Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. allg. vergleichung der declination. aber die bildung -n aus. Der nom. sg. wirft flexionsammt dem n der bildung weg, läßt aber den vorste- henden bildungsvocal. Endlich dat. und acc. sg. ha- ben das bloße bildungsmittel ohne ächte flexion. 2) bloma stehet für blomans d. i. blom-an-s; das -s fiel bereits in der starken decl. zuweilen aus und weicht in den übrigen mundarten noch leichter; ein früheres blomas ist zwar möglich, aus goth. eigennamen grie- chischer schriftsteller z. b. attilas, totilas jedoch un- erweislich, weil dieses -as gerade graecisiert scheint und Ulphilas (älter als Procop etc.) kein goth. -as kennt. Das bildende n fehlt dem nom. durchaus, wohl um den acc. von ihm zu sondern. Der gen. blomins erklärt sich aus blominis d. h. blom-in-is statt blom-an-is, wofern die wandlung des -an durch assimilation erfolgte, dergleichen damit der goth. sprache bestimmter nachgewiesen würde, als oben s. 114. Das i von dem -is fiel ab, doch die wirkung blieb; war es (wie vorhin (s. 810. gesagt) unorganisch, so wird auch das i vor dem n früher anders gelautet ha- ben. Minder leicht als der gen. verständigt sich der dat. blomin; die flexion -a ist abgelegt, aber woher assimilation i? man sollte meinen bloman für blomana; entw. muß ein alter dat. blomini, oder angenommen werden, daß es mehr auf äußeren unterschied vom acc. ankam, Der acc. bloman, d. h. blom-an ist in der ordnung, da auch die starke form fisk von flexion entblößt war. Im nom. pl. blomans für blom-an-os hätte die assimilation blomons wirken sollen (wie tug- gons, eben weil sich hskos und gibos begegnen), im gen. desgl. blomene st. blomane oder vertritt -e das dem Gothen mangelnde -a? der dat. blomam stehet für blomanam, der acc. blomans f. blomanans, wobei ich syncope des -an der flexion, nicht des der bil- dung annehme. Vielleicht drang der vorherrschende a laut allmählig in nom. und gen. pl. ein. 3) beim fem. erklären sich gen. sg. nom. acc. pl. tug- gons gut aus tugg-on-os, durch assimilation, wenn die bildung -an und nicht eigentlich -on lautete; ebenso der gen. pl. tuggono d. h. tugg-on-o; der dat. pl. tuggom steht für tuggonom, wie blomam f. blomanam. Bedenklich bleiben die drei übrigen ca- sus, nom. dat. acc. sg., indem tuggo aus tugg-an-a (wie bloma aus blom-an-s) tuggon aus tugg-an-ai (wie blomin aus blom-an-s) tuggon aus tugg-an-a II. allg. vergleichung der declination. aber die bildung -n aus. Der nom. ſg. wirft flexionſammt dem n der bildung weg, läßt aber den vorſte- henden bildungsvocal. Endlich dat. und acc. ſg. ha- ben das bloße bildungsmittel ohne ächte flexion. 2) blôma ſtehet für blômans d. i. blôm-an-s; das -s fiel bereits in der ſtarken decl. zuweilen aus und weicht in den übrigen mundarten noch leichter; ein früheres blômas iſt zwar möglich, aus goth. eigennamen grie- chiſcher ſchriftſteller z. b. ἀττιλας, τοτιλας jedoch un- erweiſlich, weil dieſes -ας gerade graeciſiert ſcheint und Ulphilas (älter als Procop etc.) kein goth. -as kennt. Das bildende n fehlt dem nom. durchaus, wohl um den acc. von ihm zu ſondern. Der gen. blômins erklärt ſich aus blôminis d. h. blôm-in-is ſtatt blôm-an-is, wofern die wandlung des -an durch aſſimilation erfolgte, dergleichen damit der goth. ſprache beſtimmter nachgewieſen würde, als oben ſ. 114. Das i von dem -is fiel ab, doch die wirkung blieb; war es (wie vorhin (ſ. 810. geſagt) unorganiſch, ſo wird auch das i vor dem n früher anders gelautet ha- ben. Minder leicht als der gen. verſtändigt ſich der dat. blômin; die flexion -a iſt abgelegt, aber woher aſſimilation i? man ſollte meinen blôman für blômana; entw. muß ein alter dat. blômini, oder angenommen werden, daß es mehr auf äußeren unterſchied vom acc. ankam, Der acc. blôman, d. h. blôm-an iſt in der ordnung, da auch die ſtarke form fiſk von flexion entblößt war. Im nom. pl. blômans für blôm-an-ôs hätte die aſſimilation blômôns wirken ſollen (wie tug- gôns, eben weil ſich hſkôs und gibôs begegnen), im gen. desgl. blômênê ſt. blômanê oder vertritt -ê das dem Gothen mangelnde -â? der dat. blômam ſtehet für blômanam, der acc. blômans f. blômanans, wobei ich ſyncope des -an der flexion, nicht des der bil- dung annehme. Vielleicht drang der vorherrſchende a laut allmählig in nom. und gen. pl. ein. 3) beim fem. erklären ſich gen. ſg. nom. acc. pl. tug- gôns gut aus tugg-ôn-ôs, durch aſſimilation, wenn die bildung -an und nicht eigentlich -ôn lautete; ebenſo der gen. pl. tuggônô d. h. tugg-ôn-ô; der dat. pl. tuggôm ſteht für tuggônôm, wie blômam f. blômanam. Bedenklich bleiben die drei übrigen ca- ſus, nom. dat. acc. ſg., indem tuggô aus tugg-an-a (wie blôma aus blôm-an-s) tuggôn aus tugg-an-ái (wie blômin aus blôm-an-s) tuggôn aus tugg-an-a <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0844" n="818"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/> aber die bildung -n aus. Der nom. ſg. wirft flexion<lb/> ſammt dem n der bildung weg, läßt aber den vorſte-<lb/> henden bildungsvocal. Endlich dat. und acc. ſg. ha-<lb/> ben das bloße bildungsmittel ohne ächte flexion.</item><lb/> <item>2) <hi rendition="#i">blôma</hi> ſtehet für blômans d. i. blôm-an-s; das -s fiel<lb/> bereits in der ſtarken decl. zuweilen aus und weicht<lb/> in den übrigen mundarten noch leichter; ein früheres<lb/> blômas iſt zwar möglich, aus goth. eigennamen grie-<lb/> chiſcher ſchriftſteller z. b. <hi rendition="#i">ἀττιλας, τοτιλας</hi> jedoch un-<lb/> erweiſlich, weil dieſes <hi rendition="#i">-ας</hi> gerade graeciſiert ſcheint<lb/> und Ulphilas (älter als Procop etc.) kein goth. -as<lb/> kennt. Das bildende n fehlt dem nom. durchaus,<lb/> wohl um den acc. von ihm zu ſondern. Der gen.<lb/><hi rendition="#i">blômins</hi> erklärt ſich aus blôminis d. h. blôm-in-is<lb/> ſtatt blôm-an-is, wofern die wandlung des -an durch<lb/> aſſimilation erfolgte, dergleichen damit der goth. ſprache<lb/> beſtimmter nachgewieſen würde, als oben ſ. 114.<lb/> Das i von dem -is fiel ab, doch die wirkung blieb;<lb/> war es (wie vorhin (ſ. 810. geſagt) unorganiſch, ſo<lb/> wird auch das i vor dem n früher anders gelautet ha-<lb/> ben. Minder leicht als der gen. verſtändigt ſich der<lb/> dat. <hi rendition="#i">blômin;</hi> die flexion -a iſt abgelegt, aber woher<lb/> aſſimilation i? man ſollte meinen blôman für blômana;<lb/> entw. muß ein alter dat. blômini, oder angenommen<lb/> werden, daß es mehr auf äußeren unterſchied vom<lb/> acc. ankam, Der acc. <hi rendition="#i">blôman</hi>, d. h. blôm-an iſt in<lb/> der ordnung, da auch die ſtarke form fiſk von flexion<lb/> entblößt war. Im nom. pl. <hi rendition="#i">blômans</hi> für blôm-an-ôs<lb/> hätte die aſſimilation blômôns wirken ſollen (wie tug-<lb/> gôns, eben weil ſich hſkôs und gibôs begegnen), im<lb/> gen. desgl. blômênê ſt. blômanê oder vertritt -ê das<lb/> dem Gothen mangelnde -â? der dat. <hi rendition="#i">blômam</hi> ſtehet<lb/> für blômanam, der acc. <hi rendition="#i">blômans</hi> f. blômanans, wobei<lb/> ich ſyncope des -an der flexion, nicht des der bil-<lb/> dung annehme. Vielleicht drang der vorherrſchende<lb/> a laut allmählig in nom. und gen. pl. ein.</item><lb/> <item>3) beim fem. erklären ſich gen. ſg. nom. acc. pl. <hi rendition="#i">tug-<lb/> gôns</hi> gut aus tugg-ôn-ôs, durch aſſimilation, wenn<lb/> die bildung -an und nicht eigentlich -ôn lautete;<lb/> ebenſo der gen. pl. <hi rendition="#i">tuggônô</hi> d. h. tugg-ôn-ô; der<lb/> dat. pl. <hi rendition="#i">tuggôm</hi> ſteht für tuggônôm, wie blômam f.<lb/> blômanam. Bedenklich bleiben die drei übrigen ca-<lb/> ſus, nom. dat. acc. ſg., indem <hi rendition="#i">tuggô</hi> aus tugg-an-a<lb/> (wie blôma aus blôm-an-s) <hi rendition="#i">tuggôn</hi> aus tugg-an-ái<lb/> (wie blômin aus blôm-an-s) <hi rendition="#i">tuggôn</hi> aus tugg-an-a<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [818/0844]
II. allg. vergleichung der declination.
aber die bildung -n aus. Der nom. ſg. wirft flexion
ſammt dem n der bildung weg, läßt aber den vorſte-
henden bildungsvocal. Endlich dat. und acc. ſg. ha-
ben das bloße bildungsmittel ohne ächte flexion.
2) blôma ſtehet für blômans d. i. blôm-an-s; das -s fiel
bereits in der ſtarken decl. zuweilen aus und weicht
in den übrigen mundarten noch leichter; ein früheres
blômas iſt zwar möglich, aus goth. eigennamen grie-
chiſcher ſchriftſteller z. b. ἀττιλας, τοτιλας jedoch un-
erweiſlich, weil dieſes -ας gerade graeciſiert ſcheint
und Ulphilas (älter als Procop etc.) kein goth. -as
kennt. Das bildende n fehlt dem nom. durchaus,
wohl um den acc. von ihm zu ſondern. Der gen.
blômins erklärt ſich aus blôminis d. h. blôm-in-is
ſtatt blôm-an-is, wofern die wandlung des -an durch
aſſimilation erfolgte, dergleichen damit der goth. ſprache
beſtimmter nachgewieſen würde, als oben ſ. 114.
Das i von dem -is fiel ab, doch die wirkung blieb;
war es (wie vorhin (ſ. 810. geſagt) unorganiſch, ſo
wird auch das i vor dem n früher anders gelautet ha-
ben. Minder leicht als der gen. verſtändigt ſich der
dat. blômin; die flexion -a iſt abgelegt, aber woher
aſſimilation i? man ſollte meinen blôman für blômana;
entw. muß ein alter dat. blômini, oder angenommen
werden, daß es mehr auf äußeren unterſchied vom
acc. ankam, Der acc. blôman, d. h. blôm-an iſt in
der ordnung, da auch die ſtarke form fiſk von flexion
entblößt war. Im nom. pl. blômans für blôm-an-ôs
hätte die aſſimilation blômôns wirken ſollen (wie tug-
gôns, eben weil ſich hſkôs und gibôs begegnen), im
gen. desgl. blômênê ſt. blômanê oder vertritt -ê das
dem Gothen mangelnde -â? der dat. blômam ſtehet
für blômanam, der acc. blômans f. blômanans, wobei
ich ſyncope des -an der flexion, nicht des der bil-
dung annehme. Vielleicht drang der vorherrſchende
a laut allmählig in nom. und gen. pl. ein.
3) beim fem. erklären ſich gen. ſg. nom. acc. pl. tug-
gôns gut aus tugg-ôn-ôs, durch aſſimilation, wenn
die bildung -an und nicht eigentlich -ôn lautete;
ebenſo der gen. pl. tuggônô d. h. tugg-ôn-ô; der
dat. pl. tuggôm ſteht für tuggônôm, wie blômam f.
blômanam. Bedenklich bleiben die drei übrigen ca-
ſus, nom. dat. acc. ſg., indem tuggô aus tugg-an-a
(wie blôma aus blôm-an-s) tuggôn aus tugg-an-ái
(wie blômin aus blôm-an-s) tuggôn aus tugg-an-a
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |