55b trev. 18a nhd. beif-uß, in welchem man irrthümlich ein comp. beifuß erblickte, scheint undeutsch. Lye hat äle- puta (capito)? vielleicht äler-uta? nhd. elr-itze (phoxinus) Popowitsch p. 106.
[AIT] diese noch problematische ableitung stützt sich bloß auf wenige wörter. Das erste derselben ist ahd. am-eißa (formica) trev. 12a und mhd. im reim auf reißen, eißen Parc. 99a Conr. vor Wigal. LXIII. am-eiße, pl. ameißen, seltner im reim auf weiß MS. 2, 166a am-eiß, nhd. am-eise (f. am- eiße); ags. äm-ete, äm-ette, gen. äm-ettan; engl. emm-et. Den anlautenden vocal habe ich s. 88. kurz angenommen, weil mir das altn. ami (molestia), das ags. äm-eta (otium) äm-etan, äm-tjan (vacare a labore) äm-ettig (otiosus, va- cuus) engl. emp-ty, das ahd. em-aßeic (jugis, assiduus, frequens) nhd. em-sig (f. em-ßig) damit verwandt zu sein scheinen. Denn da sich em-ißeic findet, mag e das um- gelautete kurze a sein. Der ameise gebührt der name des arbeitenden thiers, das sprichwort geht von bienen- fleiß wie von ameisenfleiß. Hat es ein verlornes ahd. subst. am-aßo, em-ißjo (otium, negotium), wie im ags. äm-etta, gegeben, so wurde die benennung des thierleins durch den abweichenden ableitungsvocal ei (am-eißa) da- von unterschieden. Volksdialecte zeigen indessen om-eiß, welches auf am-eiße mit langem vocal schließen läßt und bis wir über den ablaut der wurzel am- näher aufgeklärt sind, hat iman, am, amun, wonach kurzer oder langer vocal in unserm wort bestehen kann, nichts widerspre- chendes *). -- Das zweite wort dieser ableitung ist weiter ausgebreitet und schon im goth. nachzuweisen. agl-aitei (aselgeia, luxuria, fastus) Marc. 7, 22. scheint mit aglus verwandt (oben s. 104., also mehrfache ableitung ag-l-ait- ei) eigentlich studium, solertia zu bedeuten; jenes subst. setzt ein adj. agl-aitis (instans, vehemens, procax) vor- aus, Tit. 1, 7. agl-ait-gastalds (aiskhrskerdes, hab-gierig). Das adj. lautet ahd. akal-eißi (solers, sagax) O. III. 10, 53., weder akaleißi, noch weniger akaleiß, wie 1, 724. angenommen wurde. Häufiger ist das adv. akal-eißo (stu-
*) oder wäre hier gar kein ableitendes -eiße, sondern ameißa anzunehmen, von meißan (secare)? entw. das gelenkige, einge- schnittene thier (insectum, entomon) vgl. Parc. 12131, oder das ein- freßende? doch warum ags. ämetta, nicht aemaeta?
III. conſonantiſche ableitungen. T.
55b trev. 18a nhd. beif-uß, in welchem man irrthümlich ein comp. beifuß erblickte, ſcheint undeutſch. Lye hat äle- puta (capito)? vielleicht äler-uta? nhd. elr-itze (phoxinus) Popowitſch p. 106.
[AIT] dieſe noch problematiſche ableitung ſtützt ſich bloß auf wenige wörter. Das erſte derſelben iſt ahd. am-eiƷa (formica) trev. 12a und mhd. im reim auf reiƷen, eiƷen Parc. 99a Conr. vor Wigal. LXIII. am-eiƷe, pl. ameiƷen, ſeltner im reim auf weiƷ MS. 2, 166a am-eiƷ, nhd. am-eiſe (f. am- eiße); agſ. äm-ete, äm-ette, gen. äm-ettan; engl. emm-et. Den anlautenden vocal habe ich ſ. 88. kurz angenommen, weil mir das altn. ami (moleſtia), das agſ. äm-eta (otium) äm-etan, äm-tjan (vacare a labore) äm-ettig (otioſus, va- cuus) engl. emp-ty, das ahd. em-aƷîc (jugis, aſſiduus, frequens) nhd. em-ſig (f. em-ßig) damit verwandt zu ſein ſcheinen. Denn da ſich em-iƷîc findet, mag e das um- gelautete kurze a ſein. Der ameiſe gebührt der name des arbeitenden thiers, das ſprichwort geht von bienen- fleiß wie von ameiſenfleiß. Hat es ein verlornes ahd. ſubſt. am-aƷo, em-iƷjo (otium, negotium), wie im agſ. äm-etta, gegeben, ſo wurde die benennung des thierleins durch den abweichenden ableitungsvocal ei (am-eiƷa) da- von unterſchieden. Volksdialecte zeigen indeſſen om-eiß, welches auf âm-eiƷe mit langem vocal ſchließen läßt und bis wir über den ablaut der wurzel am- näher aufgeklärt ſind, hat iman, am, âmun, wonach kurzer oder langer vocal in unſerm wort beſtehen kann, nichts widerſpre- chendes *). — Das zweite wort dieſer ableitung iſt weiter ausgebreitet und ſchon im goth. nachzuweiſen. agl-áitei (ἀσέλγεια, luxuria, faſtus) Marc. 7, 22. ſcheint mit aglus verwandt (oben ſ. 104., alſo mehrfache ableitung ag-l-ait- ei) eigentlich ſtudium, ſolertia zu bedeuten; jenes ſubſt. ſetzt ein adj. agl-áitis (inſtans, vehemens, procax) vor- aus, Tit. 1, 7. agl-áit-gaſtalds (αἰσχρσκερδής, hab-gierig). Das adj. lautet ahd. akal-eiƷi (ſolers, ſagax) O. III. 10, 53., weder âkaleiƷi, noch weniger âkaleiƷ, wie 1, 724. angenommen wurde. Häufiger iſt das adv. akal-eiƷo (ſtu-
*) oder wäre hier gar kein ableitendes -eiƷe, ſondern âmeiƷa anzunehmen, von meiƷan (ſecare)? entw. das gelenkige, einge- ſchnittene thier (inſectum, ἔντομον) vgl. Parc. 12131, oder das ein- freßende? doch warum agſ. ämetta, nicht æmæta?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0239"n="221"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. T.</hi></hi></fw><lb/>
55<hirendition="#sup">b</hi> trev. 18<hirendition="#sup">a</hi> nhd. beif-uß, in welchem man irrthümlich<lb/>
ein comp. beifuß erblickte, ſcheint undeutſch. Lye hat äle-<lb/>
puta (capito)? vielleicht äler-uta? nhd. elr-itze (phoxinus)<lb/>
Popowitſch p. 106.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>[AIT] dieſe noch problematiſche ableitung ſtützt ſich<lb/>
bloß auf wenige wörter. Das erſte derſelben iſt ahd. am-eiƷa<lb/>
(formica) trev. 12<hirendition="#sup">a</hi> und mhd. im reim auf reiƷen, eiƷen Parc.<lb/>
99<hirendition="#sup">a</hi> Conr. vor Wigal. LXIII. am-eiƷe, pl. ameiƷen, ſeltner<lb/>
im reim auf weiƷ MS. 2, 166<hirendition="#sup">a</hi> am-eiƷ, nhd. am-eiſe (f. am-<lb/>
eiße); agſ. äm-ete, äm-ette, gen. äm-ettan; engl. emm-et.<lb/>
Den anlautenden vocal habe ich ſ. 88. kurz angenommen,<lb/>
weil mir das altn. ami (moleſtia), das agſ. äm-eta (otium)<lb/>
äm-etan, äm-tjan (vacare a labore) äm-ettig (otioſus, va-<lb/>
cuus) engl. emp-ty, das ahd. em-aƷîc (jugis, aſſiduus,<lb/>
frequens) nhd. em-ſig (f. em-ßig) damit verwandt zu ſein<lb/>ſcheinen. Denn da ſich em-iƷîc findet, mag e das um-<lb/>
gelautete kurze a ſein. Der ameiſe gebührt der name<lb/>
des arbeitenden thiers, das ſprichwort geht von bienen-<lb/>
fleiß wie von ameiſenfleiß. Hat es ein verlornes ahd.<lb/>ſubſt. am-aƷo, em-iƷjo (otium, negotium), wie im agſ.<lb/>
äm-etta, gegeben, ſo wurde die benennung des thierleins<lb/>
durch den abweichenden ableitungsvocal ei (am-eiƷa) da-<lb/>
von unterſchieden. Volksdialecte zeigen indeſſen om-eiß,<lb/>
welches auf âm-eiƷe mit langem vocal ſchließen läßt und<lb/>
bis wir über den ablaut der wurzel am- näher aufgeklärt<lb/>ſind, hat iman, am, âmun, wonach kurzer oder langer<lb/>
vocal in unſerm wort beſtehen kann, nichts widerſpre-<lb/>
chendes <noteplace="foot"n="*)">oder wäre hier gar kein ableitendes -eiƷe, ſondern âmeiƷa<lb/>
anzunehmen, von meiƷan (ſecare)? entw. das gelenkige, einge-<lb/>ſchnittene thier (inſectum, <hirendition="#i">ἔντομον</hi>) vgl. Parc. 12131, oder das ein-<lb/>
freßende? doch warum agſ. ämetta, nicht æmæta?</note>. — Das zweite wort dieſer ableitung iſt weiter<lb/>
ausgebreitet und ſchon im goth. nachzuweiſen. agl-áitei<lb/>
(<hirendition="#i">ἀσέλγεια</hi>, luxuria, faſtus) Marc. 7, 22. ſcheint mit aglus<lb/>
verwandt (oben ſ. 104., alſo mehrfache ableitung ag-l-ait-<lb/>
ei) eigentlich ſtudium, ſolertia zu bedeuten; jenes ſubſt.<lb/>ſetzt ein adj. agl-áitis (inſtans, vehemens, procax) vor-<lb/>
aus, Tit. 1, 7. agl-áit-gaſtalds (<hirendition="#i">αἰσχρσκερδής</hi>, hab-gierig).<lb/>
Das adj. lautet ahd. akal-eiƷi (ſolers, ſagax) O. III. 10,<lb/>
53., weder âkaleiƷi, noch weniger âkaleiƷ, wie 1, 724.<lb/>
angenommen wurde. Häufiger iſt das adv. akal-eiƷo (ſtu-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[221/0239]
III. conſonantiſche ableitungen. T.
55b trev. 18a nhd. beif-uß, in welchem man irrthümlich
ein comp. beifuß erblickte, ſcheint undeutſch. Lye hat äle-
puta (capito)? vielleicht äler-uta? nhd. elr-itze (phoxinus)
Popowitſch p. 106.
[AIT] dieſe noch problematiſche ableitung ſtützt ſich
bloß auf wenige wörter. Das erſte derſelben iſt ahd. am-eiƷa
(formica) trev. 12a und mhd. im reim auf reiƷen, eiƷen Parc.
99a Conr. vor Wigal. LXIII. am-eiƷe, pl. ameiƷen, ſeltner
im reim auf weiƷ MS. 2, 166a am-eiƷ, nhd. am-eiſe (f. am-
eiße); agſ. äm-ete, äm-ette, gen. äm-ettan; engl. emm-et.
Den anlautenden vocal habe ich ſ. 88. kurz angenommen,
weil mir das altn. ami (moleſtia), das agſ. äm-eta (otium)
äm-etan, äm-tjan (vacare a labore) äm-ettig (otioſus, va-
cuus) engl. emp-ty, das ahd. em-aƷîc (jugis, aſſiduus,
frequens) nhd. em-ſig (f. em-ßig) damit verwandt zu ſein
ſcheinen. Denn da ſich em-iƷîc findet, mag e das um-
gelautete kurze a ſein. Der ameiſe gebührt der name
des arbeitenden thiers, das ſprichwort geht von bienen-
fleiß wie von ameiſenfleiß. Hat es ein verlornes ahd.
ſubſt. am-aƷo, em-iƷjo (otium, negotium), wie im agſ.
äm-etta, gegeben, ſo wurde die benennung des thierleins
durch den abweichenden ableitungsvocal ei (am-eiƷa) da-
von unterſchieden. Volksdialecte zeigen indeſſen om-eiß,
welches auf âm-eiƷe mit langem vocal ſchließen läßt und
bis wir über den ablaut der wurzel am- näher aufgeklärt
ſind, hat iman, am, âmun, wonach kurzer oder langer
vocal in unſerm wort beſtehen kann, nichts widerſpre-
chendes *). — Das zweite wort dieſer ableitung iſt weiter
ausgebreitet und ſchon im goth. nachzuweiſen. agl-áitei
(ἀσέλγεια, luxuria, faſtus) Marc. 7, 22. ſcheint mit aglus
verwandt (oben ſ. 104., alſo mehrfache ableitung ag-l-ait-
ei) eigentlich ſtudium, ſolertia zu bedeuten; jenes ſubſt.
ſetzt ein adj. agl-áitis (inſtans, vehemens, procax) vor-
aus, Tit. 1, 7. agl-áit-gaſtalds (αἰσχρσκερδής, hab-gierig).
Das adj. lautet ahd. akal-eiƷi (ſolers, ſagax) O. III. 10,
53., weder âkaleiƷi, noch weniger âkaleiƷ, wie 1, 724.
angenommen wurde. Häufiger iſt das adv. akal-eiƷo (ſtu-
*) oder wäre hier gar kein ableitendes -eiƷe, ſondern âmeiƷa
anzunehmen, von meiƷan (ſecare)? entw. das gelenkige, einge-
ſchnittene thier (inſectum, ἔντομον) vgl. Parc. 12131, oder das ein-
freßende? doch warum agſ. ämetta, nicht æmæta?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/239>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.