Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. allg. vergleichung der declination. der ältesten quellen, scheint nicht so gut; gen. dat sg.-in wie im goth. daß es früher zu -en wird, als an- dere i (z. b. palkim, chunni) und gleichen schritt mit dem -es (für -is, gen sg.) nimmt, begünstigt meine theorie, umlaute wie nemin, henin blicken nur sel- ten vor und schwinden völlig (mittelh. nur: namen, kein nemen, wie doch belge, belgen). Im weibl. pa- radigma s. 626. 628. hätte ich den nom. zunka, redja setzen sollen (wenn schon N. -a schreibt) theils zu treffender sonderung des kepa von zunka, theils we- gen des goth. tuggo, da auch visca, kepa (nom. pl.) neben fiscos, gibos gelten. Das au der übrigen casus hat zwar mit recht länge, stimmt aber weder zum -ono, -om des gen. dat. pl., noch dem -a des nom. sg. Bei dem neutr. s. 629. ziehe ich wieder den nom. acc. sg. herza vor; man beachte das schwanken in die starke weibl. flexion. 7) die angels. formen laßen sich vielleicht so bestimmen: masc. -a, -an, -an, -an; -an, -ena, -um, -an; fem. -e, -an, -an, -an; pl. -an, -ena, -um, -an; neutr. -e, -an, -an, -e; -an, -ena, -um, -an? Das -an gen. dat. sg. masc. neutr. mag einer alten gen. flexion -as angemeßen seyn. 8) altn. ist das auslautende bildungs -n überall abge- fallen (s. 305.), das inlautende manchmahl geblieben; beim masc. stellt sich der nom. -i ohne umlaut als unorg. dar, er lautete wohl früher gleich einzelnen ausnahmen, -a (s. 661. n° 4.); sg. fem. endigt muth- maßlich: -a, -au, -au, -au; neutr. -a, -a, -a, -a? Der pl. masc. weist starke form, die aber weniger rückgekehrt, als (mit ausgestoßnem bildungs -n) von anfang geblieben scheint. Das n behielt z. b. gumnar, gumna, welches vollständig mein theoretisches goth. blomanos, blomane wäre. Gen. pl. fem. taungna *) fügt sich nicht minder an tuggono; im nom acc. taun- gaur kann aur nicht bloße, starke flexion seyn, da es einen starken nom. pl. -ur oder -aur gar nicht gibt: es ist verfließung des vocals der bildung mit dem cons. der flexion, des bildungscons. n wurde ausge- stoßen, folglich steht taungaur für taungonar, taungnar. Im pl. neutr. nehme ich hiörtu f. hiörtnu. -- *) Kaum vergleichbar dem s. 817. n° 40, berührten schw. gen.
pl. starker fem. II. allg. vergleichung der declination. der älteſten quellen, ſcheint nicht ſo gut; gen. dat ſg.-in wie im goth. daß es früher zu -en wird, als an- dere i (z. b. palkim, chunni) und gleichen ſchritt mit dem -es (für -is, gen ſg.) nimmt, begünſtigt meine theorie, umlaute wie nemin, henin blicken nur ſel- ten vor und ſchwinden völlig (mittelh. nur: namen, kein nemen, wie doch belge, belgen). Im weibl. pa- radigma ſ. 626. 628. hätte ich den nom. zunkâ, redjâ ſetzen ſollen (wenn ſchon N. -a ſchreibt) theils zu treffender ſonderung des këpa von zunkâ, theils we- gen des goth. tuggô, da auch viſcâ, këpâ (nom. pl.) neben fiſcôs, gibôs gelten. Das û der übrigen caſus hat zwar mit recht länge, ſtimmt aber weder zum -ônô, -ôm des gen. dat. pl., noch dem -a des nom. ſg. Bei dem neutr. ſ. 629. ziehe ich wieder den nom. acc. ſg. herzâ vor; man beachte das ſchwanken in die ſtarke weibl. flexion. 7) die angelſ. formen laßen ſich vielleicht ſo beſtimmen: maſc. -a, -an, -an, -an; -an, -enâ, -um, -an; fem. -ê, -ân, -ân, -ân; pl. -ân, -ênâ, -um, -ân; neutr. -ê, -an, -an, -ê; -ân, -ênâ, -um, -ân? Das -an gen. dat. ſg. maſc. neutr. mag einer alten gen. flexion -as angemeßen ſeyn. 8) altn. iſt das auslautende bildungs -n überall abge- fallen (ſ. 305.), das inlautende manchmahl geblieben; beim maſc. ſtellt ſich der nom. -i ohne umlaut als unorg. dar, er lautete wohl früher gleich einzelnen ausnahmen, -a (ſ. 661. n° 4.); ſg. fem. endigt muth- maßlich: -â, -û, -û, -û; neutr. -â, -a, -a, -â? Der pl. maſc. weiſt ſtarke form, die aber weniger rückgekehrt, als (mit ausgeſtoßnem bildungs -n) von anfang geblieben ſcheint. Das n behielt z. b. gumnâr, gumnâ, welches vollſtändig mein theoretiſches goth. blômanôs, blômanê wäre. Gen. pl. fem. tûngnâ *) fügt ſich nicht minder an tuggônô; im nom acc. tûn- gûr kann ûr nicht bloße, ſtarke flexion ſeyn, da es einen ſtarken nom. pl. -ur oder -ûr gar nicht gibt: es iſt verfließung des vocals der bildung mit dem conſ. der flexion, des bildungsconſ. n wurde ausge- ſtoßen, folglich ſteht tûngûr für tûngonâr, tûngnâr. Im pl. neutr. nehme ich hiörtu f. hiörtnu. — *) Kaum vergleichbar dem ſ. 817. n° 40, berührten ſchw. gen.
pl. ſtarker fem. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0846" n="820"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/> der älteſten quellen, ſcheint nicht ſo gut; gen. dat ſg.<lb/><hi rendition="#i">-in</hi> wie im goth. daß es früher zu <hi rendition="#i">-en</hi> wird, als an-<lb/> dere i (z. b. palkim, chunni) und gleichen ſchritt mit<lb/> dem -es (für -is, gen ſg.) nimmt, begünſtigt meine<lb/> theorie, umlaute wie nemin, henin blicken nur ſel-<lb/> ten vor und ſchwinden völlig (mittelh. nur: namen,<lb/> kein nemen, wie doch belge, belgen). Im weibl. pa-<lb/> radigma ſ. 626. 628. hätte ich den nom. <hi rendition="#i">zunkâ, redjâ</hi><lb/> ſetzen ſollen (wenn ſchon N. -a ſchreibt) theils zu<lb/> treffender ſonderung des këpa von zunkâ, theils we-<lb/> gen des goth. tuggô, da auch viſcâ, këpâ (nom. pl.)<lb/> neben fiſcôs, gibôs gelten. Das û der übrigen caſus<lb/> hat zwar mit recht länge, ſtimmt aber weder zum<lb/> -ônô, -ôm des gen. dat. pl., noch dem -a des nom.<lb/> ſg. Bei dem neutr. ſ. 629. ziehe ich wieder den nom.<lb/> acc. ſg. <hi rendition="#i">herzâ</hi> vor; man beachte das ſchwanken in<lb/> die ſtarke weibl. flexion.</item><lb/> <item>7) die <hi rendition="#i">angelſ</hi>. formen laßen ſich vielleicht ſo beſtimmen:<lb/> maſc. -a, -an, -an, -an; -an, -enâ, -um, -an;<lb/> fem. -ê, -ân, -ân, -ân; pl. -ân, -ênâ, -um, -ân;<lb/> neutr. -ê, -an, -an, -ê; -ân, -ênâ, -um, -ân?<lb/> Das -an gen. dat. ſg. maſc. neutr. mag einer alten<lb/> gen. flexion <hi rendition="#i">-as</hi> angemeßen ſeyn.</item><lb/> <item>8) <hi rendition="#i">altn</hi>. iſt das auslautende bildungs -n überall abge-<lb/> fallen (ſ. 305.), das inlautende manchmahl geblieben;<lb/> beim maſc. ſtellt ſich der nom. -i ohne umlaut als<lb/> unorg. dar, er lautete wohl früher gleich einzelnen<lb/> ausnahmen, -a (ſ. 661. n° 4.); ſg. fem. endigt muth-<lb/> maßlich: -â, -û, -û, -û; neutr. -â, -a, -a, -â?<lb/> Der pl. maſc. weiſt ſtarke form, die aber weniger<lb/> rückgekehrt, als (mit ausgeſtoßnem bildungs -n) von<lb/> anfang geblieben ſcheint. Das n behielt z. b. <hi rendition="#i">gumnâr,<lb/> gumnâ</hi>, welches vollſtändig mein theoretiſches goth.<lb/> blômanôs, blômanê wäre. Gen. pl. fem. <hi rendition="#i">tûngnâ</hi> <note place="foot" n="*)">Kaum vergleichbar dem ſ. 817. n° 40, berührten ſchw. gen.<lb/> pl. ſtarker fem.</note><lb/> fügt ſich nicht minder an tuggônô; im nom acc. tûn-<lb/> gûr kann ûr nicht bloße, ſtarke flexion ſeyn, da es<lb/> einen ſtarken nom. pl. -ur oder -ûr gar nicht gibt:<lb/> es iſt verfließung des vocals der bildung mit dem<lb/> conſ. der flexion, des bildungsconſ. n wurde ausge-<lb/> ſtoßen, folglich ſteht <hi rendition="#i">tûngûr</hi> für tûngonâr, tûngnâr.<lb/> Im pl. neutr. nehme ich <hi rendition="#i">hiörtu</hi> f. hiörtnu. —</item><lb/> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [820/0846]
II. allg. vergleichung der declination.
der älteſten quellen, ſcheint nicht ſo gut; gen. dat ſg.
-in wie im goth. daß es früher zu -en wird, als an-
dere i (z. b. palkim, chunni) und gleichen ſchritt mit
dem -es (für -is, gen ſg.) nimmt, begünſtigt meine
theorie, umlaute wie nemin, henin blicken nur ſel-
ten vor und ſchwinden völlig (mittelh. nur: namen,
kein nemen, wie doch belge, belgen). Im weibl. pa-
radigma ſ. 626. 628. hätte ich den nom. zunkâ, redjâ
ſetzen ſollen (wenn ſchon N. -a ſchreibt) theils zu
treffender ſonderung des këpa von zunkâ, theils we-
gen des goth. tuggô, da auch viſcâ, këpâ (nom. pl.)
neben fiſcôs, gibôs gelten. Das û der übrigen caſus
hat zwar mit recht länge, ſtimmt aber weder zum
-ônô, -ôm des gen. dat. pl., noch dem -a des nom.
ſg. Bei dem neutr. ſ. 629. ziehe ich wieder den nom.
acc. ſg. herzâ vor; man beachte das ſchwanken in
die ſtarke weibl. flexion.
7) die angelſ. formen laßen ſich vielleicht ſo beſtimmen:
maſc. -a, -an, -an, -an; -an, -enâ, -um, -an;
fem. -ê, -ân, -ân, -ân; pl. -ân, -ênâ, -um, -ân;
neutr. -ê, -an, -an, -ê; -ân, -ênâ, -um, -ân?
Das -an gen. dat. ſg. maſc. neutr. mag einer alten
gen. flexion -as angemeßen ſeyn.
8) altn. iſt das auslautende bildungs -n überall abge-
fallen (ſ. 305.), das inlautende manchmahl geblieben;
beim maſc. ſtellt ſich der nom. -i ohne umlaut als
unorg. dar, er lautete wohl früher gleich einzelnen
ausnahmen, -a (ſ. 661. n° 4.); ſg. fem. endigt muth-
maßlich: -â, -û, -û, -û; neutr. -â, -a, -a, -â?
Der pl. maſc. weiſt ſtarke form, die aber weniger
rückgekehrt, als (mit ausgeſtoßnem bildungs -n) von
anfang geblieben ſcheint. Das n behielt z. b. gumnâr,
gumnâ, welches vollſtändig mein theoretiſches goth.
blômanôs, blômanê wäre. Gen. pl. fem. tûngnâ *)
fügt ſich nicht minder an tuggônô; im nom acc. tûn-
gûr kann ûr nicht bloße, ſtarke flexion ſeyn, da es
einen ſtarken nom. pl. -ur oder -ûr gar nicht gibt:
es iſt verfließung des vocals der bildung mit dem
conſ. der flexion, des bildungsconſ. n wurde ausge-
ſtoßen, folglich ſteht tûngûr für tûngonâr, tûngnâr.
Im pl. neutr. nehme ich hiörtu f. hiörtnu. —
*) Kaum vergleichbar dem ſ. 817. n° 40, berührten ſchw. gen.
pl. ſtarker fem.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |