Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. subst. uneig. comp. -- subst. mit adj. dat.?
tute clarus) Cädm. 74. 94. dreore fah (sanguine rutilans)
Beov. 36. 39. 23. frättum fah Beov. 56. gryre fah Beov.
192. mane fah (scelere pollutus) Beov. 75. searvum fah
Beov. 79. atertanum fah Beov. 111. vylmum fah Beov.
199. deadbedde fäst Beov. 215. legerbedde fäst Beov. 77.
bendum fäst Beov. 144. 156. brembrum fäst Cädm. 63.
crastum fäst Beov. 168. deade fäst Beov. 226. eordan fäst
Cädm. 86. hrusan fäst Run. handa fäst Beov. 98. reste fäst
(dormiens) Cädm. 4. sale fäst Beov. 143. stapulum fäst
Beov. 202. tirum fäst Cädm. 82. veium fäst Cädm. 66.
vyrtum fäst Cädm. 86. Beov. 104. gearum frod Cädm.
51. hyge frod Cädm. 43. missarum frod Cädm. 93. 51.
107. dägreime frod Cädm. 47. 99. vintrum frod Cädm. 51.
Beov. 130. 158. 170. vintrum geong Cädm. 62. searvum
gearo Beov. 136. gumcystum god Beov. 113. beadve
heard Beov. 117. scaurum heard Jud. 10. vundum heard
Beov. 200. frätvum hremig Beov. 154. haude hremig
(praeda glorians) since hremig Beov. 141. mode rof Cädm.
67. daedum rof Beov. 198. bennum seoc Cädm. 43. Beov.
204. 215. hornum trum Beov. 104. dugudum vlanc Cädm.
52. hofum vlanc (ungulis superbiens) Run. vundum ve-
rig (vulneribus fessus) Beov. 218. gare vund Beov. 82.
mecum vund Beov. 45. sare vund Beov. 204. u. a. m. in
welchen allen ich losen dat. behaupte; einige haben
schwankend bald gen. bald dat. vor sich (z. b. seoc, trum,
verig), andere liegen eigentlicher comp. ganz nahe und
wechseln damit (z. b. daedum rof mit daed-rof) und je
mehr das der fall ist, je formelmäßiger und epithetischer
sie werden, desto eher wäre eine verhärtung des dativ
möglich. Dergleichen mag vielleicht in dem altn. hu-
gom-stor (magnanimus) saem. edd. 272a. b. eingetreten
sein, zumahl das pronomen (inn hugom-stori) den dat.
dem adj. näher drängte. Mhd. und nhd beispiele unei-
gentl. composition mit dem dat. kenne ich aber durchaus
nicht, mhd. gote-liep, gote-leit (s. 552.) oder nhd. engel-
gleich sind eigentlich zus. gesetzt.

III. accusativische composition muß wie vorhin s. 617.
bei dem subst. ganz geleugnet werden. Was danach aus-
sieht (d. h. wo dem adj. noch verbale kraft beizuwohnen
scheint) ist wahre, eigentl. zusammensetzung, sei sie nun
mit dem adj. selbst eingegangen oder das adj. bloße ab-
leitung aus einem componierten subst. Beispiel geben die
ahd. adj. mit -machig und -habig bei N.: sin-machig
(sensificus) Cap. 154. slaf-machig (soporifer) Cap. 73. [vgl.
stang-machunga Cap. 76.] sloß-habig (finalis) Cap. 90. lieht-

III. ſubſt. uneig. comp. — ſubſt. mit adj. dat.?
tute clarus) Cädm. 74. 94. drëóre fâh (ſanguine rutilans)
Beov. 36. 39. 23. frättum fâh Beov. 56. gryre fâh Beov.
192. mâne fâh (ſcelere pollutus) Beov. 75. ſëarvum fâh
Beov. 79. âtertânum fâh Beov. 111. vylmum fâh Beov.
199. deáðbedde fäſt Beov. 215. lëgerbedde fäſt Beov. 77.
bendum fäſt Beov. 144. 156. brembrum fäſt Cädm. 63.
craſtum fäſt Beov. 168. deáde fäſt Beov. 226. ëorðan fäſt
Cädm. 86. hruſan fäſt Run. handa fäſt Beov. 98. reſte fäſt
(dormiens) Cädm. 4. ſâle fäſt Beov. 143. ſtapulum fäſt
Beov. 202. tirum fäſt Cädm. 82. vîum fäſt Cädm. 66.
vyrtum fäſt Cädm. 86. Beov. 104. gëarum frôd Cädm.
51. hyge frôd Cädm. 43. miſſarum frôd Cädm. 93. 51.
107. dägrîme frôd Cädm. 47. 99. vintrum frôd Cädm. 51.
Beov. 130. 158. 170. vintrum gëong Cädm. 62. ſëarvum
gëaro Beov. 136. gumcyſtum gôd Beov. 113. bëadve
hëard Beov. 117. ſcûrum hëard Jud. 10. vundum hëard
Beov. 200. frätvum hrêmig Beov. 154. hûðe hrêmig
(praeda glorians) ſince hrêmig Beov. 141. môde rôf Cädm.
67. dædum rôf Beov. 198. bennum ſëóc Cädm. 43. Beov.
204. 215. hornum trum Beov. 104. duguðum vlanc Cädm.
52. hôfum vlanc (ungulis ſuperbiens) Run. vundum vê-
rig (vulneribus feſſus) Beov. 218. gâre vund Beov. 82.
mêcum vund Beov. 45. ſâre vund Beov. 204. u. a. m. in
welchen allen ich loſen dat. behaupte; einige haben
ſchwankend bald gen. bald dat. vor ſich (z. b. ſëóc, trum,
vêrig), andere liegen eigentlicher comp. ganz nahe und
wechſeln damit (z. b. dædum rôf mit dæd-rôf) und je
mehr das der fall iſt, je formelmäßiger und epithetiſcher
ſie werden, deſto eher wäre eine verhärtung des dativ
möglich. Dergleichen mag vielleicht in dem altn. hu-
gom-ſtôr (magnanimus) ſæm. edd. 272a. b. eingetreten
ſein, zumahl das pronomen (inn hugom-ſtôri) den dat.
dem adj. näher drängte. Mhd. und nhd beiſpiele unei-
gentl. compoſition mit dem dat. kenne ich aber durchaus
nicht, mhd. gote-liep, gote-leit (ſ. 552.) oder nhd. engel-
gleich ſind eigentlich zuſ. geſetzt.

III. accuſativiſche compoſition muß wie vorhin ſ. 617.
bei dem ſubſt. ganz geleugnet werden. Was danach aus-
ſieht (d. h. wo dem adj. noch verbale kraft beizuwohnen
ſcheint) iſt wahre, eigentl. zuſammenſetzung, ſei ſie nun
mit dem adj. ſelbſt eingegangen oder das adj. bloße ab-
leitung aus einem componierten ſubſt. Beiſpiel geben die
ahd. adj. mit -machig und -habig bei N.: ſin-machig
(ſenſificus) Cap. 154. ſlâf-machig (ſoporifer) Cap. 73. [vgl.
ſtang-machunga Cap. 76.] ſloƷ-habig (finalis) Cap. 90. lieht-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0640" n="622"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;t. uneig. comp. &#x2014; &#x017F;ub&#x017F;t. mit adj. dat.?</hi></hi></fw><lb/>
tute clarus) Cädm. 74. 94. drëóre fâh (&#x017F;anguine rutilans)<lb/>
Beov. 36. 39. 23. frättum fâh Beov. 56. gryre fâh Beov.<lb/>
192. mâne fâh (&#x017F;celere pollutus) Beov. 75. &#x017F;ëarvum fâh<lb/>
Beov. 79. âtertânum fâh Beov. 111. vylmum fâh Beov.<lb/>
199. deáðbedde fä&#x017F;t Beov. 215. lëgerbedde fä&#x017F;t Beov. 77.<lb/>
bendum fä&#x017F;t Beov. 144. 156. brembrum fä&#x017F;t Cädm. 63.<lb/>
cra&#x017F;tum fä&#x017F;t Beov. 168. deáde fä&#x017F;t Beov. 226. ëorðan fä&#x017F;t<lb/>
Cädm. 86. hru&#x017F;an fä&#x017F;t Run. handa fä&#x017F;t Beov. 98. re&#x017F;te fä&#x017F;t<lb/>
(dormiens) Cädm. 4. &#x017F;âle fä&#x017F;t Beov. 143. &#x017F;tapulum fä&#x017F;t<lb/>
Beov. 202. tirum fä&#x017F;t Cädm. 82. vîum fä&#x017F;t Cädm. 66.<lb/>
vyrtum fä&#x017F;t Cädm. 86. Beov. 104. gëarum frôd Cädm.<lb/>
51. hyge frôd Cädm. 43. mi&#x017F;&#x017F;arum frôd Cädm. 93. 51.<lb/>
107. dägrîme frôd Cädm. 47. 99. vintrum frôd Cädm. 51.<lb/>
Beov. 130. 158. 170. vintrum gëong Cädm. 62. &#x017F;ëarvum<lb/>
gëaro Beov. 136. gumcy&#x017F;tum gôd Beov. 113. bëadve<lb/>
hëard Beov. 117. &#x017F;cûrum hëard Jud. 10. vundum hëard<lb/>
Beov. 200. frätvum hrêmig Beov. 154. hûðe hrêmig<lb/>
(praeda glorians) &#x017F;ince hrêmig Beov. 141. môde rôf Cädm.<lb/>
67. dædum rôf Beov. 198. bennum &#x017F;ëóc Cädm. 43. Beov.<lb/>
204. 215. hornum trum Beov. 104. duguðum vlanc Cädm.<lb/>
52. hôfum vlanc (ungulis &#x017F;uperbiens) Run. vundum vê-<lb/>
rig (vulneribus fe&#x017F;&#x017F;us) Beov. 218. gâre vund Beov. 82.<lb/>
mêcum vund Beov. 45. &#x017F;âre vund Beov. 204. u. a. m. in<lb/>
welchen allen ich lo&#x017F;en dat. behaupte; einige haben<lb/>
&#x017F;chwankend bald gen. bald dat. vor &#x017F;ich (z. b. &#x017F;ëóc, trum,<lb/>
vêrig), andere liegen eigentlicher comp. ganz nahe und<lb/>
wech&#x017F;eln damit (z. b. dædum rôf mit dæd-rôf) und je<lb/>
mehr das der fall i&#x017F;t, je formelmäßiger und epitheti&#x017F;cher<lb/>
&#x017F;ie werden, de&#x017F;to eher wäre eine verhärtung des dativ<lb/>
möglich. Dergleichen mag vielleicht in dem altn. hu-<lb/>
gom-&#x017F;tôr (magnanimus) &#x017F;æm. edd. 272<hi rendition="#sup">a. b.</hi> eingetreten<lb/>
&#x017F;ein, zumahl das pronomen (inn hugom-&#x017F;tôri) den dat.<lb/>
dem adj. näher drängte. Mhd. und nhd bei&#x017F;piele unei-<lb/>
gentl. compo&#x017F;ition mit dem dat. kenne ich aber durchaus<lb/>
nicht, mhd. gote-liep, gote-leit (&#x017F;. 552.) oder nhd. engel-<lb/>
gleich &#x017F;ind eigentlich zu&#x017F;. ge&#x017F;etzt.</p><lb/>
                <p>III. <hi rendition="#i">accu&#x017F;ativi&#x017F;che</hi> compo&#x017F;ition muß wie vorhin &#x017F;. 617.<lb/>
bei dem &#x017F;ub&#x017F;t. ganz geleugnet werden. Was danach aus-<lb/>
&#x017F;ieht (d. h. wo dem adj. noch verbale kraft beizuwohnen<lb/>
&#x017F;cheint) i&#x017F;t wahre, eigentl. zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung, &#x017F;ei &#x017F;ie nun<lb/>
mit dem adj. &#x017F;elb&#x017F;t eingegangen oder das adj. bloße ab-<lb/>
leitung aus einem componierten &#x017F;ub&#x017F;t. Bei&#x017F;piel geben die<lb/>
ahd. adj. mit -machig und -habig bei N.: &#x017F;in-machig<lb/>
(&#x017F;en&#x017F;ificus) Cap. 154. &#x017F;lâf-machig (&#x017F;oporifer) Cap. 73. [vgl.<lb/>
&#x017F;tang-machunga Cap. 76.] &#x017F;lo&#x01B7;-habig (finalis) Cap. 90. lieht-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[622/0640] III. ſubſt. uneig. comp. — ſubſt. mit adj. dat.? tute clarus) Cädm. 74. 94. drëóre fâh (ſanguine rutilans) Beov. 36. 39. 23. frättum fâh Beov. 56. gryre fâh Beov. 192. mâne fâh (ſcelere pollutus) Beov. 75. ſëarvum fâh Beov. 79. âtertânum fâh Beov. 111. vylmum fâh Beov. 199. deáðbedde fäſt Beov. 215. lëgerbedde fäſt Beov. 77. bendum fäſt Beov. 144. 156. brembrum fäſt Cädm. 63. craſtum fäſt Beov. 168. deáde fäſt Beov. 226. ëorðan fäſt Cädm. 86. hruſan fäſt Run. handa fäſt Beov. 98. reſte fäſt (dormiens) Cädm. 4. ſâle fäſt Beov. 143. ſtapulum fäſt Beov. 202. tirum fäſt Cädm. 82. vîum fäſt Cädm. 66. vyrtum fäſt Cädm. 86. Beov. 104. gëarum frôd Cädm. 51. hyge frôd Cädm. 43. miſſarum frôd Cädm. 93. 51. 107. dägrîme frôd Cädm. 47. 99. vintrum frôd Cädm. 51. Beov. 130. 158. 170. vintrum gëong Cädm. 62. ſëarvum gëaro Beov. 136. gumcyſtum gôd Beov. 113. bëadve hëard Beov. 117. ſcûrum hëard Jud. 10. vundum hëard Beov. 200. frätvum hrêmig Beov. 154. hûðe hrêmig (praeda glorians) ſince hrêmig Beov. 141. môde rôf Cädm. 67. dædum rôf Beov. 198. bennum ſëóc Cädm. 43. Beov. 204. 215. hornum trum Beov. 104. duguðum vlanc Cädm. 52. hôfum vlanc (ungulis ſuperbiens) Run. vundum vê- rig (vulneribus feſſus) Beov. 218. gâre vund Beov. 82. mêcum vund Beov. 45. ſâre vund Beov. 204. u. a. m. in welchen allen ich loſen dat. behaupte; einige haben ſchwankend bald gen. bald dat. vor ſich (z. b. ſëóc, trum, vêrig), andere liegen eigentlicher comp. ganz nahe und wechſeln damit (z. b. dædum rôf mit dæd-rôf) und je mehr das der fall iſt, je formelmäßiger und epithetiſcher ſie werden, deſto eher wäre eine verhärtung des dativ möglich. Dergleichen mag vielleicht in dem altn. hu- gom-ſtôr (magnanimus) ſæm. edd. 272a. b. eingetreten ſein, zumahl das pronomen (inn hugom-ſtôri) den dat. dem adj. näher drängte. Mhd. und nhd beiſpiele unei- gentl. compoſition mit dem dat. kenne ich aber durchaus nicht, mhd. gote-liep, gote-leit (ſ. 552.) oder nhd. engel- gleich ſind eigentlich zuſ. geſetzt. III. accuſativiſche compoſition muß wie vorhin ſ. 617. bei dem ſubſt. ganz geleugnet werden. Was danach aus- ſieht (d. h. wo dem adj. noch verbale kraft beizuwohnen ſcheint) iſt wahre, eigentl. zuſammenſetzung, ſei ſie nun mit dem adj. ſelbſt eingegangen oder das adj. bloße ab- leitung aus einem componierten ſubſt. Beiſpiel geben die ahd. adj. mit -machig und -habig bei N.: ſin-machig (ſenſificus) Cap. 154. ſlâf-machig (ſoporifer) Cap. 73. [vgl. ſtang-machunga Cap. 76.] ſloƷ-habig (finalis) Cap. 90. lieht-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/640
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/640>, abgerufen am 25.11.2024.