Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. subst. eigentl. comp. -- subst. mit adj. kungen: 1) der ursprüngliche begriff der ähnlichkeit hatsich schon in der alten sprache verloren in die mehrdeu- tige allgemeinheit fast einer bloßen ableitungssilbe; daher in einzelnen fälleu dialectisches schwanken zwischen com- position mit-lich und derivation mit -isch, z. b. ags. heißt es heofon-leic (selten heofon-isc) engl. heaven-ly, ahd. himil-isc, nicht himil-leih; mhd. scheinen kind-esch und kint-lich beinahe gleichviel (a. Heinr. 199b. c.), nhd. schei- den sich beide in der bedeutung. Offenbar ist das -isch noch gehaltloser, als das -lich und wohl jenes, nicht aber dieses dient zu bloß genitivischem begriff, z. b. eben ge- nitivlich läßt sich nicht sagen. Daher das ahd. chuning- isc genau genommen durch regius, chuninc-leih durch regalis zu übersetzen wäre, vgl. chuningisc kerta (baculus regis) jun. 250. und chunincleihher rinc mons. 407. welches mehr nachdruck auf die würde legt. Nicht anders ver- halten sich weraltisc (mundanus) weraltleih (secularis), jenes zu himilisc gegensatz, dieses zu keist-leih, atum-leih. -- 2) des nhd. -ig für -lich und -lich für -iht ist s. 305. 382. gedacht worden, doch fallen die beispiele des letztern nicht in die subst. comp. Engl. gilt meistens -ly statt -like. -- 3) das nhd. -lich weckt in dem ersten einsilbigen wort den umlaut (ausg. gast-l.); in zweisilbigem zuweilen (müt- ter-l. väter-l. läster-l. jämmer-l. kümmer-l.) nicht über- all (adel-l. herzog-l. wunder-l. jugend-l. abend-l.). Viel unentschiedner ist der mhd. umlaut, z. b. schame-l. gote- l. neben scheme-l. göte-l., jamer-l. neben jaemer-l. kaum höve-l. köne-l., noch weniger zörn-l. -- 4) wir haben gesehen, daß bloß die nord. mundart hier uneigentlich mit dem gen. componiert; die ahd. bietet noch eine be- sondere, im mhd. seltnere, aber nicht ganz verwischte erscheinung dar: -leih bedeutet zuweilen jeder, das dazu gehörige subst. wird im gen. pl. vorhergesetzt. Daß in den folgenden beispielen keine eigentl. zus. setzung walte, lehrt das bisweilen hinzugefügte adj. allero; der lose gen. ist gleichwohl in uneigentliche comp. getreten, wo sich das o der flexion in a, i assimilieren, ja (bei N.) in e ver- wandeln kann. O. hat schwankend manno-leih, manna- leih, manni-leih (omnis homo) I. 3, 80. III. 20, 77. 21, 47. V. 1, 35, 47, 58, 71, 82, 94; io-manno-gileih Lud. 16. weibi-leih (omnis mulier) IV. 26, 70; friunti-leih (omnis amicus) V. 1, 59, 70. 4, 5. lido-leih (quodvis membrum) I. 18, 34. N. manno-leih 63, 10. 103, 23. 118, 1. rosso-leih (omnis cquus) 31, 9. dingo-leih (omnis res) Boeth. 162. 168. 169; allero dingo-leih Boeth. 165. 169. boume-leih (omnis III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit adj. kungen: 1) der urſprüngliche begriff der ähnlichkeit hatſich ſchon in der alten ſprache verloren in die mehrdeu- tige allgemeinheit faſt einer bloßen ableitungsſilbe; daher in einzelnen fälleu dialectiſches ſchwanken zwiſchen com- poſition mit-lich und derivation mit -iſch, z. b. agſ. heißt es hëofon-lîc (ſelten hëofon-iſc) engl. heaven-ly, ahd. himil-iſc, nicht himil-lîh; mhd. ſcheinen kind-eſch und kint-lich beinahe gleichviel (a. Heinr. 199b. c.), nhd. ſchei- den ſich beide in der bedeutung. Offenbar iſt das -iſch noch gehaltloſer, als das -lich und wohl jenes, nicht aber dieſes dient zu bloß genitiviſchem begriff, z. b. eben ge- nitivlich läßt ſich nicht ſagen. Daher das ahd. chuning- iſc genau genommen durch regius, chuninc-lîh durch regalis zu überſetzen wäre, vgl. chuningiſc kerta (baculus regis) jun. 250. und chuninclîhhêr rinc monſ. 407. welches mehr nachdruck auf die würde legt. Nicht anders ver- halten ſich wëraltiſc (mundanus) wëraltlîh (ſecularis), jenes zu himiliſc gegenſatz, dieſes zu keiſt-lîh, âtum-lîh. — 2) des nhd. -ig für -lich und -lich für -iht iſt ſ. 305. 382. gedacht worden, doch fallen die beiſpiele des letztern nicht in die ſubſt. comp. Engl. gilt meiſtens -ly ſtatt -like. — 3) das nhd. -lich weckt in dem erſten einſilbigen wort den umlaut (ausg. gaſt-l.); in zweiſilbigem zuweilen (müt- ter-l. väter-l. läſter-l. jämmer-l. kümmer-l.) nicht über- all (adel-l. herzog-l. wunder-l. jugend-l. âbend-l.). Viel unentſchiedner iſt der mhd. umlaut, z. b. ſchame-l. gote- l. neben ſcheme-l. göte-l., jâmer-l. neben jæmer-l. kaum höve-l. köne-l., noch weniger zörn-l. — 4) wir haben geſehen, daß bloß die nord. mundart hier uneigentlich mit dem gen. componiert; die ahd. bietet noch eine be- ſondere, im mhd. ſeltnere, aber nicht ganz verwiſchte erſcheinung dar: -lîh bedeutet zuweilen jeder, das dazu gehörige ſubſt. wird im gen. pl. vorhergeſetzt. Daß in den folgenden beiſpielen keine eigentl. zuſ. ſetzung walte, lehrt das bisweilen hinzugefügte adj. allero; der loſe gen. iſt gleichwohl in uneigentliche comp. getreten, wo ſich das o der flexion in a, i aſſimilieren, ja (bei N.) in e ver- wandeln kann. O. hat ſchwankend manno-lîh, manna- lîh, manni-lîh (omnis homo) I. 3, 80. III. 20, 77. 21, 47. V. 1, 35, 47, 58, 71, 82, 94; io-manno-gilîh Lud. 16. wîbi-lîh (omnis mulier) IV. 26, 70; friunti-lîh (omnis amicus) V. 1, 59, 70. 4, 5. lido-lîh (quodvis membrum) I. 18, 34. N. manno-lîh 63, 10. 103, 23. 118, 1. roſſo-lîh (omnis cquus) 31, 9. dingo-lîh (omnis res) Boeth. 162. 168. 169; allero dingo-lîh Boeth. 165. 169. boume-lîh (omnis <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0587" n="569"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit adj.</hi></hi></fw><lb/> kungen: 1) der urſprüngliche begriff der ähnlichkeit hat<lb/> ſich ſchon in der alten ſprache verloren in die mehrdeu-<lb/> tige allgemeinheit faſt einer bloßen ableitungsſilbe; daher<lb/> in einzelnen fälleu dialectiſches ſchwanken zwiſchen com-<lb/> poſition mit-lich und derivation mit -iſch, z. b. agſ. heißt<lb/> es hëofon-lîc (ſelten hëofon-iſc) engl. heaven-ly, ahd.<lb/> himil-iſc, nicht himil-lîh; mhd. ſcheinen kind-eſch und<lb/> kint-lich beinahe gleichviel (a. Heinr. 199<hi rendition="#sup">b. c.</hi>), nhd. ſchei-<lb/> den ſich beide in der bedeutung. Offenbar iſt das -iſch<lb/> noch gehaltloſer, als das -lich und wohl jenes, nicht aber<lb/> dieſes dient zu bloß genitiviſchem begriff, z. b. eben ge-<lb/> nitivlich läßt ſich nicht ſagen. Daher das ahd. chuning-<lb/> iſc genau genommen durch regius, chuninc-lîh durch<lb/> regalis zu überſetzen wäre, vgl. chuningiſc kerta (baculus<lb/> regis) jun. 250. und chuninclîhhêr rinc monſ. 407. welches<lb/> mehr nachdruck auf die würde legt. Nicht anders ver-<lb/> halten ſich wëraltiſc (mundanus) wëraltlîh (ſecularis),<lb/> jenes zu himiliſc gegenſatz, dieſes zu keiſt-lîh, âtum-lîh. —<lb/> 2) des nhd. <hi rendition="#i">-ig</hi> für <hi rendition="#i">-lich</hi> und <hi rendition="#i">-lich</hi> für <hi rendition="#i">-iht</hi> iſt ſ. 305.<lb/> 382. gedacht worden, doch fallen die beiſpiele des letztern<lb/> nicht in die ſubſt. comp. Engl. gilt meiſtens -ly ſtatt -like.<lb/> — 3) das nhd. -lich weckt in dem erſten einſilbigen wort<lb/> den <hi rendition="#i">umlaut</hi> (ausg. gaſt-l.); in zweiſilbigem zuweilen (müt-<lb/> ter-l. väter-l. läſter-l. jämmer-l. kümmer-l.) nicht über-<lb/> all (adel-l. herzog-l. wunder-l. jugend-l. âbend-l.). Viel<lb/> unentſchiedner iſt der mhd. umlaut, z. b. ſchame-l. gote-<lb/> l. neben ſcheme-l. göte-l., jâmer-l. neben jæmer-l. kaum<lb/> höve-l. köne-l., noch weniger zörn-l. — 4) wir haben<lb/> geſehen, daß bloß die nord. mundart hier uneigentlich<lb/> mit dem gen. componiert; die ahd. bietet noch eine be-<lb/> ſondere, im mhd. ſeltnere, aber nicht ganz verwiſchte<lb/> erſcheinung dar: <hi rendition="#i">-lîh</hi> bedeutet zuweilen <hi rendition="#i">jeder</hi>, das dazu<lb/> gehörige ſubſt. wird im gen. pl. <hi rendition="#i">vorhergeſetzt</hi>. Daß in<lb/> den folgenden beiſpielen keine eigentl. zuſ. ſetzung walte,<lb/> lehrt das bisweilen hinzugefügte adj. allero; der loſe gen.<lb/> iſt gleichwohl in uneigentliche comp. getreten, wo ſich<lb/> das o der flexion in a, i aſſimilieren, ja (bei N.) in e ver-<lb/> wandeln kann. O. hat ſchwankend manno-lîh, manna-<lb/> lîh, manni-lîh (omnis homo) I. 3, 80. III. 20, 77. 21, 47.<lb/> V. 1, 35, 47, 58, 71, 82, 94; io-manno-gilîh Lud. 16.<lb/> wîbi-lîh (omnis mulier) IV. 26, 70; friunti-lîh (omnis<lb/> amicus) V. 1, 59, 70. 4, 5. lido-lîh (quodvis membrum)<lb/> I. 18, 34. N. manno-lîh 63, 10. 103, 23. 118, 1. roſſo-lîh<lb/> (omnis cquus) 31, 9. dingo-lîh (omnis res) Boeth. 162.<lb/> 168. 169; allero dingo-lîh Boeth. 165. 169. boume-lîh (omnis<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569/0587]
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit adj.
kungen: 1) der urſprüngliche begriff der ähnlichkeit hat
ſich ſchon in der alten ſprache verloren in die mehrdeu-
tige allgemeinheit faſt einer bloßen ableitungsſilbe; daher
in einzelnen fälleu dialectiſches ſchwanken zwiſchen com-
poſition mit-lich und derivation mit -iſch, z. b. agſ. heißt
es hëofon-lîc (ſelten hëofon-iſc) engl. heaven-ly, ahd.
himil-iſc, nicht himil-lîh; mhd. ſcheinen kind-eſch und
kint-lich beinahe gleichviel (a. Heinr. 199b. c.), nhd. ſchei-
den ſich beide in der bedeutung. Offenbar iſt das -iſch
noch gehaltloſer, als das -lich und wohl jenes, nicht aber
dieſes dient zu bloß genitiviſchem begriff, z. b. eben ge-
nitivlich läßt ſich nicht ſagen. Daher das ahd. chuning-
iſc genau genommen durch regius, chuninc-lîh durch
regalis zu überſetzen wäre, vgl. chuningiſc kerta (baculus
regis) jun. 250. und chuninclîhhêr rinc monſ. 407. welches
mehr nachdruck auf die würde legt. Nicht anders ver-
halten ſich wëraltiſc (mundanus) wëraltlîh (ſecularis),
jenes zu himiliſc gegenſatz, dieſes zu keiſt-lîh, âtum-lîh. —
2) des nhd. -ig für -lich und -lich für -iht iſt ſ. 305.
382. gedacht worden, doch fallen die beiſpiele des letztern
nicht in die ſubſt. comp. Engl. gilt meiſtens -ly ſtatt -like.
— 3) das nhd. -lich weckt in dem erſten einſilbigen wort
den umlaut (ausg. gaſt-l.); in zweiſilbigem zuweilen (müt-
ter-l. väter-l. läſter-l. jämmer-l. kümmer-l.) nicht über-
all (adel-l. herzog-l. wunder-l. jugend-l. âbend-l.). Viel
unentſchiedner iſt der mhd. umlaut, z. b. ſchame-l. gote-
l. neben ſcheme-l. göte-l., jâmer-l. neben jæmer-l. kaum
höve-l. köne-l., noch weniger zörn-l. — 4) wir haben
geſehen, daß bloß die nord. mundart hier uneigentlich
mit dem gen. componiert; die ahd. bietet noch eine be-
ſondere, im mhd. ſeltnere, aber nicht ganz verwiſchte
erſcheinung dar: -lîh bedeutet zuweilen jeder, das dazu
gehörige ſubſt. wird im gen. pl. vorhergeſetzt. Daß in
den folgenden beiſpielen keine eigentl. zuſ. ſetzung walte,
lehrt das bisweilen hinzugefügte adj. allero; der loſe gen.
iſt gleichwohl in uneigentliche comp. getreten, wo ſich
das o der flexion in a, i aſſimilieren, ja (bei N.) in e ver-
wandeln kann. O. hat ſchwankend manno-lîh, manna-
lîh, manni-lîh (omnis homo) I. 3, 80. III. 20, 77. 21, 47.
V. 1, 35, 47, 58, 71, 82, 94; io-manno-gilîh Lud. 16.
wîbi-lîh (omnis mulier) IV. 26, 70; friunti-lîh (omnis
amicus) V. 1, 59, 70. 4, 5. lido-lîh (quodvis membrum)
I. 18, 34. N. manno-lîh 63, 10. 103, 23. 118, 1. roſſo-lîh
(omnis cquus) 31, 9. dingo-lîh (omnis res) Boeth. 162.
168. 169; allero dingo-lîh Boeth. 165. 169. boume-lîh (omnis
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |