Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. allg. vergleichung der declination. sondern auch im subst. vgl. ton, kalon, logon. Beideführen auf ein älteres -m, welches sich im sanskr. und lat. darlegt, vgl. tam (eum) imam (eundem) etam (istum) sarmanam (felicem) pitaram (patrem) ramam (Ra- manem); eum, illum, bonum, hilarem, avum, patrem. Der litth. accus. endigt durchweg auf einen gestrichenen vocal, der gerade das weggefallene n bedeutet (Mielcke §. 9. I, 6.). Alles bestätigt meine vermuthung eines frü- heren ausgangs deutscher subst. auf -n, parallel den adj. und pron. 8) gen. sg. f. -- kennzeichen s. doch mit häufigem ab- fall, z. b. in der lat. ersten decl. subst. und adj. men- sae, bonae, wo es im gr. bleibt: mouses, kales, und und im pron. tes, es; ebenso im litth. subst. adj. und pron. rankos (manus) geros (bonae) joses, ßios, tos, also gerade in den sprachen, die das männl. gen. -s ab- legen. Dieser stärkere haft des weibl. s mag mit dem doppelten goth. s zus. hängen; die sanskr. weibl. pro- nominal formen tasiah (hujus) kasjah (cujus) asjah (ejusdem) stimmen zum goth. thizos, izos, hvizos, s ist auslautend zu h geworden. 9) dat. sg f. -- keine fremde sprache gewährt s, alle haben bloße vocalflexion. 10) acc sg. f. -- kennzeichen m, wie beim masc. nur mit vorausstehendem langen vocal; sauskr. tam (eam) imam (eandem) etam (istam); gr. ten, en; lat. eam, illam, istam und gleicherweise in adj. und subst. ka- len, mousan; bonam, mensam. Im litth. durchgehends gestrichener voc. wie beim masc. Alle deutschen mundarten werfen dies kennzeichen weg und ein gi- ban, blindan müste in sehr frühe zeit fallen. 11) pl. nom. m. -- meist vocalisch ausgehend, vgl. sanskr. ime (iidem) gr. oi, oi; lat. ii, illi, isti, hi, qui; litth. tie, ßie, und ebenso die adj. und subst. kaloi, logoi; boni, viri; geri (boni) ponai (domini); doch hat sich in einigen decl. s erhalten, vgl. sanskr. sarmanas (fe- lices) melanes, menes; felices, menses, currus; ßwie- sus (lucidi) waisus (fructus). 12) acc. pl. m. -- kennz. sanskr. -n (wo der nom. -e hatte) vermuthlich mit apocope eines h oder s: iman (eosdem) lokan (mundos) sutan (filios); umgekehrt mag vor dem gr. lat. litth. -s das n syncopiert seyn: tous, ous, kalous, logous, theras; eos, illos, quos, hos, bonos, viros, breves, menses, currus (vor s fiel häufig n aus, II. allg. vergleichung der declination. ſondern auch im ſubſt. vgl. τόν, καλόν, λόγον. Beideführen auf ein älteres -m, welches ſich im ſanſkr. und lat. darlegt, vgl. tam (eum) imam (eundem) etam (iſtum) ſarmânam (felicem) pitaram (patrem) râmam (Ra- manem); eum, illum, bonum, hilarem, avum, patrem. Der litth. accuſ. endigt durchweg auf einen geſtrichenen vocal, der gerade das weggefallene n bedeutet (Mielcke §. 9. I, 6.). Alles beſtätigt meine vermuthung eines frü- heren ausgangs deutſcher ſubſt. auf -n, parallel den adj. und pron. 8) gen. ſg. f. — kennzeichen ſ. doch mit häufigem ab- fall, z. b. in der lat. erſten decl. ſubſt. und adj. men- ſae, bonae, wo es im gr. bleibt: μούσης, καλῆς, und und im pron. τῆς, ἧς; ebenſo im litth. ſubſt. adj. und pron. rankôs (manus) gérôs (bonae) joſês, ſziôs, tôs, alſo gerade in den ſprachen, die das männl. gen. -s ab- legen. Dieſer ſtärkere haft des weibl. ſ mag mit dem doppelten goth. ſ zuſ. hängen; die ſanſkr. weibl. pro- nominal formen taſiâh (hujus) kaſjàh (cujus) aſjâh (ejusdem) ſtimmen zum goth. þizôs, ïzôs, hvizôs, ſ iſt auslautend zu h geworden. 9) dat. ſg f. — keine fremde ſprache gewährt ſ, alle haben bloße vocalflexion. 10) acc ſg. f. — kennzeichen m, wie beim maſc. nur mit vorausſtehendem langen vocal; ſauſkr. tàm (eam) imâm (eandem) etâm (iſtam); gr. τήν, ἥν; lat. eam, illam, iſtam und gleicherweiſe in adj. und ſubſt. κα- λήν, μοῦσαν; bonam, menſam. Im litth. durchgehends geſtrichener voc. wie beim maſc. Alle deutſchen mundarten werfen dies kennzeichen weg und ein gi- ban, blindan müſte in ſehr frühe zeit fallen. 11) pl. nom. m. — meiſt vocaliſch ausgehend, vgl. ſanſkr. imê (iidem) gr. οἱ, οἵ; lat. ii, illi, iſti, hi, qui; litth. tie, ſzie, und ebenſo die adj. und ſubſt. καλοί, λόγοι; boni, viri; geri (boni) ponai (domini); doch hat ſich in einigen decl. ſ erhalten, vgl. ſanſkr. ſarmânas (fe- lices) μέλανες, μῆνες; felices, menſes, currus; ſzwie- ſus (lucidi) waiſus (fructus). 12) acc. pl. m. — kennz. ſanſkr. -n (wo der nom. -ê hatte) vermuthlich mit apocope eines h oder ſ: imân (eosdem) lôkân (mundos) ſutân (filios); umgekehrt mag vor dem gr. lat. litth. -s das n ſyncopiert ſeyn: τούς, οὕς, καλούς, λόγους, θήρας; eos, illos, quos, hos, bonos, viros, breves, menſes, currus (vor s fiel häufig n aus, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0853" n="827"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/> ſondern auch im ſubſt. vgl. <hi rendition="#i">τόν, καλόν, λόγον</hi>. Beide<lb/> führen auf ein älteres -m, welches ſich im ſanſkr.<lb/> und lat. darlegt, vgl. tam (eum) imam (eundem) etam<lb/> (iſtum) ſarmânam (felicem) pitaram (patrem) râmam (Ra-<lb/> manem); eum, illum, bonum, hilarem, avum, patrem.<lb/> Der litth. accuſ. endigt durchweg auf einen geſtrichenen<lb/> vocal, der gerade das weggefallene n bedeutet (Mielcke<lb/> §. 9. I, 6.). Alles beſtätigt meine vermuthung eines frü-<lb/> heren ausgangs deutſcher ſubſt. auf -n, parallel den<lb/> adj. und pron.</item><lb/> <item>8) <hi rendition="#i">gen. ſg. f.</hi> — kennzeichen ſ. doch mit häufigem ab-<lb/> fall, z. b. in der lat. erſten decl. ſubſt. und adj. men-<lb/> ſae, bonae, wo es im gr. bleibt: <hi rendition="#i">μούσης, καλῆς</hi>, und<lb/> und im pron. <hi rendition="#i">τῆς, ἧς</hi>; ebenſo im litth. ſubſt. adj. und<lb/> pron. rankôs (manus) gérôs (bonae) joſês, ſziôs, tôs,<lb/> alſo gerade in den ſprachen, die das männl. gen. -s ab-<lb/> legen. Dieſer ſtärkere haft des weibl. ſ mag mit dem<lb/> doppelten goth. ſ zuſ. hängen; die ſanſkr. weibl. pro-<lb/> nominal formen taſiâh (hujus) kaſjàh (cujus) aſjâh<lb/> (ejusdem) ſtimmen zum goth. þizôs, ïzôs, hvizôs, ſ<lb/> iſt auslautend zu h geworden.</item><lb/> <item>9) <hi rendition="#i">dat. ſg f.</hi> — keine fremde ſprache gewährt ſ, alle<lb/> haben bloße vocalflexion.</item><lb/> <item>10) <hi rendition="#i">acc ſg. f.</hi> — kennzeichen m, wie beim maſc. nur<lb/> mit vorausſtehendem langen vocal; ſauſkr. tàm (eam)<lb/> imâm (eandem) etâm (iſtam); gr. <hi rendition="#i">τήν, ἥν</hi>; lat. eam,<lb/> illam, iſtam und gleicherweiſe in adj. und ſubſt. <hi rendition="#i">κα-<lb/> λήν, μοῦσαν</hi>; bonam, menſam. Im litth. durchgehends<lb/> geſtrichener voc. wie beim maſc. Alle deutſchen<lb/> mundarten werfen dies kennzeichen weg und ein gi-<lb/> ban, blindan müſte in ſehr frühe zeit fallen.</item><lb/> <item>11) <hi rendition="#i">pl. nom. m.</hi> — meiſt vocaliſch ausgehend, vgl. ſanſkr.<lb/> imê (iidem) gr. <hi rendition="#i">οἱ, οἵ</hi>; lat. ii, illi, iſti, hi, qui; litth.<lb/> tie, ſzie, und ebenſo die adj. und ſubſt. <hi rendition="#i">καλοί, λόγοι</hi>;<lb/> boni, viri; geri (boni) ponai (domini); doch hat ſich<lb/> in einigen decl. ſ erhalten, vgl. ſanſkr. ſarmânas (fe-<lb/> lices) <hi rendition="#i">μέλανες, μῆνες</hi>; felices, menſes, currus; ſzwie-<lb/> ſus (lucidi) waiſus (fructus).</item><lb/> <item>12) <hi rendition="#i">acc. pl. m.</hi> — kennz. ſanſkr. -n (wo der nom. -ê<lb/> hatte) vermuthlich mit apocope eines h oder ſ: imân<lb/> (eosdem) lôkân (mundos) ſutân (filios); umgekehrt mag<lb/> vor dem gr. lat. litth. -s das n ſyncopiert ſeyn: <hi rendition="#i">τούς,<lb/> οὕς, καλούς, λόγους, θήρας</hi>; eos, illos, quos, hos, bonos,<lb/> viros, breves, menſes, currus (vor s fiel häufig n aus,<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [827/0853]
II. allg. vergleichung der declination.
ſondern auch im ſubſt. vgl. τόν, καλόν, λόγον. Beide
führen auf ein älteres -m, welches ſich im ſanſkr.
und lat. darlegt, vgl. tam (eum) imam (eundem) etam
(iſtum) ſarmânam (felicem) pitaram (patrem) râmam (Ra-
manem); eum, illum, bonum, hilarem, avum, patrem.
Der litth. accuſ. endigt durchweg auf einen geſtrichenen
vocal, der gerade das weggefallene n bedeutet (Mielcke
§. 9. I, 6.). Alles beſtätigt meine vermuthung eines frü-
heren ausgangs deutſcher ſubſt. auf -n, parallel den
adj. und pron.
8) gen. ſg. f. — kennzeichen ſ. doch mit häufigem ab-
fall, z. b. in der lat. erſten decl. ſubſt. und adj. men-
ſae, bonae, wo es im gr. bleibt: μούσης, καλῆς, und
und im pron. τῆς, ἧς; ebenſo im litth. ſubſt. adj. und
pron. rankôs (manus) gérôs (bonae) joſês, ſziôs, tôs,
alſo gerade in den ſprachen, die das männl. gen. -s ab-
legen. Dieſer ſtärkere haft des weibl. ſ mag mit dem
doppelten goth. ſ zuſ. hängen; die ſanſkr. weibl. pro-
nominal formen taſiâh (hujus) kaſjàh (cujus) aſjâh
(ejusdem) ſtimmen zum goth. þizôs, ïzôs, hvizôs, ſ
iſt auslautend zu h geworden.
9) dat. ſg f. — keine fremde ſprache gewährt ſ, alle
haben bloße vocalflexion.
10) acc ſg. f. — kennzeichen m, wie beim maſc. nur
mit vorausſtehendem langen vocal; ſauſkr. tàm (eam)
imâm (eandem) etâm (iſtam); gr. τήν, ἥν; lat. eam,
illam, iſtam und gleicherweiſe in adj. und ſubſt. κα-
λήν, μοῦσαν; bonam, menſam. Im litth. durchgehends
geſtrichener voc. wie beim maſc. Alle deutſchen
mundarten werfen dies kennzeichen weg und ein gi-
ban, blindan müſte in ſehr frühe zeit fallen.
11) pl. nom. m. — meiſt vocaliſch ausgehend, vgl. ſanſkr.
imê (iidem) gr. οἱ, οἵ; lat. ii, illi, iſti, hi, qui; litth.
tie, ſzie, und ebenſo die adj. und ſubſt. καλοί, λόγοι;
boni, viri; geri (boni) ponai (domini); doch hat ſich
in einigen decl. ſ erhalten, vgl. ſanſkr. ſarmânas (fe-
lices) μέλανες, μῆνες; felices, menſes, currus; ſzwie-
ſus (lucidi) waiſus (fructus).
12) acc. pl. m. — kennz. ſanſkr. -n (wo der nom. -ê
hatte) vermuthlich mit apocope eines h oder ſ: imân
(eosdem) lôkân (mundos) ſutân (filios); umgekehrt mag
vor dem gr. lat. litth. -s das n ſyncopiert ſeyn: τούς,
οὕς, καλούς, λόγους, θήρας; eos, illos, quos, hos, bonos,
viros, breves, menſes, currus (vor s fiel häufig n aus,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |