-han (wie -m auf -ham) zurückzuführen, habe ich mir nur in einigen entschiedenen fällen erlaubt, vgl. ahd. ra- han mit altn. ran; ahd. lehan mit ags. laen. Vermuthet wurden siuni aus sihani; dionon aus diowinon. Andere uns noch verhüllte beispiele wird die zukunft ent- decken. --
b) einigemahl scheint auch hier die hinzugetretene ab- leitung für den sinn gleichgültig; so steht dem goth. ara, ahd. aro, altn. ari (aquila) ein ags. ear-n, altn. ör-n zur seite. Nicht anders verhalten sich ahd. pero (ursus) und das frühere per-n, altn. biör-n; ahd. staro (sturnus) und ags. stear-n. --
c) wechsel des -n mit -l und -m bereits oben s. 120. 154. berührt. Ersterer ist nicht allzuselten, wie auch folgende beispiele lehren: goth. himins, altn. himinn, ahd. himil (wurzel nr. 566.): ahd. tougan und tougal (oc- cultus) jenes O. N. dieses T.; ahd. trunhan (ebrins) und trunhal; goth. ahana, ahd. agana (palea) ags. egle; mhd. samnen, smeichen (smeichenen), vorhene, nhd. sammeln, schmeicheln, forelle (f. forchel). Finden in einem und dem- selben dialect l und n statt, so weicht wohl die bedeutung ab, vgl. ags. segen (vexillum) segel (velum). Zwischen n und r (oben s. 144.) ist der auffallendste wechsel in altn. vatn., ahd. waßar; vielleicht auch altn. taf-n, ahd. zep-ar; neben lung-ar (citus) scheint lung-an zu gelten, vgl. den eigen- namen lungan bei Schannat 393; neben demar (crepuscu- lum) findet sich demenunga doc. 208a, nhd. demmerung; ags. glitnjan, nhd. glitzern. --
d) die a und i vor dem -n schwanken ungemein, magan, megin; ragan, regin; eigan, eigin; irman, irmin u. a. scheinen im ahd. beinahe gleich berechtigt. Einiges mag für dialectisch erklärt werden, z. b. goth. maurgins, ahd. morakan. Anderes halte ich für tadelhaft z. b. firan- wuachar (usura) f. firin-wuachar. Es gibt aber auch fälle, wo sich beide vocale nicht vermischen, z. b. die verba auf inon, die subst. auf -inassus zeigen kein -anon, anassus. Das u vor -n erscheint beinahe gar nicht mehr und ahd. langes und kurzes i rinnen in ein ags. e und altn. kurzes i zusammen, sind aber auch im ahd. nicht für alle fälle sicher zu unterscheiden.
e) in der composition finden sich verschiedne -an, die es ungewis laßen, ob sie von subst. oder adj. herrühren; z. b. das angan- oder agan- in den eigennamen angan- deo, angan-trud, agam-bert, agan-frid etc.; das canan-,
III. conſonantiſche ableitungen. N.
-han (wie -m auf -ham) zurückzuführen, habe ich mir nur in einigen entſchiedenen fällen erlaubt, vgl. ahd. ra- han mit altn. rân; ahd. lêhan mit agſ. læn. Vermuthet wurden ſiuni aus ſihani; dionôn aus diowinôn. Andere uns noch verhüllte beiſpiele wird die zukunft ent- decken. —
b) einigemahl ſcheint auch hier die hinzugetretene ab- leitung für den ſinn gleichgültig; ſo ſteht dem goth. ara, ahd. aro, altn. ari (aquila) ein agſ. ëar-n, altn. ör-n zur ſeite. Nicht anders verhalten ſich ahd. përo (urſus) und das frühere për-n, altn. biör-n; ahd. ſtaro (ſturnus) und agſ. ſtëar-n. —
c) wechſel des -n mit -l und -m bereits oben ſ. 120. 154. berührt. Erſterer iſt nicht allzuſelten, wie auch folgende beiſpiele lehren: goth. himins, altn. himinn, ahd. himil (wurzel nr. 566.): ahd. tougan und tougal (oc- cultus) jenes O. N. dieſes T.; ahd. trunhan (ebrins) und trunhal; goth. ahana, ahd. agana (palea) agſ. egle; mhd. ſamnen, ſmeichen (ſmeichenen), vorhene, nhd. ſammeln, ſchmeicheln, forelle (f. forchel). Finden in einem und dem- ſelben dialect l und n ſtatt, ſo weicht wohl die bedeutung ab, vgl. agſ. ſëgen (vexillum) ſëgel (velum). Zwiſchen n und r (oben ſ. 144.) iſt der auffallendſte wechſel in altn. vatn., ahd. waƷar; vielleicht auch altn. taf-n, ahd. zëp-ar; neben lung-ar (citus) ſcheint lung-an zu gelten, vgl. den eigen- namen lungan bei Schannat 393; neben dëmar (crepuſcu- lum) findet ſich dëmenunga doc. 208a, nhd. demmerung; agſ. glitnjan, nhd. glitzern. —
d) die a und i vor dem -n ſchwanken ungemein, magan, megin; ragan, regin; eigan, eigin; irman, irmin u. a. ſcheinen im ahd. beinahe gleich berechtigt. Einiges mag für dialectiſch erklärt werden, z. b. goth. maúrgins, ahd. morakan. Anderes halte ich für tadelhaft z. b. firan- wuachar (uſura) f. firin-wuachar. Es gibt aber auch fälle, wo ſich beide vocale nicht vermiſchen, z. b. die verba auf inôn, die ſubſt. auf -inaſſus zeigen kein -anôn, anaſſus. Das u vor -n erſcheint beinahe gar nicht mehr und ahd. langes und kurzes i rinnen in ein agſ. e und altn. kurzes i zuſammen, ſind aber auch im ahd. nicht für alle fälle ſicher zu unterſcheiden.
e) in der compoſition finden ſich verſchiedne -an, die es ungewis laßen, ob ſie von ſubſt. oder adj. herrühren; z. b. das angan- oder agan- in den eigennamen angan- dëo, angan-trud, agam-bërt, agan-frid etc.; das canan-,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0200"n="182"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. N.</hi></hi></fw><lb/><hirendition="#i">-han</hi> (wie -m auf -ham) zurückzuführen, habe ich mir<lb/>
nur in einigen entſchiedenen fällen erlaubt, vgl. ahd. ra-<lb/>
han mit altn. rân; ahd. lêhan mit agſ. læn. Vermuthet<lb/>
wurden ſiuni aus ſihani; dionôn aus diowinôn. Andere<lb/>
uns noch verhüllte beiſpiele wird die zukunft ent-<lb/>
decken. —</p><lb/><p>b) einigemahl ſcheint auch hier die hinzugetretene ab-<lb/>
leitung für den ſinn gleichgültig; ſo ſteht dem goth. ara,<lb/>
ahd. aro, altn. ari (aquila) ein agſ. ëar-n, altn. ör-n<lb/>
zur ſeite. Nicht anders verhalten ſich ahd. përo (urſus)<lb/>
und das frühere për-n, altn. biör-n; ahd. ſtaro (ſturnus)<lb/>
und agſ. ſtëar-n. —</p><lb/><p>c) wechſel des -n mit -l und -m bereits oben ſ. 120.<lb/>
154. berührt. Erſterer iſt nicht allzuſelten, wie auch<lb/>
folgende beiſpiele lehren: goth. himins, altn. himinn,<lb/>
ahd. himil (wurzel nr. 566.): ahd. tougan und tougal (oc-<lb/>
cultus) jenes O. N. dieſes T.; ahd. trunhan (ebrins) und<lb/>
trunhal; goth. ahana, ahd. agana (palea) agſ. egle; mhd.<lb/>ſamnen, ſmeichen (ſmeichenen), vorhene, nhd. ſammeln,<lb/>ſchmeicheln, forelle (f. forchel). Finden in einem und dem-<lb/>ſelben dialect l und n ſtatt, ſo weicht wohl die bedeutung<lb/>
ab, vgl. agſ. ſëgen (vexillum) ſëgel (velum). Zwiſchen n<lb/>
und r (oben ſ. 144.) iſt der auffallendſte wechſel in altn. vatn.,<lb/>
ahd. waƷar; vielleicht auch altn. taf-n, ahd. zëp-ar; neben<lb/>
lung-ar (citus) ſcheint lung-an zu gelten, vgl. den eigen-<lb/>
namen lungan bei Schannat 393; neben dëmar (crepuſcu-<lb/>
lum) findet ſich dëmenunga doc. 208<hirendition="#sup">a</hi>, nhd. demmerung;<lb/>
agſ. glitnjan, nhd. glitzern. —</p><lb/><p>d) die a und i vor dem -n ſchwanken ungemein,<lb/>
magan, megin; ragan, regin; eigan, eigin; irman, irmin<lb/>
u. a. ſcheinen im ahd. beinahe gleich berechtigt. Einiges<lb/>
mag für dialectiſch erklärt werden, z. b. goth. maúrgins,<lb/>
ahd. morakan. Anderes halte ich für tadelhaft z. b. firan-<lb/>
wuachar (uſura) f. firin-wuachar. Es gibt aber auch<lb/>
fälle, wo ſich beide vocale nicht vermiſchen, z. b. die<lb/>
verba auf inôn, die ſubſt. auf -inaſſus zeigen kein -anôn,<lb/>
anaſſus. Das u vor -n erſcheint beinahe gar nicht mehr<lb/>
und ahd. langes und kurzes i rinnen in ein agſ. e und<lb/>
altn. kurzes i zuſammen, ſind aber auch im ahd. nicht<lb/>
für alle fälle ſicher zu unterſcheiden.</p><lb/><p>e) in der compoſition finden ſich verſchiedne -an, die<lb/>
es ungewis laßen, ob ſie von ſubſt. oder adj. herrühren;<lb/>
z. b. das angan- oder agan- in den eigennamen angan-<lb/>
dëo, angan-trud, agam-bërt, agan-frid etc.; das canan-,<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[182/0200]
III. conſonantiſche ableitungen. N.
-han (wie -m auf -ham) zurückzuführen, habe ich mir
nur in einigen entſchiedenen fällen erlaubt, vgl. ahd. ra-
han mit altn. rân; ahd. lêhan mit agſ. læn. Vermuthet
wurden ſiuni aus ſihani; dionôn aus diowinôn. Andere
uns noch verhüllte beiſpiele wird die zukunft ent-
decken. —
b) einigemahl ſcheint auch hier die hinzugetretene ab-
leitung für den ſinn gleichgültig; ſo ſteht dem goth. ara,
ahd. aro, altn. ari (aquila) ein agſ. ëar-n, altn. ör-n
zur ſeite. Nicht anders verhalten ſich ahd. përo (urſus)
und das frühere për-n, altn. biör-n; ahd. ſtaro (ſturnus)
und agſ. ſtëar-n. —
c) wechſel des -n mit -l und -m bereits oben ſ. 120.
154. berührt. Erſterer iſt nicht allzuſelten, wie auch
folgende beiſpiele lehren: goth. himins, altn. himinn,
ahd. himil (wurzel nr. 566.): ahd. tougan und tougal (oc-
cultus) jenes O. N. dieſes T.; ahd. trunhan (ebrins) und
trunhal; goth. ahana, ahd. agana (palea) agſ. egle; mhd.
ſamnen, ſmeichen (ſmeichenen), vorhene, nhd. ſammeln,
ſchmeicheln, forelle (f. forchel). Finden in einem und dem-
ſelben dialect l und n ſtatt, ſo weicht wohl die bedeutung
ab, vgl. agſ. ſëgen (vexillum) ſëgel (velum). Zwiſchen n
und r (oben ſ. 144.) iſt der auffallendſte wechſel in altn. vatn.,
ahd. waƷar; vielleicht auch altn. taf-n, ahd. zëp-ar; neben
lung-ar (citus) ſcheint lung-an zu gelten, vgl. den eigen-
namen lungan bei Schannat 393; neben dëmar (crepuſcu-
lum) findet ſich dëmenunga doc. 208a, nhd. demmerung;
agſ. glitnjan, nhd. glitzern. —
d) die a und i vor dem -n ſchwanken ungemein,
magan, megin; ragan, regin; eigan, eigin; irman, irmin
u. a. ſcheinen im ahd. beinahe gleich berechtigt. Einiges
mag für dialectiſch erklärt werden, z. b. goth. maúrgins,
ahd. morakan. Anderes halte ich für tadelhaft z. b. firan-
wuachar (uſura) f. firin-wuachar. Es gibt aber auch
fälle, wo ſich beide vocale nicht vermiſchen, z. b. die
verba auf inôn, die ſubſt. auf -inaſſus zeigen kein -anôn,
anaſſus. Das u vor -n erſcheint beinahe gar nicht mehr
und ahd. langes und kurzes i rinnen in ein agſ. e und
altn. kurzes i zuſammen, ſind aber auch im ahd. nicht
für alle fälle ſicher zu unterſcheiden.
e) in der compoſition finden ſich verſchiedne -an, die
es ungewis laßen, ob ſie von ſubſt. oder adj. herrühren;
z. b. das angan- oder agan- in den eigennamen angan-
dëo, angan-trud, agam-bërt, agan-frid etc.; das canan-,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/200>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.