Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. composition. schlußbemerkungen.
queue (motacilla); ote-soin; perce-bois, perce-bosse (n.
herbae) perce-foret, perce-muraille (mauerbrecher) perce-
neige (n. plantae) perce-oreille (ohrwurm) perce-pierre (n.
plantae (steinbrech) perce-val; pleure-pain (geizhals); porte-
aiguille, porte-aune, porte-banniere (sahnträger) porte-
chaise, porte-dieu, porte-drapeau, porte-enseigne, porte-
faix, porte-feuille, porte-malheur (unglücksvogel) porte-
mouchettes, porte-piece, porte-voix (sprachrohr); taille-
fer, taille-meche; tire-bouchon, tire-balle, tire-sonds,
tire-monde (wehmutter) tire-sou; tourne-bride, tourne-
broche, tourne-dos, tourne-fil, tourne-main (handum-
drehen) tourne-lit, tourne-sol; tranche-montagne, tranche-
plume; tue-loup (n. plantae) tue-mouche (fliegentödter) u.
a. m. Diese romanischen composita bestätigen, daß das
zweite wort einen wahren, vom ersten wort regierten
acc. enthalte, der hier sogar oft im plur. steht, während
das compositum als ganzes betrachtet emen sing. (und wie
im deutschen masc.) bildet. Die griech. sprache verfährt
hierin kühner, welche mit unterdrückter flexion dem
zweiten wort neue bildungsendungen verleiht und diese
für jedes geschlecht braucht (z. b. Homers parthenoi al-
phesi-boiai
) obgleich vorzugsweise auch die gr. zusam-
mensetzungen dieser art masc. sind. Besondere rücksicht
verdient aber, daß fast alle romanischen composita bloß
mit den imperativen einer schwachen (nämlich der lat.
ersten) conjugation gebildet sind, kaum mit denen der
starken (lat. dritten) noch der schwachen, welchen ablei-
tendes e und i zu grunde liegt (lat. zweiten und vierten
conj.) *). Hierzu stimmt das lat. mota-cilla und flex-
animus (geschlechtig und declinierbar gleich den griech.)
von motare, flexare. Im griech. hingegen stehen vor-
zugsweise starke verba im ersten wort, deutsch sowohl
starke als schwache. Das alter der romanischen ist nicht
zu bestreiten, perce-val, perce-forest, brise-fer etc. finden
sich schon in altfranz. gedichten (chante-clair im rom. du re-
nard) und Ducange führt mehrere derselben in mittellat. form
auf, z. b. garda-roba (gen. garda-robae) garda-corsium etc.

9) in das englische sind, wie zu erwarten ist, franzö-
sische zusammensetzungen als: garde-robe, gard-manger,

*) ausnahme das franz. bat-beurre (butterstößel) bat-cul
(schwanzrieme) bat-queue (motacilla) von battre, das span. bati-
hoja (blechschläger) von batir, ital. batti-cuore (herzschlag) batti-
fuoco (feuerstahl) batti-segola (kornblume, die ans korn stoßende)
von battere, vielleicht noch andere.

III. compoſition. ſchlußbemerkungen.
queue (motacilla); ôte-ſoin; perce-bois, perce-boſſe (n.
herbae) perce-forêt, perce-muraille (mauerbrecher) perce-
neige (n. plantae) perce-oreille (ohrwurm) perce-pierre (n.
plantae (ſteinbrech) perce-val; pleure-pain (geizhals); porte-
aiguille, porte-aune, porte-banniere (ſahnträger) porte-
chaiſe, porte-dieu, porte-drapeau, porte-enſeigne, porte-
faix, porte-feuille, porte-malheur (unglücksvogel) porte-
mouchettes, porte-piece, porte-voix (ſprachrohr); taille-
fer, taille-mêche; tire-bouchon, tire-balle, tire-ſonds,
tire-monde (wehmutter) tire-ſou; tourne-bride, tourne-
broche, tourne-dos, tourne-fil, tourne-main (handum-
drehen) tourne-lit, tourne-ſol; tranche-montagne, tranche-
plume; tue-loup (n. plantae) tue-mouche (fliegentödter) u.
a. m. Dieſe romaniſchen compoſita beſtätigen, daß das
zweite wort einen wahren, vom erſten wort regierten
acc. enthalte, der hier ſogar oft im plur. ſteht, während
das compoſitum als ganzes betrachtet emen ſing. (und wie
im deutſchen maſc.) bildet. Die griech. ſprache verfährt
hierin kühner, welche mit unterdrückter flexion dem
zweiten wort neue bildungsendungen verleiht und dieſe
für jedes geſchlecht braucht (z. b. Homers παρθένοι αλ-
φεσί-βοιαι
) obgleich vorzugsweiſe auch die gr. zuſam-
menſetzungen dieſer art maſc. ſind. Beſondere rückſicht
verdient aber, daß faſt alle romaniſchen compoſita bloß
mit den imperativen einer ſchwachen (nämlich der lat.
erſten) conjugation gebildet ſind, kaum mit denen der
ſtarken (lat. dritten) noch der ſchwachen, welchen ablei-
tendes e und i zu grunde liegt (lat. zweiten und vierten
conj.) *). Hierzu ſtimmt das lat. mota-cilla und flex-
animus (geſchlechtig und declinierbar gleich den griech.)
von motare, flexare. Im griech. hingegen ſtehen vor-
zugsweiſe ſtarke verba im erſten wort, deutſch ſowohl
ſtarke als ſchwache. Das alter der romaniſchen iſt nicht
zu beſtreiten, perce-val, perce-foreſt, briſe-fer etc. finden
ſich ſchon in altfranz. gedichten (chante-clair im rom. du re-
nard) und Ducange führt mehrere derſelben in mittellat. form
auf, z. b. garda-roba (gen. garda-robae) garda-corſium etc.

9) in das engliſche ſind, wie zu erwarten iſt, franzö-
ſiſche zuſammenſetzungen als: garde-robe, gard-manger,

*) ausnahme das franz. bat-beurre (butterſtößel) bat-cul
(ſchwanzrieme) bat-queue (motacilla) von battre, das ſpan. bati-
hoja (blechſchläger) von batir, ital. batti-cuore (herzſchlag) batti-
fuoco (feuerſtahl) batti-ſegola (kornblume, die ans korn ſtoßende)
von battere, vielleicht noch andere.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1000" n="982"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">compo&#x017F;ition. &#x017F;chlußbemerkungen.</hi></hi></fw><lb/>
queue (motacilla); ôte-&#x017F;oin; perce-bois, perce-bo&#x017F;&#x017F;e (n.<lb/>
herbae) perce-forêt, perce-muraille (mauerbrecher) perce-<lb/>
neige (n. plantae) perce-oreille (ohrwurm) perce-pierre (n.<lb/>
plantae (&#x017F;teinbrech) perce-val; pleure-pain (geizhals); porte-<lb/>
aiguille, porte-aune, porte-banniere (&#x017F;ahnträger) porte-<lb/>
chai&#x017F;e, porte-dieu, porte-drapeau, porte-en&#x017F;eigne, porte-<lb/>
faix, porte-feuille, porte-malheur (unglücksvogel) porte-<lb/>
mouchettes, porte-piece, porte-voix (&#x017F;prachrohr); taille-<lb/>
fer, taille-mêche; tire-bouchon, tire-balle, tire-&#x017F;onds,<lb/>
tire-monde (wehmutter) tire-&#x017F;ou; tourne-bride, tourne-<lb/>
broche, tourne-dos, tourne-fil, tourne-main (handum-<lb/>
drehen) tourne-lit, tourne-&#x017F;ol; tranche-montagne, tranche-<lb/>
plume; tue-loup (n. plantae) tue-mouche (fliegentödter) u.<lb/>
a. m. Die&#x017F;e romani&#x017F;chen compo&#x017F;ita be&#x017F;tätigen, daß das<lb/>
zweite wort einen wahren, vom er&#x017F;ten wort regierten<lb/>
acc. enthalte, der hier &#x017F;ogar oft im plur. &#x017F;teht, während<lb/>
das compo&#x017F;itum als ganzes betrachtet emen &#x017F;ing. (und wie<lb/>
im deut&#x017F;chen ma&#x017F;c.) bildet. Die griech. &#x017F;prache verfährt<lb/>
hierin kühner, welche mit unterdrückter flexion dem<lb/>
zweiten wort neue bildungsendungen verleiht und die&#x017F;e<lb/>
für jedes ge&#x017F;chlecht braucht (z. b. Homers <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B8;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9; &#x03B1;&#x03BB;-<lb/>
&#x03C6;&#x03B5;&#x03C3;&#x03AF;-&#x03B2;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B1;&#x03B9;</hi>) obgleich vorzugswei&#x017F;e auch die gr. zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;etzungen die&#x017F;er art ma&#x017F;c. &#x017F;ind. Be&#x017F;ondere rück&#x017F;icht<lb/>
verdient aber, daß fa&#x017F;t alle romani&#x017F;chen compo&#x017F;ita bloß<lb/>
mit den imperativen einer &#x017F;chwachen (nämlich der lat.<lb/>
er&#x017F;ten) conjugation gebildet &#x017F;ind, kaum mit denen der<lb/>
&#x017F;tarken (lat. dritten) noch der &#x017F;chwachen, welchen ablei-<lb/>
tendes e und i zu grunde liegt (lat. zweiten und vierten<lb/>
conj.) <note place="foot" n="*)">ausnahme das franz. bat-beurre (butter&#x017F;tößel) bat-cul<lb/>
(&#x017F;chwanzrieme) bat-queue (motacilla) von battre, das &#x017F;pan. bati-<lb/>
hoja (blech&#x017F;chläger) von batir, ital. batti-cuore (herz&#x017F;chlag) batti-<lb/>
fuoco (feuer&#x017F;tahl) batti-&#x017F;egola (kornblume, die ans korn &#x017F;toßende)<lb/>
von battere, vielleicht noch andere.</note>. Hierzu &#x017F;timmt das lat. mota-cilla und flex-<lb/>
animus (ge&#x017F;chlechtig und declinierbar gleich den griech.)<lb/>
von motare, flexare. Im griech. hingegen &#x017F;tehen vor-<lb/>
zugswei&#x017F;e &#x017F;tarke verba im er&#x017F;ten wort, deut&#x017F;ch &#x017F;owohl<lb/>
&#x017F;tarke als &#x017F;chwache. Das alter der romani&#x017F;chen i&#x017F;t nicht<lb/>
zu be&#x017F;treiten, perce-val, perce-fore&#x017F;t, bri&#x017F;e-fer etc. finden<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon in altfranz. gedichten (chante-clair im rom. du re-<lb/>
nard) und Ducange führt mehrere der&#x017F;elben in mittellat. form<lb/>
auf, z. b. garda-roba (gen. garda-robae) garda-cor&#x017F;ium etc.</p><lb/>
            <p>9) in das <hi rendition="#i">engli&#x017F;che</hi> &#x017F;ind, wie zu erwarten i&#x017F;t, franzö-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che zu&#x017F;ammen&#x017F;etzungen als: garde-robe, gard-manger,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[982/1000] III. compoſition. ſchlußbemerkungen. queue (motacilla); ôte-ſoin; perce-bois, perce-boſſe (n. herbae) perce-forêt, perce-muraille (mauerbrecher) perce- neige (n. plantae) perce-oreille (ohrwurm) perce-pierre (n. plantae (ſteinbrech) perce-val; pleure-pain (geizhals); porte- aiguille, porte-aune, porte-banniere (ſahnträger) porte- chaiſe, porte-dieu, porte-drapeau, porte-enſeigne, porte- faix, porte-feuille, porte-malheur (unglücksvogel) porte- mouchettes, porte-piece, porte-voix (ſprachrohr); taille- fer, taille-mêche; tire-bouchon, tire-balle, tire-ſonds, tire-monde (wehmutter) tire-ſou; tourne-bride, tourne- broche, tourne-dos, tourne-fil, tourne-main (handum- drehen) tourne-lit, tourne-ſol; tranche-montagne, tranche- plume; tue-loup (n. plantae) tue-mouche (fliegentödter) u. a. m. Dieſe romaniſchen compoſita beſtätigen, daß das zweite wort einen wahren, vom erſten wort regierten acc. enthalte, der hier ſogar oft im plur. ſteht, während das compoſitum als ganzes betrachtet emen ſing. (und wie im deutſchen maſc.) bildet. Die griech. ſprache verfährt hierin kühner, welche mit unterdrückter flexion dem zweiten wort neue bildungsendungen verleiht und dieſe für jedes geſchlecht braucht (z. b. Homers παρθένοι αλ- φεσί-βοιαι) obgleich vorzugsweiſe auch die gr. zuſam- menſetzungen dieſer art maſc. ſind. Beſondere rückſicht verdient aber, daß faſt alle romaniſchen compoſita bloß mit den imperativen einer ſchwachen (nämlich der lat. erſten) conjugation gebildet ſind, kaum mit denen der ſtarken (lat. dritten) noch der ſchwachen, welchen ablei- tendes e und i zu grunde liegt (lat. zweiten und vierten conj.) *). Hierzu ſtimmt das lat. mota-cilla und flex- animus (geſchlechtig und declinierbar gleich den griech.) von motare, flexare. Im griech. hingegen ſtehen vor- zugsweiſe ſtarke verba im erſten wort, deutſch ſowohl ſtarke als ſchwache. Das alter der romaniſchen iſt nicht zu beſtreiten, perce-val, perce-foreſt, briſe-fer etc. finden ſich ſchon in altfranz. gedichten (chante-clair im rom. du re- nard) und Ducange führt mehrere derſelben in mittellat. form auf, z. b. garda-roba (gen. garda-robae) garda-corſium etc. 9) in das engliſche ſind, wie zu erwarten iſt, franzö- ſiſche zuſammenſetzungen als: garde-robe, gard-manger, *) ausnahme das franz. bat-beurre (butterſtößel) bat-cul (ſchwanzrieme) bat-queue (motacilla) von battre, das ſpan. bati- hoja (blechſchläger) von batir, ital. batti-cuore (herzſchlag) batti- fuoco (feuerſtahl) batti-ſegola (kornblume, die ans korn ſtoßende) von battere, vielleicht noch andere.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/1000
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 982. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/1000>, abgerufen am 25.11.2024.