Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. S.
organisch steht, anzunehmen. Demnach erklären sich die
goth. hun-sl, svum-sl, skoh-sl beßer aus hun-asal, svum-
asal, skoh-asal als aus hun-isal; das ahd. weh-sal, ah-sala,
deh-sala aus weh-asal, ah-asala, deh-asala und vielleicht
ist kein -isal anzusetzen, außer wo verba -ison im spiel
sind? Daher auch in am-sel, ach-sel kein umlaut, trotz
dem i, das die in vocalen fahrläßige gl. flor. am-isala
schreibt, st. am-asala. Das ags. wort o-sle, engl. ou-sle
scheint mir so zu erklären: aus am-sle wurde an-sle und
daraus o-sle (wie aus gans gos). -- Ob die doppelten ab-
leitungen -ans und -als aus an-as, al-as gedeutet wer-
den dürfen? erörtere ich im verfolg.


[IS] schwankt zuweilen in -as und -us.

1) substantiva,

a) starke masculina, hierher bloß das ahd. vel-is, alts.
fel-is (rupes), das auch vel-is, fel-is sein könnte, wiewohl
nie fal-is vorkommt und das verwandte altn. fiall (mons)
für e spricht. Diese wortbildung fehlt allen übrigen mundar-
ten, scheint auch nicht bei jedem ahd. schriftsteller vor-
handen (N. hat es nicht? T. 90. stehet stein) und schwankt
im genus. Alts. bestimmt fel-is, pl. fel-isos männlich
und so O. I. 23, 94. alle fel-isa (acc. pl. m.) aber III. 24,
129. fel-isa weiblich, der dat. pl. fel-ison IV. 35, 72 mons.
408. nicht entscheidend. Der gen. pl. fel-isono mons.
406. verlangt wieder ein fem. fel-isa. Mhd. vel-s (erst
spätere dichter scheinen velsen: helsen zu reimen) Parc.
111a Trist. etc. immer masc., wie auch nhd. fel-s. Fremd,
aus dem lat. pituita stammend, ist pfipf-is (morbus galli-
narum) lindebrog. 999b nhd. pip-s. --

b) starke feminina,
das goth. aqv-izi (securis) gehört zur zweiten decl. und
ub-izva (porticus) hat noch ein ableitendes v hinter der
lingualableitung (ahd. nicht upisawa, sondern opasa, altn.
up-s, nicht yp-s, ags. aber yf-ese, engl. eav-es). Hier-
her fallen die ahd. flußnamen em-isa (amisia) nhd. em-s;
en-isa (anisus) blas. 78b mhd. en-se Nib. nhd. en-s; et-isa
(athesis) doc. 210a trev. 24b nhd. et-sch. Vermuthl. auch
einzelne pflanzennamen, z. b. pil-isa, bil-isa (hyoscyamus)
blas. 14a, nhd. bil-sen; ein dem nhd. hül-se (putamen)
entsprechendes ahd. hul-isa, mhd. hül-se kenne ich nicht.
Läßt sich hual-ira (balaena) deuten aus hual-isa? Daß
ein ahd. sem. vel-isa (saxum) gelte, wurde eben beim
masc. bemerkt. Dunkel ist mir chup-isi (tugurium) jun.

III. conſonantiſche ableitungen. S.
organiſch ſteht, anzunehmen. Demnach erklären ſich die
goth. hun-ſl, ſvum-ſl, ſkôh-ſl beßer aus hun-aſal, ſvum-
aſal, ſkôh-aſal als aus hun-iſal; das ahd. wëh-ſal, ah-ſala,
dëh-ſala aus wëh-aſal, ah-aſala, dëh-aſala und vielleicht
iſt kein -iſal anzuſetzen, außer wo verba -iſôn im ſpiel
ſind? Daher auch in am-ſel, ach-ſel kein umlaut, trotz
dem i, das die in vocalen fahrläßige gl. flor. am-iſala
ſchreibt, ſt. am-aſala. Das agſ. wort ô-ſle, engl. ou-ſle
ſcheint mir ſo zu erklären: aus am-ſle wurde an-ſle und
daraus ô-ſle (wie aus gans gôs). — Ob die doppelten ab-
leitungen -ans und -als aus an-as, al-as gedeutet wer-
den dürfen? erörtere ich im verfolg.


[IS] ſchwankt zuweilen in -as und -us.

1) ſubſtantiva,

α) ſtarke maſculina, hierher bloß das ahd. vël-is, altſ.
fël-is (rupes), das auch vel-is, fel-is ſein könnte, wiewohl
nie fal-is vorkommt und das verwandte altn. fiall (mons)
für ë ſpricht. Dieſe wortbildung fehlt allen übrigen mundar-
ten, ſcheint auch nicht bei jedem ahd. ſchriftſteller vor-
handen (N. hat es nicht? T. 90. ſtehet ſtein) und ſchwankt
im genus. Altſ. beſtimmt fël-is, pl. fël-iſôs männlich
und ſo O. I. 23, 94. allê fël-iſâ (acc. pl. m.) aber III. 24,
129. fël-iſa weiblich, der dat. pl. fël-iſon IV. 35, 72 monſ.
408. nicht entſcheidend. Der gen. pl. fël-iſônô monſ.
406. verlangt wieder ein fem. fël-iſa. Mhd. vël-s (erſt
ſpätere dichter ſcheinen vëlſen: helſen zu reimen) Parc.
111a Triſt. etc. immer maſc., wie auch nhd. fel-s. Fremd,
aus dem lat. pituita ſtammend, iſt pfipf-is (morbus galli-
narum) lindebrog. 999b nhd. pip-s. —

β) ſtarke feminina,
das goth. aqv-izi (ſecuris) gehört zur zweiten decl. und
ub-izva (porticus) hat noch ein ableitendes v hinter der
lingualableitung (ahd. nicht upiſawa, ſondern opaſa, altn.
up-s, nicht yp-s, agſ. aber yf-eſe, engl. eav-es). Hier-
her fallen die ahd. flußnamen em-iſa (amiſia) nhd. em-s;
en-iſa (aniſus) blaſ. 78b mhd. en-ſe Nib. nhd. en-s; et-iſa
(atheſis) doc. 210a trev. 24b nhd. et-ſch. Vermuthl. auch
einzelne pflanzennamen, z. b. pil-iſa, bil-iſa (hyoſcyamus)
blaſ. 14a, nhd. bil-ſen; ein dem nhd. hül-ſe (putamen)
entſprechendes ahd. hul-iſa, mhd. hül-ſe kenne ich nicht.
Läßt ſich hual-ira (balaena) deuten aus hual-iſa? Daß
ein ahd. ſem. vël-iſa (ſaxum) gelte, wurde eben beim
maſc. bemerkt. Dunkel iſt mir chup-iſi (tugurium) jun.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0287" n="269"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. S.</hi></hi></fw><lb/>
organi&#x017F;ch &#x017F;teht, anzunehmen. Demnach erklären &#x017F;ich die<lb/>
goth. hun-&#x017F;l, &#x017F;vum-&#x017F;l, &#x017F;kôh-&#x017F;l beßer aus hun-a&#x017F;al, &#x017F;vum-<lb/>
a&#x017F;al, &#x017F;kôh-a&#x017F;al als aus hun-i&#x017F;al; das ahd. wëh-&#x017F;al, ah-&#x017F;ala,<lb/>
dëh-&#x017F;ala aus wëh-a&#x017F;al, ah-a&#x017F;ala, dëh-a&#x017F;ala und vielleicht<lb/>
i&#x017F;t kein -i&#x017F;al anzu&#x017F;etzen, außer wo verba -i&#x017F;ôn im &#x017F;piel<lb/>
&#x017F;ind? Daher auch in am-&#x017F;el, ach-&#x017F;el kein umlaut, trotz<lb/>
dem i, das die in vocalen fahrläßige gl. flor. am-i&#x017F;ala<lb/>
&#x017F;chreibt, &#x017F;t. am-a&#x017F;ala. Das ag&#x017F;. wort ô-&#x017F;le, engl. ou-&#x017F;le<lb/>
&#x017F;cheint mir &#x017F;o zu erklären: aus am-&#x017F;le wurde an-&#x017F;le und<lb/>
daraus ô-&#x017F;le (wie aus gans gôs). &#x2014; Ob die doppelten ab-<lb/>
leitungen <hi rendition="#i">-ans</hi> und <hi rendition="#i">-als</hi> aus an-as, al-as gedeutet wer-<lb/>
den dürfen? erörtere ich im verfolg.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>[IS] &#x017F;chwankt zuweilen in -as und -us.</p><lb/>
              <p>1) <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;tantiva</hi>,</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) <hi rendition="#i">&#x017F;tarke ma&#x017F;culina</hi>, hierher bloß das ahd. vël-is, alt&#x017F;.<lb/>
fël-is (rupes), das auch vel-is, fel-is &#x017F;ein könnte, wiewohl<lb/>
nie fal-is vorkommt und das verwandte altn. fiall (mons)<lb/>
für ë &#x017F;pricht. Die&#x017F;e wortbildung fehlt allen übrigen mundar-<lb/>
ten, &#x017F;cheint auch nicht bei jedem ahd. &#x017F;chrift&#x017F;teller vor-<lb/>
handen (N. hat es nicht? T. 90. &#x017F;tehet &#x017F;tein) und &#x017F;chwankt<lb/>
im genus. Alt&#x017F;. be&#x017F;timmt fël-is, pl. fël-i&#x017F;ôs männlich<lb/>
und &#x017F;o O. I. 23, 94. allê fël-i&#x017F;â (acc. pl. m.) aber III. 24,<lb/>
129. fël-i&#x017F;a weiblich, der dat. pl. fël-i&#x017F;on IV. 35, 72 mon&#x017F;.<lb/>
408. nicht ent&#x017F;cheidend. Der gen. pl. fël-i&#x017F;ônô mon&#x017F;.<lb/>
406. verlangt wieder ein fem. fël-i&#x017F;a. Mhd. vël-s (er&#x017F;t<lb/>
&#x017F;pätere dichter &#x017F;cheinen vël&#x017F;en: hel&#x017F;en zu reimen) Parc.<lb/>
111<hi rendition="#sup">a</hi> Tri&#x017F;t. etc. immer ma&#x017F;c., wie auch nhd. fel-s. Fremd,<lb/>
aus dem lat. pituita &#x017F;tammend, i&#x017F;t pfipf-is (morbus galli-<lb/>
narum) lindebrog. 999<hi rendition="#sup">b</hi> nhd. pip-s. &#x2014;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) <hi rendition="#i">&#x017F;tarke feminina</hi>,<lb/>
das goth. aqv-izi (&#x017F;ecuris) gehört zur zweiten decl. und<lb/>
ub-izva (porticus) hat noch ein ableitendes v hinter der<lb/>
lingualableitung (ahd. nicht upi&#x017F;awa, &#x017F;ondern opa&#x017F;a, altn.<lb/>
up-s, nicht yp-s, ag&#x017F;. aber yf-e&#x017F;e, engl. eav-es). Hier-<lb/>
her fallen die ahd. flußnamen em-i&#x017F;a (ami&#x017F;ia) nhd. em-s;<lb/>
en-i&#x017F;a (ani&#x017F;us) bla&#x017F;. 78<hi rendition="#sup">b</hi> mhd. en-&#x017F;e Nib. nhd. en-s; et-i&#x017F;a<lb/>
(athe&#x017F;is) doc. 210<hi rendition="#sup">a</hi> trev. 24<hi rendition="#sup">b</hi> nhd. et-&#x017F;ch. Vermuthl. auch<lb/>
einzelne pflanzennamen, z. b. pil-i&#x017F;a, bil-i&#x017F;a (hyo&#x017F;cyamus)<lb/>
bla&#x017F;. 14<hi rendition="#sup">a</hi>, nhd. bil-&#x017F;en; ein dem nhd. hül-&#x017F;e (putamen)<lb/>
ent&#x017F;prechendes ahd. hul-i&#x017F;a, mhd. hül-&#x017F;e kenne ich nicht.<lb/>
Läßt &#x017F;ich hual-ira (balaena) deuten aus hual-i&#x017F;a? Daß<lb/>
ein ahd. &#x017F;em. vël-i&#x017F;a (&#x017F;axum) gelte, wurde eben beim<lb/>
ma&#x017F;c. bemerkt. Dunkel i&#x017F;t mir chup-i&#x017F;i (tugurium) jun.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0287] III. conſonantiſche ableitungen. S. organiſch ſteht, anzunehmen. Demnach erklären ſich die goth. hun-ſl, ſvum-ſl, ſkôh-ſl beßer aus hun-aſal, ſvum- aſal, ſkôh-aſal als aus hun-iſal; das ahd. wëh-ſal, ah-ſala, dëh-ſala aus wëh-aſal, ah-aſala, dëh-aſala und vielleicht iſt kein -iſal anzuſetzen, außer wo verba -iſôn im ſpiel ſind? Daher auch in am-ſel, ach-ſel kein umlaut, trotz dem i, das die in vocalen fahrläßige gl. flor. am-iſala ſchreibt, ſt. am-aſala. Das agſ. wort ô-ſle, engl. ou-ſle ſcheint mir ſo zu erklären: aus am-ſle wurde an-ſle und daraus ô-ſle (wie aus gans gôs). — Ob die doppelten ab- leitungen -ans und -als aus an-as, al-as gedeutet wer- den dürfen? erörtere ich im verfolg. [IS] ſchwankt zuweilen in -as und -us. 1) ſubſtantiva, α) ſtarke maſculina, hierher bloß das ahd. vël-is, altſ. fël-is (rupes), das auch vel-is, fel-is ſein könnte, wiewohl nie fal-is vorkommt und das verwandte altn. fiall (mons) für ë ſpricht. Dieſe wortbildung fehlt allen übrigen mundar- ten, ſcheint auch nicht bei jedem ahd. ſchriftſteller vor- handen (N. hat es nicht? T. 90. ſtehet ſtein) und ſchwankt im genus. Altſ. beſtimmt fël-is, pl. fël-iſôs männlich und ſo O. I. 23, 94. allê fël-iſâ (acc. pl. m.) aber III. 24, 129. fël-iſa weiblich, der dat. pl. fël-iſon IV. 35, 72 monſ. 408. nicht entſcheidend. Der gen. pl. fël-iſônô monſ. 406. verlangt wieder ein fem. fël-iſa. Mhd. vël-s (erſt ſpätere dichter ſcheinen vëlſen: helſen zu reimen) Parc. 111a Triſt. etc. immer maſc., wie auch nhd. fel-s. Fremd, aus dem lat. pituita ſtammend, iſt pfipf-is (morbus galli- narum) lindebrog. 999b nhd. pip-s. — β) ſtarke feminina, das goth. aqv-izi (ſecuris) gehört zur zweiten decl. und ub-izva (porticus) hat noch ein ableitendes v hinter der lingualableitung (ahd. nicht upiſawa, ſondern opaſa, altn. up-s, nicht yp-s, agſ. aber yf-eſe, engl. eav-es). Hier- her fallen die ahd. flußnamen em-iſa (amiſia) nhd. em-s; en-iſa (aniſus) blaſ. 78b mhd. en-ſe Nib. nhd. en-s; et-iſa (atheſis) doc. 210a trev. 24b nhd. et-ſch. Vermuthl. auch einzelne pflanzennamen, z. b. pil-iſa, bil-iſa (hyoſcyamus) blaſ. 14a, nhd. bil-ſen; ein dem nhd. hül-ſe (putamen) entſprechendes ahd. hul-iſa, mhd. hül-ſe kenne ich nicht. Läßt ſich hual-ira (balaena) deuten aus hual-iſa? Daß ein ahd. ſem. vël-iſa (ſaxum) gelte, wurde eben beim maſc. bemerkt. Dunkel iſt mir chup-iſi (tugurium) jun.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/287
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/287>, abgerufen am 22.11.2024.