Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. mittelhochd. zweite schwache conjugation. samnet, verdamnet). -- b) I. praes. sg. hat das en, nverloren, man sagt: ich beher (spolio) dol (Wigal. 3: wol) lebe (: gebe troj. 2b) diene (: wiene M. S. 2. 73a) versaume (: kaume Ben. 177.) sage (: klage, zage Parc. 46c Wilh. 2, 84a) schouwe (: vrouwe Parc. 53c) etc nicht mehr: ich behern, doln, leben, dienen etc. Ausnahms- weise und selten ist diese pers. dem inf. gleich, zumahl bei niederdeutschen, als En. 24a bewarn: varn; 49c le- ven: geven; Herb. 5d reven: gegeven; Wilh. 3. 23a scho- nen: bonen; Wigam. 36b sagen: lebtagen, wo nicht ein auxiliare zu ergänzen und der inf. herzustellen ist (sicher troj. 64c sol bewachen). Abschreiber haben der- gleichen en oft eingeschwärzt z. b. Georg 3b ich getriu- wen, 30b ich loben, troj. 6b ich sorgen; selbst bei nach- gesetztem ich sind sie (vielleicht im 12ten jahrh. ?) nicht mehr zu dulden, z. b. loben ich, sagen ich troj. 62c 130c st. lobich. sagich; noch weniger, wo sie sich in die erste schwache (ueben ich troj. 2b, ich nennen Georg 60a, gelouben ich Friged. 15b, ich leren: keren Herb. 23c) oder gar starke (vorhin s. 945.) drängen. -- g) (be- handlung des stummen e bei kurzsilbigen) nach l und r fällt es nothwendig aus: ich zal, zil, hol, spar, ger, bor; praet. zalte, zilte, holte, sparte, gerte, borte; sie gehen wie kurzsilbige erster conj. und zeichnen sich nur durch verschiednen wurzelvoc. aus; wo auch dieser stimmt, wird die gleichheit vollkommen, z. b. hern, her, herte vgl. mit nern, ner, nerte [tadelhafte apocope des tonlosen e von gerte im stumpfen reim gert: wert, swert M. S. 2, 14b Georg 17a. b. 57a]. Nach m und n bleibt e vor n und nt (manen, manent: wonen, wonent) nicht vor t (mante, wonte) schwankend im auslaut (man. won oder mane, wone). Nach b, d, g darf es überall bleiben: lobe, bade, jage; lobete, badete, jagete, weniger gut lobte, batte, jagte, indem abete, ebete, ibete, obete etc. ebenso klingend reimen, als abte, ebte, ibte, obte. Nur bisweilen zwingt der reim zu -tte statt -dete, vgl. troj. 37a 38c rette (loquebatur): bette für redete, so läßt sich auch batte f. badete (Nib. 3622. 6148.) smitte l. smidete (Barl.) vertheidigen. Nach t wird im- mer syncopiert, z. b. gestatte (concessit) Karl 64b satte (satia- vit) nicht gestatete, satete, Herb. 57c begatte (attigit): watte, im auslautenden part. vereinfacht sich t, vgl gestat Karl 71a Ernst 32b gesat klage 3735. vgl. gebat oben s. 947. d) (consouantausfall bei kurzsilbigen) med. b fällt nie aus, d zuweilen im praes. und part. (M. S. 1, 106a 2, II. mittelhochd. zweite ſchwache conjugation. ſamnet, verdamnet). — β) I. praeſ. ſg. hat das en, nverloren, man ſagt: ich beher (ſpolio) dol (Wigal. 3: wol) lëbe (: gëbe troj. 2b) diene (: wiene M. S. 2. 73a) verſûme (: kûme Ben. 177.) ſage (: klage, zage Parc. 46c Wilh. 2, 84a) ſchouwe (: vrouwe Parc. 53c) etc nicht mehr: ich behern, doln, lëben, dienen etc. Ausnahms- weiſe und ſelten iſt dieſe perſ. dem inf. gleich, zumahl bei niederdeutſchen, als En. 24a bewarn: varn; 49c lë- ven: gëven; Herb. 5d rëven: gegëven; Wilh. 3. 23a ſchô- nen: bônen; Wigam. 36b ſagen: lëbtagen, wo nicht ein auxiliare zu ergänzen und der inf. herzuſtellen iſt (ſicher troj. 64c ſol bewachen). Abſchreiber haben der- gleichen en oft eingeſchwärzt z. b. Georg 3b ich getriu- wen, 30b ich loben, troj. 6b ich ſorgen; ſelbſt bei nach- geſetztem ich ſind ſie (vielleicht im 12ten jahrh. ?) nicht mehr zu dulden, z. b. loben ich, ſagen ich troj. 62c 130c ſt. lobich. ſagich; noch weniger, wo ſie ſich in die erſte ſchwache (ueben ich troj. 2b, ich nennen Georg 60a, gelouben ich Friged. 15b, ich lêren: kêren Herb. 23c) oder gar ſtarke (vorhin ſ. 945.) drängen. — γ) (be- handlung des ſtummen e bei kurzſilbigen) nach l und r fällt es nothwendig aus: ich zal, zil, hol, ſpar, gër, bor; praet. zalte, zilte, holte, ſparte, gërte, borte; ſie gehen wie kurzſilbige erſter conj. und zeichnen ſich nur durch verſchiednen wurzelvoc. aus; wo auch dieſer ſtimmt, wird die gleichheit vollkommen, z. b. hern, her, herte vgl. mit nern, ner, nerte [tadelhafte apocope des tonloſen e von gërte im ſtumpfen reim gërt: wërt, ſwërt M. S. 2, 14b Georg 17a. b. 57a]. Nach m und n bleibt e vor n und nt (manen, manent: wonen, wonent) nicht vor t (mante, wonte) ſchwankend im auslaut (man. won oder mane, wone). Nach b, d, g darf es überall bleiben: lobe, bade, jage; lobete, badete, jagete, weniger gut lobte, batte, jagte, indem abete, ëbete, ibete, obete etc. ebenſo klingend reimen, als abte, ëbte, ibte, obte. Nur bisweilen zwingt der reim zu -tte ſtatt -dete, vgl. troj. 37a 38c rette (loquebatur): bette für redete, ſo läßt ſich auch batte f. badete (Nib. 3622. 6148.) ſmitte l. ſmidete (Barl.) vertheidigen. Nach t wird im- mer ſyncopiert, z. b. geſtatte (conceſſit) Karl 64b ſatte (ſatia- vit) nicht geſtatete, ſatete, Herb. 57c begatte (attigit): watte, im auslautenden part. vereinfacht ſich t, vgl geſtat Karl 71a Ernſt 32b geſat klage 3735. vgl. gebat oben ſ. 947. δ) (conſouantausfall bei kurzſilbigen) med. b fällt nie aus, d zuweilen im praeſ. und part. (M. S. 1, 106a 2, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0984" n="958"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">mittelhochd. zweite ſchwache conjugation.</hi></fw><lb/> ſamnet, verdamnet). — <hi rendition="#i">β</hi>) <hi rendition="#i">I</hi>. <hi rendition="#i">praeſ</hi>. <hi rendition="#i">ſg</hi>. hat das <hi rendition="#i">en, n</hi><lb/> verloren, man ſagt: ich beher (ſpolio) dol (Wigal. 3:<lb/> wol) lëbe (: gëbe troj. 2<hi rendition="#sup">b</hi>) diene (: wiene M. S. 2. 73<hi rendition="#sup">a</hi>)<lb/> verſûme (: kûme Ben. 177.) ſage (: klage, zage Parc. 46<hi rendition="#sup">c</hi><lb/> Wilh. 2, 84<hi rendition="#sup">a</hi>) ſchouwe (: vrouwe Parc. 53<hi rendition="#sup">c</hi>) etc nicht<lb/> mehr: ich behern, doln, lëben, dienen etc. Ausnahms-<lb/> weiſe und ſelten iſt dieſe perſ. dem inf. gleich, zumahl<lb/> bei niederdeutſchen, als En. 24<hi rendition="#sup">a</hi> <hi rendition="#i">bewarn</hi>: varn; 49<hi rendition="#sup">c</hi> <hi rendition="#i">lë-<lb/> ven</hi>: gëven; Herb. 5<hi rendition="#sup">d</hi> <hi rendition="#i">rëven</hi>: gegëven; Wilh. 3. 23<hi rendition="#sup">a</hi> <hi rendition="#i">ſchô-<lb/> nen</hi>: bônen; Wigam. 36<hi rendition="#sup">b</hi> <hi rendition="#i">ſagen</hi>: lëbtagen, wo nicht<lb/> ein auxiliare zu ergänzen und der inf. herzuſtellen iſt<lb/> (ſicher troj. 64<hi rendition="#sup">c</hi> <hi rendition="#i">ſol</hi> bewachen). Abſchreiber haben der-<lb/> gleichen <hi rendition="#i">en</hi> oft eingeſchwärzt z. b. Georg 3<hi rendition="#sup">b</hi> ich getriu-<lb/> wen, 30<hi rendition="#sup">b</hi> ich loben, troj. 6<hi rendition="#sup">b</hi> ich ſorgen; ſelbſt bei nach-<lb/> geſetztem ich ſind ſie (vielleicht im 12ten jahrh. ?) nicht<lb/> mehr zu dulden, z. b. loben ich, ſagen ich troj. 62<hi rendition="#sup">c</hi><lb/> 130<hi rendition="#sup">c</hi> ſt. lobich. ſagich; noch weniger, wo ſie ſich in<lb/> die erſte ſchwache (ueben ich troj. 2<hi rendition="#sup">b</hi>, ich nennen Georg<lb/> 60<hi rendition="#sup">a</hi>, gelouben ich Friged. 15<hi rendition="#sup">b</hi>, ich lêren: kêren Herb.<lb/> 23<hi rendition="#sup">c</hi>) oder gar ſtarke (vorhin ſ. 945.) drängen. — <hi rendition="#i">γ</hi>) (<hi rendition="#i">be-<lb/> handlung des ſtummen e bei kurzſilbigen</hi>) nach l und r<lb/> fällt es nothwendig aus: ich zal, zil, hol, ſpar, gër,<lb/> bor; praet. zalte, zilte, holte, ſparte, gërte, borte;<lb/> ſie gehen wie kurzſilbige erſter conj. und zeichnen ſich<lb/> nur durch verſchiednen wurzelvoc. aus; wo auch dieſer<lb/> ſtimmt, wird die gleichheit vollkommen, z. b. hern,<lb/> her, herte vgl. mit nern, ner, nerte [tadelhafte apocope<lb/> des tonloſen e von gërte im ſtumpfen reim <hi rendition="#i">gërt</hi>: wërt,<lb/> ſwërt M. S. 2, 14<hi rendition="#sup">b</hi> Georg 17<hi rendition="#sup">a. b.</hi> 57<hi rendition="#sup">a</hi>]. Nach m und n<lb/> bleibt e vor n und nt (manen, manent: wonen, wonent)<lb/> nicht vor t (mante, wonte) ſchwankend im auslaut<lb/> (man. won oder mane, wone). Nach b, d, g darf es<lb/> überall bleiben: lobe, bade, jage; lobete, badete, jagete,<lb/> weniger gut lobte, batte, jagte, indem abete, ëbete,<lb/> ibete, obete etc. ebenſo klingend reimen, als abte, ëbte,<lb/> ibte, obte. Nur bisweilen zwingt der reim zu <hi rendition="#i">-tte</hi><lb/> ſtatt <hi rendition="#i">-dete</hi>, vgl. troj. 37<hi rendition="#sup">a</hi> 38<hi rendition="#sup">c</hi> rette (loquebatur): bette für<lb/> redete, ſo läßt ſich auch batte f. badete (Nib. 3622. 6148.)<lb/> ſmitte l. ſmidete (Barl.) vertheidigen. Nach t wird im-<lb/> mer ſyncopiert, z. b. geſtatte (conceſſit) Karl 64<hi rendition="#sup">b</hi> ſatte (ſatia-<lb/> vit) nicht geſtatete, ſatete, Herb. 57<hi rendition="#sup">c</hi> begatte (attigit):<lb/> watte, im auslautenden part. vereinfacht ſich t, vgl geſtat<lb/> Karl 71<hi rendition="#sup">a</hi> Ernſt 32<hi rendition="#sup">b</hi> geſat klage 3735. vgl. gebat oben ſ. 947.<lb/><hi rendition="#i">δ</hi>) (<hi rendition="#i">conſouantausfall bei kurzſilbigen)</hi> med. b fällt nie<lb/> aus, d zuweilen im praeſ. und part. (M. S. 1, 106<hi rendition="#sup">a</hi> 2,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [958/0984]
II. mittelhochd. zweite ſchwache conjugation.
ſamnet, verdamnet). — β) I. praeſ. ſg. hat das en, n
verloren, man ſagt: ich beher (ſpolio) dol (Wigal. 3:
wol) lëbe (: gëbe troj. 2b) diene (: wiene M. S. 2. 73a)
verſûme (: kûme Ben. 177.) ſage (: klage, zage Parc. 46c
Wilh. 2, 84a) ſchouwe (: vrouwe Parc. 53c) etc nicht
mehr: ich behern, doln, lëben, dienen etc. Ausnahms-
weiſe und ſelten iſt dieſe perſ. dem inf. gleich, zumahl
bei niederdeutſchen, als En. 24a bewarn: varn; 49c lë-
ven: gëven; Herb. 5d rëven: gegëven; Wilh. 3. 23a ſchô-
nen: bônen; Wigam. 36b ſagen: lëbtagen, wo nicht
ein auxiliare zu ergänzen und der inf. herzuſtellen iſt
(ſicher troj. 64c ſol bewachen). Abſchreiber haben der-
gleichen en oft eingeſchwärzt z. b. Georg 3b ich getriu-
wen, 30b ich loben, troj. 6b ich ſorgen; ſelbſt bei nach-
geſetztem ich ſind ſie (vielleicht im 12ten jahrh. ?) nicht
mehr zu dulden, z. b. loben ich, ſagen ich troj. 62c
130c ſt. lobich. ſagich; noch weniger, wo ſie ſich in
die erſte ſchwache (ueben ich troj. 2b, ich nennen Georg
60a, gelouben ich Friged. 15b, ich lêren: kêren Herb.
23c) oder gar ſtarke (vorhin ſ. 945.) drängen. — γ) (be-
handlung des ſtummen e bei kurzſilbigen) nach l und r
fällt es nothwendig aus: ich zal, zil, hol, ſpar, gër,
bor; praet. zalte, zilte, holte, ſparte, gërte, borte;
ſie gehen wie kurzſilbige erſter conj. und zeichnen ſich
nur durch verſchiednen wurzelvoc. aus; wo auch dieſer
ſtimmt, wird die gleichheit vollkommen, z. b. hern,
her, herte vgl. mit nern, ner, nerte [tadelhafte apocope
des tonloſen e von gërte im ſtumpfen reim gërt: wërt,
ſwërt M. S. 2, 14b Georg 17a. b. 57a]. Nach m und n
bleibt e vor n und nt (manen, manent: wonen, wonent)
nicht vor t (mante, wonte) ſchwankend im auslaut
(man. won oder mane, wone). Nach b, d, g darf es
überall bleiben: lobe, bade, jage; lobete, badete, jagete,
weniger gut lobte, batte, jagte, indem abete, ëbete,
ibete, obete etc. ebenſo klingend reimen, als abte, ëbte,
ibte, obte. Nur bisweilen zwingt der reim zu -tte
ſtatt -dete, vgl. troj. 37a 38c rette (loquebatur): bette für
redete, ſo läßt ſich auch batte f. badete (Nib. 3622. 6148.)
ſmitte l. ſmidete (Barl.) vertheidigen. Nach t wird im-
mer ſyncopiert, z. b. geſtatte (conceſſit) Karl 64b ſatte (ſatia-
vit) nicht geſtatete, ſatete, Herb. 57c begatte (attigit):
watte, im auslautenden part. vereinfacht ſich t, vgl geſtat
Karl 71a Ernſt 32b geſat klage 3735. vgl. gebat oben ſ. 947.
δ) (conſouantausfall bei kurzſilbigen) med. b fällt nie
aus, d zuweilen im praeſ. und part. (M. S. 1, 106a 2,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |