schwanken zwischen -in und -ein, ja sie gehen häufig in die form -inne über. Beispiele des -in: gest-in Parc. 128a; vürst-in, herzog-in Geo. 1a. b.; wesch-in (lotrix) Gudr. 4847. 4892 *); gell-in (pellex) Herb. 106h; bei- spiele des -ein: wirt-ein Parc. 89c Wigal. 8657; valent-ein Wigam. 3b etc. mundartlich ist der unterschied nicht, beide formen wechseln hinter einander ab, z. b. küneg- in und küneg-ein Parc. 104b; vgl. auch lins-ein (lens) Reinh. 1485. Das unbetonte, notkerische -en ist aber im mhd. ungebräuchlich. -- nhd. gilt einförmiges tieftoniges in, z. b. baer-in, wirt-in, könig-in, wäscher-in etc. weder -ein, noch -inne (obwohl einige -inn für -in schreiben), tonloses -en nur in gemeiner volksaussprache, z. b. kö- mg-en, amtmänn-en etc. Die mhd. fem. erster decl. haben das -en ganz weggeworfen: lüg-e, kett-e, küch-e, mett-e, mist-e, schell-e. --
g) starke neutra, goth. aig-in (proprietas); rag-in (gnome) Philem. 5, 14. -- ahd. and-in (frons, -tis) J. 394. 407; für eik-in gilt ge- wöhnlich eik-an; mek-in (robur) häufiger als mak-an; makad-in (puella) magat-in T. oder magat-ein?; pecch-in (pelvis) bekin O. IV. 11, 27; rak-in, rek-in, reg-in, nur in compos. wie regin-vrid, regin-hart, regin-heri, re- gim-pald etc. -- ags. maed-en, gen. maedenes (puella) f. meged-en; meg-en (robur) seltner als mäg-en. -- altn. meg-in (vis); reg-in plur. (dii motores). -- mhd. entschie- den maged-ein, meged-ein mit langem vocal; beck-en (pel- vis) kann ich nicht belegen, vielmehr stehet becke Iw. 583. 624. -- nhd. beck-en (pelvis). -- engl. maid-en; mai-n. --
d) starke masc. auf -inei.
goth. nur rag-ineis (consiliarius); denkbar wären auch aig-ineis, fair-ineis. -- ahd. so wenig vir-inei (homo sce- lestus) als oben s. 161. asanei, oder s. 125. pluostarei; son- dern vir-inarei, jun. 246. (wie asanarei, pluostararei). -- altn. laek-nir (medicus) **).
*) zwar nicht im reim, aber diese hs. schreibt -ein f. ein; die zweite form wescher-in 4850. 5100. 5179. 5436. rührt vom masc. wescher, oder waschaere, hingegen wesch-in vom masc. wesch-e (ahd. wafcjo); eine dritte ist wesch-inne (misc. 2, 164.); eine vierte wesch-e (ahd. wascja) misc. 2, 163. 164.
**) goth. leikeis, uicht leikineis.
III. conſonantiſche ableitungen. N.
ſchwanken zwiſchen -in und -în, ja ſie gehen häufig in die form -inne über. Beiſpiele des -ìn: geſt-ìn Parc. 128a; vürſt-ìn, herzog-ìn Geo. 1a. b.; weſch-in (lotrix) Gudr. 4847. 4892 *); gell-in (pellex) Herb. 106h; bei- ſpiele des -în: wirt-în Parc. 89c Wigal. 8657; vâlent-în Wigam. 3b etc. mundartlich iſt der unterſchied nicht, beide formen wechſeln hinter einander ab, z. b. küneg- ìn und küneg-în Parc. 104b; vgl. auch linſ-în (lens) Reinh. 1485. Das unbetonte, notkeriſche -en iſt aber im mhd. ungebräuchlich. — nhd. gilt einförmiges tieftoniges ìn, z. b. bær-in, wirt-in, könig-in, wäſcher-in etc. weder -ein, noch -inne (obwohl einige -inn für -in ſchreiben), tonloſes -en nur in gemeiner volksausſprache, z. b. kö- mg-en, amtmänn-en etc. Die mhd. fem. erſter decl. haben das -en ganz weggeworfen: luͤg-e, kett-e, küch-e, mett-e, miſt-e, ſchell-e. —
γ) ſtarke neutra, goth. áig-in (proprietas); rag-in (γνώμη) Philem. 5, 14. — ahd. and-in (frons, -tis) J. 394. 407; für eik-in gilt ge- wöhnlich eik-an; mek-in (robur) häufiger als mak-an; makad-in (puella) magat-in T. oder magat-în?; pecch-in (pelvis) bekin O. IV. 11, 27; rak-in, rek-in, reg-in, nur in compoſ. wie regin-vrid, regin-hart, regin-heri, re- gim-pald etc. — agſ. mæd-en, gen. mædenes (puella) f. meged-en; meg-en (robur) ſeltner als mäg-en. — altn. meg-in (vis); reg-in plur. (dii motores). — mhd. entſchie- den maged-în, meged-în mit langem vocal; beck-en (pel- vis) kann ich nicht belegen, vielmehr ſtehet becke Iw. 583. 624. — nhd. beck-en (pelvis). — engl. maid-en; mai-n. —
δ) ſtarke maſc. auf -inî.
goth. nur rag-ineis (conſiliarius); denkbar wären auch áig-ineis, faír-ineis. — ahd. ſo wenig vir-inî (homo ſce- leſtus) als oben ſ. 161. aſanî, oder ſ. 125. pluoſtarî; ſon- dern vir-inârî, jun. 246. (wie aſanârî, pluoſtarârî). — altn. læk-nir (medicus) **).
*) zwar nicht im reim, aber dieſe hſ. ſchreibt -ein f. în; die zweite form weſcher-in 4850. 5100. 5179. 5436. rührt vom maſc. weſcher, oder waſchære, hingegen weſch-in vom maſc. weſch-e (ahd. wafcjo); eine dritte iſt weſch-inne (miſc. 2, 164.); eine vierte weſch-e (ahd. waſcja) miſc. 2, 163. 164.
**) goth. leikeis, uicht leikineis.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0190"n="172"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. N.</hi></hi></fw><lb/>ſchwanken zwiſchen -in und -în, ja ſie gehen häufig in<lb/>
die form -inne über. Beiſpiele des -ìn: geſt-ìn Parc.<lb/>
128<hirendition="#sup">a</hi>; vürſt-ìn, herzog-ìn Geo. 1<hirendition="#sup">a. b.</hi>; weſch-in (lotrix)<lb/>
Gudr. 4847. 4892 <noteplace="foot"n="*)">zwar nicht im reim, aber dieſe hſ. ſchreibt -ein f. în; die<lb/>
zweite form weſcher-in 4850. 5100. 5179. 5436. rührt vom maſc.<lb/>
weſcher, oder waſchære, hingegen weſch-in vom maſc. weſch-e<lb/>
(ahd. wafcjo); eine dritte iſt weſch-inne (miſc. 2, 164.); eine vierte<lb/>
weſch-e (ahd. waſcja) miſc. 2, 163. 164.</note>; gell-in (pellex) Herb. 106<hirendition="#sup">h</hi>; bei-<lb/>ſpiele des -în: wirt-în Parc. 89<hirendition="#sup">c</hi> Wigal. 8657; vâlent-în<lb/>
Wigam. 3<hirendition="#sup">b</hi> etc. mundartlich iſt der unterſchied nicht,<lb/>
beide formen wechſeln hinter einander ab, z. b. küneg-<lb/>
ìn und küneg-în Parc. 104<hirendition="#sup">b</hi>; vgl. auch linſ-în (lens) Reinh.<lb/>
1485. Das unbetonte, notkeriſche -en iſt aber im mhd.<lb/>
ungebräuchlich. — nhd. gilt einförmiges tieftoniges ìn,<lb/>
z. b. bær-in, wirt-in, könig-in, wäſcher-in etc. weder<lb/>
-ein, noch -inne (obwohl einige -inn für -in ſchreiben),<lb/>
tonloſes -en nur in gemeiner volksausſprache, z. b. kö-<lb/>
mg-en, amtmänn-en etc. Die mhd. fem. erſter decl.<lb/>
haben das -en ganz weggeworfen: luͤg-e, kett-e, küch-e,<lb/>
mett-e, miſt-e, ſchell-e. —</p><lb/><p><hirendition="#i">γ</hi>) <hirendition="#i">ſtarke neutra</hi>,<lb/>
goth. áig-in (proprietas); rag-in (<hirendition="#i">γνώμη</hi>) Philem. 5, 14. —<lb/>
ahd. and-in (frons, -tis) J. 394. 407; für eik-in gilt ge-<lb/>
wöhnlich eik-an; mek-in (robur) häufiger als mak-an;<lb/>
makad-in (puella) magat-in T. oder magat-în?; pecch-in<lb/>
(pelvis) bekin O. IV. 11, 27; rak-in, rek-in, reg-in, nur<lb/>
in compoſ. wie regin-vrid, regin-hart, regin-heri, re-<lb/>
gim-pald etc. — agſ. mæd-en, gen. mædenes (puella) f.<lb/>
meged-en; meg-en (robur) ſeltner als mäg-en. — altn.<lb/>
meg-in (vis); reg-in plur. (dii motores). — mhd. entſchie-<lb/>
den maged-în, meged-în mit langem vocal; beck-en (pel-<lb/>
vis) kann ich nicht belegen, vielmehr ſtehet becke Iw.<lb/>
583. 624. — nhd. beck-en (pelvis). — engl. maid-en;<lb/>
mai-n. —</p><lb/><p><hirendition="#i">δ</hi>) <hirendition="#i">ſtarke maſc</hi>. auf <hirendition="#i">-inî</hi>.</p><lb/><p>goth. nur rag-ineis (conſiliarius); denkbar wären auch<lb/>
áig-ineis, faír-ineis. — ahd. ſo wenig vir-inî (homo ſce-<lb/>
leſtus) als oben ſ. 161. aſanî, oder ſ. 125. pluoſtarî; ſon-<lb/>
dern vir-inârî, jun. 246. (wie aſanârî, pluoſtarârî). —<lb/>
altn. læk-nir (medicus) <noteplace="foot"n="**)">goth. leikeis, uicht leikineis.</note>.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[172/0190]
III. conſonantiſche ableitungen. N.
ſchwanken zwiſchen -in und -în, ja ſie gehen häufig in
die form -inne über. Beiſpiele des -ìn: geſt-ìn Parc.
128a; vürſt-ìn, herzog-ìn Geo. 1a. b.; weſch-in (lotrix)
Gudr. 4847. 4892 *); gell-in (pellex) Herb. 106h; bei-
ſpiele des -în: wirt-în Parc. 89c Wigal. 8657; vâlent-în
Wigam. 3b etc. mundartlich iſt der unterſchied nicht,
beide formen wechſeln hinter einander ab, z. b. küneg-
ìn und küneg-în Parc. 104b; vgl. auch linſ-în (lens) Reinh.
1485. Das unbetonte, notkeriſche -en iſt aber im mhd.
ungebräuchlich. — nhd. gilt einförmiges tieftoniges ìn,
z. b. bær-in, wirt-in, könig-in, wäſcher-in etc. weder
-ein, noch -inne (obwohl einige -inn für -in ſchreiben),
tonloſes -en nur in gemeiner volksausſprache, z. b. kö-
mg-en, amtmänn-en etc. Die mhd. fem. erſter decl.
haben das -en ganz weggeworfen: luͤg-e, kett-e, küch-e,
mett-e, miſt-e, ſchell-e. —
γ) ſtarke neutra,
goth. áig-in (proprietas); rag-in (γνώμη) Philem. 5, 14. —
ahd. and-in (frons, -tis) J. 394. 407; für eik-in gilt ge-
wöhnlich eik-an; mek-in (robur) häufiger als mak-an;
makad-in (puella) magat-in T. oder magat-în?; pecch-in
(pelvis) bekin O. IV. 11, 27; rak-in, rek-in, reg-in, nur
in compoſ. wie regin-vrid, regin-hart, regin-heri, re-
gim-pald etc. — agſ. mæd-en, gen. mædenes (puella) f.
meged-en; meg-en (robur) ſeltner als mäg-en. — altn.
meg-in (vis); reg-in plur. (dii motores). — mhd. entſchie-
den maged-în, meged-în mit langem vocal; beck-en (pel-
vis) kann ich nicht belegen, vielmehr ſtehet becke Iw.
583. 624. — nhd. beck-en (pelvis). — engl. maid-en;
mai-n. —
δ) ſtarke maſc. auf -inî.
goth. nur rag-ineis (conſiliarius); denkbar wären auch
áig-ineis, faír-ineis. — ahd. ſo wenig vir-inî (homo ſce-
leſtus) als oben ſ. 161. aſanî, oder ſ. 125. pluoſtarî; ſon-
dern vir-inârî, jun. 246. (wie aſanârî, pluoſtarârî). —
altn. læk-nir (medicus) **).
*) zwar nicht im reim, aber dieſe hſ. ſchreibt -ein f. în; die
zweite form weſcher-in 4850. 5100. 5179. 5436. rührt vom maſc.
weſcher, oder waſchære, hingegen weſch-in vom maſc. weſch-e
(ahd. wafcjo); eine dritte iſt weſch-inne (miſc. 2, 164.); eine vierte
weſch-e (ahd. waſcja) miſc. 2, 163. 164.
**) goth. leikeis, uicht leikineis.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/190>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.