Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. partikelcomposition. -- part. mit nom.
mus); inn-fall (incursio); inn-fialgr (intra penetrans?)
saem. edd. 168a; inn-gangr (aditus); inn-hlaup (refugium);
inn-ifli (viscera); inn-leid (via intus ducens) saem. edd.
234a; inn-lendr (indigena); inn-sigli (sigillum); inn-skeifr
(varus); inn-staeda (pecudes ferreae); inn-tak (materia,
inhalt); inn-verdir (custodes cubiculi); inn-vidir (compa-
ges). Mhd. im-biß f. in-biß Wigal.; in-bot c. p. 361, 71d;
in-ganc Trist.; in-gruene (perviridis) Trist. Eracl. 465;
in-leite (introductio) Trist.; in-geseide (familia, domus in-
terior) Mar. 57. schwerlich für das beinahe gleichbedeu-
tende in-gesinde (wie seit neben sint)? vgl. das ahd. wort;
in-sigel Parc. 150b Nib.; in-gesinde (familia, famulitium)
Parc. 2b 71b Gudr. 18a; in-ziht (criminatio) Trist.; wel-
chen hierunter ein- gebühre? nach dem nhd. bloß zweien,
dem ein-ganc und ein- leite. Nhd. haben a) nur wenige
nomina in-: in-brunst; in-gefieder (uhrfeder); in-garn
(bei jägern); in-begriff; in-gut (perbonus); in-halt (wahr-
scheinlich f. ent-halt); in-ländisch; in-laut; in-siegel; in-
ständig; in-wendig; in-zicht. b) viele ein- (welches sich
dazu nachtheilig mit dem ein- von dem zahlworte be-
rührt: ein-äugig, ein-falt, ein-heit): ein-band; ein-bruch;
ein-buße; ein-gedenk; ein-druck; ein-fahrt; ein-fall; ein-
fluß; ein-gang; ein-guß; ein-halt; ein-heimisch; ein-kehr;
ein-klang; ein-künfte; ein-lage; ein-lauf; ein-nahme; ein-
rede; ein-satz; ein-schlag; ein-schluß; ein-sicht; ein-
schnitt; ein-sprache; ein-trag; ein-tritt; ein-wand;
ein-geweide; ein-wohner; ein-wurf; ein-zug. -- Man
kann zwar sagen, daß überall, wo die bedeutung hinein
waltet, ein altn. inn-, nhd. ein- stehe, aber beide er-
strecken sich weiter und gelten auch für das ruhige darin,
z. b. inn-drott, inn-verdir; ein-heimisch, ein-wohner,
ein-gedenk. Es scheint unfolgerichtig in-ländisch und
ein-heimisch nebeneinander zu gestatten. Selten stehen
sich beide entgegen, z. b. in-halt, ein-halt; ei-tak, inn-tak.
Das intensive in-, vor adj. lautet niemahls ein-, vgl. nhd.
in-gut (volksmundartisch auch in-schön, in-lieb, in-hohl)
mhd. in-gruene, ags. in-frod; das formell identische altn.
ei- gibt den sinn des lat. sub-, vermindert also.

inna- (intus): goth. inna-gahts? Luc. 1, 29; inna-
kunths (domesticus). Ags. inna-veard (interior).

innana- (intus) ahd. innana-wendi? im capit. Ludov.
steht innene-wendium. Ags. innan-cund (domesticus);
innan-veard. Altn. innan-gangr (aditus per aedes con-
tiguas); innan-gengr (ab intus accessibilis); innan-tökur
(colica). Berührt sich mit inna- und mit inn-

III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
mus); inn-fall (incurſio); inn-fiâlgr (intra penetrans?)
ſæm. edd. 168a; inn-gângr (aditus); inn-hlaup (refugium);
inn-ifli (viſcera); inn-leid (via intus ducens) ſæm. edd.
234a; inn-lendr (indigena); inn-ſigli (ſigillum); inn-ſkeifr
(varus); inn-ſtæda (pecudes ferreae); inn-tak (materia,
inhalt); inn-verdir (cuſtodes cubiculi); inn-vidir (compa-
ges). Mhd. im-biƷ f. in-biƷ Wigal.; in-bot c. p. 361, 71d;
in-ganc Triſt.; in-gruene (perviridis) Triſt. Eracl. 465;
in-leite (introductio) Triſt.; in-geſîde (familia, domus in-
terior) Mar. 57. ſchwerlich für das beinahe gleichbedeu-
tende in-geſinde (wie ſît neben ſint)? vgl. das ahd. wort;
in-ſigel Parc. 150b Nib.; in-geſinde (familia, famulitium)
Parc. 2b 71b Gudr. 18a; in-ziht (criminatio) Triſt.; wel-
chen hierunter în- gebühre? nach dem nhd. bloß zweien,
dem în-ganc und în- leite. Nhd. haben α) nur wenige
nomina in-: in-brunſt; in-gefieder (uhrfeder); in-garn
(bei jägern); in-begriff; in-gut (perbonus); in-halt (wahr-
ſcheinlich f. ent-halt); in-ländiſch; in-laut; in-ſiegel; in-
ſtändig; in-wendig; in-zicht. β) viele ein- (welches ſich
dazu nachtheilig mit dem ein- von dem zahlworte be-
rührt: ein-äugig, ein-falt, ein-heit): ein-band; ein-bruch;
ein-buße; ein-gedenk; ein-druck; ein-fahrt; ein-fall; ein-
fluß; ein-gang; ein-guß; ein-halt; ein-heimiſch; ein-kehr;
ein-klang; ein-künfte; ein-lage; ein-lauf; ein-nahme; ein-
rede; ein-ſatz; ein-ſchlag; ein-ſchluß; ein-ſicht; ein-
ſchnitt; ein-ſprache; ein-trag; ein-tritt; ein-wand;
ein-geweide; ein-wohner; ein-wurf; ein-zug. — Man
kann zwar ſagen, daß überall, wo die bedeutung hinein
waltet, ein altn. inn-, nhd. ein- ſtehe, aber beide er-
ſtrecken ſich weiter und gelten auch für das ruhige darin,
z. b. inn-drôtt, inn-verdir; ein-heimiſch, ein-wohner,
ein-gedenk. Es ſcheint unfolgerichtig in-ländiſch und
ein-heimiſch nebeneinander zu geſtatten. Selten ſtehen
ſich beide entgegen, z. b. in-halt, ein-halt; î-tak, inn-tak.
Das intenſive in-, vor adj. lautet niemahls ein-, vgl. nhd.
in-gut (volksmundartiſch auch in-ſchön, in-lieb, in-hohl)
mhd. in-gruene, agſ. in-frôd; das formell identiſche altn.
î- gibt den ſinn des lat. ſub-, vermindert alſo.

ïnna- (intus): goth. inna-gahts? Luc. 1, 29; ïnna-
kunþs (domeſticus). Agſ. inna-vëard (interior).

ïnnana- (intus) ahd. innana-wendi? im capit. Ludov.
ſteht innene-wendium. Agſ. innan-cund (domeſticus);
innan-vëard. Altn. innan-gângr (aditus per aedes con-
tiguas); innan-gengr (ab intus acceſſibilis); innan-tökur
(colica). Berührt ſich mit ïnna- und mit ïnn-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0779" n="761"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompo&#x017F;ition. &#x2014; part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
mus); inn-fall (incur&#x017F;io); inn-fiâlgr (intra penetrans?)<lb/>
&#x017F;æm. edd. 168<hi rendition="#sup">a</hi>; inn-gângr (aditus); inn-hlaup (refugium);<lb/>
inn-ifli (vi&#x017F;cera); inn-leid (via intus ducens) &#x017F;æm. edd.<lb/>
234<hi rendition="#sup">a</hi>; inn-lendr (indigena); inn-&#x017F;igli (&#x017F;igillum); inn-&#x017F;keifr<lb/>
(varus); inn-&#x017F;tæda (pecudes ferreae); inn-tak (materia,<lb/>
inhalt); inn-verdir (cu&#x017F;todes cubiculi); inn-vidir (compa-<lb/>
ges). Mhd. im-bi&#x01B7; f. in-bi&#x01B7; Wigal.; in-bot c. p. 361, 71<hi rendition="#sup">d</hi>;<lb/>
in-ganc Tri&#x017F;t.; in-gruene (perviridis) Tri&#x017F;t. Eracl. 465;<lb/>
in-leite (introductio) Tri&#x017F;t.; in-ge&#x017F;îde (familia, domus in-<lb/>
terior) Mar. 57. &#x017F;chwerlich für das beinahe gleichbedeu-<lb/>
tende in-ge&#x017F;inde (wie &#x017F;ît neben &#x017F;int)? vgl. das ahd. wort;<lb/>
in-&#x017F;igel Parc. 150<hi rendition="#sup">b</hi> Nib.; in-ge&#x017F;inde (familia, famulitium)<lb/>
Parc. 2<hi rendition="#sup">b</hi> 71<hi rendition="#sup">b</hi> Gudr. 18<hi rendition="#sup">a</hi>; in-ziht (criminatio) Tri&#x017F;t.; wel-<lb/>
chen hierunter în- gebühre? nach dem nhd. bloß zweien,<lb/>
dem în-ganc und în- leite. Nhd. haben <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) nur wenige<lb/>
nomina in-: in-brun&#x017F;t; in-gefieder (uhrfeder); in-garn<lb/>
(bei jägern); in-begriff; in-gut (perbonus); in-halt (wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich f. ent-halt); in-ländi&#x017F;ch; in-laut; in-&#x017F;iegel; in-<lb/>
&#x017F;tändig; in-wendig; in-zicht. <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) viele ein- (welches &#x017F;ich<lb/>
dazu nachtheilig mit dem ein- von dem zahlworte be-<lb/>
rührt: ein-äugig, ein-falt, ein-heit): ein-band; ein-bruch;<lb/>
ein-buße; ein-gedenk; ein-druck; ein-fahrt; ein-fall; ein-<lb/>
fluß; ein-gang; ein-guß; ein-halt; ein-heimi&#x017F;ch; ein-kehr;<lb/>
ein-klang; ein-künfte; ein-lage; ein-lauf; ein-nahme; ein-<lb/>
rede; ein-&#x017F;atz; ein-&#x017F;chlag; ein-&#x017F;chluß; ein-&#x017F;icht; ein-<lb/>
&#x017F;chnitt; ein-&#x017F;prache; ein-trag; ein-tritt; ein-wand;<lb/>
ein-geweide; ein-wohner; ein-wurf; ein-zug. &#x2014; Man<lb/>
kann zwar &#x017F;agen, daß überall, wo die bedeutung <hi rendition="#i">hinein</hi><lb/>
waltet, ein altn. inn-, nhd. ein- &#x017F;tehe, aber beide er-<lb/>
&#x017F;trecken &#x017F;ich weiter und gelten auch für das ruhige <hi rendition="#i">darin</hi>,<lb/>
z. b. inn-drôtt, inn-verdir; ein-heimi&#x017F;ch, ein-wohner,<lb/>
ein-gedenk. Es &#x017F;cheint unfolgerichtig in-ländi&#x017F;ch und<lb/>
ein-heimi&#x017F;ch nebeneinander zu ge&#x017F;tatten. Selten &#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;ich beide entgegen, z. b. in-halt, ein-halt; î-tak, inn-tak.<lb/>
Das inten&#x017F;ive in-, vor adj. lautet niemahls ein-, vgl. nhd.<lb/>
in-gut (volksmundarti&#x017F;ch auch in-&#x017F;chön, in-lieb, in-hohl)<lb/>
mhd. in-gruene, ag&#x017F;. in-frôd; das formell identi&#x017F;che altn.<lb/>
î- gibt den &#x017F;inn des lat. &#x017F;ub-, vermindert al&#x017F;o.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">ïnna-</hi> (intus): goth. inna-gahts? Luc. 1, 29; ïnna-<lb/>
kunþs (dome&#x017F;ticus). Ag&#x017F;. inna-vëard (interior).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">ïnnana-</hi> (intus) ahd. innana-wendi? im capit. Ludov.<lb/>
&#x017F;teht innene-wendium. Ag&#x017F;. innan-cund (dome&#x017F;ticus);<lb/>
innan-vëard. Altn. innan-gângr (aditus per aedes con-<lb/>
tiguas); innan-gengr (ab intus acce&#x017F;&#x017F;ibilis); innan-tökur<lb/>
(colica). Berührt &#x017F;ich mit ïnna- und mit ïnn-</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[761/0779] III. partikelcompoſition. — part. mit nom. mus); inn-fall (incurſio); inn-fiâlgr (intra penetrans?) ſæm. edd. 168a; inn-gângr (aditus); inn-hlaup (refugium); inn-ifli (viſcera); inn-leid (via intus ducens) ſæm. edd. 234a; inn-lendr (indigena); inn-ſigli (ſigillum); inn-ſkeifr (varus); inn-ſtæda (pecudes ferreae); inn-tak (materia, inhalt); inn-verdir (cuſtodes cubiculi); inn-vidir (compa- ges). Mhd. im-biƷ f. in-biƷ Wigal.; in-bot c. p. 361, 71d; in-ganc Triſt.; in-gruene (perviridis) Triſt. Eracl. 465; in-leite (introductio) Triſt.; in-geſîde (familia, domus in- terior) Mar. 57. ſchwerlich für das beinahe gleichbedeu- tende in-geſinde (wie ſît neben ſint)? vgl. das ahd. wort; in-ſigel Parc. 150b Nib.; in-geſinde (familia, famulitium) Parc. 2b 71b Gudr. 18a; in-ziht (criminatio) Triſt.; wel- chen hierunter în- gebühre? nach dem nhd. bloß zweien, dem în-ganc und în- leite. Nhd. haben α) nur wenige nomina in-: in-brunſt; in-gefieder (uhrfeder); in-garn (bei jägern); in-begriff; in-gut (perbonus); in-halt (wahr- ſcheinlich f. ent-halt); in-ländiſch; in-laut; in-ſiegel; in- ſtändig; in-wendig; in-zicht. β) viele ein- (welches ſich dazu nachtheilig mit dem ein- von dem zahlworte be- rührt: ein-äugig, ein-falt, ein-heit): ein-band; ein-bruch; ein-buße; ein-gedenk; ein-druck; ein-fahrt; ein-fall; ein- fluß; ein-gang; ein-guß; ein-halt; ein-heimiſch; ein-kehr; ein-klang; ein-künfte; ein-lage; ein-lauf; ein-nahme; ein- rede; ein-ſatz; ein-ſchlag; ein-ſchluß; ein-ſicht; ein- ſchnitt; ein-ſprache; ein-trag; ein-tritt; ein-wand; ein-geweide; ein-wohner; ein-wurf; ein-zug. — Man kann zwar ſagen, daß überall, wo die bedeutung hinein waltet, ein altn. inn-, nhd. ein- ſtehe, aber beide er- ſtrecken ſich weiter und gelten auch für das ruhige darin, z. b. inn-drôtt, inn-verdir; ein-heimiſch, ein-wohner, ein-gedenk. Es ſcheint unfolgerichtig in-ländiſch und ein-heimiſch nebeneinander zu geſtatten. Selten ſtehen ſich beide entgegen, z. b. in-halt, ein-halt; î-tak, inn-tak. Das intenſive in-, vor adj. lautet niemahls ein-, vgl. nhd. in-gut (volksmundartiſch auch in-ſchön, in-lieb, in-hohl) mhd. in-gruene, agſ. in-frôd; das formell identiſche altn. î- gibt den ſinn des lat. ſub-, vermindert alſo. ïnna- (intus): goth. inna-gahts? Luc. 1, 29; ïnna- kunþs (domeſticus). Agſ. inna-vëard (interior). ïnnana- (intus) ahd. innana-wendi? im capit. Ludov. ſteht innene-wendium. Agſ. innan-cund (domeſticus); innan-vëard. Altn. innan-gângr (aditus per aedes con- tiguas); innan-gengr (ab intus acceſſibilis); innan-tökur (colica). Berührt ſich mit ïnna- und mit ïnn-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/779
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 761. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/779>, abgerufen am 16.07.2024.