Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. T.
diose) akal-eißor (studiosius) mons. 351. 353. 390. jun. 210.
agal-eißo O. II. 22, 77. IV. 13, 10. das subst. fem. akal-
eißei (importunitas) doc. 201a (aestus, agilitas) mons. 342.
390. 392, doch O. scheint ein neutr. (oder masc.) agal-
eißi zu gebrauchen I. 1, 2. III. 11, 57. Das verbum
schwankt zwischen agaleißan O. IV. 24, 17. V. 23, 335.
und agaleißon V. 7, 101. Mhd. das adv. agel-eiße cod.
pal. 361, 68d 70a; En. 9a; Herb. 67a 108a; nicht bei an-
dern und später ausgestorben. Ags. und altn. keine spur,
wohl aber alts. agl-eto (Hickes gramm. franc. p. 76.) --
Drittens kommt hier in betracht das ahd. araw-eiß (pi-
sum) mons. 327. wofür aber 413. araw-eiß oder araw-iß
gelesen wird; altwestph. er-it, altn. er-t, überall wohl
weiblich. Der seltenheit wegen haftete (wie in ameise,
horniß, kürbiß) der alte ableitungsvocal noch in dem
nhd. volksdialectischen arb-eis, erb-eis, neben erb-es,
erb-s; die schriftsprache hat erb-se. -- Die mhd. -eiß in
romanischen wörtern, wie puneiß, kanvoleiß, kardeiß,
matribleiß, secureiß etc. gehen uns nichts an.


bemerkungen zu den ableitungen T (ahd z).

a) diesem t entspricht eigentlich lateinisches d, vgl.
claudus mit halts; cor, cordis (sl. srdze) mit hairto; qua-
drans mit kintus; perdo mit fairta; lab-ud mit alb-its,
elp-iß; vielleicht stolidus mit stolt; um vaurts, aurts und
radix zus. zustellen muß man aber annehmen, daß das
r versetzt (ardix) oder ein anlaut weggefallen ist, im altn.
finden sich beide formen urt und rot.

b) einzelne aus dem latein entlehnte wörter haben
das lat. lt, nt, rt beibehalten, kein deutsches lth, nth, rth
angenommen: ags. saltjan, gigant, munt, palant, palan-
tea, plante, portic, turtle, altn. kortr verglichen mit sal-
tare, gigas, gigantis, mons, montis, palanteum, planta,
porticus, turtur, curtus; ebenso das slav. smrt (mors)
mit smeorte (dolor). Sie würden ganz wie die oben ab-
gehandelten t in ft, st, ht zu beurtheilen sein, wenn nicht
die ahd. mundart den laut verschoben und ihr lz, nz,
rz eingeführt hätte: salzon, phalanza, phlanza, phorzih,
churz, smerza wiewohl schwankend, neben gigant, tur-
tila (nicht giganz, turzila) und selbst für churz galt ein
früheres ahd. churt. Diese lt, nt, rt gehören folglich
halb hierher und halb nicht. Sie stehen den echtdeut-
schen lt, nt, rt (salt, glintan, hairto) gleich, insofern sie

III. conſonantiſche ableitungen. T.
dioſe) akal-eiƷôr (ſtudioſius) monſ. 351. 353. 390. jun. 210.
agal-eiƷo O. II. 22, 77. IV. 13, 10. das ſubſt. fem. akal-
eiƷî (importunitas) doc. 201a (aeſtus, agilitas) monſ. 342.
390. 392, doch O. ſcheint ein neutr. (oder maſc.) agal-
eiƷi zu gebrauchen I. 1, 2. III. 11, 57. Das verbum
ſchwankt zwiſchen agaleiƷan O. IV. 24, 17. V. 23, 335.
und agaleiƷôn V. 7, 101. Mhd. das adv. agel-eiƷe cod.
pal. 361, 68d 70a; En. 9a; Herb. 67a 108a; nicht bei an-
dern und ſpäter ausgeſtorben. Agſ. und altn. keine ſpur,
wohl aber altſ. agl-êto (Hickes gramm. franc. p. 76.) —
Drittens kommt hier in betracht das ahd. araw-eiƷ (pi-
ſum) monſ. 327. wofür aber 413. araw-îƷ oder araw-iƷ
geleſen wird; altweſtph. er-it, altn. er-t, überall wohl
weiblich. Der ſeltenheit wegen haftete (wie in ameiſe,
horniß, kürbiß) der alte ableitungsvocal noch in dem
nhd. volksdialectiſchen arb-eis, erb-eis, neben erb-es,
erb-s; die ſchriftſprache hat erb-ſe. — Die mhd. -eiƷ in
romaniſchen wörtern, wie puneiƷ, kanvoleiƷ, kardeiƷ,
matribleiƷ, ſecureiƷ etc. gehen uns nichts an.


bemerkungen zu den ableitungen T (ahd z).

a) dieſem t entſpricht eigentlich lateiniſches d, vgl.
claudus mit halts; cor, cordis (ſl. ſrdze) mit haírtô; qua-
drans mit kintus; πέρδω mit faírta; lab-ud mit alb-its,
elp-iƷ; vielleicht ſtolidus mit ſtolt; um vaúrts, aúrts und
radix zuſ. zuſtellen muß man aber annehmen, daß das
r verſetzt (ardix) oder ein anlaut weggefallen iſt, im altn.
finden ſich beide formen urt und rôt.

b) einzelne aus dem latein entlehnte wörter haben
das lat. lt, nt, rt beibehalten, kein deutſches lþ, nþ, rþ
angenommen: agſ. ſaltjan, gigant, munt, palant, palan-
tea, plante, portic, turtle, altn. kortr verglichen mit ſal-
tare, gigas, gigantis, mons, montis, palanteum, planta,
porticus, turtur, curtus; ebenſo das ſlav. ſmrt (mors)
mit ſmëorte (dolor). Sie würden ganz wie die oben ab-
gehandelten t in ft, ſt, ht zu beurtheilen ſein, wenn nicht
die ahd. mundart den laut verſchoben und ihr lz, nz,
rz eingeführt hätte: ſalzôn, phalanza, phlanza, phorzih,
churz, ſmërza wiewohl ſchwankend, neben gigant, tur-
tila (nicht giganz, turzila) und ſelbſt für churz galt ein
früheres ahd. churt. Dieſe lt, nt, rt gehören folglich
halb hierher und halb nicht. Sie ſtehen den echtdeut-
ſchen lt, nt, rt (ſalt, glintan, haírtô) gleich, inſofern ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0240" n="222"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. T.</hi></hi></fw><lb/>
dio&#x017F;e) akal-ei&#x01B7;ôr (&#x017F;tudio&#x017F;ius) mon&#x017F;. 351. 353. 390. jun. 210.<lb/>
agal-ei&#x01B7;o O. II. 22, 77. IV. 13, 10. das &#x017F;ub&#x017F;t. fem. akal-<lb/>
ei&#x01B7;î (importunitas) doc. 201<hi rendition="#sup">a</hi> (ae&#x017F;tus, agilitas) mon&#x017F;. 342.<lb/>
390. 392, doch O. &#x017F;cheint ein neutr. (oder ma&#x017F;c.) agal-<lb/>
ei&#x01B7;i zu gebrauchen I. 1, 2. III. 11, 57. Das verbum<lb/>
&#x017F;chwankt zwi&#x017F;chen agalei&#x01B7;an O. IV. 24, 17. V. 23, 335.<lb/>
und agalei&#x01B7;ôn V. 7, 101. Mhd. das adv. agel-ei&#x01B7;e cod.<lb/>
pal. 361, 68<hi rendition="#sup">d</hi> 70<hi rendition="#sup">a</hi>; En. 9<hi rendition="#sup">a</hi>; Herb. 67<hi rendition="#sup">a</hi> 108<hi rendition="#sup">a</hi>; nicht bei an-<lb/>
dern und &#x017F;päter ausge&#x017F;torben. Ag&#x017F;. und altn. keine &#x017F;pur,<lb/>
wohl aber alt&#x017F;. agl-êto (Hickes gramm. franc. p. 76.) &#x2014;<lb/>
Drittens kommt hier in betracht das ahd. araw-ei&#x01B7; (pi-<lb/>
&#x017F;um) mon&#x017F;. 327. wofür aber 413. araw-î&#x01B7; oder araw-i&#x01B7;<lb/>
gele&#x017F;en wird; altwe&#x017F;tph. er-it, altn. er-t, überall wohl<lb/>
weiblich. Der &#x017F;eltenheit wegen haftete (wie in amei&#x017F;e,<lb/>
horniß, kürbiß) der alte ableitungsvocal noch in dem<lb/>
nhd. volksdialecti&#x017F;chen arb-eis, erb-eis, neben erb-es,<lb/>
erb-s; die &#x017F;chrift&#x017F;prache hat erb-&#x017F;e. &#x2014; Die mhd. -ei&#x01B7; in<lb/>
romani&#x017F;chen wörtern, wie punei&#x01B7;, kanvolei&#x01B7;, kardei&#x01B7;,<lb/>
matriblei&#x01B7;, &#x017F;ecurei&#x01B7; etc. gehen uns nichts an.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#i">bemerkungen zu den ableitungen T</hi> (ahd z).</head><lb/>
                <p>a) die&#x017F;em t ent&#x017F;pricht eigentlich lateini&#x017F;ches d, vgl.<lb/>
claudus mit halts; cor, cordis (&#x017F;l. &#x017F;rdze) mit haírtô; qua-<lb/>
drans mit kintus; <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B4;&#x03C9;</hi> mit faírta; lab-ud mit alb-its,<lb/>
elp-i&#x01B7;; vielleicht &#x017F;tolidus mit &#x017F;tolt; um vaúrts, aúrts und<lb/>
radix zu&#x017F;. zu&#x017F;tellen muß man aber annehmen, daß das<lb/>
r ver&#x017F;etzt (ardix) oder ein anlaut weggefallen i&#x017F;t, im altn.<lb/>
finden &#x017F;ich beide formen urt und rôt.</p><lb/>
                <p>b) einzelne aus dem latein entlehnte wörter haben<lb/>
das lat. <hi rendition="#i">lt</hi>, <hi rendition="#i">nt</hi>, <hi rendition="#i">rt</hi> beibehalten, kein deut&#x017F;ches lþ, nþ, rþ<lb/>
angenommen: ag&#x017F;. &#x017F;altjan, gigant, munt, palant, palan-<lb/>
tea, plante, portic, turtle, altn. kortr verglichen mit &#x017F;al-<lb/>
tare, gigas, gigantis, mons, montis, palanteum, planta,<lb/>
porticus, turtur, curtus; eben&#x017F;o das &#x017F;lav. &#x017F;mrt (mors)<lb/>
mit &#x017F;mëorte (dolor). Sie würden ganz wie die oben ab-<lb/>
gehandelten t in ft, &#x017F;t, ht zu beurtheilen &#x017F;ein, wenn nicht<lb/>
die ahd. mundart den laut ver&#x017F;choben und ihr lz, nz,<lb/>
rz eingeführt hätte: &#x017F;alzôn, phalanza, phlanza, phorzih,<lb/>
churz, &#x017F;mërza wiewohl &#x017F;chwankend, neben gigant, tur-<lb/>
tila (nicht giganz, turzila) und &#x017F;elb&#x017F;t für churz galt ein<lb/>
früheres ahd. churt. Die&#x017F;e lt, nt, rt gehören folglich<lb/>
halb hierher und halb nicht. Sie &#x017F;tehen den echtdeut-<lb/>
&#x017F;chen lt, nt, rt (&#x017F;alt, glintan, haírtô) gleich, in&#x017F;ofern &#x017F;ie<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0240] III. conſonantiſche ableitungen. T. dioſe) akal-eiƷôr (ſtudioſius) monſ. 351. 353. 390. jun. 210. agal-eiƷo O. II. 22, 77. IV. 13, 10. das ſubſt. fem. akal- eiƷî (importunitas) doc. 201a (aeſtus, agilitas) monſ. 342. 390. 392, doch O. ſcheint ein neutr. (oder maſc.) agal- eiƷi zu gebrauchen I. 1, 2. III. 11, 57. Das verbum ſchwankt zwiſchen agaleiƷan O. IV. 24, 17. V. 23, 335. und agaleiƷôn V. 7, 101. Mhd. das adv. agel-eiƷe cod. pal. 361, 68d 70a; En. 9a; Herb. 67a 108a; nicht bei an- dern und ſpäter ausgeſtorben. Agſ. und altn. keine ſpur, wohl aber altſ. agl-êto (Hickes gramm. franc. p. 76.) — Drittens kommt hier in betracht das ahd. araw-eiƷ (pi- ſum) monſ. 327. wofür aber 413. araw-îƷ oder araw-iƷ geleſen wird; altweſtph. er-it, altn. er-t, überall wohl weiblich. Der ſeltenheit wegen haftete (wie in ameiſe, horniß, kürbiß) der alte ableitungsvocal noch in dem nhd. volksdialectiſchen arb-eis, erb-eis, neben erb-es, erb-s; die ſchriftſprache hat erb-ſe. — Die mhd. -eiƷ in romaniſchen wörtern, wie puneiƷ, kanvoleiƷ, kardeiƷ, matribleiƷ, ſecureiƷ etc. gehen uns nichts an. bemerkungen zu den ableitungen T (ahd z). a) dieſem t entſpricht eigentlich lateiniſches d, vgl. claudus mit halts; cor, cordis (ſl. ſrdze) mit haírtô; qua- drans mit kintus; πέρδω mit faírta; lab-ud mit alb-its, elp-iƷ; vielleicht ſtolidus mit ſtolt; um vaúrts, aúrts und radix zuſ. zuſtellen muß man aber annehmen, daß das r verſetzt (ardix) oder ein anlaut weggefallen iſt, im altn. finden ſich beide formen urt und rôt. b) einzelne aus dem latein entlehnte wörter haben das lat. lt, nt, rt beibehalten, kein deutſches lþ, nþ, rþ angenommen: agſ. ſaltjan, gigant, munt, palant, palan- tea, plante, portic, turtle, altn. kortr verglichen mit ſal- tare, gigas, gigantis, mons, montis, palanteum, planta, porticus, turtur, curtus; ebenſo das ſlav. ſmrt (mors) mit ſmëorte (dolor). Sie würden ganz wie die oben ab- gehandelten t in ft, ſt, ht zu beurtheilen ſein, wenn nicht die ahd. mundart den laut verſchoben und ihr lz, nz, rz eingeführt hätte: ſalzôn, phalanza, phlanza, phorzih, churz, ſmërza wiewohl ſchwankend, neben gigant, tur- tila (nicht giganz, turzila) und ſelbſt für churz galt ein früheres ahd. churt. Dieſe lt, nt, rt gehören folglich halb hierher und halb nicht. Sie ſtehen den echtdeut- ſchen lt, nt, rt (ſalt, glintan, haírtô) gleich, inſofern ſie

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/240
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/240>, abgerufen am 22.11.2024.