Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. ableitung. schlußbemerkungen.
ben ursache entfpringen im ahd. Resultat wäre: nächst
dem l, r, n weisen sich die mutae th (= lat. t) und h, g
(= lat. c) in der ableitung die geschästigsten *).

Wegfallen können keine ableitenden cons. leichter, als
die spiranten v, s, h (s. 192. 275. 310); t pflegt, unbe-
schadet der bedeutung, zu schwinden oder zuzutreten
(s. 210. 3; vgl. 1, 429. 1073.) ebenso r (s. 143.) und n
(s. 182, b). Das n bedarf auch in einer umarbeitung des
ersten buchs neuer untersuchungen. Vor ableitendem th
und s unterdrücken es einige mundarten (caud, lide,
s. 239; gas s. 263); anderemahl scheint es selbst in die
wurzel zu dringen **) und dem auslautenden wurzelcon-
sonanten ansehen einer ableitung zu geben. S. 216. not.
und s. 232. ist der fall berührt worden ***). Für einzelne
wörter mit nt, nd, ns, nk, ng bleibt es auszumitteln,
ob ihr n. oder ob ihre ling. und gutt. wurzelhaft sind. --
Ungehörige liquidae drängen sich in folgenden fällen zwi-
schen die wurzel und den ableitungsvocal ein; l in -ling
(s. 364.); r in -rei (s. 97.) -rer (s. 131.) -ring (s. 365.)
-roeni? (s. 181.) -risch (s. 377.); m in -muot (s. 256.); n
in -nei (s. 97.) -naere, -ner (s. 129.) -nede (s. 247.) -nad
(s. 254. 255.) -nissi (s. 322.) -nisc (s. 376.). Seltner und
später schiebt sich r unmittelbar vor den ableitungscons.
ein: adj. -ern (s. 179.) verba -ern (s. 273.) vergl. auch
das eingeschaltete s im nhd. dasig, hiesig (s. 295.). -- Ob
sich ableitende consonanten aus ursprünglich flexivischen
entwickeln können? darf etwa bei einigen n (s. 373.) s
(s. 275. vgl. 1, 1051. 1058.) oder t (s. 261. 223. vgl. 1,
826.) gefragt werden. Der fall wäre ganz verschieden
von dem s. 91. geleugneten, daß ableeitungen an flexionen
hinzutreten dürften. --

3) [fühlbare und dunkle ableitungen]. Hätte ich in
der abhandlung mehr darauf ausgehen sollen, die deut-
lichen, practischen ableitungen von den ausgestorbnen,
bloß theoretischen zu unterscheiden? Ist nicht das g in
durstig, das z in jauchzen, das t in monat, das l in vo-
gel ganz ein anders, als das in berg, wälzen, blüte, seele?
Läßt sich nicht aufstellen: eine fühlbare, fortlebende ab-
leitung hält ihren vocal vor ihrem cons. fester, verbin-

*) der wechsel des d und g in slinden, slingen ist erst späte
verwechselung zwischen nr. 385. und nr. 421.
**) etwas anders ist die eindringung des f und s (s. 209.).
***) vgl. das n im lat. mingo (mejo) ningo (nix) frango (fregi) etc.

III. ableitung. ſchlußbemerkungen.
ben urſache entfpringen im ahd. Reſultat wäre: nächſt
dem l, r, n weiſen ſich die mutae þ (= lat. t) und h, g
(= lat. c) in der ableitung die geſchäſtigſten *).

Wegfallen können keine ableitenden conſ. leichter, als
die ſpiranten v, ſ, h (ſ. 192. 275. 310); t pflegt, unbe-
ſchadet der bedeutung, zu ſchwinden oder zuzutreten
(ſ. 210. 3; vgl. 1, 429. 1073.) ebenſo r (ſ. 143.) und n
(ſ. 182, b). Das n bedarf auch in einer umarbeitung des
erſten buchs neuer unterſuchungen. Vor ableitendem þ
und ſ unterdrücken es einige mundarten (cûð, liðe,
ſ. 239; gâs ſ. 263); anderemahl ſcheint es ſelbſt in die
wurzel zu dringen **) und dem auslautenden wurzelcon-
ſonanten anſehen einer ableitung zu geben. S. 216. not.
und ſ. 232. iſt der fall berührt worden ***). Für einzelne
wörter mit nt, nd, ns, nk, ng bleibt es auszumitteln,
ob ihr n. oder ob ihre ling. und gutt. wurzelhaft ſind. —
Ungehörige liquidae drängen ſich in folgenden fällen zwi-
ſchen die wurzel und den ableitungsvocal ein; l in -ling
(ſ. 364.); r in -rei (ſ. 97.) -rer (ſ. 131.) -ring (ſ. 365.)
-rœni? (ſ. 181.) -riſch (ſ. 377.); m in -muot (ſ. 256.); n
in -nei (ſ. 97.) -nære, -ner (ſ. 129.) -nede (ſ. 247.) -nâð
(ſ. 254. 255.) -niſſi (ſ. 322.) -niſc (ſ. 376.). Seltner und
ſpäter ſchiebt ſich r unmittelbar vor den ableitungsconſ.
ein: adj. -ern (ſ. 179.) verba -ern (ſ. 273.) vergl. auch
das eingeſchaltete ſ im nhd. dâſig, hieſig (ſ. 295.). — Ob
ſich ableitende conſonanten aus urſprünglich flexiviſchen
entwickeln können? darf etwa bei einigen n (ſ. 373.) ſ
(ſ. 275. vgl. 1, 1051. 1058.) oder t (ſ. 261. 223. vgl. 1,
826.) gefragt werden. Der fall wäre ganz verſchieden
von dem ſ. 91. geleugneten, daß ableîtungen an flexionen
hinzutreten dürften. —

3) [fühlbare und dunkle ableitungen]. Hätte ich in
der abhandlung mehr darauf ausgehen ſollen, die deut-
lichen, practiſchen ableitungen von den ausgeſtorbnen,
bloß theoretiſchen zu unterſcheiden? Iſt nicht das g in
durſtig, das z in jauchzen, das t in monat, das l in vo-
gel ganz ein anders, als das in berg, wälzen, bluͤte, ſeele?
Läßt ſich nicht aufſtellen: eine fühlbare, fortlebende ab-
leitung hält ihren vocal vor ihrem conſ. feſter, verbin-

*) der wechſel des d und g in ſlinden, ſlingen iſt erſt ſpäte
verwechſelung zwiſchen nr. 385. und nr. 421.
**) etwas anders iſt die eindringung des f und ſ (ſ. 209.).
***) vgl. das n im lat. mingo (mejo) ningo (nix) frango (fregi) etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0409" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">ableitung. &#x017F;chlußbemerkungen.</hi></hi></fw><lb/>
ben ur&#x017F;ache entfpringen im ahd. Re&#x017F;ultat wäre: näch&#x017F;t<lb/>
dem l, r, n wei&#x017F;en &#x017F;ich die mutae þ (= lat. t) und h, g<lb/>
(= lat. c) in der ableitung die ge&#x017F;chä&#x017F;tig&#x017F;ten <note place="foot" n="*)">der wech&#x017F;el des d und g in &#x017F;linden, &#x017F;lingen i&#x017F;t er&#x017F;t <hi rendition="#i">&#x017F;päte</hi><lb/>
verwech&#x017F;elung zwi&#x017F;chen nr. 385. und nr. 421.</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">Wegfallen</hi> können keine ableitenden con&#x017F;. leichter, als<lb/>
die &#x017F;piranten v, &#x017F;, h (&#x017F;. 192. 275. 310); t pflegt, unbe-<lb/>
&#x017F;chadet der bedeutung, zu &#x017F;chwinden oder zuzutreten<lb/>
(&#x017F;. 210. 3; vgl. 1, 429. 1073.) eben&#x017F;o r (&#x017F;. 143.) und n<lb/>
(&#x017F;. 182, b). Das n bedarf auch in einer umarbeitung des<lb/>
er&#x017F;ten buchs neuer unter&#x017F;uchungen. Vor ableitendem þ<lb/>
und &#x017F; unterdrücken es einige mundarten (cûð, liðe,<lb/>
&#x017F;. 239; gâs &#x017F;. 263); anderemahl &#x017F;cheint es &#x017F;elb&#x017F;t in die<lb/>
wurzel zu dringen <note place="foot" n="**)">etwas anders i&#x017F;t die eindringung des f und &#x017F; (&#x017F;. 209.).</note> und dem auslautenden wurzelcon-<lb/>
&#x017F;onanten an&#x017F;ehen einer ableitung zu geben. S. 216. not.<lb/>
und &#x017F;. 232. i&#x017F;t der fall berührt worden <note place="foot" n="***)">vgl. das n im lat. mingo (mejo) ningo (nix) frango (fregi) etc.</note>. Für einzelne<lb/>
wörter mit nt, nd, ns, nk, ng bleibt es auszumitteln,<lb/>
ob ihr n. oder ob ihre ling. und gutt. wurzelhaft &#x017F;ind. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">Ungehörige</hi> liquidae drängen &#x017F;ich in folgenden fällen zwi-<lb/>
&#x017F;chen die wurzel und den ableitungsvocal ein; l in -ling<lb/>
(&#x017F;. 364.); r in -rei (&#x017F;. 97.) -rer (&#x017F;. 131.) -ring (&#x017F;. 365.)<lb/>
-r&#x0153;ni? (&#x017F;. 181.) -ri&#x017F;ch (&#x017F;. 377.); m in -muot (&#x017F;. 256.); n<lb/>
in -nei (&#x017F;. 97.) -nære, -ner (&#x017F;. 129.) -nede (&#x017F;. 247.) -nâð<lb/>
(&#x017F;. 254. 255.) -ni&#x017F;&#x017F;i (&#x017F;. 322.) -ni&#x017F;c (&#x017F;. 376.). Seltner und<lb/>
&#x017F;päter &#x017F;chiebt &#x017F;ich r unmittelbar vor den ableitungscon&#x017F;.<lb/>
ein: adj. -ern (&#x017F;. 179.) verba -ern (&#x017F;. 273.) vergl. auch<lb/>
das einge&#x017F;chaltete &#x017F; im nhd. dâ&#x017F;ig, hie&#x017F;ig (&#x017F;. 295.). &#x2014; Ob<lb/>
&#x017F;ich ableitende con&#x017F;onanten aus ur&#x017F;prünglich <hi rendition="#i">flexivi&#x017F;chen</hi><lb/>
entwickeln können? darf etwa bei einigen <hi rendition="#i">n</hi> (&#x017F;. 373.) <hi rendition="#i">&#x017F;</hi><lb/>
(&#x017F;. 275. vgl. 1, 1051. 1058.) oder <hi rendition="#i">t</hi> (&#x017F;. 261. 223. vgl. 1,<lb/>
826.) gefragt werden. Der fall wäre ganz ver&#x017F;chieden<lb/>
von dem &#x017F;. 91. geleugneten, daß ableîtungen an flexionen<lb/>
hinzutreten dürften. &#x2014;</p><lb/>
            <p>3) [<hi rendition="#i">fühlbare</hi> und <hi rendition="#i">dunkle</hi> ableitungen]. Hätte ich in<lb/>
der abhandlung mehr darauf ausgehen &#x017F;ollen, die deut-<lb/>
lichen, practi&#x017F;chen ableitungen von den ausge&#x017F;torbnen,<lb/>
bloß theoreti&#x017F;chen zu unter&#x017F;cheiden? I&#x017F;t nicht das g in<lb/>
dur&#x017F;tig, das z in jauchzen, das t in monat, das l in vo-<lb/>
gel ganz ein anders, als das in berg, wälzen, blu&#x0364;te, &#x017F;eele?<lb/>
Läßt &#x017F;ich nicht auf&#x017F;tellen: eine <hi rendition="#i">fühlbare</hi>, fortlebende ab-<lb/>
leitung hält ihren vocal vor ihrem con&#x017F;. fe&#x017F;ter, verbin-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0409] III. ableitung. ſchlußbemerkungen. ben urſache entfpringen im ahd. Reſultat wäre: nächſt dem l, r, n weiſen ſich die mutae þ (= lat. t) und h, g (= lat. c) in der ableitung die geſchäſtigſten *). Wegfallen können keine ableitenden conſ. leichter, als die ſpiranten v, ſ, h (ſ. 192. 275. 310); t pflegt, unbe- ſchadet der bedeutung, zu ſchwinden oder zuzutreten (ſ. 210. 3; vgl. 1, 429. 1073.) ebenſo r (ſ. 143.) und n (ſ. 182, b). Das n bedarf auch in einer umarbeitung des erſten buchs neuer unterſuchungen. Vor ableitendem þ und ſ unterdrücken es einige mundarten (cûð, liðe, ſ. 239; gâs ſ. 263); anderemahl ſcheint es ſelbſt in die wurzel zu dringen **) und dem auslautenden wurzelcon- ſonanten anſehen einer ableitung zu geben. S. 216. not. und ſ. 232. iſt der fall berührt worden ***). Für einzelne wörter mit nt, nd, ns, nk, ng bleibt es auszumitteln, ob ihr n. oder ob ihre ling. und gutt. wurzelhaft ſind. — Ungehörige liquidae drängen ſich in folgenden fällen zwi- ſchen die wurzel und den ableitungsvocal ein; l in -ling (ſ. 364.); r in -rei (ſ. 97.) -rer (ſ. 131.) -ring (ſ. 365.) -rœni? (ſ. 181.) -riſch (ſ. 377.); m in -muot (ſ. 256.); n in -nei (ſ. 97.) -nære, -ner (ſ. 129.) -nede (ſ. 247.) -nâð (ſ. 254. 255.) -niſſi (ſ. 322.) -niſc (ſ. 376.). Seltner und ſpäter ſchiebt ſich r unmittelbar vor den ableitungsconſ. ein: adj. -ern (ſ. 179.) verba -ern (ſ. 273.) vergl. auch das eingeſchaltete ſ im nhd. dâſig, hieſig (ſ. 295.). — Ob ſich ableitende conſonanten aus urſprünglich flexiviſchen entwickeln können? darf etwa bei einigen n (ſ. 373.) ſ (ſ. 275. vgl. 1, 1051. 1058.) oder t (ſ. 261. 223. vgl. 1, 826.) gefragt werden. Der fall wäre ganz verſchieden von dem ſ. 91. geleugneten, daß ableîtungen an flexionen hinzutreten dürften. — 3) [fühlbare und dunkle ableitungen]. Hätte ich in der abhandlung mehr darauf ausgehen ſollen, die deut- lichen, practiſchen ableitungen von den ausgeſtorbnen, bloß theoretiſchen zu unterſcheiden? Iſt nicht das g in durſtig, das z in jauchzen, das t in monat, das l in vo- gel ganz ein anders, als das in berg, wälzen, bluͤte, ſeele? Läßt ſich nicht aufſtellen: eine fühlbare, fortlebende ab- leitung hält ihren vocal vor ihrem conſ. feſter, verbin- *) der wechſel des d und g in ſlinden, ſlingen iſt erſt ſpäte verwechſelung zwiſchen nr. 385. und nr. 421. **) etwas anders iſt die eindringung des f und ſ (ſ. 209.). ***) vgl. das n im lat. mingo (mejo) ningo (nix) frango (fregi) etc.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/409
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/409>, abgerufen am 22.11.2024.