Man merke 1) das ableitungs i mangelt im praet. und part. praet. durchaus, die wurzel sey langsilbig oder nicht. -- 2) im praes. behalten kurzsilbige das i (verwandelt in j) überall, wo die flexion mit a oder u beginnt, folglich telja, teljum; vor dem unorg i in tel idh, tel-i, tel- ir etc. verzehrt sich jenes i der ableitung, doch stehen die formen offenbar für tel-jidh, tel-ji, tel jir (d. h. nach s. 912. für das frühere tel-jadh, tel-ja, tel-jeir); praes. ind. sg. stößt nicht nur das i der ableitung aus, sondern auch (wie die starke conj.) das der flexion: tel, telr setzt ein älteres tel-i, tel-ir und dieses ein tel-ji, tel-jir voraus. Ausnahme machen segja und thegja, welche im praes. sg. das i der flexion laßen: segi, segir; thegi, thegir. -- 3) langsilbige tilgen umgekehrt das ab- leitungs-i vor a, u (brennum, brenna) und bewahren das flexions-i im sg. praes. (brenni, brennir, brennir); alle langsilbigen, deren wurzel mit k und g schließt, laßen gleichwohl das ableitende i stehen, und behalten das flexivische im sg. daneben (veikja, veiki, veikir, veikjnm; veigja, veigi, veigir, veigjum). -- 4) beim anstoß des wurzelcons. an das -dh praet. folgende veränderun- gen a) dh bleibt nach r, f, b und g. -- b) nach l, m, n wird es in kurzsilbigen zu d, langsilbige gestatten schwankend d und t. -- g) nach p, t, k, s zu t. -- d) nach lt, nt, pt, st fällt es ganz weg. -- e) statt dh- dh stehet dd.
Man merke 1) das ableitungs i mangelt im praet. und part. praet. durchaus, die wurzel ſey langſilbig oder nicht. — 2) im praeſ. behalten kurzſilbige das i (verwandelt in j) überall, wo die flexion mit a oder u beginnt, folglich telja, teljum; vor dem unorg i in tel idh, tel-i, tel- ir etc. verzehrt ſich jenes i der ableitung, doch ſtehen die formen offenbar für tel-jidh, tel-ji, tel jir (d. h. nach ſ. 912. für das frühere tel-jadh, tel-ja, tel-jeir); praeſ. ind. ſg. ſtößt nicht nur das i der ableitung aus, ſondern auch (wie die ſtarke conj.) das der flexion: tel, telr ſetzt ein älteres tel-i, tel-ir und dieſes ein tel-ji, tel-jir voraus. Ausnahme machen ſegja und þegja, welche im praeſ. ſg. das i der flexion laßen: ſegi, ſegir; þegi, þegir. — 3) langſilbige tilgen umgekehrt das ab- leitungs-i vor a, u (brennum, brenna) und bewahren das flexions-i im ſg. praeſ. (brenni, brennir, brennir); alle langſilbigen, deren wurzel mit k und g ſchließt, laßen gleichwohl das ableitende i ſtehen, und behalten das flexiviſche im ſg. daneben (veikja, veiki, veikir, veikjnm; vîgja, vîgi, vîgir, vîgjum). — 4) beim anſtoß des wurzelconſ. an das -dh praet. folgende veränderun- gen α) dh bleibt nach r, f, b und g. — β) nach l, m, n wird es in kurzſilbigen zu d, langſilbige geſtatten ſchwankend d und t. — γ) nach p, t, k, ſ zu t. — δ) nach lt, nt, pt, ſt fällt es ganz weg. — ε) ſtatt dh- dh ſtehet dd.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0947"n="921"/><fwplace="top"type="header">II <hirendition="#i">altnord. erſte ſchwache conjugation.</hi></fw><lb/><p>Man merke 1) das ableitungs i mangelt im praet. und part.<lb/>
praet. durchaus, die wurzel ſey langſilbig oder nicht. —<lb/>
2) im praeſ. behalten <hirendition="#i">kurzſilbige</hi> das i (verwandelt in j)<lb/>
überall, wo die flexion mit a oder u beginnt, folglich<lb/>
telja, teljum; vor dem unorg i in tel idh, tel-i, tel-<lb/>
ir etc. verzehrt ſich jenes i der ableitung, doch ſtehen<lb/>
die formen offenbar für tel-jidh, tel-ji, tel jir (d. h.<lb/>
nach ſ. 912. für das frühere tel-jadh, tel-ja, tel-jeir);<lb/>
praeſ. ind. ſg. ſtößt nicht nur das i der ableitung aus,<lb/>ſondern auch (wie die ſtarke conj.) das der flexion: tel,<lb/>
telr ſetzt ein älteres tel-i, tel-ir und dieſes ein tel-ji,<lb/>
tel-jir voraus. Ausnahme machen ſegja und þegja,<lb/>
welche im praeſ. ſg. das i der flexion laßen: ſegi, ſegir;<lb/>
þegi, þegir. — 3) <hirendition="#i">langſilbige</hi> tilgen umgekehrt das ab-<lb/>
leitungs-i vor a, u (brennum, brenna) und bewahren<lb/>
das flexions-i im ſg. praeſ. (brenni, brennir, brennir);<lb/>
alle langſilbigen, deren wurzel mit k und g ſchließt,<lb/>
laßen gleichwohl das ableitende i ſtehen, und behalten<lb/>
das flexiviſche im ſg. daneben (veikja, veiki, veikir,<lb/>
veikjnm; vîgja, vîgi, vîgir, vîgjum). — 4) beim anſtoß<lb/>
des wurzelconſ. an das <hirendition="#i">-dh</hi> praet. folgende veränderun-<lb/>
gen <hirendition="#i">α</hi>) <hirendition="#i">dh</hi> bleibt nach r, f, b und g. —<hirendition="#i">β</hi>) nach l, m,<lb/>
n wird es in kurzſilbigen zu <hirendition="#i">d</hi>, langſilbige geſtatten<lb/>ſchwankend d und t. —<hirendition="#i">γ</hi>) nach p, t, k, ſ zu t. —<lb/><hirendition="#i">δ</hi>) nach lt, nt, pt, ſt fällt es ganz weg. —<hirendition="#i">ε</hi>) ſtatt dh-<lb/>
dh ſtehet dd.</p><lb/><p>Beiſpiele der <hirendition="#i">kurzſilbigen</hi>: dvelja (morari) dvaldi;<lb/>
qvelja (cruciare) qvaldi; melja (molere) maldi; ſelja (tra-<lb/>
dere) ſeldi; telja (numerare) taldi; velja (eligere) valdi;<lb/>ſkilia (diſcernere) ſkildi; þilja (coaſſare) þildi; hylja (te-<lb/>
gere) huldi; dylja (celare) duldi; mylja (conterere) muldi;<lb/>
fremja (patrare) framdi; gremja (offendere) gramdi;<lb/>
kremja (infringere) kramdi; lemja (verberare) lamdi;<lb/>ſemja (reconciliare) ſamdi; temja (domare) tamdi; glymja<lb/>
(ſtrepere) glumdi; rymja (mugire) rumdi; venja (aſſue-<lb/>
facere) vandi; enja (extendere) þandi; dynja (tonare)<lb/>
dundi; drynja (mugire) drundi; hrynja (ruere) hrundi;<lb/>ſtynja (ingemiſcere) ſtundi; berja (percutere) bardhi;<lb/>
merja (contundere) mardhi; verja (tueri) vardhi; yrja<lb/>
(arare) urdhi; byrja (ordiri) burdhi; ſmyrja (linere)<lb/>ſmurdhi; ſpyrja (quaerere) ſpurdhi; — glepja (offuſcare)<lb/>
glapti; krefja (exigere) krafdhi; ſvefja (ſopire) ſvafdhi; tefja<lb/>
(morari) tafdhi; vefja (intricare) vafdhi; fletja (planare)<lb/>
flatti; hvetja (acuere) hvatti; ſetja (collocare) ſetti;<lb/>
flytja (vehere) flutti; gledhja (laetificare) gladdi; qvedhja<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[921/0947]
II altnord. erſte ſchwache conjugation.
Man merke 1) das ableitungs i mangelt im praet. und part.
praet. durchaus, die wurzel ſey langſilbig oder nicht. —
2) im praeſ. behalten kurzſilbige das i (verwandelt in j)
überall, wo die flexion mit a oder u beginnt, folglich
telja, teljum; vor dem unorg i in tel idh, tel-i, tel-
ir etc. verzehrt ſich jenes i der ableitung, doch ſtehen
die formen offenbar für tel-jidh, tel-ji, tel jir (d. h.
nach ſ. 912. für das frühere tel-jadh, tel-ja, tel-jeir);
praeſ. ind. ſg. ſtößt nicht nur das i der ableitung aus,
ſondern auch (wie die ſtarke conj.) das der flexion: tel,
telr ſetzt ein älteres tel-i, tel-ir und dieſes ein tel-ji,
tel-jir voraus. Ausnahme machen ſegja und þegja,
welche im praeſ. ſg. das i der flexion laßen: ſegi, ſegir;
þegi, þegir. — 3) langſilbige tilgen umgekehrt das ab-
leitungs-i vor a, u (brennum, brenna) und bewahren
das flexions-i im ſg. praeſ. (brenni, brennir, brennir);
alle langſilbigen, deren wurzel mit k und g ſchließt,
laßen gleichwohl das ableitende i ſtehen, und behalten
das flexiviſche im ſg. daneben (veikja, veiki, veikir,
veikjnm; vîgja, vîgi, vîgir, vîgjum). — 4) beim anſtoß
des wurzelconſ. an das -dh praet. folgende veränderun-
gen α) dh bleibt nach r, f, b und g. — β) nach l, m,
n wird es in kurzſilbigen zu d, langſilbige geſtatten
ſchwankend d und t. — γ) nach p, t, k, ſ zu t. —
δ) nach lt, nt, pt, ſt fällt es ganz weg. — ε) ſtatt dh-
dh ſtehet dd.
Beiſpiele der kurzſilbigen: dvelja (morari) dvaldi;
qvelja (cruciare) qvaldi; melja (molere) maldi; ſelja (tra-
dere) ſeldi; telja (numerare) taldi; velja (eligere) valdi;
ſkilia (diſcernere) ſkildi; þilja (coaſſare) þildi; hylja (te-
gere) huldi; dylja (celare) duldi; mylja (conterere) muldi;
fremja (patrare) framdi; gremja (offendere) gramdi;
kremja (infringere) kramdi; lemja (verberare) lamdi;
ſemja (reconciliare) ſamdi; temja (domare) tamdi; glymja
(ſtrepere) glumdi; rymja (mugire) rumdi; venja (aſſue-
facere) vandi; enja (extendere) þandi; dynja (tonare)
dundi; drynja (mugire) drundi; hrynja (ruere) hrundi;
ſtynja (ingemiſcere) ſtundi; berja (percutere) bardhi;
merja (contundere) mardhi; verja (tueri) vardhi; yrja
(arare) urdhi; byrja (ordiri) burdhi; ſmyrja (linere)
ſmurdhi; ſpyrja (quaerere) ſpurdhi; — glepja (offuſcare)
glapti; krefja (exigere) krafdhi; ſvefja (ſopire) ſvafdhi; tefja
(morari) tafdhi; vefja (intricare) vafdhi; fletja (planare)
flatti; hvetja (acuere) hvatti; ſetja (collocare) ſetti;
flytja (vehere) flutti; gledhja (laetificare) gladdi; qvedhja
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 921. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/947>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.