dem die gewöhnlichen schreibungen widerstreiten (vgl. oben s. 75. 253. 415.). Sicherer ist das mhd. hei-rat (conjugium) a. Heinr. 208a Frig. 11a (masc.) Nib. 8796. (masc. fem.) nhd. hei-rath; ags. hei-red (familia) gen. hei-redes. Nhd. auch haus-rath; mhd. leip-rat troj. 21c. Aber viele nom. pr. beider geschlechter sind damit componiert: ahd. masc. chuni- rat, dancha-r. epur-r. helf-r. hugi-r. kelf-r. kund-r. wiel-r.; fem. anst-r. fast-rat, fridu-r. hilt-r. kast-r. land-r. lust-r. si- gir-r. etc. -- ags. masc. älf-red (dieser berühmte name also auf ahd. alp-rat?) ädel-red etc. -- altn. thack-radr, masc.
reiks (princeps) componiert eine reihe der ältesten mannsnamen *): goth. amala-reicus, athala-r. ermana-r. gaise-r. ganda-r. gisal-r. geba-r. sege-r. theode-r. u. a. m. -- ahd. adal-reih, alp-r. amal-r. diot-r. fridu-r. irmin-r. heim- r. (woraus später hein-rich) helf-r. hildi-r. heri-r. kelf-r. kepa-r. koß-r. lant-r. megin-r. patu-r. sigi-r. uodil-r. (später ul-rich). -- ags. älf-reic, here-reic Beov. 90. 165. sige-reic. -- altn. mit gekürztem vocal ey-rekr, frid-rekr, heim-r. hialp-r. etc. -- Außerdem gibt es andere wör- ter, personen, thiere, sachen bezeichnend, welche mit -reich, oder verkürzt -rich zusammengesetzt werden, bis- weilen tritt schwache form dazu. Hauptsächlich wird das männchen von einigen thieren dadurch ausgedrückt: ahd. anet-recho (anetus) trev. 14b blas. 72b zwetl. 112a**); altn. and-riki; nhd. ente-rich, bei Fischart 201b ant-rach; engl. aphäretisch d-rake; dän. and-rik; altn. dau-riki f. dauf-riki (columbus) dän. du-rik, nhd. täube-rich; das nhd. gänse-rich (anser mas) fordert ein ahd. gensi-reih oder -reiho, was in dem alten n. pr. gensi-reicus stecken könnte? altn. gilt aber gassi, schwed. gase, dän. gasse (ahd. ganso?); die östr. volkssprache hat auch bien-rich (apis mas), im kuhländchen heißt braite-rich bräutigam, din- ge-rich ein unbestimmter mann (Meinert p. 388.). Das nhd. fähnd-rich, fähn-r. (signifer) scheint mir bloß ent- stellt aus mhd. venre (fenner) ahd. vanari; begründeter ist wüte-rich (tyrannus) mhd. wuot-rich, jun. 323. Mar. 217. Ottoc. 696a wuete-rich Barl. 254., dem ein tobe-reich gleicht, das mir erst Kaisersp. in der form von döberich gewährt. Pflanzennamen sind wege-reich (plantago) trev. 18a blas. 55a Parc. 43c nhd. hede-rich (hedera terrestr.) Ganz säch-
*) selbst die celtischen -rix in ambio-rix, adiato-rix, cingeto-r. vercingeto-r. dumno-r. eporedo-r. lugoto-r. orgeto-r. sino-r. viri- do-r. scheinen verwandt.
**) vgl. ital. anitroccio.
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
dem die gewöhnlichen ſchreibungen widerſtreiten (vgl. oben ſ. 75. 253. 415.). Sicherer iſt das mhd. hî-rât (conjugium) a. Heinr. 208a Frig. 11a (maſc.) Nib. 8796. (maſc. fem.) nhd. hei-rath; agſ. hî-rêd (familia) gen. hî-rêdes. Nhd. auch haus-rath; mhd. lîp-rât troj. 21c. Aber viele nom. pr. beider geſchlechter ſind damit componiert: ahd. maſc. chuni- rât, dancha-r. ëpur-r. hëlf-r. hugi-r. këlf-r. kund-r. wiel-r.; fem. anſt-r. faſt-rât, fridu-r. hilt-r. kaſt-r. land-r. luſt-r. ſi- gir-r. etc. — agſ. maſc. älf-rêd (dieſer berühmte name alſo auf ahd. alp-rât?) äðel-rêd etc. — altn. þack-râdr, maſc.
reiks (princeps) componiert eine reihe der älteſten mannsnamen *): goth. amala-rîcus, athala-r. ërmana-r. gaiſe-r. ganda-r. giſal-r. gëba-r. ſëge-r. theode-r. u. a. m. — ahd. adal-rîh, alp-r. amal-r. diot-r. fridu-r. irmin-r. heim- r. (woraus ſpäter hein-rich) hëlf-r. hildi-r. heri-r. këlf-r. këpa-r. kôƷ-r. lant-r. megin-r. patu-r. ſigi-r. uodil-r. (ſpäter ul-rich). — agſ. älf-rîc, here-rîc Beov. 90. 165. ſige-rîc. — altn. mit gekürztem vocal ey-rëkr, frið-rëkr, heim-r. hialp-r. etc. — Außerdem gibt es andere wör- ter, perſonen, thiere, ſachen bezeichnend, welche mit -rîch, oder verkürzt -rich zuſammengeſetzt werden, bis- weilen tritt ſchwache form dazu. Hauptſächlich wird das männchen von einigen thieren dadurch ausgedrückt: ahd. anet-rëcho (anetus) trev. 14b blaſ. 72b zwetl. 112a**); altn. and-riki; nhd. ente-rich, bei Fiſchart 201b ant-rach; engl. aphäretiſch d-rake; dän. and-rik; altn. dû-riki f. dûf-riki (columbus) dän. du-rik, nhd. täube-rich; das nhd. gänſe-rich (anſer mas) fordert ein ahd. genſi-rîh oder -rîho, was in dem alten n. pr. genſi-rîcus ſtecken könnte? altn. gilt aber gaſſi, ſchwed. gåſe, dän. gaſſe (ahd. ganſo?); die öſtr. volksſprache hat auch bien-rich (apis mas), im kuhländchen heißt braite-rich bräutigam, din- ge-rich ein unbeſtimmter mann (Meinert p. 388.). Das nhd. fähnd-rich, fähn-r. (ſignifer) ſcheint mir bloß ent- ſtellt aus mhd. venre (fenner) ahd. vanari; begründeter iſt wuͤte-rich (tyrannus) mhd. wuot-rich, jun. 323. Mar. 217. Ottoc. 696a wuete-rich Barl. 254., dem ein tobe-rîch gleicht, das mir erſt Kaiſersp. in der form von döberich gewährt. Pflanzennamen ſind wëge-rîch (plantago) trev. 18a blaſ. 55a Parc. 43c nhd. hêde-rich (hedera terreſtr.) Ganz ſäch-
*) ſelbſt die celtiſchen -rix in ambio-rix, adiato-rix, cingeto-r. vercingeto-r. dumno-r. eporedo-r. lugoto-r. orgeto-r. ſino-r. viri- do-r. ſcheinen verwandt.
**) vgl. ital. anitroccio.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0534"n="516"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſt. eigentl. comp. —ſubſt. mit ſubſt.</hi></hi></fw><lb/>
dem die gewöhnlichen ſchreibungen widerſtreiten (vgl. oben<lb/>ſ. 75. 253. 415.). Sicherer iſt das mhd. hî-rât (conjugium)<lb/>
a. Heinr. 208<hirendition="#sup">a</hi> Frig. 11<hirendition="#sup">a</hi> (maſc.) Nib. 8796. (maſc. fem.)<lb/>
nhd. hei-rath; agſ. hî-rêd (familia) gen. hî-rêdes. Nhd.<lb/>
auch haus-rath; mhd. lîp-rât troj. 21<hirendition="#sup">c</hi>. Aber viele nom. pr.<lb/>
beider geſchlechter ſind damit componiert: ahd. maſc. chuni-<lb/>
rât, dancha-r. ëpur-r. hëlf-r. hugi-r. këlf-r. kund-r. wiel-r.;<lb/>
fem. anſt-r. faſt-rât, fridu-r. hilt-r. kaſt-r. land-r. luſt-r. ſi-<lb/>
gir-r. etc. — agſ. maſc. älf-rêd (dieſer berühmte name alſo<lb/>
auf ahd. alp-rât?) äðel-rêd etc. — altn. þack-râdr, maſc.</p><lb/><p><hirendition="#i">reiks</hi> (princeps) componiert eine reihe der älteſten<lb/>
mannsnamen <noteplace="foot"n="*)">ſelbſt die celtiſchen <hirendition="#i">-rix</hi> in ambio-rix, adiato-rix, cingeto-r.<lb/>
vercingeto-r. dumno-r. eporedo-r. lugoto-r. orgeto-r. ſino-r. viri-<lb/>
do-r. ſcheinen verwandt.</note>: goth. amala-rîcus, athala-r. ërmana-r.<lb/>
gaiſe-r. ganda-r. giſal-r. gëba-r. ſëge-r. theode-r. u. a. m. —<lb/>
ahd. adal-rîh, alp-r. amal-r. diot-r. fridu-r. irmin-r. heim-<lb/>
r. (woraus ſpäter hein-rich) hëlf-r. hildi-r. heri-r. këlf-r.<lb/>
këpa-r. kôƷ-r. lant-r. megin-r. patu-r. ſigi-r. uodil-r.<lb/>
(ſpäter ul-rich). — agſ. älf-rîc, here-rîc Beov. 90. 165.<lb/>ſige-rîc. — altn. mit gekürztem vocal ey-rëkr, frið-rëkr,<lb/>
heim-r. hialp-r. etc. — Außerdem gibt es andere wör-<lb/>
ter, perſonen, thiere, ſachen bezeichnend, welche mit<lb/>
-rîch, oder verkürzt -rich zuſammengeſetzt werden, bis-<lb/>
weilen tritt ſchwache form dazu. Hauptſächlich wird<lb/>
das männchen von einigen thieren dadurch ausgedrückt:<lb/>
ahd. anet-rëcho (anetus) trev. 14<hirendition="#sup">b</hi> blaſ. 72<hirendition="#sup">b</hi> zwetl. 112<hirendition="#sup">a</hi><noteplace="foot"n="**)">vgl. ital. anitroccio.</note>;<lb/>
altn. and-riki; nhd. ente-rich, bei Fiſchart 201<hirendition="#sup">b</hi> ant-rach;<lb/>
engl. aphäretiſch d-rake; dän. and-rik; altn. dû-riki f.<lb/>
dûf-riki (columbus) dän. du-rik, nhd. täube-rich; das<lb/>
nhd. gänſe-rich (anſer mas) fordert ein ahd. genſi-rîh<lb/>
oder -rîho, was in dem alten n. pr. genſi-rîcus ſtecken<lb/>
könnte? altn. gilt aber gaſſi, ſchwed. gåſe, dän. gaſſe (ahd.<lb/>
ganſo?); die öſtr. volksſprache hat auch bien-rich (apis<lb/>
mas), im kuhländchen heißt braite-rich bräutigam, din-<lb/>
ge-rich ein unbeſtimmter mann (Meinert p. 388.). Das<lb/>
nhd. fähnd-rich, fähn-r. (ſignifer) ſcheint mir bloß ent-<lb/>ſtellt aus mhd. venre (fenner) ahd. vanari; begründeter iſt<lb/>
wuͤte-rich (tyrannus) mhd. wuot-rich, jun. 323. Mar. 217.<lb/>
Ottoc. 696<hirendition="#sup">a</hi> wuete-rich Barl. 254., dem ein tobe-rîch gleicht,<lb/>
das mir erſt Kaiſersp. in der form von döberich gewährt.<lb/>
Pflanzennamen ſind wëge-rîch (plantago) trev. 18<hirendition="#sup">a</hi> blaſ.<lb/>
55<hirendition="#sup">a</hi> Parc. 43<hirendition="#sup">c</hi> nhd. hêde-rich (hedera terreſtr.) Ganz ſäch-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[516/0534]
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
dem die gewöhnlichen ſchreibungen widerſtreiten (vgl. oben
ſ. 75. 253. 415.). Sicherer iſt das mhd. hî-rât (conjugium)
a. Heinr. 208a Frig. 11a (maſc.) Nib. 8796. (maſc. fem.)
nhd. hei-rath; agſ. hî-rêd (familia) gen. hî-rêdes. Nhd.
auch haus-rath; mhd. lîp-rât troj. 21c. Aber viele nom. pr.
beider geſchlechter ſind damit componiert: ahd. maſc. chuni-
rât, dancha-r. ëpur-r. hëlf-r. hugi-r. këlf-r. kund-r. wiel-r.;
fem. anſt-r. faſt-rât, fridu-r. hilt-r. kaſt-r. land-r. luſt-r. ſi-
gir-r. etc. — agſ. maſc. älf-rêd (dieſer berühmte name alſo
auf ahd. alp-rât?) äðel-rêd etc. — altn. þack-râdr, maſc.
reiks (princeps) componiert eine reihe der älteſten
mannsnamen *): goth. amala-rîcus, athala-r. ërmana-r.
gaiſe-r. ganda-r. giſal-r. gëba-r. ſëge-r. theode-r. u. a. m. —
ahd. adal-rîh, alp-r. amal-r. diot-r. fridu-r. irmin-r. heim-
r. (woraus ſpäter hein-rich) hëlf-r. hildi-r. heri-r. këlf-r.
këpa-r. kôƷ-r. lant-r. megin-r. patu-r. ſigi-r. uodil-r.
(ſpäter ul-rich). — agſ. älf-rîc, here-rîc Beov. 90. 165.
ſige-rîc. — altn. mit gekürztem vocal ey-rëkr, frið-rëkr,
heim-r. hialp-r. etc. — Außerdem gibt es andere wör-
ter, perſonen, thiere, ſachen bezeichnend, welche mit
-rîch, oder verkürzt -rich zuſammengeſetzt werden, bis-
weilen tritt ſchwache form dazu. Hauptſächlich wird
das männchen von einigen thieren dadurch ausgedrückt:
ahd. anet-rëcho (anetus) trev. 14b blaſ. 72b zwetl. 112a **);
altn. and-riki; nhd. ente-rich, bei Fiſchart 201b ant-rach;
engl. aphäretiſch d-rake; dän. and-rik; altn. dû-riki f.
dûf-riki (columbus) dän. du-rik, nhd. täube-rich; das
nhd. gänſe-rich (anſer mas) fordert ein ahd. genſi-rîh
oder -rîho, was in dem alten n. pr. genſi-rîcus ſtecken
könnte? altn. gilt aber gaſſi, ſchwed. gåſe, dän. gaſſe (ahd.
ganſo?); die öſtr. volksſprache hat auch bien-rich (apis
mas), im kuhländchen heißt braite-rich bräutigam, din-
ge-rich ein unbeſtimmter mann (Meinert p. 388.). Das
nhd. fähnd-rich, fähn-r. (ſignifer) ſcheint mir bloß ent-
ſtellt aus mhd. venre (fenner) ahd. vanari; begründeter iſt
wuͤte-rich (tyrannus) mhd. wuot-rich, jun. 323. Mar. 217.
Ottoc. 696a wuete-rich Barl. 254., dem ein tobe-rîch gleicht,
das mir erſt Kaiſersp. in der form von döberich gewährt.
Pflanzennamen ſind wëge-rîch (plantago) trev. 18a blaſ.
55a Parc. 43c nhd. hêde-rich (hedera terreſtr.) Ganz ſäch-
*) ſelbſt die celtiſchen -rix in ambio-rix, adiato-rix, cingeto-r.
vercingeto-r. dumno-r. eporedo-r. lugoto-r. orgeto-r. ſino-r. viri-
do-r. ſcheinen verwandt.
**) vgl. ital. anitroccio.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/534>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.