Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. V.
cere) etc. -- mhd. ver-gel-wen (flavescere); rid-wen (tre-
mere) Bon. 48, 88. schil-wen (strabum esse) Herb. 21b. --
nhd. ver-nar-ben (cicatrice obduci).


[IV] der vocal i vor dem ableitenden v ist kaum mit
sicherheit nachzuweisen. In dem goth. gen. pl. sunive,
tunthive (1, 601.) scheint das v an sich nicht ableiterisch
(2, 95.); auch nicht in den adjectiven haithivisks, judai-
visks (vergl. unten beim SK). Mehr hierher gehörig ist
das ahd. mil-iwa (tinea) T. 36, 1. falls dabei keine assimi-
lation aus mil-awa wirkt. In hul-iwa (sordes, uligo) gl.
flor. kann keine assim. eintreten, aber diese glossen sind
in den vocalen unsicher. Mhd. kommen mil-we und
hül-we (nur beim Stricker) vor; wo der umlaut, wenn
man seiner sicher wäre, entscheiden würde. Nhd. nur
mil-be. Aus den übrigen sprachen ergibt sich gar nichts
für iv.


[UV] gleichfalls selten und unsicher: gothisch schwan-
ken vid-uvo und vid-ovo, ein vielleicht undeutsches, aus
dem lat. vidua entlehntes wort (altn. eckja); ahd. wit-
awa oder wit-uwa? mhd. wit-ewe, wit-we; nhd. wit-we
(nicht wit-be, wohl aber veraltend wittib); ags. vid-uve,
vid-eve; engl. wid-ow. Ein dunkles wort ist sisuva, viel-
leicht sis-uwa, das gl. mons. 319, gleichbedeutend mit
spaniseiu giposi zur übersetzung von iberas nenias braucht;
eine elwang. gl. hat sisva (? siswa) neniae. Die parallele
gl. doc. 223b läßt es weg und gibt dafür lotar-sprahha.
Der sinn ist entweder lügen, eitle erdichtungen oder klag-
gesänge.


[EV] ev erscheint nur im goth. al-ev (oleum), dem
aber kein ahd. al-aw entspricht, da es ol-i, gen. ol-jes,
ol-es, mhd. öl, ags. el-e, gen. el-es heißt. Diese ahd.
ags. formen find offenbar aus dem latein gefloßen, wel-
ches ich von der goth. nicht glaube. In ihr verhält sich
das goth. a zum lat. o wie in namo zu nomen. Auch
hat die litth. form allejus.


anmerkungen zu den v-ableitungen:

a) das ableitende v ist gleich den übrigen spiranten
häufig weggefallen, zumahl in den neueren sprachen.

III. conſonantiſche ableitungen. V.
cere) etc. — mhd. ver-gël-wen (flaveſcere); rid-wen (tre-
mere) Bon. 48, 88. ſchil-wen (ſtrabum eſſe) Herb. 21b. —
nhd. ver-nar-ben (cicatrice obduci).


[IV] der vocal i vor dem ableitenden v iſt kaum mit
ſicherheit nachzuweiſen. In dem goth. gen. pl. ſunivê,
tunþivê (1, 601.) ſcheint das v an ſich nicht ableiteriſch
(2, 95.); auch nicht in den adjectiven háiþiviſks, judái-
viſks (vergl. unten beim SK). Mehr hierher gehörig iſt
das ahd. mil-iwa (tinea) T. 36, 1. falls dabei keine aſſimi-
lation aus mil-awa wirkt. In hul-iwa (ſordes, uligo) gl.
flor. kann keine aſſim. eintreten, aber dieſe gloſſen ſind
in den vocalen unſicher. Mhd. kommen mil-we und
hül-we (nur beim Stricker) vor; wo der umlaut, wenn
man ſeiner ſicher wäre, entſcheiden würde. Nhd. nur
mil-be. Aus den übrigen ſprachen ergibt ſich gar nichts
für iv.


[UV] gleichfalls ſelten und unſicher: gothiſch ſchwan-
ken vid-uvô und vid-ôvô, ein vielleicht undeutſches, aus
dem lat. vidua entlehntes wort (altn. eckja); ahd. wit-
awa oder wit-uwa? mhd. wit-ewe, wit-we; nhd. wit-we
(nicht wit-be, wohl aber veraltend wittib); agſ. vid-uve,
vid-eve; engl. wid-ow. Ein dunkles wort iſt ſiſuva, viel-
leicht ſiſ-uwâ, das gl. monſ. 319, gleichbedeutend mit
ſpâniſeiu gipoſi zur überſetzung von iberas nenias braucht;
eine elwang. gl. hat ſiſva (? ſiſwa) neniae. Die parallele
gl. doc. 223b läßt es weg und gibt dafür lotar-ſprâhha.
Der ſinn iſt entweder lügen, eitle erdichtungen oder klag-
geſänge.


[EV] êv erſcheint nur im goth. al-êv (oleum), dem
aber kein ahd. al-âw entſpricht, da es ol-i, gen. ol-jes,
ol-es, mhd. öl, agſ. el-e, gen. el-es heißt. Dieſe ahd.
agſ. formen find offenbar aus dem latein gefloßen, wel-
ches ich von der goth. nicht glaube. In ihr verhält ſich
das goth. a zum lat. o wie in namô zu nomen. Auch
hat die litth. form allêjus.


anmerkungen zu den v-ableitungen:

a) das ableitende v iſt gleich den übrigen ſpiranten
häufig weggefallen, zumahl in den neueren ſprachen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0210" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. V.</hi></hi></fw><lb/>
cere) etc. &#x2014; mhd. ver-gël-wen (flave&#x017F;cere); rid-wen (tre-<lb/>
mere) Bon. 48, 88. &#x017F;chil-wen (&#x017F;trabum e&#x017F;&#x017F;e) Herb. 21<hi rendition="#sup">b</hi>. &#x2014;<lb/>
nhd. ver-nar-ben (cicatrice obduci).</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>[IV] der vocal i vor dem ableitenden v i&#x017F;t kaum mit<lb/>
&#x017F;icherheit nachzuwei&#x017F;en. In dem goth. gen. pl. &#x017F;univê,<lb/>
tunþivê (1, 601.) &#x017F;cheint das v an &#x017F;ich nicht ableiteri&#x017F;ch<lb/>
(2, 95.); auch nicht in den adjectiven háiþivi&#x017F;ks, judái-<lb/>
vi&#x017F;ks (vergl. unten beim SK). Mehr hierher gehörig i&#x017F;t<lb/>
das ahd. mil-iwa (tinea) T. 36, 1. falls dabei keine a&#x017F;&#x017F;imi-<lb/>
lation aus mil-awa wirkt. In hul-iwa (&#x017F;ordes, uligo) gl.<lb/>
flor. kann keine a&#x017F;&#x017F;im. eintreten, aber die&#x017F;e glo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind<lb/>
in den vocalen un&#x017F;icher. Mhd. kommen mil-we und<lb/>
hül-we (nur beim Stricker) vor; wo der umlaut, wenn<lb/>
man &#x017F;einer &#x017F;icher wäre, ent&#x017F;cheiden würde. Nhd. nur<lb/>
mil-be. Aus den übrigen &#x017F;prachen ergibt &#x017F;ich gar nichts<lb/>
für <hi rendition="#i">iv</hi>.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>[UV] gleichfalls &#x017F;elten und un&#x017F;icher: gothi&#x017F;ch &#x017F;chwan-<lb/>
ken vid-uvô und vid-ôvô, ein vielleicht undeut&#x017F;ches, aus<lb/>
dem lat. vidua entlehntes wort (altn. eckja); ahd. wit-<lb/>
awa oder wit-uwa? mhd. wit-ewe, wit-we; nhd. wit-we<lb/>
(nicht wit-be, wohl aber veraltend wittib); ag&#x017F;. vid-uve,<lb/>
vid-eve; engl. wid-ow. Ein dunkles wort i&#x017F;t &#x017F;i&#x017F;uva, viel-<lb/>
leicht &#x017F;i&#x017F;-uwâ, das gl. mon&#x017F;. 319, gleichbedeutend mit<lb/>
&#x017F;pâni&#x017F;eiu gipo&#x017F;i zur über&#x017F;etzung von iberas nenias braucht;<lb/>
eine elwang. gl. hat &#x017F;i&#x017F;va (? &#x017F;i&#x017F;wa) neniae. Die parallele<lb/>
gl. doc. 223<hi rendition="#sup">b</hi> läßt es weg und gibt dafür lotar-&#x017F;prâhha.<lb/>
Der &#x017F;inn i&#x017F;t entweder lügen, eitle erdichtungen oder klag-<lb/>
ge&#x017F;änge.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>[EV] <hi rendition="#i">êv</hi> er&#x017F;cheint nur im goth. al-êv (oleum), dem<lb/>
aber kein ahd. al-âw ent&#x017F;pricht, da es ol-i, gen. ol-jes,<lb/>
ol-es, mhd. öl, ag&#x017F;. el-e, gen. el-es heißt. Die&#x017F;e ahd.<lb/>
ag&#x017F;. formen find offenbar aus dem latein gefloßen, wel-<lb/>
ches ich von der goth. nicht glaube. In ihr verhält &#x017F;ich<lb/>
das goth. a zum lat. o wie in namô zu nomen. Auch<lb/>
hat die litth. form allêjus.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#i">anmerkungen</hi> zu den v-ableitungen:</head><lb/>
                <p>a) das ableitende v i&#x017F;t gleich den übrigen &#x017F;piranten<lb/>
häufig weggefallen, zumahl in den neueren &#x017F;prachen.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0210] III. conſonantiſche ableitungen. V. cere) etc. — mhd. ver-gël-wen (flaveſcere); rid-wen (tre- mere) Bon. 48, 88. ſchil-wen (ſtrabum eſſe) Herb. 21b. — nhd. ver-nar-ben (cicatrice obduci). [IV] der vocal i vor dem ableitenden v iſt kaum mit ſicherheit nachzuweiſen. In dem goth. gen. pl. ſunivê, tunþivê (1, 601.) ſcheint das v an ſich nicht ableiteriſch (2, 95.); auch nicht in den adjectiven háiþiviſks, judái- viſks (vergl. unten beim SK). Mehr hierher gehörig iſt das ahd. mil-iwa (tinea) T. 36, 1. falls dabei keine aſſimi- lation aus mil-awa wirkt. In hul-iwa (ſordes, uligo) gl. flor. kann keine aſſim. eintreten, aber dieſe gloſſen ſind in den vocalen unſicher. Mhd. kommen mil-we und hül-we (nur beim Stricker) vor; wo der umlaut, wenn man ſeiner ſicher wäre, entſcheiden würde. Nhd. nur mil-be. Aus den übrigen ſprachen ergibt ſich gar nichts für iv. [UV] gleichfalls ſelten und unſicher: gothiſch ſchwan- ken vid-uvô und vid-ôvô, ein vielleicht undeutſches, aus dem lat. vidua entlehntes wort (altn. eckja); ahd. wit- awa oder wit-uwa? mhd. wit-ewe, wit-we; nhd. wit-we (nicht wit-be, wohl aber veraltend wittib); agſ. vid-uve, vid-eve; engl. wid-ow. Ein dunkles wort iſt ſiſuva, viel- leicht ſiſ-uwâ, das gl. monſ. 319, gleichbedeutend mit ſpâniſeiu gipoſi zur überſetzung von iberas nenias braucht; eine elwang. gl. hat ſiſva (? ſiſwa) neniae. Die parallele gl. doc. 223b läßt es weg und gibt dafür lotar-ſprâhha. Der ſinn iſt entweder lügen, eitle erdichtungen oder klag- geſänge. [EV] êv erſcheint nur im goth. al-êv (oleum), dem aber kein ahd. al-âw entſpricht, da es ol-i, gen. ol-jes, ol-es, mhd. öl, agſ. el-e, gen. el-es heißt. Dieſe ahd. agſ. formen find offenbar aus dem latein gefloßen, wel- ches ich von der goth. nicht glaube. In ihr verhält ſich das goth. a zum lat. o wie in namô zu nomen. Auch hat die litth. form allêjus. anmerkungen zu den v-ableitungen: a) das ableitende v iſt gleich den übrigen ſpiranten häufig weggefallen, zumahl in den neueren ſprachen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/210
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/210>, abgerufen am 22.01.2025.