ahd. slafison, hlahhison? und selbst das lat. -urio aus -usio zu deuten?
2) die vorstehenden vocale schwanken nur im einzel- nen (ahar, ehir; opasa, ubizva; vißus, vißis); im gan- zen bewirken sie deutliche unterschiede und der pl. neutr. duldet kein ar für ir, der inf. kein ason f. ison, es schlage denn assimilation ein.
3) das unwurzelhafte des ableitenden -s springt oft in die augen, denn es mangelt verwandten wörtern oder in andern dialecten und sprachen den nämlichen, vgl. vlan-s mit vlannen (os torquere) N. 268a nhd. flennen; ah-s (spica) mit ahana (palea) oben s. 157; agei mit ag-is, ekei mit ek-iso, ek-is; haß mit hat-iß; lohe (flamma) mit lio-s; ahd. dioh (femur) mit altn. thio-s; lef-sa mit lippe, labium; brem-se mit breme, beide derselben bedeutung; gum-si mit gumr; hal-s mit collum; hal-s (vir) mit halr; ham-s (cutis) mit hamr, hamo, hemidi; goth. veih-s (vicus) mit ahd. weih; vel-is mit fiall; vuh-s mit dem fem. voha; luh-s mit dem schwed. lo u. a. m. Man könnte in einigen wörtern ein verhärtetes kennzeichen des masc. erblicken, z. b. in luh-s (lynx, lyncis) fuh-s, veih-s (vi- cus) obschon letzteres hernach neutral geworden ist; ana- log wäre das neutrale -t in sal-t (1, 826.) doch vgl. vor- hin s. 223. Das -s einiger verba, z. b. din-san, wah-san, vielleicht auch derer auf -ison läßt sich dem -s des fu- turums vergleichen (1, 1051. 1058.), wie man die gr. desiderativa auf -seio, da sie auf etwas künftiges gerich- tet sind, mit recht aus dem -s des fut. deutet.
4) auffallend viele thiernamen sind mit -s abgeleitet: dah-s, vuh-s, luh-s, kan-s, oh-so, gem-se, brem-se, fär-se, gum-se; auch goth. gait-sa; vgl. hal-s (mann, mensch) und etwa hual-ira f. hual-isa?
5) die lat. entspricht der deutschen spirans, vgl. anser mit gans; ansa (manubrium) mit ans (trabs, pertica) und x = cs dem deutschen hs, z. b. sex, saihs; axis, ahsa; lux, lucis: altn. lios = liohs; saxum (scharfer, schroffer fels) seco, sahs (culter); pecten, pexus ist derselben wur- zel mit vahs (capillus); plecto, plexus mit vlahs. In dem slav. gus, hus (anser) fehlt das n wie im ags. gos, altn. gas.
6) für den wechsel des s mit t ist schon oben s. 223. das ahd. vlin-s, ags. flin-t beigebracht worden. Das altn. hug-sa steht nicht einem ahd. hugison zur seite, sondern
S 2
III. conſonantiſche ableitungen. S.
ahd. ſlâfiſôn, hlahhiſôn? und ſelbſt das lat. -urio aus -uſio zu deuten?
2) die vorſtehenden vocale ſchwanken nur im einzel- nen (ahar, ehir; opaſa, ubizva; viƷus, viƷis); im gan- zen bewirken ſie deutliche unterſchiede und der pl. neutr. duldet kein ar für ir, der inf. kein aſôn f. iſôn, es ſchlage denn aſſimilation ein.
3) das unwurzelhafte des ableitenden -s ſpringt oft in die augen, denn es mangelt verwandten wörtern oder in andern dialecten und ſprachen den nämlichen, vgl. vlan-s mit vlannen (os torquere) N. 268a nhd. flennen; ah-s (ſpica) mit ahana (palea) oben ſ. 157; agei mit ag-is, ekî mit ek-iſo, ek-is; haƷ mit hat-iƷ; lôhe (flamma) mit lió-s; ahd. dioh (femur) mit altn. þió-s; lëf-ſa mit lippe, labium; brëm-ſe mit brëme, beide derſelben bedeutung; gum-ſi mit gumr; hal-s mit collum; hâl-s (vir) mit halr; ham-s (cutis) mit hamr, hamo, hemidi; goth. veih-s (vicus) mit ahd. wîh; vël-is mit fiall; vuh-s mit dem fem. voha; luh-s mit dem ſchwed. lô u. a. m. Man könnte in einigen wörtern ein verhärtetes kennzeichen des maſc. erblicken, z. b. in luh-s (lynx, lyncis) fuh-s, veih-s (vi- cus) obſchon letzteres hernach neutral geworden iſt; ana- log wäre das neutrale -t in ſal-t (1, 826.) doch vgl. vor- hin ſ. 223. Das -s einiger verba, z. b. din-ſan, wah-ſan, vielleicht auch derer auf -iſon läßt ſich dem -s des fu- turums vergleichen (1, 1051. 1058.), wie man die gr. deſiderativa auf -σείω, da ſie auf etwas künftiges gerich- tet ſind, mit recht aus dem -s des fut. deutet.
4) auffallend viele thiernamen ſind mit -s abgeleitet: dah-s, vuh-s, luh-s, kan-s, oh-ſo, gem-ſe, brem-ſe, fär-ſe, gum-ſe; auch goth. gáit-ſa; vgl. hal-s (mann, menſch) und etwa hual-ira f. hual-iſa?
5) die lat. entſpricht der deutſchen ſpirans, vgl. anſer mit gans; anſa (manubrium) mit ans (trabs, pertica) und x = cs dem deutſchen hs, z. b. ſex, ſaíhs; axis, ahſa; lux, lucis: altn. liós = lióhs; ſaxum (ſcharfer, ſchroffer fels) ſeco, ſahs (culter); pecten, pexus iſt derſelben wur- zel mit vahs (capillus); plecto, plexus mit vlahs. In dem ſlav. gus, hus (anſer) fehlt das n wie im agſ. gôs, altn. gâs.
6) für den wechſel des ſ mit t iſt ſchon oben ſ. 223. das ahd. vlin-s, agſ. flin-t beigebracht worden. Das altn. hug-ſa ſteht nicht einem ahd. hugiſôn zur ſeite, ſondern
S 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0293"n="275"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. S.</hi></hi></fw><lb/>
ahd. ſlâfiſôn, hlahhiſôn? und ſelbſt das lat. -urio aus -uſio<lb/>
zu deuten?</p><lb/><p>2) die vorſtehenden vocale ſchwanken nur im einzel-<lb/>
nen (ahar, ehir; opaſa, ubizva; viƷus, viƷis); im gan-<lb/>
zen bewirken ſie deutliche unterſchiede und der pl. neutr.<lb/>
duldet kein ar für ir, der inf. kein aſôn f. iſôn, es ſchlage<lb/>
denn aſſimilation ein.</p><lb/><p>3) das unwurzelhafte des ableitenden -s ſpringt oft in<lb/>
die augen, denn es mangelt verwandten wörtern oder in<lb/>
andern dialecten und ſprachen den nämlichen, vgl. vlan-s<lb/>
mit vlannen (os torquere) N. 268<hirendition="#sup">a</hi> nhd. flennen; ah-s<lb/>
(ſpica) mit ahana (palea) oben ſ. 157; agei mit ag-is, ekî<lb/>
mit ek-iſo, ek-is; haƷ mit hat-iƷ; lôhe (flamma) mit<lb/>
lió-s; ahd. dioh (femur) mit altn. þió-s; lëf-ſa mit lippe,<lb/>
labium; brëm-ſe mit brëme, beide derſelben bedeutung;<lb/>
gum-ſi mit gumr; hal-s mit collum; hâl-s (vir) mit halr;<lb/>
ham-s (cutis) mit hamr, hamo, hemidi; goth. veih-s<lb/>
(vicus) mit ahd. wîh; vël-is mit fiall; vuh-s mit dem fem.<lb/>
voha; luh-s mit dem ſchwed. lô u. a. m. Man könnte in<lb/>
einigen wörtern ein verhärtetes kennzeichen des maſc.<lb/>
erblicken, z. b. in luh-s (lynx, lyncis) fuh-s, veih-s (vi-<lb/>
cus) obſchon letzteres hernach neutral geworden iſt; ana-<lb/>
log wäre das neutrale -t in ſal-t (1, 826.) doch vgl. vor-<lb/>
hin ſ. 223. Das -s einiger verba, z. b. din-ſan, wah-ſan,<lb/>
vielleicht auch derer auf -iſon läßt ſich dem -s des fu-<lb/>
turums vergleichen (1, 1051. 1058.), wie man die gr.<lb/>
deſiderativa auf <hirendition="#i">-σείω</hi>, da ſie auf etwas künftiges gerich-<lb/>
tet ſind, mit recht aus dem -s des fut. deutet.</p><lb/><p>4) auffallend viele thiernamen ſind mit -s abgeleitet:<lb/>
dah-s, vuh-s, luh-s, kan-s, oh-ſo, gem-ſe, brem-ſe,<lb/>
fär-ſe, gum-ſe; auch goth. gáit-ſa; vgl. hal-s (mann,<lb/>
menſch) und etwa hual-ira f. hual-iſa?</p><lb/><p>5) die lat. entſpricht der deutſchen ſpirans, vgl. anſer<lb/>
mit gans; anſa (manubrium) mit ans (trabs, pertica) und<lb/>
x = cs dem deutſchen hs, z. b. ſex, ſaíhs; axis, ahſa;<lb/>
lux, lucis: altn. liós = lióhs; ſaxum (ſcharfer, ſchroffer<lb/>
fels) ſeco, ſahs (culter); pecten, pexus iſt derſelben wur-<lb/>
zel mit vahs (capillus); plecto, plexus mit vlahs. In<lb/>
dem ſlav. gus, hus (anſer) fehlt das n wie im agſ. gôs,<lb/>
altn. gâs.</p><lb/><p>6) für den wechſel des ſ mit t iſt ſchon oben ſ. 223.<lb/>
das ahd. vlin-s, agſ. flin-t beigebracht worden. Das altn.<lb/>
hug-ſa ſteht nicht einem ahd. hugiſôn zur ſeite, ſondern<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[275/0293]
III. conſonantiſche ableitungen. S.
ahd. ſlâfiſôn, hlahhiſôn? und ſelbſt das lat. -urio aus -uſio
zu deuten?
2) die vorſtehenden vocale ſchwanken nur im einzel-
nen (ahar, ehir; opaſa, ubizva; viƷus, viƷis); im gan-
zen bewirken ſie deutliche unterſchiede und der pl. neutr.
duldet kein ar für ir, der inf. kein aſôn f. iſôn, es ſchlage
denn aſſimilation ein.
3) das unwurzelhafte des ableitenden -s ſpringt oft in
die augen, denn es mangelt verwandten wörtern oder in
andern dialecten und ſprachen den nämlichen, vgl. vlan-s
mit vlannen (os torquere) N. 268a nhd. flennen; ah-s
(ſpica) mit ahana (palea) oben ſ. 157; agei mit ag-is, ekî
mit ek-iſo, ek-is; haƷ mit hat-iƷ; lôhe (flamma) mit
lió-s; ahd. dioh (femur) mit altn. þió-s; lëf-ſa mit lippe,
labium; brëm-ſe mit brëme, beide derſelben bedeutung;
gum-ſi mit gumr; hal-s mit collum; hâl-s (vir) mit halr;
ham-s (cutis) mit hamr, hamo, hemidi; goth. veih-s
(vicus) mit ahd. wîh; vël-is mit fiall; vuh-s mit dem fem.
voha; luh-s mit dem ſchwed. lô u. a. m. Man könnte in
einigen wörtern ein verhärtetes kennzeichen des maſc.
erblicken, z. b. in luh-s (lynx, lyncis) fuh-s, veih-s (vi-
cus) obſchon letzteres hernach neutral geworden iſt; ana-
log wäre das neutrale -t in ſal-t (1, 826.) doch vgl. vor-
hin ſ. 223. Das -s einiger verba, z. b. din-ſan, wah-ſan,
vielleicht auch derer auf -iſon läßt ſich dem -s des fu-
turums vergleichen (1, 1051. 1058.), wie man die gr.
deſiderativa auf -σείω, da ſie auf etwas künftiges gerich-
tet ſind, mit recht aus dem -s des fut. deutet.
4) auffallend viele thiernamen ſind mit -s abgeleitet:
dah-s, vuh-s, luh-s, kan-s, oh-ſo, gem-ſe, brem-ſe,
fär-ſe, gum-ſe; auch goth. gáit-ſa; vgl. hal-s (mann,
menſch) und etwa hual-ira f. hual-iſa?
5) die lat. entſpricht der deutſchen ſpirans, vgl. anſer
mit gans; anſa (manubrium) mit ans (trabs, pertica) und
x = cs dem deutſchen hs, z. b. ſex, ſaíhs; axis, ahſa;
lux, lucis: altn. liós = lióhs; ſaxum (ſcharfer, ſchroffer
fels) ſeco, ſahs (culter); pecten, pexus iſt derſelben wur-
zel mit vahs (capillus); plecto, plexus mit vlahs. In
dem ſlav. gus, hus (anſer) fehlt das n wie im agſ. gôs,
altn. gâs.
6) für den wechſel des ſ mit t iſt ſchon oben ſ. 223.
das ahd. vlin-s, agſ. flin-t beigebracht worden. Das altn.
hug-ſa ſteht nicht einem ahd. hugiſôn zur ſeite, ſondern
S 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/293>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.