4. III. 5, 59. 15, 86. IV. 15, 59 etc., wogegen ab-ah K. 23b 58a T. 13, 3. O. III. 7, 163. etc. assimilation scheint, ab-oh aber J. 379. 399. wegen verwandlung des u vor h ganz gerecht. N. hat ab-eh 71, 4. Nur auf den conso- nanten fällt der zweifel, ob hier nicht die auslautend zu -h werdende ahd. aspirata gemeint, und ap-uh einerlei oder nahverwandt mit dem goth. ib-uks sei? dem ich oben s. 286. das ahd. subst. ep-ih zur seite gestellt habe. Da indessen der wurzelvocal abweicht, auch das ahd. adj. inlautend einfache spirans behält, nicht in hh, ch verändert; so halte ich lieber ibuks und apuh für ver- schiedne wörter. Jenes würde auf ahd. ep-uh, ep-uhhes heißen, dieses auf goth. ab-auhs? Die schweizersprache kennt noch ab-äch (schief, verkehrt) und das räume ich ein, daß das meistersängerische ebech (retrogradum) auch für ein ebech (perversum) genommen werden möge. Das verbum ab-ahon (evertere, improbare) liest man bei O. häufig.
bemerkungen zu den H-ableitungen
1) dem deutschen h entspricht lat. tenuis (cornu, haurn; ccecus, haihs) daher sich auch elaho, salaha, va- rah mit alce, salix, porcus vergleichen.
2) da sich das goth. ainaha von dem ahd. einac (= goth. ainags) entfernt; stainahs aber eben wohl ahd. steinac (= goth. stainags) heißen könnte; so dringt die vermuthung auf, daß sämmtliche goth. -ags und ahd. -ac aus älteren, organischen -ahs, -ah erwachsen seien? wodurch sie mit den lat. icus, -ax in größere ein- stimmung treten würden, vgl. vorhin s. 310. und hernach unten die -ht statt -h.
3) des wechsels zwischen -h und -v ist bereits s. 193. gedacht worden; läßt sich auch elaho zus. stellen mit griech. elaphos? --
Nach abhandlung der ableitungen mit einzelner con- sonanz (s. 98.) kommt jetzt die reihe an die mit zwei consonanten, zuerst an die geminationen, dann an die übrigen fälle. Sie alle zeigen weit geringere bildungsfä- higkeit, als die ableitungen, wo bloß ein consonant im spiel war; gewöhnlich finden sich von ihnen nur substantiva, selten adjectiva, noch seltner verba.
III. conſonantiſche ableitungen. H.
4. III. 5, 59. 15, 86. IV. 15, 59 etc., wogegen ab-ah K. 23b 58a T. 13, 3. O. III. 7, 163. etc. aſſimilation ſcheint, ab-oh aber J. 379. 399. wegen verwandlung des u vor h ganz gerecht. N. hat ab-eh 71, 4. Nur auf den conſo- nanten fällt der zweifel, ob hier nicht die auslautend zu -h werdende ahd. aſpirata gemeint, und ap-uh einerlei oder nahverwandt mit dem goth. ïb-uks ſei? dem ich oben ſ. 286. das ahd. ſubſt. ëp-ih zur ſeite geſtellt habe. Da indeſſen der wurzelvocal abweicht, auch das ahd. adj. inlautend einfache ſpirans behält, nicht in hh, ch verändert; ſo halte ich lieber ibuks und apuh für ver- ſchiedne wörter. Jenes würde auf ahd. ëp-uh, ëp-uhhes heißen, dieſes auf goth. ab-aúhs? Die ſchweizerſprache kennt noch ab-äch (ſchief, verkehrt) und das räume ich ein, daß das meiſterſängeriſche ëbech (retrogradum) auch für ein ebech (perverſum) genommen werden möge. Das verbum ab-ahôn (evertere, improbare) lieſt man bei O. häufig.
bemerkungen zu den H-ableitungen
1) dem deutſchen h entſpricht lat. tenuis (cornu, haúrn; ccecus, haíhs) daher ſich auch ëlaho, ſalaha, va- rah mit alce, ſalix, porcus vergleichen.
2) da ſich das goth. áinaha von dem ahd. einac (= goth. áinags) entfernt; ſtáinahs aber eben wohl ahd. ſteinac (= goth. ſtáinags) heißen könnte; ſo dringt die vermuthung auf, daß ſämmtliche goth. -ags und ahd. -ac aus älteren, organiſchen -ahs, -ah erwachſen ſeien? wodurch ſie mit den lat. icus, -ax in größere ein- ſtimmung treten würden, vgl. vorhin ſ. 310. und hernach unten die -ht ſtatt -h.
3) des wechſels zwiſchen -h und -v iſt bereits ſ. 193. gedacht worden; läßt ſich auch ëlaho zuſ. ſtellen mit griech. ἔλαφος? —
Nach abhandlung der ableitungen mit einzelner con- ſonanz (ſ. 98.) kommt jetzt die reihe an die mit zwei conſonanten, zuerſt an die geminationen, dann an die übrigen fälle. Sie alle zeigen weit geringere bildungsfä- higkeit, als die ableitungen, wo bloß ein conſonant im ſpiel war; gewöhnlich finden ſich von ihnen nur ſubſtantiva, ſelten adjectiva, noch ſeltner verba.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0334"n="316"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. H.</hi></hi></fw><lb/>
4. III. 5, 59. 15, 86. IV. 15, 59 etc., wogegen ab-ah K.<lb/>
23<hirendition="#sup">b</hi> 58<hirendition="#sup">a</hi> T. 13, 3. O. III. 7, 163. etc. aſſimilation ſcheint,<lb/>
ab-oh aber J. 379. 399. wegen verwandlung des u vor h<lb/>
ganz gerecht. N. hat ab-eh 71, 4. Nur auf den conſo-<lb/>
nanten fällt der zweifel, ob hier nicht die auslautend zu<lb/>
-h werdende ahd. aſpirata gemeint, und ap-uh einerlei<lb/>
oder nahverwandt mit dem goth. ïb-uks ſei? dem ich<lb/>
oben ſ. 286. das ahd. ſubſt. ëp-ih zur ſeite geſtellt habe.<lb/>
Da indeſſen der wurzelvocal abweicht, auch das ahd.<lb/>
adj. inlautend einfache ſpirans behält, nicht in hh, ch<lb/>
verändert; ſo halte ich lieber ibuks und apuh für ver-<lb/>ſchiedne wörter. Jenes würde auf ahd. ëp-uh, ëp-uhhes<lb/>
heißen, dieſes auf goth. ab-aúhs? Die ſchweizerſprache<lb/>
kennt noch ab-äch (ſchief, verkehrt) und das räume ich<lb/>
ein, daß das meiſterſängeriſche ëbech (retrogradum) auch<lb/>
für ein ebech (perverſum) genommen werden möge. Das<lb/>
verbum ab-ahôn (evertere, improbare) lieſt man bei O.<lb/>
häufig.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head><hirendition="#i">bemerkungen</hi> zu den H-ableitungen</head><lb/><p>1) dem deutſchen h entſpricht lat. tenuis (cornu,<lb/>
haúrn; ccecus, haíhs) daher ſich auch ëlaho, ſalaha, va-<lb/>
rah mit alce, ſalix, porcus vergleichen.</p><lb/><p>2) da ſich das goth. áinaha von dem ahd. einac (=<lb/>
goth. áinags) entfernt; ſtáinahs aber eben wohl ahd.<lb/>ſteinac (= goth. ſtáinags) heißen könnte; ſo dringt<lb/>
die vermuthung auf, daß ſämmtliche goth. -ags und<lb/>
ahd. -ac aus älteren, organiſchen -ahs, -ah erwachſen<lb/>ſeien? wodurch ſie mit den lat. icus, -ax in größere ein-<lb/>ſtimmung treten würden, vgl. vorhin ſ. 310. und hernach<lb/>
unten die <hirendition="#i">-ht</hi>ſtatt -h.</p><lb/><p>3) des wechſels zwiſchen -h und -v iſt bereits ſ. 193.<lb/>
gedacht worden; läßt ſich auch ëlaho zuſ. ſtellen mit<lb/>
griech. <hirendition="#i">ἔλαφος</hi>? —</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Nach abhandlung der ableitungen mit einzelner con-<lb/>ſonanz (ſ. 98.) kommt jetzt die reihe an die mit zwei<lb/>
conſonanten, zuerſt an die geminationen, dann an die<lb/>
übrigen fälle. Sie alle zeigen weit geringere bildungsfä-<lb/>
higkeit, als die ableitungen, wo bloß <hirendition="#i">ein</hi> conſonant im ſpiel<lb/>
war; gewöhnlich finden ſich von ihnen nur ſubſtantiva,<lb/>ſelten adjectiva, noch ſeltner verba.</p></div></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[316/0334]
III. conſonantiſche ableitungen. H.
4. III. 5, 59. 15, 86. IV. 15, 59 etc., wogegen ab-ah K.
23b 58a T. 13, 3. O. III. 7, 163. etc. aſſimilation ſcheint,
ab-oh aber J. 379. 399. wegen verwandlung des u vor h
ganz gerecht. N. hat ab-eh 71, 4. Nur auf den conſo-
nanten fällt der zweifel, ob hier nicht die auslautend zu
-h werdende ahd. aſpirata gemeint, und ap-uh einerlei
oder nahverwandt mit dem goth. ïb-uks ſei? dem ich
oben ſ. 286. das ahd. ſubſt. ëp-ih zur ſeite geſtellt habe.
Da indeſſen der wurzelvocal abweicht, auch das ahd.
adj. inlautend einfache ſpirans behält, nicht in hh, ch
verändert; ſo halte ich lieber ibuks und apuh für ver-
ſchiedne wörter. Jenes würde auf ahd. ëp-uh, ëp-uhhes
heißen, dieſes auf goth. ab-aúhs? Die ſchweizerſprache
kennt noch ab-äch (ſchief, verkehrt) und das räume ich
ein, daß das meiſterſängeriſche ëbech (retrogradum) auch
für ein ebech (perverſum) genommen werden möge. Das
verbum ab-ahôn (evertere, improbare) lieſt man bei O.
häufig.
bemerkungen zu den H-ableitungen
1) dem deutſchen h entſpricht lat. tenuis (cornu,
haúrn; ccecus, haíhs) daher ſich auch ëlaho, ſalaha, va-
rah mit alce, ſalix, porcus vergleichen.
2) da ſich das goth. áinaha von dem ahd. einac (=
goth. áinags) entfernt; ſtáinahs aber eben wohl ahd.
ſteinac (= goth. ſtáinags) heißen könnte; ſo dringt
die vermuthung auf, daß ſämmtliche goth. -ags und
ahd. -ac aus älteren, organiſchen -ahs, -ah erwachſen
ſeien? wodurch ſie mit den lat. icus, -ax in größere ein-
ſtimmung treten würden, vgl. vorhin ſ. 310. und hernach
unten die -ht ſtatt -h.
3) des wechſels zwiſchen -h und -v iſt bereits ſ. 193.
gedacht worden; läßt ſich auch ëlaho zuſ. ſtellen mit
griech. ἔλαφος? —
Nach abhandlung der ableitungen mit einzelner con-
ſonanz (ſ. 98.) kommt jetzt die reihe an die mit zwei
conſonanten, zuerſt an die geminationen, dann an die
übrigen fälle. Sie alle zeigen weit geringere bildungsfä-
higkeit, als die ableitungen, wo bloß ein conſonant im ſpiel
war; gewöhnlich finden ſich von ihnen nur ſubſtantiva,
ſelten adjectiva, noch ſeltner verba.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/334>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.