Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. subst. eigentl. comp. -- subst. mit subst.
-- altn. varg-tre (patib.) edd. saem. 271a vein-tre; andere
componieren sich und zwar uneigentlich mit-vidr, z. b. pal-
ma-vidr. -- Alle diese composita (gealc-tr. fugel-tr. und varg-
tr. abgerechnet) zeigen im ersten wort undeutsche, erst
durch den fremden baum zugeführte namen; einheimi-
sche fruchtbäume werden nicht so zus. gesetzt, quercus,
fagus heißen auf gut ags. ac, boc, nicht ac-treov, boc-
tr.; ahd. eih, puohha, nicht eih-poum, puoh-p.; ver-
muthl. auf goth. aiks, boka und nicht aika-bagms, boka-
b. (vgl. oben s. 441.). Allein es zeigt sich hier ein merk-
würdiges mittelglied und die sprache lehrt gleichsam den
fortschritt unserer baumzucht. Einige obstarten und ge-
sträuche, die dem Deutschen früher bekannt geworden
sein müßen, als der weinstock, kirschenbaum, feigen-
baum etc. führen zus. gesetzte namen und zwar mit dem
nämlichen wort, das hier abgehandelt wird, nur in des-
sen älterer gestalt. Dem goth. triu entspricht das celti-
sche dero, slav. drevo (arbor, lignum), vor der lautver-
schiebung wird also das goth. wort gelautet haben driu,
dairu? oder wie sich die übrigen buchstaben gestalteten,
es kommt hier bloß auf den anlaut an. Den goth. aus-
druck fur malus können wir freilich aus Ulf. nicht erse-
hen (in der version des hohenliedes stünde er), vermuth-
lich war er ungefähr apldro? apldrs? apldar? d. h. com-
poniert, apl-dro, welches nun die nähere form gewesen
seyn möge. Folgerichtig wandelt sich die goth. med. in
ahd. ten. und hier begegnen die schon oben s. 332. berühr-
ten benennungen: aphal-tera (malus) affol-tera, affol-tra
mons. 326. 414. trev, 16a W. 2, 3. afphol-ter gl. vind. [vgl.
die urkundlichen ortsnamen affaltraha, affultarwang; welche
von gepflanzten apfelbäumen herrühren]; hioful-tera, hiefel-
tra, hiufal-tar ein strauch mit wilden beeren [vgl. hiafa O. II.
23, 27. mhd. hiefe MS. 2, 237a Geo. 4032. ags. heope, rosa
silv.] ker. 281. durch sentis, trev. 17a blas. 53a durch tribulus
erklärt; maßal-tera (acer) mons. 414. maßil-tira flor. 986b
maßul-tra (tamarica) sgall. maßal-dra (myrica) blas. 52b;
diese drei scheinen schw. fem., hingegen st. masc. holan-
tar (sambucus) sgall. mons. 414. verkürzt hol-dir trev.
17a und wehhal-tar (juniperus) wechul-der trev. 17a. Die
mhd. dichter enthalten sich der gewis noch gangbaren na-
men im reim, nur das ungedruckte wahtelmaere (grundr.
p. 324. nr. 45.) gewährt aphalter: malter; in prosa wer-
den sie eher vorkommen, vgl. Oberl. 19. Nhd. dauern
nach art solcher wörter verhärtet fort: holun-der, maß-
hol-der, wachol-der (nd. queckol-der); affol-der gilt im

III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
— altn. varg-trê (patib.) edd. ſæm. 271a vîn-trê; andere
componieren ſich und zwar uneigentlich mit-vidr, z. b. pal-
ma-vidr. — Alle dieſe compoſita (gëalc-tr. fugel-tr. und varg-
tr. abgerechnet) zeigen im erſten wort undeutſche, erſt
durch den fremden baum zugeführte namen; einheimi-
ſche fruchtbäume werden nicht ſo zuſ. geſetzt, quercus,
fagus heißen auf gut agſ. âc, bôc, nicht âc-trëóv, bôc-
tr.; ahd. eih, puohha, nicht eih-poum, puoh-p.; ver-
muthl. auf goth. áiks, bôka und nicht áika-bagms, bôka-
b. (vgl. oben ſ. 441.). Allein es zeigt ſich hier ein merk-
würdiges mittelglied und die ſprache lehrt gleichſam den
fortſchritt unſerer baumzucht. Einige obſtarten und ge-
ſträuche, die dem Deutſchen früher bekannt geworden
ſein müßen, als der weinſtock, kirſchenbaum, feigen-
baum etc. führen zuſ. geſetzte namen und zwar mit dem
nämlichen wort, das hier abgehandelt wird, nur in deſ-
ſen älterer geſtalt. Dem goth. triu entſpricht das celti-
ſche dero, ſlav. drevo (arbor, lignum), vor der lautver-
ſchiebung wird alſo das goth. wort gelautet haben driu,
daíru? oder wie ſich die übrigen buchſtaben geſtalteten,
es kommt hier bloß auf den anlaut an. Den goth. aus-
druck fur malus können wir freilich aus Ulf. nicht erſe-
hen (in der verſion des hohenliedes ſtünde er), vermuth-
lich war er ungefähr apldrô? apldrs? apldar? d. h. com-
poniert, apl-drô, welches nun die nähere form geweſen
ſeyn möge. Folgerichtig wandelt ſich die goth. med. in
ahd. ten. und hier begegnen die ſchon oben ſ. 332. berühr-
ten benennungen: aphal-tera (malus) affol-tera, affol-tra
monſ. 326. 414. trev, 16a W. 2, 3. afphol-ter gl. vind. [vgl.
die urkundlichen ortsnamen affaltraha, affultarwang; welche
von gepflanzten apfelbäumen herrühren]; hioful-tera, hiefel-
tra, hiufal-tar ein ſtrauch mit wilden beeren [vgl. hiafa O. II.
23, 27. mhd. hiefe MS. 2, 237a Geo. 4032. agſ. hëópe, roſa
ſilv.] ker. 281. durch ſentis, trev. 17a blaſ. 53a durch tribulus
erklärt; maƷal-tera (acer) monſ. 414. maƷil-tira flor. 986b
maƷul-tra (tamarica) ſgall. maƷal-dra (myrica) blaſ. 52b;
dieſe drei ſcheinen ſchw. fem., hingegen ſt. maſc. holan-
tar (ſambucus) ſgall. monſ. 414. verkürzt hol-dir trev.
17a und wëhhal-tar (juniperus) wechul-der trev. 17a. Die
mhd. dichter enthalten ſich der gewis noch gangbaren na-
men im reim, nur das ungedruckte wahtelmære (grundr.
p. 324. nr. 45.) gewährt aphalter: malter; in proſa wer-
den ſie eher vorkommen, vgl. Oberl. 19. Nhd. dauern
nach art ſolcher wörter verhärtet fort: holun-der, maß-
hol-der, wachol-der (nd. queckol-der); affol-der gilt im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0548" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;t. eigentl. comp. &#x2014; &#x017F;ub&#x017F;t. mit &#x017F;ub&#x017F;t.</hi></hi></fw><lb/>
&#x2014; altn. varg-trê (patib.) edd. &#x017F;æm. 271<hi rendition="#sup">a</hi> vîn-trê; andere<lb/>
componieren &#x017F;ich und zwar uneigentlich mit-vidr, z. b. pal-<lb/>
ma-vidr. &#x2014; Alle die&#x017F;e compo&#x017F;ita (gëalc-tr. fugel-tr. und varg-<lb/>
tr. abgerechnet) zeigen im er&#x017F;ten wort undeut&#x017F;che, er&#x017F;t<lb/>
durch den fremden baum zugeführte namen; einheimi-<lb/>
&#x017F;che fruchtbäume werden nicht &#x017F;o zu&#x017F;. ge&#x017F;etzt, quercus,<lb/>
fagus heißen auf gut ag&#x017F;. âc, bôc, nicht âc-trëóv, bôc-<lb/>
tr.; ahd. eih, puohha, nicht eih-poum, puoh-p.; ver-<lb/>
muthl. auf goth. áiks, bôka und nicht áika-bagms, bôka-<lb/>
b. (vgl. oben &#x017F;. 441.). Allein es zeigt &#x017F;ich hier ein merk-<lb/>
würdiges mittelglied und die &#x017F;prache lehrt gleich&#x017F;am den<lb/>
fort&#x017F;chritt un&#x017F;erer baumzucht. Einige ob&#x017F;tarten und ge-<lb/>
&#x017F;träuche, die dem Deut&#x017F;chen früher bekannt geworden<lb/>
&#x017F;ein müßen, als der wein&#x017F;tock, kir&#x017F;chenbaum, feigen-<lb/>
baum etc. führen zu&#x017F;. ge&#x017F;etzte namen und zwar mit dem<lb/>
nämlichen wort, das hier abgehandelt wird, nur in de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en älterer ge&#x017F;talt. Dem goth. triu ent&#x017F;pricht das celti-<lb/>
&#x017F;che dero, &#x017F;lav. drevo (arbor, lignum), <hi rendition="#i">vor</hi> der lautver-<lb/>
&#x017F;chiebung wird al&#x017F;o das goth. wort gelautet haben driu,<lb/>
daíru? oder wie &#x017F;ich die übrigen buch&#x017F;taben ge&#x017F;talteten,<lb/>
es kommt hier bloß auf den anlaut an. Den goth. aus-<lb/>
druck fur malus können wir freilich aus Ulf. nicht er&#x017F;e-<lb/>
hen (in der ver&#x017F;ion des hohenliedes &#x017F;tünde er), vermuth-<lb/>
lich war er ungefähr apldrô? apldrs? apldar? d. h. com-<lb/>
poniert, apl-drô, welches nun die nähere form gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn möge. Folgerichtig wandelt &#x017F;ich die goth. med. in<lb/>
ahd. ten. und hier begegnen die &#x017F;chon oben &#x017F;. 332. berühr-<lb/>
ten benennungen: aphal-tera (malus) affol-tera, affol-tra<lb/>
mon&#x017F;. 326. 414. trev, 16<hi rendition="#sup">a</hi> W. 2, 3. afphol-ter gl. vind. [vgl.<lb/>
die urkundlichen ortsnamen affaltraha, affultarwang; welche<lb/>
von gepflanzten apfelbäumen herrühren]; hioful-tera, hiefel-<lb/>
tra, hiufal-tar ein &#x017F;trauch mit wilden beeren [vgl. hiafa O. II.<lb/>
23, 27. mhd. hiefe MS. 2, 237<hi rendition="#sup">a</hi> Geo. 4032. ag&#x017F;. hëópe, ro&#x017F;a<lb/>
&#x017F;ilv.] ker. 281. durch &#x017F;entis, trev. 17<hi rendition="#sup">a</hi> bla&#x017F;. 53<hi rendition="#sup">a</hi> durch tribulus<lb/>
erklärt; ma&#x01B7;al-tera (acer) mon&#x017F;. 414. ma&#x01B7;il-tira flor. 986<hi rendition="#sup">b</hi><lb/>
ma&#x01B7;ul-tra (tamarica) &#x017F;gall. ma&#x01B7;al-dra (myrica) bla&#x017F;. 52<hi rendition="#sup">b</hi>;<lb/>
die&#x017F;e drei &#x017F;cheinen &#x017F;chw. fem., hingegen &#x017F;t. ma&#x017F;c. holan-<lb/>
tar (&#x017F;ambucus) &#x017F;gall. mon&#x017F;. 414. verkürzt hol-dir trev.<lb/>
17<hi rendition="#sup">a</hi> und wëhhal-tar (juniperus) wechul-der trev. 17<hi rendition="#sup">a</hi>. Die<lb/>
mhd. dichter enthalten &#x017F;ich der gewis noch gangbaren na-<lb/>
men im reim, nur das ungedruckte wahtelmære (grundr.<lb/>
p. 324. nr. 45.) gewährt aphalter: malter; in pro&#x017F;a wer-<lb/>
den &#x017F;ie eher vorkommen, vgl. Oberl. 19. Nhd. dauern<lb/>
nach art &#x017F;olcher wörter verhärtet fort: holun-der, maß-<lb/>
hol-der, wachol-der (nd. queckol-der); affol-der gilt im<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0548] III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt. — altn. varg-trê (patib.) edd. ſæm. 271a vîn-trê; andere componieren ſich und zwar uneigentlich mit-vidr, z. b. pal- ma-vidr. — Alle dieſe compoſita (gëalc-tr. fugel-tr. und varg- tr. abgerechnet) zeigen im erſten wort undeutſche, erſt durch den fremden baum zugeführte namen; einheimi- ſche fruchtbäume werden nicht ſo zuſ. geſetzt, quercus, fagus heißen auf gut agſ. âc, bôc, nicht âc-trëóv, bôc- tr.; ahd. eih, puohha, nicht eih-poum, puoh-p.; ver- muthl. auf goth. áiks, bôka und nicht áika-bagms, bôka- b. (vgl. oben ſ. 441.). Allein es zeigt ſich hier ein merk- würdiges mittelglied und die ſprache lehrt gleichſam den fortſchritt unſerer baumzucht. Einige obſtarten und ge- ſträuche, die dem Deutſchen früher bekannt geworden ſein müßen, als der weinſtock, kirſchenbaum, feigen- baum etc. führen zuſ. geſetzte namen und zwar mit dem nämlichen wort, das hier abgehandelt wird, nur in deſ- ſen älterer geſtalt. Dem goth. triu entſpricht das celti- ſche dero, ſlav. drevo (arbor, lignum), vor der lautver- ſchiebung wird alſo das goth. wort gelautet haben driu, daíru? oder wie ſich die übrigen buchſtaben geſtalteten, es kommt hier bloß auf den anlaut an. Den goth. aus- druck fur malus können wir freilich aus Ulf. nicht erſe- hen (in der verſion des hohenliedes ſtünde er), vermuth- lich war er ungefähr apldrô? apldrs? apldar? d. h. com- poniert, apl-drô, welches nun die nähere form geweſen ſeyn möge. Folgerichtig wandelt ſich die goth. med. in ahd. ten. und hier begegnen die ſchon oben ſ. 332. berühr- ten benennungen: aphal-tera (malus) affol-tera, affol-tra monſ. 326. 414. trev, 16a W. 2, 3. afphol-ter gl. vind. [vgl. die urkundlichen ortsnamen affaltraha, affultarwang; welche von gepflanzten apfelbäumen herrühren]; hioful-tera, hiefel- tra, hiufal-tar ein ſtrauch mit wilden beeren [vgl. hiafa O. II. 23, 27. mhd. hiefe MS. 2, 237a Geo. 4032. agſ. hëópe, roſa ſilv.] ker. 281. durch ſentis, trev. 17a blaſ. 53a durch tribulus erklärt; maƷal-tera (acer) monſ. 414. maƷil-tira flor. 986b maƷul-tra (tamarica) ſgall. maƷal-dra (myrica) blaſ. 52b; dieſe drei ſcheinen ſchw. fem., hingegen ſt. maſc. holan- tar (ſambucus) ſgall. monſ. 414. verkürzt hol-dir trev. 17a und wëhhal-tar (juniperus) wechul-der trev. 17a. Die mhd. dichter enthalten ſich der gewis noch gangbaren na- men im reim, nur das ungedruckte wahtelmære (grundr. p. 324. nr. 45.) gewährt aphalter: malter; in proſa wer- den ſie eher vorkommen, vgl. Oberl. 19. Nhd. dauern nach art ſolcher wörter verhärtet fort: holun-der, maß- hol-der, wachol-der (nd. queckol-der); affol-der gilt im

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/548
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/548>, abgerufen am 25.11.2024.