I. sg. praes. seit dem 9. jahrh. -on statt -om, mischt sich also mit dem inf. und der allmählig auch -on statt -omes gebrauchenden I. pl. praes. Die länge des ab- leitungsvocals bestätigt oo bei K. (z. b. ladoot 17b, mi- noont 24b) und o bei N.; der conj. hat bei K. einige- mahl eingeschobenes h, als: scawohe 52b trahtohe 55b [oben s. 189.]. O. T. und gl. mons., mit verschluckung des characteristischen voc. des conj. setzen (wie der Gothe) -o, -os, -o, omes etc. für -oe, -oes etc., ihnen fallen daher II. sg. und I. II. pl. praes. conj. ind. zu- sammen. Der spätere N. behält das e, schreibt aber (nach Füglistallers mittheilung) -oe, -oest, -oe; -oen, -oent, -oen, welches nicht gerade ein früheres -oe, -oes widerlegt. In den psalmen zuweilen oi für oe, als: betoien 96, 7; minnoien 86, 1; chosoien 108, 29; zu- weilen ei: beteien 70. 7; jageie 7, 6; bildeiest 36, 1; vermuthlich j. mithin analog dem bei K. eingeschalte- ten h. Auch gl. aug. 125b ahtogen 122b statoge st. ahtoen, statoe; misc. 2, 288. reihhisoia d. i. reihhisoja (regnet) st. des üblichen reihhisoe [wegen des a für e oben s. 857.].
Einzelne verba dieser conjugation: 1) halon (bei einigen holon, arcessere) walon (? walon, aegrotare? O. III. 2, 13.) zalon (dinumerare N. 89, 11.) hlamon (cre- pitare, gl. hrab. 957b) namon (nominare, gl. mons. 344.) manon (monere) wanon (minuere, corrumpere O. I. 22, 115.) zanon (dentibus lacerare) charon (plangere) pi-smaron (irridere T. 67, 13. 20. 5, 3,) sparon (reser- vare O. II. 10, 38.) taron (nocere) lapon (recreare) chra- won (gratitare) scawon (contemplari) pi-katon (contin- gere) saton (saturare) ki-staton (locum praebere) vraton (sauciare) ladon (invitare) padon (abluere) scadon (nocere) vason (quaerere N. 100, 6.) chlakon (queri) jakon (venari) hantslakon (plaudere manibus). -- 2) spilon (ludere, exul- tare) tilon (delere) wilon (velare) zilon (niti) keron (cu- pere) sceron (stertere, meridiari, lascivire, gl. jun. 181.
praet. ſg. ſalp-ôta
ſalp-ôtôs
ſalp-ôta
pl. ſalp-ôtumes
ſalp-ôtut
ſalp-ôtun
conj. praeſ. ſg. ſalp-ôe
ſalp-ôês
ſalp-ôe
pl. ſalp-ôêmês
ſalp-ôêt
ſalp-ôên
praet. ſg. ſalp-ôti
ſalp-ôtîs
ſalp-ôti
pl. ſalp-ôtîmês
ſalp-ôtît
ſalp-ôtîn
imp. II. ſg. ſalp-ô pl. ſalp-ôt
inf. ſalp-ôn; part. ſalp-ôntêr; ki-ſalp-ôtêr.
I. ſg. praeſ. ſeit dem 9. jahrh. -ôn ſtatt -ôm, miſcht ſich alſo mit dem inf. und der allmählig auch -ôn ſtatt -ômês gebrauchenden I. pl. praeſ. Die länge des ab- leitungsvocals beſtätigt oo bei K. (z. b. ladoot 17b, mi- noont 24b) und ô bei N.; der conj. hat bei K. einige- mahl eingeſchobenes h, als: ſcawôhe 52b trahtôhe 55b [oben ſ. 189.]. O. T. und gl. monſ., mit verſchluckung des characteriſtiſchen voc. des conj. ſetzen (wie der Gothe) -ô, -ôs, -ô, ômês etc. für -ôe, -ôês etc., ihnen fallen daher II. ſg. und I. II. pl. praeſ. conj. ind. zu- ſammen. Der ſpätere N. behält das ê, ſchreibt aber (nach Fügliſtallers mittheilung) -oe, -oêſt, -oe; -oên, -oênt, -oên, welches nicht gerade ein früheres -ôê, -ôês widerlegt. In den pſalmen zuweilen oi für oe, als: bëtoiên 96, 7; minnoiên 86, 1; chôſoiên 108, 29; zu- weilen ei: bëteiên 70. 7; jageie 7, 6; bildeiêſt 36, 1; vermuthlich j. mithin analog dem bei K. eingeſchalte- ten h. Auch gl. aug. 125b ahtôgên 122b ſtatôge ſt. ahtôên, ſtatôe; miſc. 2, 288. rîhhiſôia d. i. rîhhiſôja (regnet) ſt. des üblichen rîhhiſôe [wegen des a für e oben ſ. 857.].
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="5"><table><pbfacs="#f0901"n="875"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">alth. zweite ſchwache conjugation.</hi></fw><lb/><row><cell>praet. ſg. ſalp-ôta</cell><cell>ſalp-ôtôs</cell><cell>ſalp-ôta</cell></row><lb/><row><cell>pl. ſalp-ôtumes</cell><cell>ſalp-ôtut</cell><cell>ſalp-ôtun</cell></row><lb/><row><cell>conj. praeſ. ſg. ſalp-ôe</cell><cell>ſalp-ôês</cell><cell>ſalp-ôe</cell></row><lb/><row><cell>pl. ſalp-ôêmês</cell><cell>ſalp-ôêt</cell><cell>ſalp-ôên</cell></row><lb/><row><cell>praet. ſg. ſalp-ôti</cell><cell>ſalp-ôtîs</cell><cell>ſalp-ôti</cell></row><lb/><row><cell>pl. ſalp-ôtîmês</cell><cell>ſalp-ôtît</cell><cell>ſalp-ôtîn</cell></row><lb/><row><cellcols="3">imp. II. ſg. ſalp-ô pl. ſalp-ôt</cell></row><lb/><row><cellcols="3">inf. ſalp-ôn; part. ſalp-ôntêr; ki-ſalp-ôtêr.</cell></row><lb/></table><p>I. ſg. praeſ. ſeit dem 9. jahrh. <hirendition="#i">-ôn</hi>ſtatt <hirendition="#i">-ôm</hi>, miſcht<lb/>ſich alſo mit dem inf. und der allmählig auch <hirendition="#i">-ôn</hi>ſtatt<lb/><hirendition="#i">-ômês</hi> gebrauchenden I. pl. praeſ. Die länge des ab-<lb/>
leitungsvocals beſtätigt oo bei K. (z. b. ladoot 17<hirendition="#sup">b</hi>, mi-<lb/>
noont 24<hirendition="#sup">b</hi>) und ô bei N.; der conj. hat bei K. einige-<lb/>
mahl eingeſchobenes h, als: ſcawôhe 52<hirendition="#sup">b</hi> trahtôhe 55<hirendition="#sup">b</hi><lb/>
[oben ſ. 189.]. O. T. und gl. monſ., mit verſchluckung<lb/>
des characteriſtiſchen voc. des conj. ſetzen (wie der<lb/>
Gothe) -ô, -ôs, -ô, ômês etc. für -ôe, -ôês etc., ihnen<lb/>
fallen daher II. ſg. und I. II. pl. praeſ. conj. ind. zu-<lb/>ſammen. Der ſpätere N. behält das ê, ſchreibt aber<lb/>
(nach Fügliſtallers mittheilung) -oe, -oêſt, -oe; -oên,<lb/>
-oênt, -oên, welches nicht gerade ein früheres -ôê,<lb/>
-ôês widerlegt. In den pſalmen zuweilen <hirendition="#i">oi</hi> für <hirendition="#i">oe</hi>, als:<lb/>
bëtoiên 96, 7; minnoiên 86, 1; chôſoiên 108, 29; zu-<lb/>
weilen <hirendition="#i">ei</hi>: bëteiên 70. 7; jageie 7, 6; bildeiêſt 36, 1;<lb/>
vermuthlich j. mithin analog dem bei K. eingeſchalte-<lb/>
ten h. Auch gl. aug. 125<hirendition="#sup">b</hi> ahtôgên 122<hirendition="#sup">b</hi>ſtatôge ſt. ahtôên,<lb/>ſtatôe; miſc. 2, 288. rîhhiſôia d. i. rîhhiſôja (regnet) ſt.<lb/>
des üblichen rîhhiſôe [wegen des a für e oben ſ. 857.].</p><lb/><p>Einzelne verba dieſer conjugation: 1) halôn (bei<lb/>
einigen holôn, arceſſere) walôn (? wâlôn, aegrotare?<lb/>
O. III. 2, 13.) zalôn (dinumerare N. 89, 11.) hlamôn (cre-<lb/>
pitare, gl. hrab. 957<hirendition="#sup">b</hi>) namon (nominare, gl. monſ. 344.)<lb/>
manôn (monere) wanôn (minuere, corrumpere O. I.<lb/>
22, 115.) zanôn (dentibus lacerare) charôn (plangere)<lb/>
pi-ſmarôn (irridere T. 67, 13. 20. 5, 3,) ſparôn (reſer-<lb/>
vare O. II. 10, 38.) tarôn (nocere) lapôn (recreare) chra-<lb/>
wôn (gratitare) ſcawôn (contemplari) pi-katôn (contin-<lb/>
gere) ſatôn (ſaturare) ki-ſtatôn (locum praebere) vratôn<lb/>
(ſauciare) ladôn (invitare) padôn (abluere) ſcadôn (nocere)<lb/>
vaſôn (quaerere N. 100, 6.) chlakôn (queri) jakôn (venari)<lb/>
hantſlakôn (plaudere manibus). — 2) ſpilôn (ludere, exul-<lb/>
tare) tilôn (delere) wilôn (velare) zilôn (niti) kërôn (cu-<lb/>
pere) ſcërôn (ſtertere, meridiari, laſcivire, gl. jun. 181.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[875/0901]
II. alth. zweite ſchwache conjugation.
praet. ſg. ſalp-ôta ſalp-ôtôs ſalp-ôta
pl. ſalp-ôtumes ſalp-ôtut ſalp-ôtun
conj. praeſ. ſg. ſalp-ôe ſalp-ôês ſalp-ôe
pl. ſalp-ôêmês ſalp-ôêt ſalp-ôên
praet. ſg. ſalp-ôti ſalp-ôtîs ſalp-ôti
pl. ſalp-ôtîmês ſalp-ôtît ſalp-ôtîn
imp. II. ſg. ſalp-ô pl. ſalp-ôt
inf. ſalp-ôn; part. ſalp-ôntêr; ki-ſalp-ôtêr.
I. ſg. praeſ. ſeit dem 9. jahrh. -ôn ſtatt -ôm, miſcht
ſich alſo mit dem inf. und der allmählig auch -ôn ſtatt
-ômês gebrauchenden I. pl. praeſ. Die länge des ab-
leitungsvocals beſtätigt oo bei K. (z. b. ladoot 17b, mi-
noont 24b) und ô bei N.; der conj. hat bei K. einige-
mahl eingeſchobenes h, als: ſcawôhe 52b trahtôhe 55b
[oben ſ. 189.]. O. T. und gl. monſ., mit verſchluckung
des characteriſtiſchen voc. des conj. ſetzen (wie der
Gothe) -ô, -ôs, -ô, ômês etc. für -ôe, -ôês etc., ihnen
fallen daher II. ſg. und I. II. pl. praeſ. conj. ind. zu-
ſammen. Der ſpätere N. behält das ê, ſchreibt aber
(nach Fügliſtallers mittheilung) -oe, -oêſt, -oe; -oên,
-oênt, -oên, welches nicht gerade ein früheres -ôê,
-ôês widerlegt. In den pſalmen zuweilen oi für oe, als:
bëtoiên 96, 7; minnoiên 86, 1; chôſoiên 108, 29; zu-
weilen ei: bëteiên 70. 7; jageie 7, 6; bildeiêſt 36, 1;
vermuthlich j. mithin analog dem bei K. eingeſchalte-
ten h. Auch gl. aug. 125b ahtôgên 122b ſtatôge ſt. ahtôên,
ſtatôe; miſc. 2, 288. rîhhiſôia d. i. rîhhiſôja (regnet) ſt.
des üblichen rîhhiſôe [wegen des a für e oben ſ. 857.].
Einzelne verba dieſer conjugation: 1) halôn (bei
einigen holôn, arceſſere) walôn (? wâlôn, aegrotare?
O. III. 2, 13.) zalôn (dinumerare N. 89, 11.) hlamôn (cre-
pitare, gl. hrab. 957b) namon (nominare, gl. monſ. 344.)
manôn (monere) wanôn (minuere, corrumpere O. I.
22, 115.) zanôn (dentibus lacerare) charôn (plangere)
pi-ſmarôn (irridere T. 67, 13. 20. 5, 3,) ſparôn (reſer-
vare O. II. 10, 38.) tarôn (nocere) lapôn (recreare) chra-
wôn (gratitare) ſcawôn (contemplari) pi-katôn (contin-
gere) ſatôn (ſaturare) ki-ſtatôn (locum praebere) vratôn
(ſauciare) ladôn (invitare) padôn (abluere) ſcadôn (nocere)
vaſôn (quaerere N. 100, 6.) chlakôn (queri) jakôn (venari)
hantſlakôn (plaudere manibus). — 2) ſpilôn (ludere, exul-
tare) tilôn (delere) wilôn (velare) zilôn (niti) kërôn (cu-
pere) ſcërôn (ſtertere, meridiari, laſcivire, gl. jun. 181.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 875. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/901>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.