theov-en, thyv-en (ancilla) *), welches ahd. diuw-in sein würde. --
g) neutra: goth. eis-arn (ferrum) ahd. eis-arn zwetl. 133a mons. 325. 327. cass. 855a (wo eisran in eisarn zu beßern), bei O. N. schon eis-an, mhd. eis-en, doch unter- scheiden einige eis-en und eis-er und fr. belli 27b 39a ste- het das adj. eisern-ein; nhd. eis-en; ags. eir-en, engl. eir-on; altn. mit elision der spirans iarn **); man könnte auch das r im ags. worte, statt aus dem s, aus umsetzung des arn erklären, eiren f. iern? inzwischen hat noch Beov. in einigen compositis ganz das alte eis-ern, z. b. 52. eiscrn- byrne, 231. eisern-scure, neben 221. eiren-byrne, 60. 77. eiren-bend etc. Ferner goth. luk-arn, welches aber un- deutsch und aus dem lat. lucerna aufgenommen ist, Ulf. übersetzt damit lukhnos, mit lukarna-statha lukhnia; keine der anderen mundarten hat sich dieses fremden worts bedient. Altn. ak-arn (glans) ags. äc-ern (glans quernea) engl. ac-orn, dän. ag-ern scheint einerlei mit dem s. 160. angeführten goth. akr-an, das wie glans allgemein für fructus stehet; im ahd. mhd. fehlt das wort ***) nhd. gilt noch eck-ern, aber wie ein plur. von ecker gebraucht, bald für glandes, bald für glandes fagineae (bauch-eckern) und die oestr. volkssprache besitzt ein der goth. form ähnliches akr-am, agr-am (glans fagea) masc.; mit eik, eih (quercus) kann akarn nicht verwandt sein, eher mit akrs (ager), das was das feld trägt. Das goth. compos. undaurni-mats (prandium) läßt unentschieden, ob und- aurni oder und-aurn (meridies) stattfinde; ahd. unt-orni oder unt-orn? der gen. untornes steht mons. 319. doc. 207a (wo ich untrons in untornes beßere), der dat. un- tarne Sam.; ags. häufig und-ern; altn. und-orn, Edd. saem. 2a; wurzel scheint die partikel und, ahd. unt (etwa zwischenzeit?), ein compos. un-daurni anzunehmen ver- werflich +). -- Im ags. gibt es eine reihe von neutris
*) unterschieden davon ist theinen (ancilla) abgeleitet von then f. thegen (miles, servus); theinen wäre ahd. digin-in.
**) im eddischen eisarn-kol Grimn. 37. scheint die alte sorm übrig.
***) man sagt eihhila (glandes) und vermuthlich auch puoh- hila (glandes fageae) nhd. eicheln, b[au]cheln.
+) vis-urn (ren) jun. 264. ist unerhört und für die spätere gl. zu alterthümlich, als daß ich nicht, der zufalligen ähnlichkeit dem ungar. vese (ren) zum trotz, entstellung aus niero, nierun vermuthete. Wegen eih-horn (sciurus) das man freilich für eih-
Y
III. conſonantiſche ableitungen. RN.
þëóv-en, þŷv-en (ancilla) *), welches ahd. diuw-in ſein würde. —
γ) neutra: goth. eiſ-arn (ferrum) ahd. îſ-arn zwetl. 133a monſ. 325. 327. caſſ. 855a (wo îſran in îſarn zu beßern), bei O. N. ſchon îſ-an, mhd. îſ-en, doch unter- ſcheiden einige îſ-en und îſ-er und fr. belli 27b 39a ſte- het das adj. îſern-în; nhd. eiſ-en; agſ. îr-en, engl. îr-on; altn. mit eliſion der ſpirans iârn **); man könnte auch das r im agſ. worte, ſtatt aus dem ſ, aus umſetzung des arn erklären, îren f. iern? inzwiſchen hat noch Beov. in einigen compoſitis ganz das alte îſ-ern, z. b. 52. îſcrn- byrne, 231. îſern-ſcure, neben 221. îren-byrne, 60. 77. îren-bend etc. Ferner goth. luk-arn, welches aber un- deutſch und aus dem lat. lucerna aufgenommen iſt, Ulf. überſetzt damit λύχνος, mit lukarna-ſtaþa λυχνία; keine der anderen mundarten hat ſich dieſes fremden worts bedient. Altn. ak-arn (glans) agſ. äc-ern (glans quernea) engl. ac-orn, dän. ag-ern ſcheint einerlei mit dem ſ. 160. angeführten goth. akr-an, das wie glans allgemein für fructus ſtehet; im ahd. mhd. fehlt das wort ***) nhd. gilt noch eck-ern, aber wie ein plur. von ecker gebraucht, bald für glandes, bald für glandes fagineae (bûch-eckern) und die oeſtr. volksſprache beſitzt ein der goth. form ähnliches akr-am, agr-am (glans fagea) maſc.; mit eik, eih (quercus) kann akarn nicht verwandt ſein, eher mit akrs (ager), das was das feld trägt. Das goth. compoſ. undaúrni-mats (prandium) läßt unentſchieden, ob und- aúrni oder und-aúrn (meridies) ſtattfinde; ahd. unt-orni oder unt-orn? der gen. untornes ſteht monſ. 319. doc. 207a (wo ich untrons in untornes beßere), der dat. un- tarne Sam.; agſ. häufig und-ern; altn. und-orn, Edd. ſæm. 2a; wurzel ſcheint die partikel und, ahd. unt (etwa zwiſchenzeit?), ein compoſ. un-daúrni anzunehmen ver- werflich †). — Im agſ. gibt es eine reihe von neutris
*) unterſchieden davon iſt þînen (ancilla) abgeleitet von þên f. þëgen (miles, ſervus); þînen wäre ahd. digin-in.
**) im eddiſchen îſarn-kôl Grimn. 37. ſcheint die alte ſorm übrig.
***) man ſagt eihhilâ (glandes) und vermuthlich auch puoh- hilâ (glandes fageae) nhd. eicheln, b[û]cheln.
†) viſ-urn (ren) jun. 264. iſt unerhört und für die ſpätere gl. zu alterthümlich, als daß ich nicht, der zufalligen ähnlichkeit dem ungar. veſe (ren) zum trotz, entſtellung aus niero, nierun vermuthete. Wegen eih-horn (ſciurus) das man freilich für eih-
Y
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0355"n="337"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. RN.</hi></hi></fw><lb/>
þëóv-en, þŷv-en (ancilla) <noteplace="foot"n="*)">unterſchieden davon iſt þînen (ancilla) abgeleitet von þên f.<lb/>
þëgen (miles, ſervus); þînen wäre ahd. digin-in.</note>, welches ahd. diuw-in ſein<lb/>
würde. —</p><lb/><p><hirendition="#i">γ</hi>) <hirendition="#i">neutra:</hi> goth. eiſ-arn (ferrum) ahd. îſ-arn zwetl.<lb/>
133<hirendition="#sup">a</hi> monſ. 325. 327. caſſ. 855<hirendition="#sup">a</hi> (wo îſran in îſarn zu<lb/>
beßern), bei O. N. ſchon îſ-an, mhd. îſ-en, doch unter-<lb/>ſcheiden einige îſ-en und îſ-er und fr. belli 27<hirendition="#sup">b</hi> 39<hirendition="#sup">a</hi>ſte-<lb/>
het das adj. îſern-în; nhd. eiſ-en; agſ. îr-en, engl. îr-on;<lb/>
altn. mit eliſion der ſpirans iârn <noteplace="foot"n="**)">im eddiſchen îſarn-kôl Grimn. 37. ſcheint die alte ſorm übrig.</note>; man könnte auch<lb/>
das r im agſ. worte, ſtatt aus dem ſ, aus umſetzung des<lb/>
arn erklären, îren f. iern? inzwiſchen hat noch Beov.<lb/>
in einigen compoſitis ganz das alte îſ-ern, z. b. 52. îſcrn-<lb/>
byrne, 231. îſern-ſcure, neben 221. îren-byrne, 60. 77.<lb/>
îren-bend etc. Ferner goth. luk-arn, welches aber un-<lb/>
deutſch und aus dem lat. lucerna aufgenommen iſt, Ulf.<lb/>
überſetzt damit <hirendition="#i">λύχνος</hi>, mit lukarna-ſtaþa <hirendition="#i">λυχνία</hi>; keine<lb/>
der anderen mundarten hat ſich dieſes fremden worts<lb/>
bedient. Altn. ak-arn (glans) agſ. äc-ern (glans quernea)<lb/>
engl. ac-orn, dän. ag-ern ſcheint einerlei mit dem ſ. 160.<lb/>
angeführten goth. akr-an, das wie glans allgemein für<lb/>
fructus ſtehet; im ahd. mhd. fehlt das wort <noteplace="foot"n="***)">man ſagt eihhilâ (glandes) und vermuthlich auch puoh-<lb/>
hilâ (glandes fageae) nhd. eicheln, b<supplied>û</supplied>cheln.</note> nhd. gilt<lb/>
noch eck-ern, aber wie ein plur. von ecker gebraucht,<lb/>
bald für glandes, bald für glandes fagineae (bûch-eckern)<lb/>
und die oeſtr. volksſprache beſitzt ein der goth. form<lb/>
ähnliches akr-am, agr-am (glans fagea) maſc.; mit eik,<lb/>
eih (quercus) kann akarn nicht verwandt ſein, eher mit<lb/>
akrs (ager), das was das feld trägt. Das goth. compoſ.<lb/>
undaúrni-mats (prandium) läßt unentſchieden, ob und-<lb/>
aúrni oder und-aúrn (meridies) ſtattfinde; ahd. unt-orni<lb/>
oder unt-orn? der gen. untornes ſteht monſ. 319. doc.<lb/>
207<hirendition="#sup">a</hi> (wo ich untrons in untornes beßere), der dat. un-<lb/>
tarne Sam.; agſ. häufig und-ern; altn. und-orn, Edd.<lb/>ſæm. 2<hirendition="#sup">a</hi>; wurzel ſcheint die partikel und, ahd. unt (etwa<lb/>
zwiſchenzeit?), ein compoſ. un-daúrni anzunehmen ver-<lb/>
werflich <notexml:id="note-0355"next="#note-0356"place="foot"n="†)">viſ-urn (ren) jun. 264. iſt unerhört und für die ſpätere gl.<lb/>
zu alterthümlich, als daß ich nicht, der zufalligen ähnlichkeit<lb/>
dem ungar. veſe (ren) zum trotz, entſtellung aus niero, nierun<lb/>
vermuthete. Wegen eih-horn (ſciurus) das man freilich für eih-</note>. — Im agſ. gibt es eine reihe von neutris<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[337/0355]
III. conſonantiſche ableitungen. RN.
þëóv-en, þŷv-en (ancilla) *), welches ahd. diuw-in ſein
würde. —
γ) neutra: goth. eiſ-arn (ferrum) ahd. îſ-arn zwetl.
133a monſ. 325. 327. caſſ. 855a (wo îſran in îſarn zu
beßern), bei O. N. ſchon îſ-an, mhd. îſ-en, doch unter-
ſcheiden einige îſ-en und îſ-er und fr. belli 27b 39a ſte-
het das adj. îſern-în; nhd. eiſ-en; agſ. îr-en, engl. îr-on;
altn. mit eliſion der ſpirans iârn **); man könnte auch
das r im agſ. worte, ſtatt aus dem ſ, aus umſetzung des
arn erklären, îren f. iern? inzwiſchen hat noch Beov.
in einigen compoſitis ganz das alte îſ-ern, z. b. 52. îſcrn-
byrne, 231. îſern-ſcure, neben 221. îren-byrne, 60. 77.
îren-bend etc. Ferner goth. luk-arn, welches aber un-
deutſch und aus dem lat. lucerna aufgenommen iſt, Ulf.
überſetzt damit λύχνος, mit lukarna-ſtaþa λυχνία; keine
der anderen mundarten hat ſich dieſes fremden worts
bedient. Altn. ak-arn (glans) agſ. äc-ern (glans quernea)
engl. ac-orn, dän. ag-ern ſcheint einerlei mit dem ſ. 160.
angeführten goth. akr-an, das wie glans allgemein für
fructus ſtehet; im ahd. mhd. fehlt das wort ***) nhd. gilt
noch eck-ern, aber wie ein plur. von ecker gebraucht,
bald für glandes, bald für glandes fagineae (bûch-eckern)
und die oeſtr. volksſprache beſitzt ein der goth. form
ähnliches akr-am, agr-am (glans fagea) maſc.; mit eik,
eih (quercus) kann akarn nicht verwandt ſein, eher mit
akrs (ager), das was das feld trägt. Das goth. compoſ.
undaúrni-mats (prandium) läßt unentſchieden, ob und-
aúrni oder und-aúrn (meridies) ſtattfinde; ahd. unt-orni
oder unt-orn? der gen. untornes ſteht monſ. 319. doc.
207a (wo ich untrons in untornes beßere), der dat. un-
tarne Sam.; agſ. häufig und-ern; altn. und-orn, Edd.
ſæm. 2a; wurzel ſcheint die partikel und, ahd. unt (etwa
zwiſchenzeit?), ein compoſ. un-daúrni anzunehmen ver-
werflich †). — Im agſ. gibt es eine reihe von neutris
*) unterſchieden davon iſt þînen (ancilla) abgeleitet von þên f.
þëgen (miles, ſervus); þînen wäre ahd. digin-in.
**) im eddiſchen îſarn-kôl Grimn. 37. ſcheint die alte ſorm übrig.
***) man ſagt eihhilâ (glandes) und vermuthlich auch puoh-
hilâ (glandes fageae) nhd. eicheln, bûcheln.
†) viſ-urn (ren) jun. 264. iſt unerhört und für die ſpätere gl.
zu alterthümlich, als daß ich nicht, der zufalligen ähnlichkeit
dem ungar. veſe (ren) zum trotz, entſtellung aus niero, nierun
vermuthete. Wegen eih-horn (ſciurus) das man freilich für eih-
Y
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/355>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.