b) die wichtigkeit der ableitungsvocale zeigt sich dies- mahl einleuchtend bei den adj. auf -ag und -eig, es darf weder für manags, gredags stehen maneigs, gredeigs, noch für mahteigs, gabeigs stehen mahtags, gabags. Ja zu denselben wurzeln fügen sich einigemahl beide ablei- tungen mit verschiedner bedeutung, ahd. heißt einac uni- cus, eineic aber aliquis und noch nhd. fühlen wir den unterschied zwischen blutig und vollblütig, kaltblütig; muthig, anmuthig und demüthig, langmüthig; lustig, ver- lustig und wollüstig, weil ihn der umlaut in solchen fäl- len sicherte. Es ist daher unrichtig, die ursache des um- lauts oder nichtumlauts in nhd. adj. auf -ig von etwas anderm abhängig zu machen, als eben von den alten -eig und -ag; noch weniger läßt sich nach willkür beiderlei form mit jeder umlautbaren wurzel verbinden. Wohin- aus lauft aber nun der sinn jeder dieser ableitungen? Ich bin früher versucht gewesen *), das -eig aus dem ano- malen aigan, d. h. aus dem verlornen wahren praesens goth. eigan, ahd. eikan, eigan zu deuten, doch befriedigt der gedanke nicht recht, weil die allgemeinheit des be- griffes -habend für viele adj. beider classen und dann wie- der lange nicht für alle der eig-classe gerecht ist. Die individuelle bedeutung der -ag und -eig muß sich nahe berühren, weil einige mundarten den formellen unter- schied, ohne empfindlichen verlust für den sinn der wör- ter, fahren laßen. Warum also maneigs und mahtags unstatthaft sind, scheint unsern blicken nicht viel durch- dringlicher, als der grund, welcher fugls und mikils ge- bietet, fugils, mikls verbietet. Zwar ließe sich sagen, daß die adj. auf -ag eine fülle bedeuteten: bluotac, muot- ac, scamac, notac, hungarac, vrostac, lustac, grasac gleich- sam voll von blut, muth, scham etc. wogegen die auf -eig einfach die gerade eigenschaft ausdrückten: mahteic, suhteic, vluhteic, waram-bluoteic (nach dem nhd.) der mit macht versehen, mit der sucht behaftet ist, warmes blut hat, die flucht ergreift, welches jener erklärung des -eic aus eigan zuspräche. Allein manac ist nicht: voll von menschen, sondern ganz das abstracte multus, einac aus dem hohen grad der einsamkeit zu deuten scheint ge- zwungen. Auch wäre dann ein verstärkendes mahtac, suhtac etc., überhaupt öftere anwendung des worts in bei- derlei gestalt zuzugeben. Ganz den sinn bei seite gesetzt
*) erste ausg. der grammatik p. 560.
III. conſonantiſche ableitungen. G.
b) die wichtigkeit der ableitungsvocale zeigt ſich dies- mahl einleuchtend bei den adj. auf -ag und -eig, es darf weder für manags, grêdags ſtehen maneigs, grêdeigs, noch für mahteigs, gabeigs ſtehen mahtags, gabags. Ja zu denſelben wurzeln fügen ſich einigemahl beide ablei- tungen mit verſchiedner bedeutung, ahd. heißt einac uni- cus, einîc aber aliquis und noch nhd. fühlen wir den unterſchied zwiſchen blutig und vollblütig, kaltblütig; muthig, anmuthig und demüthig, langmüthig; luſtig, ver- luſtig und wollüſtig, weil ihn der umlaut in ſolchen fäl- len ſicherte. Es iſt daher unrichtig, die urſache des um- lauts oder nichtumlauts in nhd. adj. auf -ig von etwas anderm abhängig zu machen, als eben von den alten -eig und -ag; noch weniger läßt ſich nach willkür beiderlei form mit jeder umlautbaren wurzel verbinden. Wohin- aus lauft aber nun der ſinn jeder dieſer ableitungen? Ich bin früher verſucht geweſen *), das -eig aus dem ano- malen áigan, d. h. aus dem verlornen wahren praeſens goth. eigan, ahd. îkan, îgan zu deuten, doch befriedigt der gedanke nicht recht, weil die allgemeinheit des be- griffes -habend für viele adj. beider claſſen und dann wie- der lange nicht für alle der eig-claſſe gerecht iſt. Die individuelle bedeutung der -ag und -eig muß ſich nahe berühren, weil einige mundarten den formellen unter- ſchied, ohne empfindlichen verluſt für den ſinn der wör- ter, fahren laßen. Warum alſo maneigs und mahtags unſtatthaft ſind, ſcheint unſern blicken nicht viel durch- dringlicher, als der grund, welcher fugls und mikils ge- bietet, fugils, mikls verbietet. Zwar ließe ſich ſagen, daß die adj. auf -ag eine fülle bedeuteten: bluotac, muot- ac, ſcamac, nôtac, hungarac, vroſtac, luſtac, graſac gleich- ſam voll von blut, muth, ſcham etc. wogegen die auf -îg einfach die gerade eigenſchaft ausdrückten: mahtîc, ſuhtîc, vluhtîc, waram-bluotîc (nach dem nhd.) der mit macht verſehen, mit der ſucht behaftet iſt, warmes blut hat, die flucht ergreift, welches jener erklärung des -îc aus eigan zuſpräche. Allein manac iſt nicht: voll von menſchen, ſondern ganz das abſtracte multus, einac aus dem hohen grad der einſamkeit zu deuten ſcheint ge- zwungen. Auch wäre dann ein verſtärkendes mahtac, ſuhtac etc., überhaupt öftere anwendung des worts in bei- derlei geſtalt zuzugeben. Ganz den ſinn bei ſeite geſetzt
*) erſte ausg. der grammatik p. 560.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0326"n="308"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. G.</hi></hi></fw><lb/><p>b) die wichtigkeit der ableitungsvocale zeigt ſich dies-<lb/>
mahl einleuchtend bei den adj. auf <hirendition="#i">-ag</hi> und <hirendition="#i">-eig</hi>, es darf<lb/>
weder für manags, grêdags ſtehen maneigs, grêdeigs,<lb/>
noch für mahteigs, gabeigs ſtehen mahtags, gabags. Ja<lb/>
zu denſelben wurzeln fügen ſich einigemahl beide ablei-<lb/>
tungen mit verſchiedner bedeutung, ahd. heißt einac uni-<lb/>
cus, einîc aber aliquis und noch nhd. fühlen wir den<lb/>
unterſchied zwiſchen blutig und vollblütig, kaltblütig;<lb/>
muthig, anmuthig und demüthig, langmüthig; luſtig, ver-<lb/>
luſtig und wollüſtig, weil ihn der umlaut in ſolchen fäl-<lb/>
len ſicherte. Es iſt daher unrichtig, die urſache des um-<lb/>
lauts oder nichtumlauts in nhd. adj. auf -ig von etwas<lb/>
anderm abhängig zu machen, als eben von den alten -eig<lb/>
und -ag; noch weniger läßt ſich nach willkür beiderlei<lb/>
form mit jeder umlautbaren wurzel verbinden. Wohin-<lb/>
aus lauft aber nun der ſinn jeder dieſer ableitungen? Ich<lb/>
bin früher verſucht geweſen <noteplace="foot"n="*)">erſte ausg. der grammatik p. 560.</note>, das -eig aus dem ano-<lb/>
malen áigan, d. h. aus dem verlornen wahren praeſens<lb/>
goth. eigan, ahd. îkan, îgan zu deuten, doch befriedigt<lb/>
der gedanke nicht recht, weil die allgemeinheit des be-<lb/>
griffes -habend für viele adj. beider claſſen und dann wie-<lb/>
der lange nicht für alle der eig-claſſe gerecht iſt. Die<lb/>
individuelle bedeutung der -ag und -eig muß ſich nahe<lb/>
berühren, weil einige mundarten den formellen unter-<lb/>ſchied, ohne empfindlichen verluſt für den ſinn der wör-<lb/>
ter, fahren laßen. Warum alſo maneigs und mahtags<lb/>
unſtatthaft ſind, ſcheint unſern blicken nicht viel durch-<lb/>
dringlicher, als der grund, welcher fugls und mikils ge-<lb/>
bietet, fugils, mikls verbietet. Zwar ließe ſich ſagen,<lb/>
daß die adj. auf -ag eine fülle bedeuteten: bluotac, muot-<lb/>
ac, ſcamac, nôtac, hungarac, vroſtac, luſtac, graſac gleich-<lb/>ſam voll von blut, muth, ſcham etc. wogegen die auf<lb/>
-îg einfach die gerade eigenſchaft ausdrückten: mahtîc,<lb/>ſuhtîc, vluhtîc, waram-bluotîc (nach dem nhd.) der mit<lb/>
macht verſehen, mit der ſucht behaftet iſt, warmes blut<lb/>
hat, die flucht ergreift, welches jener erklärung des -îc<lb/>
aus eigan zuſpräche. Allein manac iſt nicht: voll von<lb/>
menſchen, ſondern ganz das abſtracte multus, einac aus<lb/>
dem hohen grad der einſamkeit zu deuten ſcheint ge-<lb/>
zwungen. Auch wäre dann ein verſtärkendes mahtac,<lb/>ſuhtac etc., überhaupt öftere anwendung des worts in bei-<lb/>
derlei geſtalt zuzugeben. Ganz den ſinn bei ſeite geſetzt<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[308/0326]
III. conſonantiſche ableitungen. G.
b) die wichtigkeit der ableitungsvocale zeigt ſich dies-
mahl einleuchtend bei den adj. auf -ag und -eig, es darf
weder für manags, grêdags ſtehen maneigs, grêdeigs,
noch für mahteigs, gabeigs ſtehen mahtags, gabags. Ja
zu denſelben wurzeln fügen ſich einigemahl beide ablei-
tungen mit verſchiedner bedeutung, ahd. heißt einac uni-
cus, einîc aber aliquis und noch nhd. fühlen wir den
unterſchied zwiſchen blutig und vollblütig, kaltblütig;
muthig, anmuthig und demüthig, langmüthig; luſtig, ver-
luſtig und wollüſtig, weil ihn der umlaut in ſolchen fäl-
len ſicherte. Es iſt daher unrichtig, die urſache des um-
lauts oder nichtumlauts in nhd. adj. auf -ig von etwas
anderm abhängig zu machen, als eben von den alten -eig
und -ag; noch weniger läßt ſich nach willkür beiderlei
form mit jeder umlautbaren wurzel verbinden. Wohin-
aus lauft aber nun der ſinn jeder dieſer ableitungen? Ich
bin früher verſucht geweſen *), das -eig aus dem ano-
malen áigan, d. h. aus dem verlornen wahren praeſens
goth. eigan, ahd. îkan, îgan zu deuten, doch befriedigt
der gedanke nicht recht, weil die allgemeinheit des be-
griffes -habend für viele adj. beider claſſen und dann wie-
der lange nicht für alle der eig-claſſe gerecht iſt. Die
individuelle bedeutung der -ag und -eig muß ſich nahe
berühren, weil einige mundarten den formellen unter-
ſchied, ohne empfindlichen verluſt für den ſinn der wör-
ter, fahren laßen. Warum alſo maneigs und mahtags
unſtatthaft ſind, ſcheint unſern blicken nicht viel durch-
dringlicher, als der grund, welcher fugls und mikils ge-
bietet, fugils, mikls verbietet. Zwar ließe ſich ſagen,
daß die adj. auf -ag eine fülle bedeuteten: bluotac, muot-
ac, ſcamac, nôtac, hungarac, vroſtac, luſtac, graſac gleich-
ſam voll von blut, muth, ſcham etc. wogegen die auf
-îg einfach die gerade eigenſchaft ausdrückten: mahtîc,
ſuhtîc, vluhtîc, waram-bluotîc (nach dem nhd.) der mit
macht verſehen, mit der ſucht behaftet iſt, warmes blut
hat, die flucht ergreift, welches jener erklärung des -îc
aus eigan zuſpräche. Allein manac iſt nicht: voll von
menſchen, ſondern ganz das abſtracte multus, einac aus
dem hohen grad der einſamkeit zu deuten ſcheint ge-
zwungen. Auch wäre dann ein verſtärkendes mahtac,
ſuhtac etc., überhaupt öftere anwendung des worts in bei-
derlei geſtalt zuzugeben. Ganz den ſinn bei ſeite geſetzt
*) erſte ausg. der grammatik p. 560.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/326>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.