Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.nachtrag. 257, dessen nom. lieber roski lautet und wie eimberigeht. -- 173, 34. was ist aber aus dem goth. bi-mamin- dedun Luc. 16, 14. anders zu machen als bi-maminjan? da das ableitende i eher erlischt (f. maminidedun) als o (maminodedun); vielleicht mundedun, mamundedun? -- 174, 5. erbibinota im Geo. lied. -- 174, 7. far-scirpinon (discrepare) paris., in scherben gehen. -- 175, 2. vgl. goth. midjuns? s. 413; sichrer fallen hierher das altn. iötunn (ags. eoten) und die fem. eingun (n. pr.) omun (vox, sonus) hlodyn (n. pr.) und die schwachen auf -ynja (s. 319.). -- 176, 3. hier ist das indeclinable fadrein (pa- rentes) Luc. 8, 56. 18, 29. Joh. 9, 2, 3. zu erwähnen, wo- bei das verb. im pl. und das pron. im malc. steht: thai fadrein Joh. 9, 20, 22. thans fadrein Joh. 9, 18; der gen. sem. fadreinais (familiae) Luc. 2, 4. kann einem nom. fadrei oder fadreins (von einem verbo fadrjan? vgl. s. 157.) gehörig sein; gleicher zweifel trifft die accus. gu- mein und qvinein Marc. 10, 6, so daß es unausgemacht bleibt, ob das -n flexivisch ist oder ableitend. -- 176, 29. suammein (funginus). -- 177, 7. auch loubirein (folia- ceus) dipl. von 786. bei Wenk nr. 16. Andere beispiele in der zus. setzung s. 647. -- 177, 12. liehteneß zu strei- chen, da liehseneß N. 18, 9. richtige lesart. -- 178, 8. eoforen (aprinus) fäderen (paternus). -- 178, 18. lieber hebrein (avenaceus). -- 180, 10. die verba einiger ober- deutschen volksmundarten für den beigeschmack, beige- ruch auf -einen, z. b. brenneinen (brenzelen) müchelei- nen (nach schimmel schmecken) älteneinen (nach alter riechen) s. Häslins H. Sachs p. 407. berühren sich nicht mit den adj. auf -ein; vgl. -enzen s. 349. -- 181, 1. west- sundroni (africus); gl. ker. 46. geben die volle form nor- daronar, worin das letzte -ar seltsam. Die ganze bil- dungsart bedarf beßeres lichtes. -- 185, 36. man sagte: den leip verwandeln (z. b. in dem maere vom bloch) für sterben. -- 189, 7. mökvi (umbra); vökvi (humor). -- 191, 24. vökva (irrigare). -- 195, 9. vgl. gewift (textura) zwetl. 133a. -- 195, 26. heift (vehementia) wird s. 298. vermuthet. -- 196, 23. syft f. svift (sexus). -- 196, 26. vor der gifte genas, Karl 101a. -- 197, 12. vielleicht rest (stigma) hrab. 975a -- 197, 23. zorfti (splendor) N. Cap. 114; ein-traftei (simplicitas) ker. 48. -- 198, 29. krusts (stri- dor). -- 198, 43. die gl. sgall. schreiben uunst (procella), also aunst? -- 199, 2. first (culmen) N. Bth. 127. -- 199, 8. austr (haustus) a-austr (infusio) beide von ausa geleitet. -- 199, 30. chnist (contritio) zu streichen, da N. 10, 2. nachtrag. 257, deſſen nom. lieber roſki lautet und wie eimberigeht. — 173, 34. was iſt aber aus dem goth. bi-mamin- dêdun Luc. 16, 14. anders zu machen als bi-maminjan? da das ableitende i eher erliſcht (f. maminidêdun) als ô (maminôdêdun); vielleicht mundêdun, mamundêdun? — 174, 5. erbibinôta im Geo. lied. — 174, 7. far-ſcirpinôn (diſcrepare) pariſ., in ſcherben gehen. — 175, 2. vgl. goth. midjuns? ſ. 413; ſichrer fallen hierher das altn. iötunn (agſ. ëoten) und die fem. îngun (n. pr.) ômun (vox, ſonus) hlôdyn (n. pr.) und die ſchwachen auf -ynja (ſ. 319.). — 176, 3. hier iſt das indeclinable fadrein (pa- rentes) Luc. 8, 56. 18, 29. Joh. 9, 2, 3. zu erwähnen, wo- bei das verb. im pl. und das pron. im malc. ſteht: þái fadrein Joh. 9, 20, 22. þans fadrein Joh. 9, 18; der gen. ſem. fadreináis (familiae) Luc. 2, 4. kann einem nom. fadrei oder fadreins (von einem verbo fadrjan? vgl. ſ. 157.) gehörig ſein; gleicher zweifel trifft die accuſ. gu- mein und qvinein Marc. 10, 6, ſo daß es unausgemacht bleibt, ob das -n flexiviſch iſt oder ableitend. — 176, 29. ſuammîn (funginus). — 177, 7. auch loubirîn (folia- ceus) dipl. von 786. bei Wenk nr. 16. Andere beiſpiele in der zuſ. ſetzung ſ. 647. — 177, 12. liehteneƷ zu ſtrei- chen, da liehſeneƷ N. 18, 9. richtige lesart. — 178, 8. ëoforen (aprinus) fäderen (paternus). — 178, 18. lieber hebrîn (avenaceus). — 180, 10. die verba einiger ober- deutſchen volksmundarten für den beigeſchmack, beige- ruch auf -einen, z. b. brenneinen (brenzelen) müchelei- nen (nach ſchimmel ſchmecken) älteneinen (nach alter riechen) ſ. Häſlins H. Sachs p. 407. berühren ſich nicht mit den adj. auf -în; vgl. -enzen ſ. 349. — 181, 1. wëſt- ſundrôni (africus); gl. ker. 46. geben die volle form nor- darônar, worin das letzte -ar ſeltſam. Die ganze bil- dungsart bedarf beßeres lichtes. — 185, 36. man ſagte: den lîp verwandeln (z. b. in dem mære vom bloch) für ſterben. — 189, 7. mökvi (umbra); vökvi (humor). — 191, 24. vökva (irrigare). — 195, 9. vgl. gewift (textura) zwetl. 133a. — 195, 26. heift (vehementia) wird ſ. 298. vermuthet. — 196, 23. ſyft f. ſvift (ſexus). — 196, 26. vor der gifte genas, Karl 101a. — 197, 12. vielleicht rëſt (ſtigma) hrab. 975a — 197, 23. zorfti (ſplendor) N. Cap. 114; ein-traftî (ſimplicitas) ker. 48. — 198, 29. kruſts (ſtri- dor). — 198, 43. die gl. ſgall. ſchreiben uunſt (procella), alſo ûnſt? — 199, 2. firſt (culmen) N. Bth. 127. — 199, 8. auſtr (hauſtus) â-auſtr (infuſio) beide von auſa geleitet. — 199, 30. chniſt (contritio) zu ſtreichen, da N. 10, 2. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1012" n="994"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">nachtrag.</hi></hi></fw><lb/> 257, deſſen nom. lieber roſki lautet und wie eimberi<lb/> geht. — 173, 34. was iſt aber aus dem goth. bi-mamin-<lb/> dêdun Luc. 16, 14. anders zu machen als bi-maminjan?<lb/> da das ableitende i eher erliſcht (f. maminidêdun) als ô<lb/> (maminôdêdun); vielleicht mundêdun, mamundêdun? —<lb/> 174, 5. erbibinôta im Geo. lied. — 174, 7. far-ſcirpinôn<lb/> (diſcrepare) pariſ., in ſcherben gehen. — 175, 2. vgl.<lb/> goth. midjuns? ſ. 413; ſichrer fallen hierher das altn.<lb/> iötunn (agſ. ëoten) und die fem. îngun (n. pr.) ômun<lb/> (vox, ſonus) hlôdyn (n. pr.) und die ſchwachen auf -ynja<lb/> (ſ. 319.). — 176, 3. hier iſt das indeclinable fadrein (pa-<lb/> rentes) Luc. 8, 56. 18, 29. Joh. 9, 2, 3. zu erwähnen, wo-<lb/> bei das verb. im pl. und das pron. im malc. ſteht: þái<lb/> fadrein Joh. 9, 20, 22. þans fadrein Joh. 9, 18; der gen.<lb/> ſem. fadreináis (familiae) Luc. 2, 4. kann einem nom.<lb/> fadrei oder fadreins (von einem verbo fadrjan? vgl.<lb/> ſ. 157.) gehörig ſein; gleicher zweifel trifft die accuſ. gu-<lb/> mein und qvinein Marc. 10, 6, ſo daß es unausgemacht<lb/> bleibt, ob das -n flexiviſch iſt oder ableitend. — 176,<lb/> 29. ſuammîn (funginus). — 177, 7. auch loubirîn (folia-<lb/> ceus) dipl. von 786. bei Wenk nr. 16. Andere beiſpiele<lb/> in der zuſ. ſetzung ſ. 647. — 177, 12. liehteneƷ zu ſtrei-<lb/> chen, da liehſeneƷ N. 18, 9. richtige lesart. — 178, 8.<lb/> ëoforen (aprinus) fäderen (paternus). — 178, 18. lieber<lb/> hebrîn (avenaceus). — 180, 10. die verba einiger ober-<lb/> deutſchen volksmundarten für den beigeſchmack, beige-<lb/> ruch auf -einen, z. b. brenneinen (brenzelen) müchelei-<lb/> nen (nach ſchimmel ſchmecken) älteneinen (nach alter<lb/> riechen) ſ. Häſlins H. Sachs p. 407. berühren ſich nicht<lb/> mit den adj. auf -în; vgl. -enzen ſ. 349. — 181, 1. wëſt-<lb/> ſundrôni (africus); gl. ker. 46. geben die volle form nor-<lb/> darônar, worin das letzte -ar ſeltſam. Die ganze bil-<lb/> dungsart bedarf beßeres lichtes. — 185, 36. man ſagte:<lb/> den lîp verwandeln (z. b. in dem mære vom bloch) für<lb/> ſterben. — 189, 7. mökvi (umbra); vökvi (humor). —<lb/> 191, 24. vökva (irrigare). — 195, 9. vgl. gewift (textura)<lb/> zwetl. 133<hi rendition="#sup">a</hi>. — 195, 26. heift (vehementia) wird ſ. 298.<lb/> vermuthet. — 196, 23. ſyft f. ſvift (ſexus). — 196, 26. vor<lb/> der gifte genas, Karl 101<hi rendition="#sup">a</hi>. — 197, 12. vielleicht rëſt<lb/> (ſtigma) hrab. 975<hi rendition="#sup">a</hi> — 197, 23. zorfti (ſplendor) N. Cap.<lb/> 114; ein-traftî (ſimplicitas) ker. 48. — 198, 29. kruſts (ſtri-<lb/> dor). — 198, 43. die gl. ſgall. ſchreiben uunſt (procella),<lb/> alſo ûnſt? — 199, 2. firſt (culmen) N. Bth. 127. — 199,<lb/> 8. auſtr (hauſtus) â-auſtr (infuſio) beide von auſa geleitet.<lb/> — 199, 30. chniſt (contritio) zu ſtreichen, da N. 10, 2.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [994/1012]
nachtrag.
257, deſſen nom. lieber roſki lautet und wie eimberi
geht. — 173, 34. was iſt aber aus dem goth. bi-mamin-
dêdun Luc. 16, 14. anders zu machen als bi-maminjan?
da das ableitende i eher erliſcht (f. maminidêdun) als ô
(maminôdêdun); vielleicht mundêdun, mamundêdun? —
174, 5. erbibinôta im Geo. lied. — 174, 7. far-ſcirpinôn
(diſcrepare) pariſ., in ſcherben gehen. — 175, 2. vgl.
goth. midjuns? ſ. 413; ſichrer fallen hierher das altn.
iötunn (agſ. ëoten) und die fem. îngun (n. pr.) ômun
(vox, ſonus) hlôdyn (n. pr.) und die ſchwachen auf -ynja
(ſ. 319.). — 176, 3. hier iſt das indeclinable fadrein (pa-
rentes) Luc. 8, 56. 18, 29. Joh. 9, 2, 3. zu erwähnen, wo-
bei das verb. im pl. und das pron. im malc. ſteht: þái
fadrein Joh. 9, 20, 22. þans fadrein Joh. 9, 18; der gen.
ſem. fadreináis (familiae) Luc. 2, 4. kann einem nom.
fadrei oder fadreins (von einem verbo fadrjan? vgl.
ſ. 157.) gehörig ſein; gleicher zweifel trifft die accuſ. gu-
mein und qvinein Marc. 10, 6, ſo daß es unausgemacht
bleibt, ob das -n flexiviſch iſt oder ableitend. — 176,
29. ſuammîn (funginus). — 177, 7. auch loubirîn (folia-
ceus) dipl. von 786. bei Wenk nr. 16. Andere beiſpiele
in der zuſ. ſetzung ſ. 647. — 177, 12. liehteneƷ zu ſtrei-
chen, da liehſeneƷ N. 18, 9. richtige lesart. — 178, 8.
ëoforen (aprinus) fäderen (paternus). — 178, 18. lieber
hebrîn (avenaceus). — 180, 10. die verba einiger ober-
deutſchen volksmundarten für den beigeſchmack, beige-
ruch auf -einen, z. b. brenneinen (brenzelen) müchelei-
nen (nach ſchimmel ſchmecken) älteneinen (nach alter
riechen) ſ. Häſlins H. Sachs p. 407. berühren ſich nicht
mit den adj. auf -în; vgl. -enzen ſ. 349. — 181, 1. wëſt-
ſundrôni (africus); gl. ker. 46. geben die volle form nor-
darônar, worin das letzte -ar ſeltſam. Die ganze bil-
dungsart bedarf beßeres lichtes. — 185, 36. man ſagte:
den lîp verwandeln (z. b. in dem mære vom bloch) für
ſterben. — 189, 7. mökvi (umbra); vökvi (humor). —
191, 24. vökva (irrigare). — 195, 9. vgl. gewift (textura)
zwetl. 133a. — 195, 26. heift (vehementia) wird ſ. 298.
vermuthet. — 196, 23. ſyft f. ſvift (ſexus). — 196, 26. vor
der gifte genas, Karl 101a. — 197, 12. vielleicht rëſt
(ſtigma) hrab. 975a — 197, 23. zorfti (ſplendor) N. Cap.
114; ein-traftî (ſimplicitas) ker. 48. — 198, 29. kruſts (ſtri-
dor). — 198, 43. die gl. ſgall. ſchreiben uunſt (procella),
alſo ûnſt? — 199, 2. firſt (culmen) N. Bth. 127. — 199,
8. auſtr (hauſtus) â-auſtr (infuſio) beide von auſa geleitet.
— 199, 30. chniſt (contritio) zu ſtreichen, da N. 10, 2.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |