dags, auf dreierlei weise 1) in der frühe schon ver- flüchtigten bedeutung von lux, splendor (vgl. vorhin s. 451): die ahd. nom. pr. alp-tac, helm-tac, hruod-tac, regin-tac (mhd. regen-tac Bit.) sigi-tac u. a. m., besonders häufig sind sie im alts. (namentlich bei Falke traditt. corb.): alac- dag, alf-d. bern-d. evir-d. folc-d. helm-d. heri-d. hildi-d. hrod-d. liud-d. megin-d. os-d. ragen-d. reic-d. sei-d. (f. sigi-d.) theod-d. werin-d. wil-d. wulf-d. Ags. finde ich bäl-däg, veg-däg und svef-däg in der chron. sax. (In- gram p. 23. 24. 28), die den altn. bal-dagr, veg-dagr, svip-dagr (Snorra-edda sormali p. 14.) entsprechen, doch wird nicht baldagr gesagt, sondern baldr, das nicht aus jenem verkürzt sein kann, da es ein ableitendes r hat (gen. baldrs, nicht balds). -- 2) in der gewöhnlichen be- deutung von dies: a) die wochentage, bestimmten göt- tern heilig, haben ursprünglich keine eigentl. comp.; aus dem vorstehenden gen. bildet sich uneigentliche, ahd. sunnaun-tac O. V. 5, 44., ags. sunnan-däg, altn. sunnu- dagr; ahd. manin-tac (ohne beleg) ags. monan-däg, altn. mana-dagr; ahd. donares-tac, ags. thunores-däg, altn. thors-dagr etc. Doch mag schon ahd. mana-tac gelten, denn N. 47, 1. hat mane-tag und mhd. findet sich kein manen-tac, nur man-tac (z. b. Parc. 109c 121b); über fria-dag O. V. 4, 12. frige-tag T. 211, 1. (d. veneris) mhd. frei-tac Parc. 108a ist schwer zu entscheiden, altn. freyu-dagr und fria-dagr; sambaß-t. T. 68, 1. samiß-t. N. 88, 40. 92, 1. (nach sabbaton) scheint eigentlich com- poniert, Ulfilas setzt unverbunden zu dags den gen. pl. sabbate oder sabbato; vgl. noch pherin-tac hrab. 971a. -- b) in andern fällen schwankt, bei eigentlicher zus. setzung,
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
bruzds? (apex) ahd. prort, altn. broddr; ahd. vgl. endi- prort ſ. 447. und das n. pr. wili-prort; altn. höd-broddr.
dags, auf dreierlei weiſe 1) in der frühe ſchon ver- flüchtigten bedeutung von lux, ſplendor (vgl. vorhin ſ. 451): die ahd. nom. pr. alp-tac, hëlm-tac, hruod-tac, regin-tac (mhd. regen-tac Bit.) ſigi-tac u. a. m., beſonders häufig ſind ſie im altſ. (namentlich bei Falke traditt. corb.): alac- dag, alf-d. bërn-d. evir-d. folc-d. hëlm-d. heri-d. hildi-d. hrôd-d. liud-d. megin-d. os-d. ragen-d. rîc-d. ſî-d. (f. ſigi-d.) thëod-d. werin-d. wil-d. wulf-d. Agſ. finde ich bäl-däg, vëg-däg und ſvëf-däg in der chron. ſax. (In- gram p. 23. 24. 28), die den altn. bal-dagr, vëg-dagr, ſvip-dagr (Snorra-edda ſormâli p. 14.) entſprechen, doch wird nicht baldagr geſagt, ſondern baldr, das nicht aus jenem verkürzt ſein kann, da es ein ableitendes r hat (gen. baldrs, nicht balds). — 2) in der gewöhnlichen be- deutung von dies: α) die wochentage, beſtimmten göt- tern heilig, haben urſprünglich keine eigentl. comp.; aus dem vorſtehenden gen. bildet ſich uneigentliche, ahd. ſunnûn-tac O. V. 5, 44., agſ. ſunnan-däg, altn. ſunnu- dagr; ahd. mânin-tac (ohne beleg) agſ. monan-däg, altn. mâna-dagr; ahd. donares-tac, agſ. þunores-däg, altn. þôrs-dagr etc. Doch mag ſchon ahd. mâna-tac gelten, denn N. 47, 1. hat mâne-tag und mhd. findet ſich kein mânen-tac, nur mân-tac (z. b. Parc. 109c 121b); über fria-dag O. V. 4, 12. frige-tag T. 211, 1. (d. veneris) mhd. frî-tac Parc. 108a iſt ſchwer zu entſcheiden, altn. freyu-dagr und friâ-dagr; ſambaƷ-t. T. 68, 1. ſamiƷ-t. N. 88, 40. 92, 1. (nach σάββατον) ſcheint eigentlich com- poniert, Ulfilas ſetzt unverbunden zu dags den gen. pl. ſabbatê oder ſabbatô; vgl. noch pherin-tac hrab. 971a. — β) in andern fällen ſchwankt, bei eigentlicher zuſ. ſetzung,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0506"n="488"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſt. eigentl. comp. —ſubſt. mit ſubſt.</hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#i">bruzds?</hi> (apex) ahd. prort, altn. broddr; ahd. vgl. endi-<lb/>
prort ſ. 447. und das n. pr. wili-prort; altn. höd-broddr.</p><lb/><p><hirendition="#i">buda?</hi> (nuncius): ahd. prûti-poto (paranymphus) doc.<lb/>
204<hirendition="#sup">a</hi>ſunni-boto (gerulus ſunnis, vgl. lex ſal rip.) trev. 43<hirendition="#sup">a</hi><lb/>
blaſ. 34<hirendition="#sup">b</hi> walt-poto (procurator) doc. 242<hirendition="#sup">b</hi> und die nom. pr.<lb/>
hilti-poto, kêr-p. mahal-p. megin-p. rât-p. regin-p. ſara-<lb/>
p. ſigi-p. traga-p. wili-p. — agſ. nŷd-boda Cädm. 75.<lb/>ſið-b. Cädm. 68. ſpëll-b. Cädm. 54. 73. 84.</p><lb/><p><hirendition="#i">buga?</hi> (arcus): ahd. elin-pogo ſgall. rëgan-pogo ſgall.<lb/>ſatal-bogo zwetl. 112<hirendition="#sup">b</hi>. — agſ. flân-boga Beov. 109. 132.<lb/>
horn-b. Beov. 182. Jud. 11. hring-b. Beov. 191. ſcûr-b.<lb/>
(iris) Cädm. 35. ſtân-b. Beov. 190. 200. — altn. ætt-bogi<lb/>
(genealogia) rëgn-b. ſödul-b. ſtein-b. — mhd. ellen-boge<lb/>
MS. 1, 102<hirendition="#sup">a</hi> 127<hirendition="#sup">a</hi> horn-b. Nib. 5110. rëgen-b. ſatel-boge<lb/>
Parc. 71<hirendition="#sup">b</hi> 93<hirendition="#sup">a</hi> Wigal. 2526. videl-b. Nib.</p><lb/><p><hirendition="#i">dags</hi>, auf dreierlei weiſe 1) in der frühe ſchon ver-<lb/>
flüchtigten bedeutung von lux, ſplendor (vgl. vorhin ſ. 451):<lb/>
die ahd. nom. pr. alp-tac, hëlm-tac, hruod-tac, regin-tac<lb/>
(mhd. regen-tac Bit.) ſigi-tac u. a. m., beſonders häufig<lb/>ſind ſie im altſ. (namentlich bei Falke traditt. corb.): alac-<lb/>
dag, alf-d. bërn-d. evir-d. folc-d. hëlm-d. heri-d. hildi-d.<lb/>
hrôd-d. liud-d. megin-d. os-d. ragen-d. rîc-d. ſî-d. (f.<lb/>ſigi-d.) thëod-d. werin-d. wil-d. wulf-d. Agſ. finde ich<lb/>
bäl-däg, vëg-däg und ſvëf-däg in der chron. ſax. (In-<lb/>
gram p. 23. 24. 28), die den altn. bal-dagr, vëg-dagr,<lb/>ſvip-dagr (Snorra-edda ſormâli p. 14.) entſprechen, doch<lb/>
wird nicht baldagr geſagt, ſondern baldr, das nicht aus<lb/>
jenem verkürzt ſein kann, da es ein ableitendes r hat<lb/>
(gen. baldrs, nicht balds). — 2) in der gewöhnlichen be-<lb/>
deutung von dies: <hirendition="#i">α</hi>) die wochentage, beſtimmten göt-<lb/>
tern heilig, haben urſprünglich keine eigentl. comp.; aus<lb/>
dem vorſtehenden gen. bildet ſich uneigentliche, ahd.<lb/>ſunnûn-tac O. V. 5, 44., agſ. ſunnan-däg, altn. ſunnu-<lb/>
dagr; ahd. mânin-tac (ohne beleg) agſ. monan-däg, altn.<lb/>
mâna-dagr; ahd. donares-tac, agſ. þunores-däg, altn.<lb/>
þôrs-dagr etc. Doch mag ſchon ahd. mâna-tac gelten,<lb/>
denn N. 47, 1. hat mâne-tag und mhd. findet ſich kein<lb/>
mânen-tac, nur mân-tac (z. b. Parc. 109<hirendition="#sup">c</hi> 121<hirendition="#sup">b</hi>); über<lb/>
fria-dag O. V. 4, 12. frige-tag T. 211, 1. (d. veneris)<lb/>
mhd. frî-tac Parc. 108<hirendition="#sup">a</hi> iſt ſchwer zu entſcheiden, altn.<lb/>
freyu-dagr und friâ-dagr; ſambaƷ-t. T. 68, 1. ſamiƷ-t.<lb/>
N. 88, 40. 92, 1. (nach <hirendition="#i">σάββατον</hi>) ſcheint eigentlich com-<lb/>
poniert, Ulfilas ſetzt unverbunden zu dags den gen. pl.<lb/>ſabbatê oder ſabbatô; vgl. noch pherin-tac hrab. 971<hirendition="#sup">a</hi>. —<lb/><hirendition="#i">β</hi>) in andern fällen ſchwankt, bei eigentlicher zuſ. ſetzung,<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[488/0506]
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
bruzds? (apex) ahd. prort, altn. broddr; ahd. vgl. endi-
prort ſ. 447. und das n. pr. wili-prort; altn. höd-broddr.
buda? (nuncius): ahd. prûti-poto (paranymphus) doc.
204a ſunni-boto (gerulus ſunnis, vgl. lex ſal rip.) trev. 43a
blaſ. 34b walt-poto (procurator) doc. 242b und die nom. pr.
hilti-poto, kêr-p. mahal-p. megin-p. rât-p. regin-p. ſara-
p. ſigi-p. traga-p. wili-p. — agſ. nŷd-boda Cädm. 75.
ſið-b. Cädm. 68. ſpëll-b. Cädm. 54. 73. 84.
buga? (arcus): ahd. elin-pogo ſgall. rëgan-pogo ſgall.
ſatal-bogo zwetl. 112b. — agſ. flân-boga Beov. 109. 132.
horn-b. Beov. 182. Jud. 11. hring-b. Beov. 191. ſcûr-b.
(iris) Cädm. 35. ſtân-b. Beov. 190. 200. — altn. ætt-bogi
(genealogia) rëgn-b. ſödul-b. ſtein-b. — mhd. ellen-boge
MS. 1, 102a 127a horn-b. Nib. 5110. rëgen-b. ſatel-boge
Parc. 71b 93a Wigal. 2526. videl-b. Nib.
dags, auf dreierlei weiſe 1) in der frühe ſchon ver-
flüchtigten bedeutung von lux, ſplendor (vgl. vorhin ſ. 451):
die ahd. nom. pr. alp-tac, hëlm-tac, hruod-tac, regin-tac
(mhd. regen-tac Bit.) ſigi-tac u. a. m., beſonders häufig
ſind ſie im altſ. (namentlich bei Falke traditt. corb.): alac-
dag, alf-d. bërn-d. evir-d. folc-d. hëlm-d. heri-d. hildi-d.
hrôd-d. liud-d. megin-d. os-d. ragen-d. rîc-d. ſî-d. (f.
ſigi-d.) thëod-d. werin-d. wil-d. wulf-d. Agſ. finde ich
bäl-däg, vëg-däg und ſvëf-däg in der chron. ſax. (In-
gram p. 23. 24. 28), die den altn. bal-dagr, vëg-dagr,
ſvip-dagr (Snorra-edda ſormâli p. 14.) entſprechen, doch
wird nicht baldagr geſagt, ſondern baldr, das nicht aus
jenem verkürzt ſein kann, da es ein ableitendes r hat
(gen. baldrs, nicht balds). — 2) in der gewöhnlichen be-
deutung von dies: α) die wochentage, beſtimmten göt-
tern heilig, haben urſprünglich keine eigentl. comp.; aus
dem vorſtehenden gen. bildet ſich uneigentliche, ahd.
ſunnûn-tac O. V. 5, 44., agſ. ſunnan-däg, altn. ſunnu-
dagr; ahd. mânin-tac (ohne beleg) agſ. monan-däg, altn.
mâna-dagr; ahd. donares-tac, agſ. þunores-däg, altn.
þôrs-dagr etc. Doch mag ſchon ahd. mâna-tac gelten,
denn N. 47, 1. hat mâne-tag und mhd. findet ſich kein
mânen-tac, nur mân-tac (z. b. Parc. 109c 121b); über
fria-dag O. V. 4, 12. frige-tag T. 211, 1. (d. veneris)
mhd. frî-tac Parc. 108a iſt ſchwer zu entſcheiden, altn.
freyu-dagr und friâ-dagr; ſambaƷ-t. T. 68, 1. ſamiƷ-t.
N. 88, 40. 92, 1. (nach σάββατον) ſcheint eigentlich com-
poniert, Ulfilas ſetzt unverbunden zu dags den gen. pl.
ſabbatê oder ſabbatô; vgl. noch pherin-tac hrab. 971a. —
β) in andern fällen ſchwankt, bei eigentlicher zuſ. ſetzung,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/506>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.