e) composition mit mehrsilbigen. kentila-stab (candelabrum) T. 25, 2; spinnila-poum (arbor fusarius); zuistila-vincho (carduelis) gl. sgall. 203.
z) comp. mit ungewissen substantiven. ata-haft (continuus) N. Boeth. 74. 97?; kela-gunt (rubigo) jun. 224; hega-druosi (inguina) mons. 407 doc. 218b; chela- tuoch (strophium) khela-toah (sagum) flor. 983a ker. 92, von chela (guttur)?; khuna-withi (catena) gl. ker. 184. (ags. cyne-vide, redimiculum); laka-rida (cunabula) jun. 184; viele mit missa- (später missi-) z. b. missa-huarpida hrab. 961b missa-weiß ibid. 959b; sara- oder sara? in den eigennamen sara-poto, sara-man, sara-purc etc.; sisa? in sisa-gomo (pellicanus) mons. 349; spara-leih (frugalis) K. 44b. jun. 188. von einem f. spara (parsimonia)? u. a. m. --
2) statt des componierenden a zeigen einzelne denk- mähler o, das bei ihnen dialectisch scheint, weil sie da- neben keine oder seltne beispiele des a haben; dieses o erinnert an die altfränkischen und von den Römern auf- gezeichneten eigennamen (s. 412., 414.). J. 353. 354. 355. 356. stehet wero-dheodha druhtein (dominus exercituum), man darf nicht lesen wero-dheodha-druhtein, denn dheod- ha (oder dheodha) ist der uncomponierte gen. sg., das compos. wero-dheodha entspricht aber dem ags. ver- theod, altn. ver-thiod (complexus hominum) und hätte goth. zu lauten vaira-thiuda. Dann findet sich 359. man- no-waldendeo (dominator), das vielleicht uncomponiert manno waldendeo ist? für die composition spricht das goth. garda-valdands. Zwei andere belege liefern Hild. und wessobr. in arbeo-laos und mareo-seo, bestätigend arbja- numja und marja-saivs. Nächstdem begegnen bei N., der außer jenem dunkeln ata-haft mit keinem a subst. compo- niert, mehrmahls o, z. b. hello-vreisa 114, 3., im Boeth. spilo-man, spilo-leih, redo-leih, redo-haft, samo-lih, scado-haft, tago-lih, lido-weih, tago-sterno, grabo-haufo u. a. m. Ver- einzelter stehen die o in den übrigen, sonst a zeigenden quellen: spilo-haus jun. 257.; tago-leih hrab. 960a; beto- man O. II. 14, 135, 138.; redo-haft K. 29b; ougo-zorht T. 164. 6. 177, 4.; walto-wahso (nervus) blas. 14b; hodo- los doc. 219a; piro-poum zwetl. 129a; poto-leih (apostoli- cus) K. 21a 40a; boto-scaf O. II. 13, 14; gomo-heit O. Sal., 29. doch in den drei letzten hat der wurzelvocal assi-
ε) compoſition mit mehrſilbigen. kentila-ſtab (candelabrum) T. 25, 2; ſpinnila-poum (arbor fuſarius); zuiſtila-vincho (carduelis) gl. ſgall. 203.
ζ) comp. mit ungewiſſen ſubſtantiven. ata-haft (continuus) N. Boeth. 74. 97?; këla-gunt (rubigo) jun. 224; hega-druoſi (inguina) monſ. 407 doc. 218b; chëla- tuoch (ſtrophium) khëla-toah (ſagum) flor. 983a ker. 92, von chëla (guttur)?; khuna-withi (catena) gl. ker. 184. (agſ. cyne-viðe, redimiculum); laka-rida (cunabula) jun. 184; viele mit miſſa- (ſpäter miſſi-) z. b. miſſa-huarpida hrab. 961b miſſa-weiƷ ibid. 959b; ſara- oder ſâra? in den eigennamen ſara-poto, ſara-man, ſara-purc etc.; ſiſa? in ſiſa-gomo (pellicanus) monſ. 349; ſpara-lîh (frugalis) K. 44b. jun. 188. von einem f. ſpara (parſimonia)? u. a. m. —
2) ſtatt des componierenden a zeigen einzelne denk- mähler o, das bei ihnen dialectiſch ſcheint, weil ſie da- neben keine oder ſeltne beiſpiele des a haben; dieſes o erinnert an die altfränkiſchen und von den Römern auf- gezeichneten eigennamen (ſ. 412., 414.). J. 353. 354. 355. 356. ſtehet wëro-dhëodha druhtîn (dominus exercituum), man darf nicht leſen wëro-dhëodha-druhtîn, denn dhëod- ha (oder dhëodhâ) iſt der uncomponierte gen. ſg., das compoſ. wëro-dhëodha entſpricht aber dem agſ. vër- þëód, altn. vër-þióð (complexus hominum) und hätte goth. zu lauten vaíra-þiuda. Dann findet ſich 359. man- no-waldendeo (dominator), das vielleicht uncomponiert mannô waldendeo iſt? für die compoſition ſpricht das goth. garda-valdands. Zwei andere belege liefern Hild. und weſſobr. in arbëo-laos und marëo-ſêo, beſtätigend arbja- numja und marja-ſáivs. Nächſtdem begegnen bei N., der außer jenem dunkeln ata-haft mit keinem a ſubſt. compo- niert, mehrmahls o, z. b. hello-vreiſa 114, 3., im Boeth. ſpilo-man, ſpilo-lîh, redo-lîh, redo-haft, ſamo-lih, ſcado-haft, tago-lih, lido-weih, tago-ſtërno, grabo-hûfo u. a. m. Ver- einzelter ſtehen die o in den übrigen, ſonſt a zeigenden quellen: ſpilo-hûs jun. 257.; tago-lîh hrab. 960a; bëto- man O. II. 14, 135, 138.; redo-haft K. 29b; ougo-zorht T. 164. 6. 177, 4.; walto-wahſo (nervus) blaſ. 14b; hodo- lôs doc. 219a; piro-poum zwetl. 129a; poto-lîh (apoſtoli- cus) K. 21a 40a; boto-ſcaf O. II. 13, 14; gomo-heit O. Sal., 29. doch in den drei letzten hat der wurzelvocal aſſi-
D d
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0435"n="417"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.</hi></hi></fw><lb/>
236<hirendition="#sup">a</hi>. —ſunna (ſol): ſunna-vëlt doc. 238<hirendition="#sup">a</hi>. — tincta:<lb/>
tincta-horn monſ. 339. — wolla (lana): wolla-champ.</p><lb/><p><hirendition="#i">ε</hi>) compoſition mit mehrſilbigen.<lb/>
kentila-ſtab (candelabrum) T. 25, 2; ſpinnila-poum (arbor<lb/>
fuſarius); zuiſtila-vincho (carduelis) gl. ſgall. 203.</p><lb/><p><hirendition="#i">ζ</hi>) comp. mit ungewiſſen ſubſtantiven.<lb/>
ata-haft (continuus) N. Boeth. 74. 97?; këla-gunt (rubigo)<lb/>
jun. 224; hega-druoſi (inguina) monſ. 407 doc. 218<hirendition="#sup">b</hi>; chëla-<lb/>
tuoch (ſtrophium) khëla-toah (ſagum) flor. 983<hirendition="#sup">a</hi> ker. 92,<lb/>
von chëla (guttur)?; khuna-withi (catena) gl. ker. 184.<lb/>
(agſ. cyne-viðe, redimiculum); laka-rida (cunabula) jun.<lb/>
184; viele mit miſſa- (ſpäter miſſi-) z. b. miſſa-huarpida<lb/>
hrab. 961<hirendition="#sup">b</hi> miſſa-weiƷ ibid. 959<hirendition="#sup">b</hi>; ſara- oder ſâra? in den<lb/>
eigennamen ſara-poto, ſara-man, ſara-purc etc.; ſiſa? in<lb/>ſiſa-gomo (pellicanus) monſ. 349; ſpara-lîh (frugalis) K.<lb/>
44<hirendition="#sup">b</hi>. jun. 188. von einem f. ſpara (parſimonia)? u. a. m. —</p><lb/><p>2) ſtatt des componierenden a zeigen einzelne denk-<lb/>
mähler <hirendition="#i">o</hi>, das bei ihnen dialectiſch ſcheint, weil ſie da-<lb/>
neben keine oder ſeltne beiſpiele des a haben; dieſes o<lb/>
erinnert an die altfränkiſchen und von den Römern auf-<lb/>
gezeichneten eigennamen (ſ. 412., 414.). J. 353. 354. 355.<lb/>
356. ſtehet wëro-dhëodha druhtîn (dominus exercituum),<lb/>
man darf nicht leſen wëro-dhëodha-druhtîn, denn dhëod-<lb/>
ha (oder dhëodhâ) iſt der uncomponierte gen. ſg., das<lb/>
compoſ. wëro-dhëodha entſpricht aber dem agſ. vër-<lb/>
þëód, altn. vër-þióð (complexus hominum) und hätte<lb/>
goth. zu lauten vaíra-þiuda. Dann findet ſich 359. man-<lb/>
no-waldendeo (dominator), das vielleicht uncomponiert<lb/>
mannô waldendeo iſt? für die compoſition ſpricht das goth.<lb/>
garda-valdands. Zwei andere belege liefern Hild. und<lb/>
weſſobr. in arbëo-laos und marëo-ſêo, beſtätigend arbja-<lb/>
numja und marja-ſáivs. Nächſtdem begegnen bei N., der<lb/>
außer jenem dunkeln ata-haft mit keinem a ſubſt. compo-<lb/>
niert, mehrmahls o, z. b. hello-vreiſa 114, 3., im Boeth.<lb/>ſpilo-man, ſpilo-lîh, redo-lîh, redo-haft, ſamo-lih, ſcado-haft,<lb/>
tago-lih, lido-weih, tago-ſtërno, grabo-hûfo u. a. m. Ver-<lb/>
einzelter ſtehen die o in den übrigen, ſonſt a zeigenden<lb/>
quellen: ſpilo-hûs jun. 257.; tago-lîh hrab. 960<hirendition="#sup">a</hi>; bëto-<lb/>
man O. II. 14, 135, 138.; redo-haft K. 29<hirendition="#sup">b</hi>; ougo-zorht<lb/>
T. 164. 6. 177, 4.; walto-wahſo (nervus) blaſ. 14<hirendition="#sup">b</hi>; hodo-<lb/>
lôs doc. 219<hirendition="#sup">a</hi>; piro-poum zwetl. 129<hirendition="#sup">a</hi>; poto-lîh (apoſtoli-<lb/>
cus) K. 21<hirendition="#sup">a</hi> 40<hirendition="#sup">a</hi>; boto-ſcaf O. II. 13, 14; gomo-heit O.<lb/>
Sal., 29. doch in den drei letzten hat der wurzelvocal aſſi-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[417/0435]
III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.
236a. — ſunna (ſol): ſunna-vëlt doc. 238a. — tincta:
tincta-horn monſ. 339. — wolla (lana): wolla-champ.
ε) compoſition mit mehrſilbigen.
kentila-ſtab (candelabrum) T. 25, 2; ſpinnila-poum (arbor
fuſarius); zuiſtila-vincho (carduelis) gl. ſgall. 203.
ζ) comp. mit ungewiſſen ſubſtantiven.
ata-haft (continuus) N. Boeth. 74. 97?; këla-gunt (rubigo)
jun. 224; hega-druoſi (inguina) monſ. 407 doc. 218b; chëla-
tuoch (ſtrophium) khëla-toah (ſagum) flor. 983a ker. 92,
von chëla (guttur)?; khuna-withi (catena) gl. ker. 184.
(agſ. cyne-viðe, redimiculum); laka-rida (cunabula) jun.
184; viele mit miſſa- (ſpäter miſſi-) z. b. miſſa-huarpida
hrab. 961b miſſa-weiƷ ibid. 959b; ſara- oder ſâra? in den
eigennamen ſara-poto, ſara-man, ſara-purc etc.; ſiſa? in
ſiſa-gomo (pellicanus) monſ. 349; ſpara-lîh (frugalis) K.
44b. jun. 188. von einem f. ſpara (parſimonia)? u. a. m. —
2) ſtatt des componierenden a zeigen einzelne denk-
mähler o, das bei ihnen dialectiſch ſcheint, weil ſie da-
neben keine oder ſeltne beiſpiele des a haben; dieſes o
erinnert an die altfränkiſchen und von den Römern auf-
gezeichneten eigennamen (ſ. 412., 414.). J. 353. 354. 355.
356. ſtehet wëro-dhëodha druhtîn (dominus exercituum),
man darf nicht leſen wëro-dhëodha-druhtîn, denn dhëod-
ha (oder dhëodhâ) iſt der uncomponierte gen. ſg., das
compoſ. wëro-dhëodha entſpricht aber dem agſ. vër-
þëód, altn. vër-þióð (complexus hominum) und hätte
goth. zu lauten vaíra-þiuda. Dann findet ſich 359. man-
no-waldendeo (dominator), das vielleicht uncomponiert
mannô waldendeo iſt? für die compoſition ſpricht das goth.
garda-valdands. Zwei andere belege liefern Hild. und
weſſobr. in arbëo-laos und marëo-ſêo, beſtätigend arbja-
numja und marja-ſáivs. Nächſtdem begegnen bei N., der
außer jenem dunkeln ata-haft mit keinem a ſubſt. compo-
niert, mehrmahls o, z. b. hello-vreiſa 114, 3., im Boeth.
ſpilo-man, ſpilo-lîh, redo-lîh, redo-haft, ſamo-lih, ſcado-haft,
tago-lih, lido-weih, tago-ſtërno, grabo-hûfo u. a. m. Ver-
einzelter ſtehen die o in den übrigen, ſonſt a zeigenden
quellen: ſpilo-hûs jun. 257.; tago-lîh hrab. 960a; bëto-
man O. II. 14, 135, 138.; redo-haft K. 29b; ougo-zorht
T. 164. 6. 177, 4.; walto-wahſo (nervus) blaſ. 14b; hodo-
lôs doc. 219a; piro-poum zwetl. 129a; poto-lîh (apoſtoli-
cus) K. 21a 40a; boto-ſcaf O. II. 13, 14; gomo-heit O.
Sal., 29. doch in den drei letzten hat der wurzelvocal aſſi-
D d
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/435>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.