Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. angelsächsische starke conjugation.
-en deuten, müste auch smiton und smeten gelten
[vgl. s. 864. g.].
3) unter der verwandlung des a in ä und ea würde ein
allgemeines ablautsgesetz der kurzlangen verba (s. 838.
5.) leiden, wenn man nicht dem sg. ä, dem pl. ae
zuerkennte (ät, aeton; stäl, staelon); doch geafon, scea-
ron läßt sich kaum in geafon, scearon bestimmen,
glaublicher wäre gafon, scaron (wie seah, savon) oder
hat sich in geafon, scearon die form verhärtet?
4) auch im angels. praes. sg. ind. zehnter, eilfter, zwölf-
ter haftet das ursprüngliche i, ähnlich der alth. und
alts. weise (s. 863. 864. 890.), wesentlich verschieden
aber von beiden darin, daß hier weder I. praes. sg.
noch sg. imp. den geschwächten vocal ablegen, es
heißt z. b. ic ete, stele, bere, belge, steorfe; imp.
et, stel, ber, belh, steorf (nicht: ite, stile etc. nicht
it, stil etc.); muthmaßlich wirkte die analogie der um-
lautenden (s. folgende anm.) fälschlich ein. Bloß in
II. III. praes. ind. sg. tritt also das i hervor, z. b.
itst, it; stilst, stildh; birst, birdh; bilhst, bilhdh;
stirfst, stirfdh. Fehlerhaft scheint mir die gewöhn-
liche schreibung y (s. 228.) und nur bei cuman (f.
eveman) ist y zu billigen: cymst, cymdh. Die anm.
z. d genannten sechs verba sittan etc. haben das i in
allen formen.
5) (umlaut von II. III. praes. ind. sg.) a) des a in e
(nicht ä) conj. VII. als: male, melst, meldh; bace,
becst, becdh. -- b) des a in ae, conj. II. V. als: hate,
haetst, haet; save, saevst, saevdh. -- g) des o in e,
conj. III. als: grove, grevst, grevdh. -- d) des eo in
y, conj. IX. als: geote, gytst, gyt. -- e) des ea in
y, conj. I. und VII? als: fealle, fylst, fyldh? slea,
slyhst. slyhdh? dieses von Rask angenommene und
freilich vorkommende y hat bedenken, da im allge-
meinen kein ea in y umlautet; annehmlicher schiene:
fealle, felst, feldh? slea, slehst, slehdh? (vgl. bei der
ersten schw. conj. syllan f. sellan). -- Bedingung sol-
cher umlaute kann die auswerfung des flexionsvocals,
der ihn eben verursachte, nicht wohl seyn, ich finde
aber kaum melest, meledh (= alth. melis, melit)
haetest, haetedh, saevest. saevedh, gytest, gytedh etc.,
doch Beov. 183. gäledh (beßer geledh) sonat, nicht
galedh.

II. angelſächſiſche ſtarke conjugation.
-en deuten, müſte auch ſmiton und ſmëten gelten
[vgl. ſ. 864. γ.].
3) unter der verwandlung des a in ä und ëa würde ein
allgemeines ablautsgeſetz der kurzlangen verba (ſ. 838.
5.) leiden, wenn man nicht dem ſg. ä, dem pl. æ
zuerkennte (ät, æton; ſtäl, ſtælon); doch gëafon, ſcëa-
ron läßt ſich kaum in geáfon, ſceáron beſtimmen,
glaublicher wäre gâfon, ſcâron (wie ſëah, ſâvon) oder
hat ſich in gëafon, ſcëaron die form verhärtet?
4) auch im angelſ. praeſ. ſg. ind. zehnter, eilfter, zwölf-
ter haftet das urſprüngliche i, ähnlich der alth. und
altſ. weiſe (ſ. 863. 864. 890.), weſentlich verſchieden
aber von beiden darin, daß hier weder I. praeſ. ſg.
noch ſg. imp. den geſchwächten vocal ablegen, es
heißt z. b. ic ëte, ſtële, bëre, bëlge, ſtëorfe; imp.
ët, ſtël, bër, belh, ſtëorf (nicht: ite, ſtile etc. nicht
it, ſtil etc.); muthmaßlich wirkte die analogie der um-
lautenden (ſ. folgende anm.) fälſchlich ein. Bloß in
II. III. praeſ. ind. ſg. tritt alſo das i hervor, z. b.
itſt, it; ſtilſt, ſtildh; birſt, birdh; bilhſt, bilhdh;
ſtirfſt, ſtirfdh. Fehlerhaft ſcheint mir die gewöhn-
liche ſchreibung y (ſ. 228.) und nur bei cuman (f.
evëman) iſt y zu billigen: cymſt, cymdh. Die anm.
z. δ genannten ſechs verba ſittan etc. haben das i in
allen formen.
5) (umlaut von II. III. praeſ. ind. ſg.) α) des a in e
(nicht ä) conj. VII. als: male, melſt, meldh; bace,
becſt, becdh. — β) des â in æ, conj. II. V. als: hâte,
hætſt, hæt; ſâve, ſævſt, ſævdh. — γ) des ô in ê,
conj. III. als: grôve, grêvſt, grêvdh. — δ) des ëó in
ŷ, conj. IX. als: gëóte, gŷtſt, gŷt. — ε) des ëa in
y, conj. I. und VII? als: fëalle, fylſt, fyldh? ſlëa,
ſlyhſt. ſlyhdh? dieſes von Raſk angenommene und
freilich vorkommende y hat bedenken, da im allge-
meinen kein ëa in y umlautet; annehmlicher ſchiene:
fëalle, felſt, feldh? ſlëa, ſlehſt, ſlehdh? (vgl. bei der
erſten ſchw. conj. ſyllan f. ſellan). — Bedingung ſol-
cher umlaute kann die auswerfung des flexionsvocals,
der ihn eben verurſachte, nicht wohl ſeyn, ich finde
aber kaum meleſt, meledh (= alth. melis, melit)
hæteſt, hætedh, ſæveſt. ſævedh, gŷteſt, gŷtedh etc.,
doch Beov. 183. gäledh (beßer geledh) ſonat, nicht
galedh.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0926" n="900"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">angel&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che &#x017F;tarke conjugation.</hi></fw><lb/>
-en deuten, mü&#x017F;te auch &#x017F;miton und &#x017F;mëten gelten<lb/>
[vgl. &#x017F;. 864. <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>.].</item><lb/>
                <item>3) unter der verwandlung des a in ä und ëa würde ein<lb/>
allgemeines ablautsge&#x017F;etz der kurzlangen verba (&#x017F;. 838.<lb/>
5.) leiden, wenn man nicht dem &#x017F;g. ä, dem pl. æ<lb/>
zuerkennte (ät, æton; &#x017F;täl, &#x017F;tælon); doch gëafon, &#x017F;cëa-<lb/>
ron läßt &#x017F;ich kaum in geáfon, &#x017F;ceáron be&#x017F;timmen,<lb/>
glaublicher wäre gâfon, &#x017F;câron (wie &#x017F;ëah, &#x017F;âvon) oder<lb/>
hat &#x017F;ich in gëafon, &#x017F;cëaron die form verhärtet?</item><lb/>
                <item>4) auch im angel&#x017F;. <hi rendition="#i">prae&#x017F;</hi>. <hi rendition="#i">&#x017F;g</hi>. <hi rendition="#i">ind</hi>. zehnter, eilfter, zwölf-<lb/>
ter haftet das ur&#x017F;prüngliche i, ähnlich der alth. und<lb/>
alt&#x017F;. wei&#x017F;e (&#x017F;. 863. 864. 890.), we&#x017F;entlich ver&#x017F;chieden<lb/>
aber von beiden darin, daß hier weder I. prae&#x017F;. &#x017F;g.<lb/>
noch &#x017F;g. imp. den ge&#x017F;chwächten vocal ablegen, es<lb/>
heißt z. b. ic ëte, &#x017F;tële, bëre, bëlge, &#x017F;tëorfe; imp.<lb/>
ët, &#x017F;tël, bër, belh, &#x017F;tëorf (nicht: ite, &#x017F;tile etc. nicht<lb/>
it, &#x017F;til etc.); muthmaßlich wirkte die analogie der um-<lb/>
lautenden (&#x017F;. folgende anm.) fäl&#x017F;chlich ein. Bloß in<lb/>
II. III. prae&#x017F;. ind. &#x017F;g. tritt al&#x017F;o das i hervor, z. b.<lb/>
it&#x017F;t, it; &#x017F;til&#x017F;t, &#x017F;tildh; bir&#x017F;t, birdh; bilh&#x017F;t, bilhdh;<lb/>
&#x017F;tirf&#x017F;t, &#x017F;tirfdh. Fehlerhaft &#x017F;cheint mir die gewöhn-<lb/>
liche &#x017F;chreibung y (&#x017F;. 228.) und nur bei cuman (f.<lb/>
evëman) i&#x017F;t y zu billigen: cym&#x017F;t, cymdh. Die anm.<lb/>
z. <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi> genannten &#x017F;echs verba &#x017F;ittan etc. haben das i in<lb/>
allen formen.</item><lb/>
                <item>5) (<hi rendition="#i">umlaut</hi> von II. III. prae&#x017F;. ind. &#x017F;g.) <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) des <hi rendition="#i">a</hi> in <hi rendition="#i">e</hi><lb/>
(nicht ä) conj. VII. als: male, mel&#x017F;t, meldh; bace,<lb/>
bec&#x017F;t, becdh. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) des <hi rendition="#i">â</hi> in æ, conj. II. V. als: hâte,<lb/>
hæt&#x017F;t, hæt; &#x017F;âve, &#x017F;æv&#x017F;t, &#x017F;ævdh. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) des <hi rendition="#i">ô</hi> in <hi rendition="#i">ê</hi>,<lb/>
conj. III. als: grôve, grêv&#x017F;t, grêvdh. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) des <hi rendition="#i">ëó</hi> in<lb/>
&#x0177;, conj. IX. als: gëóte, g&#x0177;t&#x017F;t, g&#x0177;t. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>) des <hi rendition="#i">ëa</hi> in<lb/><hi rendition="#i">y</hi>, conj. I. und VII? als: fëalle, fyl&#x017F;t, fyldh? &#x017F;lëa,<lb/>
&#x017F;lyh&#x017F;t. &#x017F;lyhdh? die&#x017F;es von Ra&#x017F;k angenommene und<lb/>
freilich vorkommende y hat bedenken, da im allge-<lb/>
meinen kein ëa in y umlautet; annehmlicher &#x017F;chiene:<lb/>
fëalle, fel&#x017F;t, feldh? &#x017F;lëa, &#x017F;leh&#x017F;t, &#x017F;lehdh? (vgl. bei der<lb/>
er&#x017F;ten &#x017F;chw. conj. &#x017F;yllan f. &#x017F;ellan). &#x2014; Bedingung &#x017F;ol-<lb/>
cher umlaute kann die auswerfung des flexionsvocals,<lb/>
der ihn eben verur&#x017F;achte, nicht wohl &#x017F;eyn, ich finde<lb/>
aber kaum mele&#x017F;t, meledh (= alth. melis, melit)<lb/>
hæte&#x017F;t, hætedh, &#x017F;æve&#x017F;t. &#x017F;ævedh, g&#x0177;te&#x017F;t, g&#x0177;tedh etc.,<lb/>
doch Beov. 183. gäledh (beßer geledh) &#x017F;onat, nicht<lb/>
galedh.</item><lb/>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[900/0926] II. angelſächſiſche ſtarke conjugation. -en deuten, müſte auch ſmiton und ſmëten gelten [vgl. ſ. 864. γ.]. 3) unter der verwandlung des a in ä und ëa würde ein allgemeines ablautsgeſetz der kurzlangen verba (ſ. 838. 5.) leiden, wenn man nicht dem ſg. ä, dem pl. æ zuerkennte (ät, æton; ſtäl, ſtælon); doch gëafon, ſcëa- ron läßt ſich kaum in geáfon, ſceáron beſtimmen, glaublicher wäre gâfon, ſcâron (wie ſëah, ſâvon) oder hat ſich in gëafon, ſcëaron die form verhärtet? 4) auch im angelſ. praeſ. ſg. ind. zehnter, eilfter, zwölf- ter haftet das urſprüngliche i, ähnlich der alth. und altſ. weiſe (ſ. 863. 864. 890.), weſentlich verſchieden aber von beiden darin, daß hier weder I. praeſ. ſg. noch ſg. imp. den geſchwächten vocal ablegen, es heißt z. b. ic ëte, ſtële, bëre, bëlge, ſtëorfe; imp. ët, ſtël, bër, belh, ſtëorf (nicht: ite, ſtile etc. nicht it, ſtil etc.); muthmaßlich wirkte die analogie der um- lautenden (ſ. folgende anm.) fälſchlich ein. Bloß in II. III. praeſ. ind. ſg. tritt alſo das i hervor, z. b. itſt, it; ſtilſt, ſtildh; birſt, birdh; bilhſt, bilhdh; ſtirfſt, ſtirfdh. Fehlerhaft ſcheint mir die gewöhn- liche ſchreibung y (ſ. 228.) und nur bei cuman (f. evëman) iſt y zu billigen: cymſt, cymdh. Die anm. z. δ genannten ſechs verba ſittan etc. haben das i in allen formen. 5) (umlaut von II. III. praeſ. ind. ſg.) α) des a in e (nicht ä) conj. VII. als: male, melſt, meldh; bace, becſt, becdh. — β) des â in æ, conj. II. V. als: hâte, hætſt, hæt; ſâve, ſævſt, ſævdh. — γ) des ô in ê, conj. III. als: grôve, grêvſt, grêvdh. — δ) des ëó in ŷ, conj. IX. als: gëóte, gŷtſt, gŷt. — ε) des ëa in y, conj. I. und VII? als: fëalle, fylſt, fyldh? ſlëa, ſlyhſt. ſlyhdh? dieſes von Raſk angenommene und freilich vorkommende y hat bedenken, da im allge- meinen kein ëa in y umlautet; annehmlicher ſchiene: fëalle, felſt, feldh? ſlëa, ſlehſt, ſlehdh? (vgl. bei der erſten ſchw. conj. ſyllan f. ſellan). — Bedingung ſol- cher umlaute kann die auswerfung des flexionsvocals, der ihn eben verurſachte, nicht wohl ſeyn, ich finde aber kaum meleſt, meledh (= alth. melis, melit) hæteſt, hætedh, ſæveſt. ſævedh, gŷteſt, gŷtedh etc., doch Beov. 183. gäledh (beßer geledh) ſonat, nicht galedh.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/926
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 900. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/926>, abgerufen am 25.11.2024.