b) zerlegungen des -isk in -is-k sind zu vermuthen, nicht nachzuweisen. Das nhd. herschen stammt aus her- rison und bezeugt noch keinen zus. hang dieses mit dem nhd. adj. herrisch.
g) berührung des -sk mit -ss (oben s. 328.) scheint unorganisch und erst späterhin einzutreten. Die ältesten beispiele wären ratissa und ratisca. Aus der altn., dem ss abholden mundart ließen sich leikneski (effigies) vit- neskja (notitia) neben das ags. leicnesse, vitnesse halten. Allein beides sind verschiedne ableitungsformen, deren bedeutung natürlich nicht weit aus einander liegt. Die schwed. sprache moviert fem. mit -ska, z. b. barnmoder- ska (obstetrix) bleker-ska, twätter-ska (lotrix) danser-ska (saltatrix) väfver-ska (textrix) etc. da aber nichts ähnli- ches im altn., selbst nicht im dän. (wo dandserinde, ble- gekone, väverinde) statt findet, so scheinen mir diese -ska aus plattdeutschen -sche hergenommen, welche nach s. 329. aus roman. -esse entspringen *). Das goth. ahd. altn. -isk dient durchaus nicht zur motion, sondern zu anderen begriffen.
d) im gegensatze zu -eig, das sich meist mit sächlichen, selten mit persönlichen wörtern verbindet (s. 309.), leitet -isc mehr persönliche als sächliche ab. Es gibt daher, in der früheren sprache wenigstens, beinahe keine colli- sionen beider bildungen. eli-diot-eic (peregrinus) jun. 235. 252. könnte nicht eli-diut-isc heißen, noch diut-isc (ger- manicus) diot-eic, obwohl ihnen beiden diot (gens) zu grunde liegt; diutisc, wegen des u, scheint länger im ge- brauch; -isc drückt abstammung, abkunft, etwas leben- digeres, -eic allgemeine ableitung, etwas abstracteres aus; himil-isc entspricht dem goth. compos. himina-kunds (ou- ranios), für elidioteic würde auch die noch gelindere ab- leitung elidioti, elidiotjo, goth. aljathiudja (wie aljakunja) stehen dürfen. Erst die nhd. sprache hat neben narrig (wenn dies nicht ganz verwerflich ist) ein närrisch, ne- ben glaubig, gläubig ein abergläubisch und für das ahd. mittelandeig N. 71, 8. ein mittelländisch. Erst sie legt auch in das -isch die idee des verächtlichen oder tadelhaften: kindisch, weibisch, knechtisch, abgöttisch, diebisch, lin- kisch etc. im gegensatz zu den die gute bedeutung ent- haltenden compos. mit -lich: weiblich, kindlich, göttlich. Näher besehen liegt aber das böse nicht in dem -isch,
*) altfranzös. findet sich nicht selten -sc: noblesce, largesce etc.
III. conſonantiſche ableitungen. SK.
β) zerlegungen des -iſk in -iſ-k ſind zu vermuthen, nicht nachzuweiſen. Das nhd. herſchen ſtammt aus hër- riſôn und bezeugt noch keinen zuſ. hang dieſes mit dem nhd. adj. herriſch.
γ) berührung des -ſk mit -ſſ (oben ſ. 328.) ſcheint unorganiſch und erſt ſpäterhin einzutreten. Die älteſten beiſpiele wären râtiſſa und râtiſca. Aus der altn., dem ſſ abholden mundart ließen ſich lîkneſki (effigies) vit- neſkja (notitia) neben das agſ. lîcneſſe, vitneſſe halten. Allein beides ſind verſchiedne ableitungsformen, deren bedeutung natürlich nicht weit aus einander liegt. Die ſchwed. ſprache moviert fem. mit -ſka, z. b. barnmoder- ſka (obſtetrix) blêker-ſka, twätter-ſka (lotrix) danſer-ſka (ſaltatrix) väfver-ſka (textrix) etc. da aber nichts ähnli- ches im altn., ſelbſt nicht im dän. (wo dandſerinde, blê- gekone, väverinde) ſtatt findet, ſo ſcheinen mir dieſe -ſka aus plattdeutſchen -ſche hergenommen, welche nach ſ. 329. aus roman. -eſſe entſpringen *). Das goth. ahd. altn. -iſk dient durchaus nicht zur motion, ſondern zu anderen begriffen.
δ) im gegenſatze zu -îg, das ſich meiſt mit ſächlichen, ſelten mit perſönlichen wörtern verbindet (ſ. 309.), leitet -iſc mehr perſönliche als ſächliche ab. Es gibt daher, in der früheren ſprache wenigſtens, beinahe keine colli- ſionen beider bildungen. eli-diot-îc (peregrinus) jun. 235. 252. könnte nicht eli-diut-iſc heißen, noch diut-iſc (ger- manicus) diot-îc, obwohl ihnen beiden diot (gens) zu grunde liegt; diutiſc, wegen des u, ſcheint länger im ge- brauch; -iſc drückt abſtammung, abkunft, etwas leben- digeres, -îc allgemeine ableitung, etwas abſtracteres aus; himil-iſc entſpricht dem goth. compoſ. himina-kunds (οὐ- ράνιος), für elidiotîc würde auch die noch gelindere ab- leitung elidioti, elidiotjo, goth. aljaþiudja (wie aljakunja) ſtehen dürfen. Erſt die nhd. ſprache hat neben narrig (wenn dies nicht ganz verwerflich iſt) ein närriſch, ne- ben glaubig, gläubig ein abergläubiſch und für das ahd. mittelandîg N. 71, 8. ein mittelländiſch. Erſt ſie legt auch in das -iſch die idee des verächtlichen oder tadelhaften: kindiſch, weibiſch, knechtiſch, abgöttiſch, diebiſch, lin- kiſch etc. im gegenſatz zu den die gute bedeutung ent- haltenden compoſ. mit -lich: weiblich, kindlich, göttlich. Näher beſehen liegt aber das böſe nicht in dem -iſch,
*) altfranzöſ. findet ſich nicht ſelten -ſc: nobleſce, largeſce etc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0396"n="378"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. SK.</hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#i">β</hi>) zerlegungen des -iſk in -iſ-k ſind zu vermuthen,<lb/>
nicht nachzuweiſen. Das nhd. herſchen ſtammt aus hër-<lb/>
riſôn und bezeugt noch keinen zuſ. hang dieſes mit dem<lb/>
nhd. adj. herriſch.</p><lb/><p><hirendition="#i">γ</hi>) berührung des -ſk mit -ſſ (oben ſ. 328.) ſcheint<lb/>
unorganiſch und erſt ſpäterhin einzutreten. Die älteſten<lb/>
beiſpiele wären râtiſſa und râtiſca. Aus der altn., dem<lb/>ſſ abholden mundart ließen ſich lîkneſki (effigies) vit-<lb/>
neſkja (notitia) neben das agſ. lîcneſſe, vitneſſe halten.<lb/>
Allein beides ſind verſchiedne ableitungsformen, deren<lb/>
bedeutung natürlich nicht weit aus einander liegt. Die<lb/>ſchwed. ſprache moviert fem. mit <hirendition="#i">-ſka</hi>, z. b. barnmoder-<lb/>ſka (obſtetrix) blêker-ſka, twätter-ſka (lotrix) danſer-ſka<lb/>
(ſaltatrix) väfver-ſka (textrix) etc. da aber nichts ähnli-<lb/>
ches im altn., ſelbſt nicht im dän. (wo dandſerinde, blê-<lb/>
gekone, väverinde) ſtatt findet, ſo ſcheinen mir dieſe <hirendition="#i">-ſka</hi><lb/>
aus plattdeutſchen <hirendition="#i">-ſche</hi> hergenommen, welche nach<lb/>ſ. 329. aus roman. <hirendition="#i">-eſſe</hi> entſpringen <noteplace="foot"n="*)">altfranzöſ. findet ſich nicht ſelten -ſc: nobleſce, largeſce etc.</note>. Das goth. ahd.<lb/>
altn. -iſk dient durchaus nicht zur motion, ſondern zu<lb/>
anderen begriffen.</p><lb/><p><hirendition="#i">δ</hi>) im gegenſatze zu <hirendition="#i">-îg</hi>, das ſich meiſt mit ſächlichen,<lb/>ſelten mit perſönlichen wörtern verbindet (ſ. 309.), leitet<lb/><hirendition="#i">-iſc</hi> mehr perſönliche als ſächliche ab. Es gibt daher,<lb/>
in der früheren ſprache wenigſtens, beinahe keine colli-<lb/>ſionen beider bildungen. eli-diot-îc (peregrinus) jun. 235.<lb/>
252. könnte nicht eli-diut-iſc heißen, noch diut-iſc (ger-<lb/>
manicus) diot-îc, obwohl ihnen beiden diot (gens) zu<lb/>
grunde liegt; diutiſc, wegen des u, ſcheint länger im ge-<lb/>
brauch; -iſc drückt abſtammung, abkunft, etwas leben-<lb/>
digeres, -îc allgemeine ableitung, etwas abſtracteres aus;<lb/>
himil-iſc entſpricht dem goth. compoſ. himina-kunds (<hirendition="#i">οὐ-<lb/>ράνιος</hi>), für elidiotîc würde auch die noch gelindere ab-<lb/>
leitung elidioti, elidiotjo, goth. aljaþiudja (wie aljakunja)<lb/>ſtehen dürfen. Erſt die nhd. ſprache hat neben narrig<lb/>
(wenn dies nicht ganz verwerflich iſt) ein närriſch, ne-<lb/>
ben glaubig, gläubig ein abergläubiſch und für das ahd.<lb/>
mittelandîg N. 71, 8. ein mittelländiſch. Erſt ſie legt auch<lb/>
in das <hirendition="#i">-iſch</hi> die idee des verächtlichen oder tadelhaften:<lb/>
kindiſch, weibiſch, knechtiſch, abgöttiſch, diebiſch, lin-<lb/>
kiſch etc. im gegenſatz zu den die gute bedeutung ent-<lb/>
haltenden compoſ. mit -lich: weiblich, kindlich, göttlich.<lb/>
Näher beſehen liegt aber das böſe nicht in dem -iſch,<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[378/0396]
III. conſonantiſche ableitungen. SK.
β) zerlegungen des -iſk in -iſ-k ſind zu vermuthen,
nicht nachzuweiſen. Das nhd. herſchen ſtammt aus hër-
riſôn und bezeugt noch keinen zuſ. hang dieſes mit dem
nhd. adj. herriſch.
γ) berührung des -ſk mit -ſſ (oben ſ. 328.) ſcheint
unorganiſch und erſt ſpäterhin einzutreten. Die älteſten
beiſpiele wären râtiſſa und râtiſca. Aus der altn., dem
ſſ abholden mundart ließen ſich lîkneſki (effigies) vit-
neſkja (notitia) neben das agſ. lîcneſſe, vitneſſe halten.
Allein beides ſind verſchiedne ableitungsformen, deren
bedeutung natürlich nicht weit aus einander liegt. Die
ſchwed. ſprache moviert fem. mit -ſka, z. b. barnmoder-
ſka (obſtetrix) blêker-ſka, twätter-ſka (lotrix) danſer-ſka
(ſaltatrix) väfver-ſka (textrix) etc. da aber nichts ähnli-
ches im altn., ſelbſt nicht im dän. (wo dandſerinde, blê-
gekone, väverinde) ſtatt findet, ſo ſcheinen mir dieſe -ſka
aus plattdeutſchen -ſche hergenommen, welche nach
ſ. 329. aus roman. -eſſe entſpringen *). Das goth. ahd.
altn. -iſk dient durchaus nicht zur motion, ſondern zu
anderen begriffen.
δ) im gegenſatze zu -îg, das ſich meiſt mit ſächlichen,
ſelten mit perſönlichen wörtern verbindet (ſ. 309.), leitet
-iſc mehr perſönliche als ſächliche ab. Es gibt daher,
in der früheren ſprache wenigſtens, beinahe keine colli-
ſionen beider bildungen. eli-diot-îc (peregrinus) jun. 235.
252. könnte nicht eli-diut-iſc heißen, noch diut-iſc (ger-
manicus) diot-îc, obwohl ihnen beiden diot (gens) zu
grunde liegt; diutiſc, wegen des u, ſcheint länger im ge-
brauch; -iſc drückt abſtammung, abkunft, etwas leben-
digeres, -îc allgemeine ableitung, etwas abſtracteres aus;
himil-iſc entſpricht dem goth. compoſ. himina-kunds (οὐ-
ράνιος), für elidiotîc würde auch die noch gelindere ab-
leitung elidioti, elidiotjo, goth. aljaþiudja (wie aljakunja)
ſtehen dürfen. Erſt die nhd. ſprache hat neben narrig
(wenn dies nicht ganz verwerflich iſt) ein närriſch, ne-
ben glaubig, gläubig ein abergläubiſch und für das ahd.
mittelandîg N. 71, 8. ein mittelländiſch. Erſt ſie legt auch
in das -iſch die idee des verächtlichen oder tadelhaften:
kindiſch, weibiſch, knechtiſch, abgöttiſch, diebiſch, lin-
kiſch etc. im gegenſatz zu den die gute bedeutung ent-
haltenden compoſ. mit -lich: weiblich, kindlich, göttlich.
Näher beſehen liegt aber das böſe nicht in dem -iſch,
*) altfranzöſ. findet ſich nicht ſelten -ſc: nobleſce, largeſce etc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/396>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.