καὶ in
[έ]νδεκα, δώδεκα, neben τριςκαίδεκα an die deutſche, mit
dem duodecimalſyſtem zuſammenhängende auszeichnung
jener beiden. Joniſch und epiſch ſtehet aber auch δυο-
καίδεκα
. Daß bei uns niemahls ein-zehn, zwei-zehn
geſagt wurde, ſcheint unbezweifelbar; hingegen für XIII-
XIX. könnte in frühſter zeit ebenfalls zuſ. ſetzung mit
-lif gegolten haben, grade wie im litth. von XI - XIX.
mit -lika, das der bedeutung nach unſerm -lif ganz ent-
ſprieht. Jenes ſtammt von likti (linqui, remanere) vgl.
lyktus (reliquiae); dieſes vom goth. leiban (manere, nr. 130.).
Der ſinn iſt: zehn und eins darüber, zwei darüber, alſo
was andere ſprachen durch ſetzung der copula oder durch
eine praepoſition (ſlav. na, lett. pa) ausdrücken. Die ur-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0964" n="946"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">zahlwörtercompo&#x017F;ita.</hi></hi></fw><lb/>
gen können (&#x017F;. 439 - 443. 626. 627.), &#x017F;o war &#x017F;ie doch nie<lb/>
aus apponierten wörtern &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;tanden. Zu&#x017F;ammenge-<lb/>
&#x017F;etzte zahlen &#x017F;etzen aber ur&#x017F;prünglich ungebunden neben-<lb/>
einander ge&#x017F;tellte wörter voraus, weil 1) das er&#x017F;te wort<lb/>
rück&#x017F;icht auf das ge&#x017F;chlecht des zweiten nimmt; 2) oft<lb/>
noch &#x017F;eine ca&#x017F;usflexion mit in die zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung bringt;<lb/>
3) die copula dazwi&#x017F;chen er&#x017F;cheint, vgl. drei-und-zwanzig<lb/>
mit drei-zehen; 4) &#x017F;yntacti&#x017F;che auflö&#x017F;ungen erfolgen, z. b.<lb/>
zehen und drei, zwanzig und drei; 5) die compo&#x017F;ition<lb/>
keine eigenthümliche begriffsbe&#x017F;timmung zeugt, &#x017F;ondern<lb/>
beide wörter in ihrem ur&#x017F;prünglichen werthe läßt. Com-<lb/>
po&#x017F;itionsvocal kann al&#x017F;o hier nirgends vorkommen. Aus<lb/>
der anfänglichen freiheit beider wörter fließt das ge&#x017F;etz:<lb/>
daß &#x017F;ich cardinalia nur mit cardinalibus, ordinalia nur<lb/>
mit ordinalibus zu&#x017F;ammenfügen. Weil &#x017F;ich aber bald<lb/>
mehrere cardinalcompo&#x017F;ita verhärteten, wurde hernach<lb/>
bloß aus dem zweiten wort die ordinal&#x017F;orm entwickelt,<lb/>
das er&#x017F;te in der cardinal&#x017F;orm beibehalten, z. b. wenn wir<lb/>
&#x017F;agen der drei-zehnte &#x017F;tatt dritt-zehnte (decimus tertius).</p><lb/>
            <p>A. <hi rendition="#i">cardinalzahlen</hi> verbunden.</p><lb/>
            <p>1) von I - X. &#x017F;ind &#x017F;ie durchgängig einfach, alle fol-<lb/>
genden aber zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt. Bei den drei er&#x017F;ten, des<lb/>
ge&#x017F;chlechts und der flexion vorzugswei&#x017F;e befähigten zah-<lb/>
len entwickelt &#x017F;ich ein wider&#x017F;treit, inwiefern &#x017F;ie genus<lb/>
und ca&#x017F;us nach dem zweiten wort, dem &#x017F;ie verbunden<lb/>
werden, richten, oder nach dem folgenden &#x017F;ub&#x017F;t., wor-<lb/>
auf &#x017F;ich die ganze zahl bezieht. Letzteres &#x017F;etzt eine<lb/>
größere verhärtung der zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung voraus.</p><lb/>
            <p>2) es i&#x017F;t un&#x017F;rer &#x017F;prache eigenthümlich, die zehner un-<lb/>
gleich zu behandeln, nämlich XI. und XII. anders als die<lb/>
übrigen, da doch im lat. griech. &#x017F;lav. litth. alle auf einer<lb/>
linie &#x017F;tehen; dennoch erinnert die weglaßung des <hi rendition="#i">&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;</hi> in<lb/><hi rendition="#i"><supplied>&#x1F73;</supplied>&#x03BD;&#x03B4;&#x03B5;&#x03BA;&#x03B1;, &#x03B4;&#x03CE;&#x03B4;&#x03B5;&#x03BA;&#x03B1;,</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C2;&#x03BA;&#x03B1;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B5;&#x03BA;&#x03B1;</hi> an die deut&#x017F;che, mit<lb/>
dem duodecimal&#x017F;y&#x017F;tem zu&#x017F;ammenhängende auszeichnung<lb/>
jener beiden. Joni&#x017F;ch und epi&#x017F;ch &#x017F;tehet aber auch <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03C5;&#x03BF;-<lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B5;&#x03BA;&#x03B1;</hi>. Daß bei uns niemahls ein-zehn, zwei-zehn<lb/>
ge&#x017F;agt wurde, &#x017F;cheint unbezweifelbar; hingegen für XIII-<lb/>
XIX. könnte in früh&#x017F;ter zeit ebenfalls zu&#x017F;. &#x017F;etzung mit<lb/>
-lif gegolten haben, grade wie im litth. von XI - XIX.<lb/>
mit -lika, das der bedeutung nach un&#x017F;erm -lif ganz ent-<lb/>
&#x017F;prieht. Jenes &#x017F;tammt von likti (linqui, remanere) vgl.<lb/>
lyktus (reliquiae); die&#x017F;es vom goth. leiban (manere, nr. 130.).<lb/>
Der &#x017F;inn i&#x017F;t: zehn und eins darüber, zwei darüber, al&#x017F;o<lb/>
was andere &#x017F;prachen durch &#x017F;etzung der copula oder durch<lb/>
eine praepo&#x017F;ition (&#x017F;lav. na, lett. pa) ausdrücken. Die ur-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[946/0964] III. zahlwörtercompoſita. gen können (ſ. 439 - 443. 626. 627.), ſo war ſie doch nie aus apponierten wörtern ſelbſt entſtanden. Zuſammenge- ſetzte zahlen ſetzen aber urſprünglich ungebunden neben- einander geſtellte wörter voraus, weil 1) das erſte wort rückſicht auf das geſchlecht des zweiten nimmt; 2) oft noch ſeine caſusflexion mit in die zuſammenſetzung bringt; 3) die copula dazwiſchen erſcheint, vgl. drei-und-zwanzig mit drei-zehen; 4) ſyntactiſche auflöſungen erfolgen, z. b. zehen und drei, zwanzig und drei; 5) die compoſition keine eigenthümliche begriffsbeſtimmung zeugt, ſondern beide wörter in ihrem urſprünglichen werthe läßt. Com- poſitionsvocal kann alſo hier nirgends vorkommen. Aus der anfänglichen freiheit beider wörter fließt das geſetz: daß ſich cardinalia nur mit cardinalibus, ordinalia nur mit ordinalibus zuſammenfügen. Weil ſich aber bald mehrere cardinalcompoſita verhärteten, wurde hernach bloß aus dem zweiten wort die ordinalſorm entwickelt, das erſte in der cardinalſorm beibehalten, z. b. wenn wir ſagen der drei-zehnte ſtatt dritt-zehnte (decimus tertius). A. cardinalzahlen verbunden. 1) von I - X. ſind ſie durchgängig einfach, alle fol- genden aber zuſammengeſetzt. Bei den drei erſten, des geſchlechts und der flexion vorzugsweiſe befähigten zah- len entwickelt ſich ein widerſtreit, inwiefern ſie genus und caſus nach dem zweiten wort, dem ſie verbunden werden, richten, oder nach dem folgenden ſubſt., wor- auf ſich die ganze zahl bezieht. Letzteres ſetzt eine größere verhärtung der zuſammenſetzung voraus. 2) es iſt unſrer ſprache eigenthümlich, die zehner un- gleich zu behandeln, nämlich XI. und XII. anders als die übrigen, da doch im lat. griech. ſlav. litth. alle auf einer linie ſtehen; dennoch erinnert die weglaßung des καὶ in ένδεκα, δώδεκα, neben τριςκαίδεκα an die deutſche, mit dem duodecimalſyſtem zuſammenhängende auszeichnung jener beiden. Joniſch und epiſch ſtehet aber auch δυο- καίδεκα. Daß bei uns niemahls ein-zehn, zwei-zehn geſagt wurde, ſcheint unbezweifelbar; hingegen für XIII- XIX. könnte in frühſter zeit ebenfalls zuſ. ſetzung mit -lif gegolten haben, grade wie im litth. von XI - XIX. mit -lika, das der bedeutung nach unſerm -lif ganz ent- ſprieht. Jenes ſtammt von likti (linqui, remanere) vgl. lyktus (reliquiae); dieſes vom goth. leiban (manere, nr. 130.). Der ſinn iſt: zehn und eins darüber, zwei darüber, alſo was andere ſprachen durch ſetzung der copula oder durch eine praepoſition (ſlav. na, lett. pa) ausdrücken. Die ur-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/964
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 946. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/964>, abgerufen am 22.11.2024.