Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. allg. vergleichung der declination. 25) warum wohl der goth. nom. gen. dat. pl. masc. in pron. und adj. -ai, -aize, -aim zeigen? da doch der dat. subst. -am, der acc. durchgehends -ans gewährt? Augenscheinlich verhält sich in den flexionen a zu ai wie i zu ei; fiskans, fiskam zu biindai wie balgins, balgim zu balgeis; reine verlängerung des a und i sind die goth. diphth. ai und ei keineswegs, aber ver- wandte längen, daher im nom. pl. subst. masc. ein -os neben dem dat. -am, acc. -ans auftritt, indem o nach andrer seite hin dem langen a verwandt liegt. Im alth. darf ei wirklich als reine längerung des i (palkei, palkim); a als reine längerung des a (nom. pl. visca) betrachtet werden, woneben im adj. das dem goth. ai parallele e herrscht. Solche betrachtung würde müßig erscheinen, zeigte sie nicht den weg, wie eben die abweichung der flexionsvocale in verschiedenen mundarten zu faßen sey. Halb folgen sie dem gang der wurzelvocale, halb dem geheimen nachgefühl in- nerer flexionsbedeutsamkeit. Da sich nun in keiner sprache längen und doppellaute vollständig entwickelt oder erhalten haben, waren auswege unvermeidlich. 26) die zweite männl. und neutr. decl. ist völlig die erste, nur daß der bildungsvoc. i mit ins spiel ge- bracht wird, der im subst. masc. zuweilen -eis, -ei statt -jis, -ji bewirkt (s. 599.), weder im neutr. noch männl. adj. (s. 606. 720.); den grund dieses schwan- kens weiß ich nicht. Die übrigen mundarten gewäh- ren kein analoges ei in denselben flexionen. Unter den pronominalformen bekennt das alleinige dizi (s. 795.) zweite decl. 27) in der dritten decl. wirkt der bildungsvocal u man- nigfacher als jenes i auf die flexionen ein; sunaus, sunau mögen (wie hairdeis aus hairdjis) aus sunuas, sunna (? sunvas. sunva) herstammen, wofür die s. 601. angemerkten nebenformen iesuis, (st. iesuas) iesua wichtig zeugen. Über die weiteren casus vermuthun- gen stehen schon s. 601. anm. 3. Spätere sprachen mischen bei dieser decl. die vocale u und i, über- gänge aus dritter in vierte decl. liefern bereits goth. nom. pr. (s. 777.). 28) im gen. vierter männl. decl. schiene der gen. balgis organisch, der dat. balga hingegen für balgi (früher bal- gimma? stehend; die goth. und alth. mundart machen den sg. erster und vierter völlig gleich (daher später II. allg. vergleichung der declination. 25) warum wohl der goth. nom. gen. dat. pl. maſc. in pron. und adj. -ái, -áizê, -áim zeigen? da doch der dat. ſubſt. -am, der acc. durchgehends -ans gewährt? Augenſcheinlich verhält ſich in den flexionen a zu ái wie i zu ei; fiſkans, fiſkam zu biindái wie balgins, balgim zu balgeis; reine verlängerung des a und i ſind die goth. diphth. ái und ei keineswegs, aber ver- wandte längen, daher im nom. pl. ſubſt. maſc. ein -ôs neben dem dat. -am, acc. -ans auftritt, indem ô nach andrer ſeite hin dem langen â verwandt liegt. Im alth. darf î wirklich als reine längerung des i (palkî, palkim); â als reine längerung des a (nom. pl. viſcâ) betrachtet werden, woneben im adj. das dem goth. ái parallele ê herrſcht. Solche betrachtung würde müßig erſcheinen, zeigte ſie nicht den weg, wie eben die abweichung der flexionsvocale in verſchiedenen mundarten zu faßen ſey. Halb folgen ſie dem gang der wurzelvocale, halb dem geheimen nachgefühl in- nerer flexionsbedeutſamkeit. Da ſich nun in keiner ſprache längen und doppellaute vollſtändig entwickelt oder erhalten haben, waren auswege unvermeidlich. 26) die zweite männl. und neutr. decl. iſt völlig die erſte, nur daß der bildungsvoc. i mit ins ſpiel ge- bracht wird, der im ſubſt. maſc. zuweilen -eis, -ei ſtatt -jis, -ji bewirkt (ſ. 599.), weder im neutr. noch männl. adj. (ſ. 606. 720.); den grund dieſes ſchwan- kens weiß ich nicht. Die übrigen mundarten gewäh- ren kein analoges î in denſelben flexionen. Unter den pronominalformen bekennt das alleinige dizi (ſ. 795.) zweite decl. 27) in der dritten decl. wirkt der bildungsvocal u man- nigfacher als jenes i auf die flexionen ein; ſunáus, ſunáu mögen (wie haírdeis aus haírdjis) aus ſunuas, ſunna (? ſunvas. ſunva) herſtammen, wofür die ſ. 601. angemerkten nebenformen ïêſuis, (ſt. ïêſuas) ïêſua wichtig zeugen. Über die weiteren caſus vermuthun- gen ſtehen ſchon ſ. 601. anm. 3. Spätere ſprachen miſchen bei dieſer decl. die vocale u und i, über- gänge aus dritter in vierte decl. liefern bereits goth. nom. pr. (ſ. 777.). 28) im gen. vierter männl. decl. ſchiene der gen. balgis organiſch, der dat. balga hingegen für balgi (früher bal- gimma? ſtehend; die goth. und alth. mundart machen den ſg. erſter und vierter völlig gleich (daher ſpäter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <pb facs="#f0837" n="811"/> <fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/> <item>25) warum wohl der goth. nom. gen. dat. pl. maſc. in<lb/> pron. und adj. <hi rendition="#i">-ái, -áizê, -áim</hi> zeigen? da doch der<lb/> dat. ſubſt. <hi rendition="#i">-am</hi>, der acc. durchgehends <hi rendition="#i">-ans</hi> gewährt?<lb/> Augenſcheinlich verhält ſich in den flexionen a zu ái<lb/> wie i zu ei; fiſkans, fiſkam zu biindái wie balgins,<lb/> balgim zu balgeis; reine verlängerung des a und i ſind<lb/> die goth. diphth. ái und ei keineswegs, aber ver-<lb/> wandte längen, daher im nom. pl. ſubſt. maſc. ein<lb/> -ôs neben dem dat. -am, acc. -ans auftritt, indem<lb/> ô nach andrer ſeite hin dem langen â verwandt liegt.<lb/> Im alth. darf î wirklich als reine längerung des i (palkî,<lb/> palkim); â als reine längerung des a (nom. pl. viſcâ)<lb/> betrachtet werden, woneben im adj. das dem goth.<lb/> ái parallele ê herrſcht. Solche betrachtung würde<lb/> müßig erſcheinen, zeigte ſie nicht den weg, wie eben<lb/> die abweichung der flexionsvocale in verſchiedenen<lb/> mundarten zu faßen ſey. Halb folgen ſie dem gang<lb/> der wurzelvocale, halb dem geheimen nachgefühl in-<lb/> nerer flexionsbedeutſamkeit. Da ſich nun in keiner<lb/> ſprache längen und doppellaute vollſtändig entwickelt<lb/> oder erhalten haben, waren auswege unvermeidlich.</item><lb/> <item>26) die zweite männl. und neutr. decl. iſt völlig die<lb/> erſte, nur daß der bildungsvoc. i mit ins ſpiel ge-<lb/> bracht wird, der im ſubſt. maſc. zuweilen <hi rendition="#i">-eis, -ei</hi><lb/> ſtatt <hi rendition="#i">-jis, -ji</hi> bewirkt (ſ. 599.), weder im neutr. noch<lb/> männl. adj. (ſ. 606. 720.); den grund dieſes ſchwan-<lb/> kens weiß ich nicht. Die übrigen mundarten gewäh-<lb/> ren kein analoges î in denſelben flexionen. Unter<lb/> den pronominalformen bekennt das alleinige dizi<lb/> (ſ. 795.) zweite decl.</item><lb/> <item>27) in der dritten decl. wirkt der bildungsvocal u man-<lb/> nigfacher als jenes i auf die flexionen ein; ſunáus,<lb/> ſunáu mögen (wie haírdeis aus haírdjis) aus ſunuas,<lb/> ſunna (? ſunvas. ſunva) herſtammen, wofür die ſ. 601.<lb/> angemerkten nebenformen ïêſuis, (ſt. ïêſuas) ïêſua<lb/> wichtig zeugen. Über die weiteren caſus vermuthun-<lb/> gen ſtehen ſchon ſ. 601. anm. 3. Spätere ſprachen<lb/> miſchen bei dieſer decl. die vocale u und i, über-<lb/> gänge aus dritter in vierte decl. liefern bereits goth.<lb/> nom. pr. (ſ. 777.).</item><lb/> <item>28) im gen. vierter männl. decl. ſchiene der gen. balgis<lb/> organiſch, der dat. balga hingegen für balgi (früher bal-<lb/> gimma? ſtehend; die goth. und alth. mundart machen<lb/> den ſg. erſter und vierter völlig gleich (daher ſpäter<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [811/0837]
II. allg. vergleichung der declination.
25) warum wohl der goth. nom. gen. dat. pl. maſc. in
pron. und adj. -ái, -áizê, -áim zeigen? da doch der
dat. ſubſt. -am, der acc. durchgehends -ans gewährt?
Augenſcheinlich verhält ſich in den flexionen a zu ái
wie i zu ei; fiſkans, fiſkam zu biindái wie balgins,
balgim zu balgeis; reine verlängerung des a und i ſind
die goth. diphth. ái und ei keineswegs, aber ver-
wandte längen, daher im nom. pl. ſubſt. maſc. ein
-ôs neben dem dat. -am, acc. -ans auftritt, indem
ô nach andrer ſeite hin dem langen â verwandt liegt.
Im alth. darf î wirklich als reine längerung des i (palkî,
palkim); â als reine längerung des a (nom. pl. viſcâ)
betrachtet werden, woneben im adj. das dem goth.
ái parallele ê herrſcht. Solche betrachtung würde
müßig erſcheinen, zeigte ſie nicht den weg, wie eben
die abweichung der flexionsvocale in verſchiedenen
mundarten zu faßen ſey. Halb folgen ſie dem gang
der wurzelvocale, halb dem geheimen nachgefühl in-
nerer flexionsbedeutſamkeit. Da ſich nun in keiner
ſprache längen und doppellaute vollſtändig entwickelt
oder erhalten haben, waren auswege unvermeidlich.
26) die zweite männl. und neutr. decl. iſt völlig die
erſte, nur daß der bildungsvoc. i mit ins ſpiel ge-
bracht wird, der im ſubſt. maſc. zuweilen -eis, -ei
ſtatt -jis, -ji bewirkt (ſ. 599.), weder im neutr. noch
männl. adj. (ſ. 606. 720.); den grund dieſes ſchwan-
kens weiß ich nicht. Die übrigen mundarten gewäh-
ren kein analoges î in denſelben flexionen. Unter
den pronominalformen bekennt das alleinige dizi
(ſ. 795.) zweite decl.
27) in der dritten decl. wirkt der bildungsvocal u man-
nigfacher als jenes i auf die flexionen ein; ſunáus,
ſunáu mögen (wie haírdeis aus haírdjis) aus ſunuas,
ſunna (? ſunvas. ſunva) herſtammen, wofür die ſ. 601.
angemerkten nebenformen ïêſuis, (ſt. ïêſuas) ïêſua
wichtig zeugen. Über die weiteren caſus vermuthun-
gen ſtehen ſchon ſ. 601. anm. 3. Spätere ſprachen
miſchen bei dieſer decl. die vocale u und i, über-
gänge aus dritter in vierte decl. liefern bereits goth.
nom. pr. (ſ. 777.).
28) im gen. vierter männl. decl. ſchiene der gen. balgis
organiſch, der dat. balga hingegen für balgi (früher bal-
gimma? ſtehend; die goth. und alth. mundart machen
den ſg. erſter und vierter völlig gleich (daher ſpäter
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |