Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. verbale composition. -- participiale.
auch in jenen nicht gefühlt, die das -nt mit recht haben,
sonst würde man -nd schreiben, wie im allein stehenden
part. In oberdeutschen schriften des 15-17. jahrh. begeg-
net die mhd. n-form, z. b. vergeben-l. hoffen-l. lei-
den-l. vermeßen-l. ansehen-l. treffen-l. wesen-l. unwesen-l.
(inhonestus) Oberl., wofür die heutige sprache: vergeb-l.
hoffent-l. leid-l. vermeßent-l. anseh-l. treff-l. wesent-l.

Anmerkungen: a) die poesie meidet solche abstracte
wortbildungen, meist vielsilbiger, schleppender form; da-
her man sie weder in der Edda, noch bei Cädm. Beov.,
noch selbst bei O. zu suchen, aber auch aus ihrer selten-
heit in gedichten des 13. jh. nicht zu folgern hat, daß sie
der mhd. prosa unbekannt gewesen sind.

b) das -lich soll die bedeutung, ohne sie im grunde
zu ändern, abstract machen (s. 661.), daher auch wie-
derum diese composita gern im adv. stehen. Oft hat das
einfache part. praes., schon den sinn der zusammensetzung,
vgl. ahd. unarleskenti (inexstinguibilis) T. 13, 24. unzi-
ganganti (non deficiens) T. 35, 4; ags. unametende (infi-
nitus) unberende (infertilis); altn. oteljandi (innumerabi-
lis) ogleymandi (unvergeßlich) oleidandi, otholandi (into-
lerabilis).

c) diese bedeutung kann sowohl activ (heilantleih, ter-
jantleih) als passiv sein (unarpittantleih, unarwentantleih);
in den meisten fällen ist sie durch vorgesetztes -un, o-
negativ. Auch pflegt dann das verbum selbst schon mit
den partikeln ar- (ags. a-), far-, upar- etc. componiert
zu sein.

d) der compositionsvocal ist bereits im ahd. hinter die-
sen part. praes. überall geschwunden: heilant-leih, unki-
tholentleih für heilanta-leih, unkitholenta-leih.

II. participium praet. st. und schw.

1) in der ältesten dichterischen sprache bindet es sich
noch mit lebendigen wörtern. Die beispiele sind haupt-
sächlich ags., einige altn., keine goth. und ahd., noch
weniger aus der späteren zeit.

Ags. blonden (mixtus, tinctus, flavus): blonden-feax
(flavicomus) Cädm. 51. 56. Beov. 121. 135. 141. 219. bol-
gen
(iratus, tumidus): bolgen-mod (superbus) Cädm. 79.
Beov. 129. bunden (ligatus): bunden-stefna (navis, eigent-
lich prora ligulis compacta) Beov. 143. vunden (tortus,
tortilis): vunden-feax (cirratus) Beov. 106. vunden-gold
(aurum affabre factum) Cädm. 42. 45. 46. 89. Beov. 91.

X x 2

III. verbale compoſition. — participiale.
auch in jenen nicht gefühlt, die das -nt mit recht haben,
ſonſt würde man -nd ſchreiben, wie im allein ſtehenden
part. In oberdeutſchen ſchriften des 15-17. jahrh. begeg-
net die mhd. n-form, z. b. vergeben-l. hoffen-l. lei-
den-l. vermeßen-l. anſehen-l. treffen-l. weſen-l. unweſen-l.
(inhoneſtus) Oberl., wofür die heutige ſprache: vergeb-l.
hoffent-l. leid-l. vermeßent-l. anſeh-l. treff-l. weſent-l.

Anmerkungen: a) die poeſie meidet ſolche abſtracte
wortbildungen, meiſt vielſilbiger, ſchleppender form; da-
her man ſie weder in der Edda, noch bei Cädm. Beov.,
noch ſelbſt bei O. zu ſuchen, aber auch aus ihrer ſelten-
heit in gedichten des 13. jh. nicht zu folgern hat, daß ſie
der mhd. proſa unbekannt geweſen ſind.

b) das -lich ſoll die bedeutung, ohne ſie im grunde
zu ändern, abſtract machen (ſ. 661.), daher auch wie-
derum dieſe compoſita gern im adv. ſtehen. Oft hat das
einfache part. praeſ., ſchon den ſinn der zuſammenſetzung,
vgl. ahd. unarleſkenti (inexſtinguibilis) T. 13, 24. unzi-
ganganti (non deficiens) T. 35, 4; agſ. unâmetende (infi-
nitus) unbërende (infertilis); altn. ôteljandi (innumerabi-
lis) ôgleymandi (unvergeßlich) ôlîdandi, ôþolandi (into-
lerabilis).

c) dieſe bedeutung kann ſowohl activ (heilantlîh, ter-
jantlîh) als paſſiv ſein (unarpittantlîh, unarwentantlîh);
in den meiſten fällen iſt ſie durch vorgeſetztes -un, ô-
negativ. Auch pflegt dann das verbum ſelbſt ſchon mit
den partikeln ar- (agſ. â-), far-, upar- etc. componiert
zu ſein.

d) der compoſitionsvocal iſt bereits im ahd. hinter die-
ſen part. praeſ. überall geſchwunden: heilant-lîh, unki-
tholêntlîh für heilanta-lîh, unkitholênta-lîh.

II. participium praet. ſt. und ſchw.

1) in der älteſten dichteriſchen ſprache bindet es ſich
noch mit lebendigen wörtern. Die beiſpiele ſind haupt-
ſächlich agſ., einige altn., keine goth. und ahd., noch
weniger aus der ſpäteren zeit.

Agſ. blonden (mixtus, tinctus, flavus): blonden-fëax
(flavicomus) Cädm. 51. 56. Beov. 121. 135. 141. 219. bol-
gen
(iratus, tumidus): bolgen-môd (ſuperbus) Cädm. 79.
Beov. 129. bunden (ligatus): bunden-ſtëfna (navis, eigent-
lich prora ligulis compacta) Beov. 143. vunden (tortus,
tortilis): vunden-fëax (cirratus) Beov. 106. vunden-gold
(aurum affabre factum) Cädm. 42. 45. 46. 89. Beov. 91.

X x 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0709" n="691"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">verbale compo&#x017F;ition. &#x2014; participiale.</hi></hi></fw><lb/>
auch in jenen nicht gefühlt, die das -nt mit recht haben,<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t würde man -nd &#x017F;chreiben, wie im allein &#x017F;tehenden<lb/>
part. In oberdeut&#x017F;chen &#x017F;chriften des 15-17. jahrh. begeg-<lb/>
net die mhd. n-form, z. b. vergeben-l. hoffen-l. lei-<lb/>
den-l. vermeßen-l. an&#x017F;ehen-l. treffen-l. we&#x017F;en-l. unwe&#x017F;en-l.<lb/>
(inhone&#x017F;tus) Oberl., wofür die heutige &#x017F;prache: vergeb-l.<lb/>
hoffent-l. leid-l. vermeßent-l. an&#x017F;eh-l. treff-l. we&#x017F;ent-l.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">Anmerkungen:</hi> a) die poe&#x017F;ie meidet &#x017F;olche ab&#x017F;tracte<lb/>
wortbildungen, mei&#x017F;t viel&#x017F;ilbiger, &#x017F;chleppender form; da-<lb/>
her man &#x017F;ie weder in der Edda, noch bei Cädm. Beov.,<lb/>
noch &#x017F;elb&#x017F;t bei O. zu &#x017F;uchen, aber auch aus ihrer &#x017F;elten-<lb/>
heit in gedichten des 13. jh. nicht zu folgern hat, daß &#x017F;ie<lb/>
der mhd. pro&#x017F;a unbekannt gewe&#x017F;en &#x017F;ind.</p><lb/>
                <p>b) das -lich &#x017F;oll die bedeutung, ohne &#x017F;ie im grunde<lb/>
zu ändern, ab&#x017F;tract machen (&#x017F;. 661.), daher auch wie-<lb/>
derum die&#x017F;e compo&#x017F;ita gern im adv. &#x017F;tehen. Oft hat das<lb/>
einfache part. prae&#x017F;., &#x017F;chon den &#x017F;inn der zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung,<lb/>
vgl. ahd. unarle&#x017F;kenti (inex&#x017F;tinguibilis) T. 13, 24. unzi-<lb/>
ganganti (non deficiens) T. 35, 4; ag&#x017F;. unâmetende (infi-<lb/>
nitus) unbërende (infertilis); altn. ôteljandi (innumerabi-<lb/>
lis) ôgleymandi (unvergeßlich) ôlîdandi, ôþolandi (into-<lb/>
lerabilis).</p><lb/>
                <p>c) die&#x017F;e bedeutung kann &#x017F;owohl activ (heilantlîh, ter-<lb/>
jantlîh) als pa&#x017F;&#x017F;iv &#x017F;ein (unarpittantlîh, unarwentantlîh);<lb/>
in den mei&#x017F;ten fällen i&#x017F;t &#x017F;ie durch vorge&#x017F;etztes -un, ô-<lb/>
negativ. Auch pflegt dann das verbum &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon mit<lb/>
den partikeln ar- (ag&#x017F;. â-), far-, upar- etc. componiert<lb/>
zu &#x017F;ein.</p><lb/>
                <p>d) der compo&#x017F;itionsvocal i&#x017F;t bereits im ahd. hinter die-<lb/>
&#x017F;en part. prae&#x017F;. <hi rendition="#i">überall</hi> ge&#x017F;chwunden: heilant-lîh, unki-<lb/>
tholêntlîh für heilanta-lîh, unkitholênta-lîh.</p><lb/>
                <p>II. <hi rendition="#i">participium praet.</hi> &#x017F;t. und &#x017F;chw.</p><lb/>
                <p>1) in der älte&#x017F;ten dichteri&#x017F;chen &#x017F;prache bindet es &#x017F;ich<lb/>
noch mit lebendigen wörtern. Die bei&#x017F;piele &#x017F;ind haupt-<lb/>
&#x017F;ächlich ag&#x017F;., einige altn., keine goth. und ahd., noch<lb/>
weniger aus der &#x017F;päteren zeit.</p><lb/>
                <p>Ag&#x017F;. <hi rendition="#i">blonden</hi> (mixtus, tinctus, flavus): blonden-fëax<lb/>
(flavicomus) Cädm. 51. 56. Beov. 121. 135. 141. 219. <hi rendition="#i">bol-<lb/>
gen</hi> (iratus, tumidus): bolgen-môd (&#x017F;uperbus) Cädm. 79.<lb/>
Beov. 129. <hi rendition="#i">bunden</hi> (ligatus): bunden-&#x017F;tëfna (navis, eigent-<lb/>
lich prora ligulis compacta) Beov. 143. <hi rendition="#i">vunden</hi> (tortus,<lb/>
tortilis): vunden-fëax (cirratus) Beov. 106. vunden-gold<lb/>
(aurum affabre factum) Cädm. 42. 45. 46. 89. Beov. 91.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 2</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[691/0709] III. verbale compoſition. — participiale. auch in jenen nicht gefühlt, die das -nt mit recht haben, ſonſt würde man -nd ſchreiben, wie im allein ſtehenden part. In oberdeutſchen ſchriften des 15-17. jahrh. begeg- net die mhd. n-form, z. b. vergeben-l. hoffen-l. lei- den-l. vermeßen-l. anſehen-l. treffen-l. weſen-l. unweſen-l. (inhoneſtus) Oberl., wofür die heutige ſprache: vergeb-l. hoffent-l. leid-l. vermeßent-l. anſeh-l. treff-l. weſent-l. Anmerkungen: a) die poeſie meidet ſolche abſtracte wortbildungen, meiſt vielſilbiger, ſchleppender form; da- her man ſie weder in der Edda, noch bei Cädm. Beov., noch ſelbſt bei O. zu ſuchen, aber auch aus ihrer ſelten- heit in gedichten des 13. jh. nicht zu folgern hat, daß ſie der mhd. proſa unbekannt geweſen ſind. b) das -lich ſoll die bedeutung, ohne ſie im grunde zu ändern, abſtract machen (ſ. 661.), daher auch wie- derum dieſe compoſita gern im adv. ſtehen. Oft hat das einfache part. praeſ., ſchon den ſinn der zuſammenſetzung, vgl. ahd. unarleſkenti (inexſtinguibilis) T. 13, 24. unzi- ganganti (non deficiens) T. 35, 4; agſ. unâmetende (infi- nitus) unbërende (infertilis); altn. ôteljandi (innumerabi- lis) ôgleymandi (unvergeßlich) ôlîdandi, ôþolandi (into- lerabilis). c) dieſe bedeutung kann ſowohl activ (heilantlîh, ter- jantlîh) als paſſiv ſein (unarpittantlîh, unarwentantlîh); in den meiſten fällen iſt ſie durch vorgeſetztes -un, ô- negativ. Auch pflegt dann das verbum ſelbſt ſchon mit den partikeln ar- (agſ. â-), far-, upar- etc. componiert zu ſein. d) der compoſitionsvocal iſt bereits im ahd. hinter die- ſen part. praeſ. überall geſchwunden: heilant-lîh, unki- tholêntlîh für heilanta-lîh, unkitholênta-lîh. II. participium praet. ſt. und ſchw. 1) in der älteſten dichteriſchen ſprache bindet es ſich noch mit lebendigen wörtern. Die beiſpiele ſind haupt- ſächlich agſ., einige altn., keine goth. und ahd., noch weniger aus der ſpäteren zeit. Agſ. blonden (mixtus, tinctus, flavus): blonden-fëax (flavicomus) Cädm. 51. 56. Beov. 121. 135. 141. 219. bol- gen (iratus, tumidus): bolgen-môd (ſuperbus) Cädm. 79. Beov. 129. bunden (ligatus): bunden-ſtëfna (navis, eigent- lich prora ligulis compacta) Beov. 143. vunden (tortus, tortilis): vunden-fëax (cirratus) Beov. 106. vunden-gold (aurum affabre factum) Cädm. 42. 45. 46. 89. Beov. 91. X x 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/709
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 691. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/709>, abgerufen am 22.11.2024.