Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. partikelcomposition. -- part. mit nom.
lium); um-sat (insidiae); um-sia (providentia); um-skipti
(mutatio); um-skurn (circumcilio); um-slag (involucrum);
um-sysla (procuratio); um-tal (rumor); um-varp (sepi-
mentum); um-vindr (difficilis); um-yrdi (ambages verbo-
rum). Mhd. umbe-ganc; umbe-hanc Trist. Barl.; umbe-
jac grundr. 261; um-bekreiß Trist.; umbe-louf Barl.;
umbe-rede Trist.; umbe-sage Wigal.; umbe-saeße (vicinus)
Trist. Wh. 2, 14b; umbe-sleif Wh. 1, 102b; umbe-trit
grundr. 261; umbe-vanc Trist.; umbe-vart Barl. u. a. m.
Nhd. um-bruch; -fall; -fang; -frage; -gang; -hang;
-kehr; -kreiß; -lauf; -riß; -satz; -schlag; -schrift;
-schweif; -sicht; -stand; -sturz; -trieb; -tritt; -weg;
-wurf; -zug. Die part. behält vor dem nomen jederzeit
den ton, verliert ihn aber oft vor dem verbum. -- Sie
berührt sich, wenn auch unverwandt, mit bi-, vgl. ahd.
pi-loh, umpi-loh; goth. bi-sunja, ahd. umpi-sedalo; ahd.
pi-fanc, umpi-fanc.

un- (in-) goth. ahd. alts. ags. mhd. nhd.; altn. o- (für
on-, un-, wie a, ei für an, in) schwed. o-, dän. u-. Frü-
heres ahd. una- (wie ana für späteres an) läßt sich aus
dem zu einzeln stehenden una-holda ker. 85. uno-holde N.
59; 2. nicht beweisen, auch findet sich, neben ana, nur
un- im goth. Formell scheint diese überall untrennbar,
stets betonte partikel sowohl dem in als dem ana verwandt,
ihrer privativen bedeutung unbeschadet (vgl. das altn.
vermindernde ei-, vorhin s. 761.), wie das lat. völlig mit
der praep. in zusammenfallende privative in- bestätigt;
vielleicht sind derselben wurzel inuh und ana. Un- com-
poniert sich bloß mit dem nomen, nie mit dem verbum
(abgesehen vom participium), d. h. alle fälle, wo es vor
dem verbum erscheint, setzen composition mit dem no-
men, von welcher sie abgeleitet sind, voraus. Die bedeu-
tung des un- ist, wie gesagt, privativ, schwächend, kei-
neswegs rein negativ, gleich der des ni; mehr oder we-
niger fällt es in den sinn von a-, aba-, missa-, wana-.
Daher auch un- keine verneinende pronomina bildet und
z. b. un-vaihts, un-manna verschieden ist von ni-vaihts,
m-manna; man kann ags. villan für ne-villan (lat. nolle
f. ne-velle), weder un-villan noch in-velle sagen. 1) zu-
sammensetzung des un- mit substantiven erfolgt seltner,
als mit adjectiven. a) vor leibliche subst. (personen, thiere,
pflanzen) gesetzt gibt es den begriff des unnatürlichen,
verkehrten, bösen, aber meist für bestimmte anwendun-
gen, nur bisweilen als allgemeiner gegensatz zu dem, was
das subst. enthält. Goth. un-hultha masc., lieber un-hultho

III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
lium); um-ſât (inſidiae); um-ſiâ (providentia); um-ſkipti
(mutatio); um-ſkurn (circumcilio); um-ſlag (involucrum);
um-ſŷſla (procuratio); um-tal (rumor); um-varp (ſepi-
mentum); um-vindr (difficilis); um-yrdi (ambages verbo-
rum). Mhd. umbe-ganc; umbe-hanc Triſt. Barl.; umbe-
jac grundr. 261; um-bekreiƷ Triſt.; umbe-louf Barl.;
umbe-rede Triſt.; umbe-ſage Wigal.; umbe-ſæƷe (vicinus)
Triſt. Wh. 2, 14b; umbe-ſleif Wh. 1, 102b; umbe-trit
grundr. 261; umbe-vanc Triſt.; umbe-vart Barl. u. a. m.
Nhd. um-bruch; -fall; -fang; -frage; -gang; -hang;
-kehr; -kreiß; -lauf; -riß; -ſatz; -ſchlag; -ſchrift;
-ſchweif; -ſicht; -ſtand; -ſturz; -trieb; -tritt; -weg;
-wurf; -zug. Die part. behält vor dem nomen jederzeit
den ton, verliert ihn aber oft vor dem verbum. — Sie
berührt ſich, wenn auch unverwandt, mit bi-, vgl. ahd.
pi-loh, umpi-loh; goth. bi-ſunja, ahd. umpi-ſëdalo; ahd.
pi-fanc, umpi-fanc.

un- (in-) goth. ahd. altſ. agſ. mhd. nhd.; altn. ô- (für
on-, un-, wie â, î für an, in) ſchwed. o-, dän. u-. Frü-
heres ahd. una- (wie ana für ſpäteres an) läßt ſich aus
dem zu einzeln ſtehenden una-holda ker. 85. uno-holde N.
59; 2. nicht beweiſen, auch findet ſich, neben ana, nur
un- im goth. Formell ſcheint dieſe überall untrennbar,
ſtets betonte partikel ſowohl dem in als dem ana verwandt,
ihrer privativen bedeutung unbeſchadet (vgl. das altn.
vermindernde î-, vorhin ſ. 761.), wie das lat. völlig mit
der praep. in zuſammenfallende privative in- beſtätigt;
vielleicht ſind derſelben wurzel ïnuh und âna. Un- com-
poniert ſich bloß mit dem nomen, nie mit dem verbum
(abgeſehen vom participium), d. h. alle fälle, wo es vor
dem verbum erſcheint, ſetzen compoſition mit dem no-
men, von welcher ſie abgeleitet ſind, voraus. Die bedeu-
tung des un- iſt, wie geſagt, privativ, ſchwächend, kei-
neswegs rein negativ, gleich der des ni; mehr oder we-
niger fällt es in den ſinn von â-, aba-, miſſa-, wana-.
Daher auch un- keine verneinende pronomina bildet und
z. b. un-vaíhts, un-manna verſchieden iſt von ni-vaíhts,
m-manna; man kann agſ. villan für ne-villan (lat. nolle
f. ne-velle), weder un-villan noch in-velle ſagen. 1) zu-
ſammenſetzung des un- mit ſubſtantiven erfolgt ſeltner,
als mit adjectiven. α) vor leibliche ſubſt. (perſonen, thiere,
pflanzen) geſetzt gibt es den begriff des unnatürlichen,
verkehrten, böſen, aber meiſt für beſtimmte anwendun-
gen, nur bisweilen als allgemeiner gegenſatz zu dem, was
das ſubſt. enthält. Goth. un-hulþa maſc., lieber un-hulþô

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0793" n="775"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompo&#x017F;ition. &#x2014; part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
lium); um-&#x017F;ât (in&#x017F;idiae); um-&#x017F;iâ (providentia); um-&#x017F;kipti<lb/>
(mutatio); um-&#x017F;kurn (circumcilio); um-&#x017F;lag (involucrum);<lb/>
um-&#x017F;&#x0177;&#x017F;la (procuratio); um-tal (rumor); um-varp (&#x017F;epi-<lb/>
mentum); um-vindr (difficilis); um-yrdi (ambages verbo-<lb/>
rum). Mhd. umbe-ganc; umbe-hanc Tri&#x017F;t. Barl.; umbe-<lb/>
jac grundr. 261; um-bekrei&#x01B7; Tri&#x017F;t.; umbe-louf Barl.;<lb/>
umbe-rede Tri&#x017F;t.; umbe-&#x017F;age Wigal.; umbe-&#x017F;æ&#x01B7;e (vicinus)<lb/>
Tri&#x017F;t. Wh. 2, 14<hi rendition="#sup">b</hi>; umbe-&#x017F;leif Wh. 1, 102<hi rendition="#sup">b</hi>; umbe-trit<lb/>
grundr. 261; umbe-vanc Tri&#x017F;t.; umbe-vart Barl. u. a. m.<lb/>
Nhd. um-bruch; -fall; -fang; -frage; -gang; -hang;<lb/>
-kehr; -kreiß; -lauf; -riß; -&#x017F;atz; -&#x017F;chlag; -&#x017F;chrift;<lb/>
-&#x017F;chweif; -&#x017F;icht; -&#x017F;tand; -&#x017F;turz; -trieb; -tritt; -weg;<lb/>
-wurf; -zug. Die part. behält vor dem nomen jederzeit<lb/>
den ton, verliert ihn aber oft vor dem verbum. &#x2014; Sie<lb/>
berührt &#x017F;ich, wenn auch unverwandt, mit bi-, vgl. ahd.<lb/>
pi-loh, umpi-loh; goth. bi-&#x017F;unja, ahd. umpi-&#x017F;ëdalo; ahd.<lb/>
pi-fanc, umpi-fanc.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">un-</hi> (in-) goth. ahd. alt&#x017F;. ag&#x017F;. mhd. nhd.; altn. ô- (für<lb/>
on-, un-, wie â, î für an, in) &#x017F;chwed. o-, dän. u-. Frü-<lb/>
heres ahd. una- (wie ana für &#x017F;päteres an) läßt &#x017F;ich aus<lb/>
dem zu einzeln &#x017F;tehenden una-holda ker. 85. uno-holde N.<lb/>
59; 2. nicht bewei&#x017F;en, auch findet &#x017F;ich, neben ana, nur<lb/>
un- im goth. Formell &#x017F;cheint die&#x017F;e überall untrennbar,<lb/>
&#x017F;tets betonte partikel &#x017F;owohl dem in als dem ana verwandt,<lb/>
ihrer privativen bedeutung unbe&#x017F;chadet (vgl. das altn.<lb/>
vermindernde î-, vorhin &#x017F;. 761.), wie das lat. völlig mit<lb/>
der praep. in zu&#x017F;ammenfallende privative in- be&#x017F;tätigt;<lb/>
vielleicht &#x017F;ind der&#x017F;elben wurzel ïnuh und âna. Un- com-<lb/>
poniert &#x017F;ich bloß mit dem nomen, nie mit dem verbum<lb/>
(abge&#x017F;ehen vom participium), d. h. alle fälle, wo es vor<lb/>
dem verbum er&#x017F;cheint, &#x017F;etzen compo&#x017F;ition mit dem no-<lb/>
men, von welcher &#x017F;ie abgeleitet &#x017F;ind, voraus. Die bedeu-<lb/>
tung des un- i&#x017F;t, wie ge&#x017F;agt, privativ, &#x017F;chwächend, kei-<lb/>
neswegs rein negativ, gleich der des ni; mehr oder we-<lb/>
niger fällt es in den &#x017F;inn von â-, aba-, mi&#x017F;&#x017F;a-, wana-.<lb/>
Daher auch un- keine verneinende pronomina bildet und<lb/>
z. b. un-vaíhts, un-manna ver&#x017F;chieden i&#x017F;t von ni-vaíhts,<lb/>
m-manna; man kann ag&#x017F;. villan für ne-villan (lat. nolle<lb/>
f. ne-velle), weder un-villan noch in-velle &#x017F;agen. 1) zu-<lb/>
&#x017F;ammen&#x017F;etzung des <hi rendition="#i">un-</hi> mit <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;tantiven</hi> erfolgt &#x017F;eltner,<lb/>
als mit adjectiven. <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) vor leibliche &#x017F;ub&#x017F;t. (per&#x017F;onen, thiere,<lb/>
pflanzen) ge&#x017F;etzt gibt es den begriff des unnatürlichen,<lb/>
verkehrten, bö&#x017F;en, aber mei&#x017F;t für be&#x017F;timmte anwendun-<lb/>
gen, nur bisweilen als allgemeiner gegen&#x017F;atz zu dem, was<lb/>
das &#x017F;ub&#x017F;t. enthält. Goth. un-hulþa ma&#x017F;c., lieber un-hulþô<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[775/0793] III. partikelcompoſition. — part. mit nom. lium); um-ſât (inſidiae); um-ſiâ (providentia); um-ſkipti (mutatio); um-ſkurn (circumcilio); um-ſlag (involucrum); um-ſŷſla (procuratio); um-tal (rumor); um-varp (ſepi- mentum); um-vindr (difficilis); um-yrdi (ambages verbo- rum). Mhd. umbe-ganc; umbe-hanc Triſt. Barl.; umbe- jac grundr. 261; um-bekreiƷ Triſt.; umbe-louf Barl.; umbe-rede Triſt.; umbe-ſage Wigal.; umbe-ſæƷe (vicinus) Triſt. Wh. 2, 14b; umbe-ſleif Wh. 1, 102b; umbe-trit grundr. 261; umbe-vanc Triſt.; umbe-vart Barl. u. a. m. Nhd. um-bruch; -fall; -fang; -frage; -gang; -hang; -kehr; -kreiß; -lauf; -riß; -ſatz; -ſchlag; -ſchrift; -ſchweif; -ſicht; -ſtand; -ſturz; -trieb; -tritt; -weg; -wurf; -zug. Die part. behält vor dem nomen jederzeit den ton, verliert ihn aber oft vor dem verbum. — Sie berührt ſich, wenn auch unverwandt, mit bi-, vgl. ahd. pi-loh, umpi-loh; goth. bi-ſunja, ahd. umpi-ſëdalo; ahd. pi-fanc, umpi-fanc. un- (in-) goth. ahd. altſ. agſ. mhd. nhd.; altn. ô- (für on-, un-, wie â, î für an, in) ſchwed. o-, dän. u-. Frü- heres ahd. una- (wie ana für ſpäteres an) läßt ſich aus dem zu einzeln ſtehenden una-holda ker. 85. uno-holde N. 59; 2. nicht beweiſen, auch findet ſich, neben ana, nur un- im goth. Formell ſcheint dieſe überall untrennbar, ſtets betonte partikel ſowohl dem in als dem ana verwandt, ihrer privativen bedeutung unbeſchadet (vgl. das altn. vermindernde î-, vorhin ſ. 761.), wie das lat. völlig mit der praep. in zuſammenfallende privative in- beſtätigt; vielleicht ſind derſelben wurzel ïnuh und âna. Un- com- poniert ſich bloß mit dem nomen, nie mit dem verbum (abgeſehen vom participium), d. h. alle fälle, wo es vor dem verbum erſcheint, ſetzen compoſition mit dem no- men, von welcher ſie abgeleitet ſind, voraus. Die bedeu- tung des un- iſt, wie geſagt, privativ, ſchwächend, kei- neswegs rein negativ, gleich der des ni; mehr oder we- niger fällt es in den ſinn von â-, aba-, miſſa-, wana-. Daher auch un- keine verneinende pronomina bildet und z. b. un-vaíhts, un-manna verſchieden iſt von ni-vaíhts, m-manna; man kann agſ. villan für ne-villan (lat. nolle f. ne-velle), weder un-villan noch in-velle ſagen. 1) zu- ſammenſetzung des un- mit ſubſtantiven erfolgt ſeltner, als mit adjectiven. α) vor leibliche ſubſt. (perſonen, thiere, pflanzen) geſetzt gibt es den begriff des unnatürlichen, verkehrten, böſen, aber meiſt für beſtimmte anwendun- gen, nur bisweilen als allgemeiner gegenſatz zu dem, was das ſubſt. enthält. Goth. un-hulþa maſc., lieber un-hulþô

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/793
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 775. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/793>, abgerufen am 16.07.2024.