Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. consonantische ableitungen. K.

b) starke feminina: das einzige ahd. mil-uh (lac) J.
389. mil-oh W. 4, 11; mhd. nhd. mil-ch; ags. meol-oc;
altn. miol-k; engl. mil-k.

g) schwache masculina: ahd. val-uhho (herodion)
mons. 412. später fal-ho (oben s. 280.); ich vermuthe
auch einige eigennamen -uhho, alts. -oko. Altn. sil-ki
(sericum). --

2) adjectiva: goth. aj-uks (aeternus), folgere ich aus
dem subst. ajukduth (vorhin s. 250.), es scheint für aiv-
-uks zu stehen, etwa wie taujan f. tavjan?; ib-uks (re-
trogradus) Luc. 17, 31. Joh. 6, 66. 18, 6. verwandt mit
dem ahd. subst. ep-ah (hedera), dem wahrscheinlich ein
adj. ep-uh, ip-uh entsprach, vgl. eb-ich (carmen retro-
gradum) mus. 2, 200. 222. oder gehört dies zum ahd. ap-ah
unten beim H). Es gibt ein ahd. adj. mel-h, mel-uh, das
von milchgebenden, melkbaren kühen gebraucht wird, gl.
blas. 5b mel-cho) (foetas) nhd. frisch-mel-k, in mund-
arten mül-k (Frisch 658b); altn. myl-kr. --

3) verba, die starken mil-kan (nr. 353.); sil-kan (nr.
354.); statt des mhd. mel-hen hat sich allmählig ein un-
org. mel-ken eingeführt, da doch im subst. mil-ch die
asp. haftet. Erster schw. conj. ist das altn. myl-kja (mul-
gere). --


anmerkungen zu sämmtlichen K-ableitungen.

a) nach der regel entspricht das lat. g, und so ver-
gleichen sich mul-geo (amel-go) mil-ka, mil-hu; an-gu-
lus, win-hal.

b) in entlehnten wörtern stimmt aber goth. sächs.
nord. tenuis zur lateinischen, vgl. ar-ca, fal-co, cal-ix,
cal-x (kal-k) etc. ahd. mit lautverschiebung hh: ar-ha,
fal-uhho, chel-ih, tun-ihha, chir-ihha, zum beweis, daß
diese wörter schon in der deutschen sprache bekannt
waren, als sich die asp. aus der ten. entwickelte.

c) in einigen slav. wörtern entspricht tenuis, nament-
lich in ml-ek, miol-k, mil-uh und pl-k (pol-k, krain.
pu-k, böhm. plu-k, agmen, turba) altn. fol-k, ahd. vol-h,
litth. pul-kas. Entlehnung braucht hier nicht angenom-
men zu werden, da auch das lat. lac (?l-ac) sich wie
ml-ek verhält, d. h. von mul-geo absteht. Die litth.
sprache hat zwar mel-zu (mulgeo), aber für das subst.
milch wörter anderes stamms. --

III. conſonantiſche ableitungen. K.

β) ſtarke feminina: das einzige ahd. mil-uh (lac) J.
389. mil-oh W. 4, 11; mhd. nhd. mil-ch; agſ. mëol-oc;
altn. miól-k; engl. mil-k.

γ) ſchwache maſculina: ahd. val-uhho (herodion)
monſ. 412. ſpäter fal-ho (oben ſ. 280.); ich vermuthe
auch einige eigennamen -uhho, altſ. -oko. Altn. ſil-ki
(ſericum). —

2) adjectiva: goth. aj-uks (aeternus), folgere ich aus
dem ſubſt. ajukduþ (vorhin ſ. 250.), es ſcheint für áiv-
-uks zu ſtehen, etwa wie táujan f. tavjan?; ïb-uks (re-
trogradus) Luc. 17, 31. Joh. 6, 66. 18, 6. verwandt mit
dem ahd. ſubſt. ëp-ah (hedera), dem wahrſcheinlich ein
adj. ëp-uh, ip-uh entſprach, vgl. ëb-ich (carmen retro-
gradum) muſ. 2, 200. 222. oder gehört dies zum ahd. ap-ah
unten beim H). Es gibt ein ahd. adj. mël-h, mël-uh, das
von milchgebenden, melkbaren kühen gebraucht wird, gl.
blaſ. 5b mël-chô) (foetas) nhd. friſch-mel-k, in mund-
arten mül-k (Friſch 658b); altn. myl-kr. —

3) verba, die ſtarken mil-kan (nr. 353.); ſil-kan (nr.
354.); ſtatt des mhd. mël-hen hat ſich allmählig ein un-
org. mel-ken eingeführt, da doch im ſubſt. mil-ch die
aſp. haftet. Erſter ſchw. conj. iſt das altn. myl-kja (mul-
gere). —


anmerkungen zu ſämmtlichen K-ableitungen.

a) nach der regel entſpricht das lat. g, und ſo ver-
gleichen ſich mul-geo (ἀμέλ-γω) mil-ka, mil-hu; an-gu-
lus, win-hal.

b) in entlehnten wörtern ſtimmt aber goth. ſächſ.
nord. tenuis zur lateiniſchen, vgl. ar-ca, fal-co, cal-ix,
cal-x (kal-k) etc. ahd. mit lautverſchiebung hh: ar-ha,
fal-uhho, chel-ih, tun-ihha, chir-ihha, zum beweis, daß
dïeſe wörter ſchon in der deutſchen ſprache bekannt
waren, als ſich die aſp. aus der ten. entwickelte.

c) in einigen ſlav. wörtern entſpricht tenuis, nament-
lich in ml-ek, miól-k, mil-uh und pl-k (pol-k, krain.
pu-k, böhm. plu-k, agmen, turba) altn. fôl-k, ahd. vol-h,
litth. pul-kas. Entlehnung braucht hier nicht angenom-
men zu werden, da auch das lat. lac (?l-ac) ſich wie
ml-ek verhält, d. h. von mul-geo abſteht. Die litth.
ſprache hat zwar mél-zu (mulgeo), aber für das ſubſt.
milch wörter anderes ſtamms. —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0304" n="286"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. K.</hi></hi> </fw><lb/>
                <p><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) <hi rendition="#i">&#x017F;tarke feminina:</hi> das einzige ahd. mil-uh (lac) J.<lb/>
389. mil-oh W. 4, 11; mhd. nhd. mil-ch; ag&#x017F;. mëol-oc;<lb/>
altn. miól-k; engl. mil-k.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) <hi rendition="#i">&#x017F;chwache ma&#x017F;culina:</hi> ahd. val-uhho (herodion)<lb/>
mon&#x017F;. 412. &#x017F;päter fal-ho (oben &#x017F;. 280.); ich vermuthe<lb/>
auch einige eigennamen -uhho, alt&#x017F;. -oko. Altn. &#x017F;il-ki<lb/>
(&#x017F;ericum). &#x2014;</p><lb/>
                <p>2) <hi rendition="#i">adjectiva:</hi> goth. aj-uks (aeternus), folgere ich aus<lb/>
dem &#x017F;ub&#x017F;t. ajukduþ (vorhin &#x017F;. 250.), es &#x017F;cheint für áiv-<lb/>
-uks zu &#x017F;tehen, etwa wie táujan f. tavjan?; ïb-uks (re-<lb/>
trogradus) Luc. 17, 31. Joh. 6, 66. 18, 6. verwandt mit<lb/>
dem ahd. &#x017F;ub&#x017F;t. ëp-ah (hedera), dem wahr&#x017F;cheinlich ein<lb/>
adj. ëp-uh, ip-uh ent&#x017F;prach, vgl. ëb-ich (carmen retro-<lb/>
gradum) mu&#x017F;. 2, 200. 222. oder gehört dies zum ahd. ap-ah<lb/>
unten beim H). Es gibt ein ahd. adj. mël-h, mël-uh, das<lb/>
von milchgebenden, melkbaren kühen gebraucht wird, gl.<lb/>
bla&#x017F;. 5<hi rendition="#sup">b</hi> mël-chô) (foetas) nhd. fri&#x017F;ch-mel-k, in mund-<lb/>
arten mül-k (Fri&#x017F;ch 658<hi rendition="#sup">b</hi>); altn. myl-kr. &#x2014;</p><lb/>
                <p>3) <hi rendition="#i">verba</hi>, die &#x017F;tarken mil-kan (nr. 353.); &#x017F;il-kan (nr.<lb/>
354.); &#x017F;tatt des mhd. mël-hen hat &#x017F;ich allmählig ein un-<lb/>
org. mel-ken eingeführt, da doch im &#x017F;ub&#x017F;t. mil-ch die<lb/>
a&#x017F;p. haftet. Er&#x017F;ter &#x017F;chw. conj. i&#x017F;t das altn. myl-kja (mul-<lb/>
gere). &#x2014;</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#i">anmerkungen</hi> zu &#x017F;ämmtlichen K-ableitungen.</head><lb/>
                <p>a) nach der regel ent&#x017F;pricht das lat. g, und &#x017F;o ver-<lb/>
gleichen &#x017F;ich mul-geo (<hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BB;-&#x03B3;&#x03C9;</hi>) mil-ka, mil-hu; an-gu-<lb/>
lus, win-hal.</p><lb/>
                <p>b) in entlehnten wörtern &#x017F;timmt aber goth. &#x017F;äch&#x017F;.<lb/>
nord. tenuis zur lateini&#x017F;chen, vgl. ar-ca, fal-co, cal-ix,<lb/>
cal-x (kal-k) etc. ahd. mit lautver&#x017F;chiebung hh: ar-ha,<lb/>
fal-uhho, chel-ih, tun-ihha, chir-ihha, zum beweis, daß<lb/>
dïe&#x017F;e wörter &#x017F;chon in der deut&#x017F;chen &#x017F;prache bekannt<lb/>
waren, als &#x017F;ich die a&#x017F;p. aus der ten. entwickelte.</p><lb/>
                <p>c) in einigen &#x017F;lav. wörtern ent&#x017F;pricht tenuis, nament-<lb/>
lich in ml-ek, miól-k, mil-uh und pl-k (pol-k, krain.<lb/>
pu-k, böhm. plu-k, agmen, turba) altn. fôl-k, ahd. vol-h,<lb/>
litth. pul-kas. Entlehnung braucht hier nicht angenom-<lb/>
men zu werden, da auch das lat. lac (?l-ac) &#x017F;ich wie<lb/>
ml-ek verhält, d. h. von mul-geo ab&#x017F;teht. Die litth.<lb/>
&#x017F;prache hat zwar mél-zu (mulgeo), aber für das &#x017F;ub&#x017F;t.<lb/>
milch wörter anderes &#x017F;tamms. &#x2014;</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0304] III. conſonantiſche ableitungen. K. β) ſtarke feminina: das einzige ahd. mil-uh (lac) J. 389. mil-oh W. 4, 11; mhd. nhd. mil-ch; agſ. mëol-oc; altn. miól-k; engl. mil-k. γ) ſchwache maſculina: ahd. val-uhho (herodion) monſ. 412. ſpäter fal-ho (oben ſ. 280.); ich vermuthe auch einige eigennamen -uhho, altſ. -oko. Altn. ſil-ki (ſericum). — 2) adjectiva: goth. aj-uks (aeternus), folgere ich aus dem ſubſt. ajukduþ (vorhin ſ. 250.), es ſcheint für áiv- -uks zu ſtehen, etwa wie táujan f. tavjan?; ïb-uks (re- trogradus) Luc. 17, 31. Joh. 6, 66. 18, 6. verwandt mit dem ahd. ſubſt. ëp-ah (hedera), dem wahrſcheinlich ein adj. ëp-uh, ip-uh entſprach, vgl. ëb-ich (carmen retro- gradum) muſ. 2, 200. 222. oder gehört dies zum ahd. ap-ah unten beim H). Es gibt ein ahd. adj. mël-h, mël-uh, das von milchgebenden, melkbaren kühen gebraucht wird, gl. blaſ. 5b mël-chô) (foetas) nhd. friſch-mel-k, in mund- arten mül-k (Friſch 658b); altn. myl-kr. — 3) verba, die ſtarken mil-kan (nr. 353.); ſil-kan (nr. 354.); ſtatt des mhd. mël-hen hat ſich allmählig ein un- org. mel-ken eingeführt, da doch im ſubſt. mil-ch die aſp. haftet. Erſter ſchw. conj. iſt das altn. myl-kja (mul- gere). — anmerkungen zu ſämmtlichen K-ableitungen. a) nach der regel entſpricht das lat. g, und ſo ver- gleichen ſich mul-geo (ἀμέλ-γω) mil-ka, mil-hu; an-gu- lus, win-hal. b) in entlehnten wörtern ſtimmt aber goth. ſächſ. nord. tenuis zur lateiniſchen, vgl. ar-ca, fal-co, cal-ix, cal-x (kal-k) etc. ahd. mit lautverſchiebung hh: ar-ha, fal-uhho, chel-ih, tun-ihha, chir-ihha, zum beweis, daß dïeſe wörter ſchon in der deutſchen ſprache bekannt waren, als ſich die aſp. aus der ten. entwickelte. c) in einigen ſlav. wörtern entſpricht tenuis, nament- lich in ml-ek, miól-k, mil-uh und pl-k (pol-k, krain. pu-k, böhm. plu-k, agmen, turba) altn. fôl-k, ahd. vol-h, litth. pul-kas. Entlehnung braucht hier nicht angenom- men zu werden, da auch das lat. lac (?l-ac) ſich wie ml-ek verhält, d. h. von mul-geo abſteht. Die litth. ſprache hat zwar mél-zu (mulgeo), aber für das ſubſt. milch wörter anderes ſtamms. —

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/304
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/304>, abgerufen am 03.12.2024.