gustinum, johannem, am ersten wird der dat. deutsen gesetzt, z. b. pilate, jacobe, herode. --
Altnordische quellen geben über die decl. der ei- gennamen hinlänglichen aufschluß: 1) masc. erster star- ker: askr, alfr, erpr, thor, freyr, reginn, egill, sammt unzähligen andern einfachen sowohl als gebildeten; gen. asks, alfs, erps, thors, freys, regins, egils; dat. aski, alfi, erpi, thor, frey, regni (? ragni) agli. Die auf -ar als: gunnar, sigar entsprechen dem alth. -hari nach zweiter decl. (kundahari, sikihari) und syncopieren im dat. das a nicht, gunnari, sigari, während das dem alth. -ar gleiche -ar syncopiert wird (hamar, dat. hamri) -- 2) zweiter starker: breimir, hoenir, greipir, meimir, fafnir, hamdhir, skirnir etc. gen. breimis, dat. und acc. breimi. 3) dritter starker: hakon, halfdan, magnus (diese drei ohne -r im nom. sg. vgl. oben s. 653. anm. 1.) hödhr, niördhr, ullr, sigurdhr *), sig- mundr und alle bildungen mit -mundr, -undr, -hiörtr, -biörn, -vindr, -vidhr als: saemundr, völundr, önundr, arnbiörn, eyvindr, folkvidhr; gen. hakonar, halfdanar, magnusar, hadhar, niardhar, ullar, sigurdhar, sigmun- dar etc. dat. hakoni, halfdani, magnusi, nirdhi, sigurd- hi etc. In den bildungen mit -rödhr, z. b. geirrödhr, gudhrödhr, sigrödhr lautet der gen. geirrödhar, dat. geir- rödhi (nicht geirradhar, geirredhi) vgl. Snorraedda p. 113. 115., oder wäre geirraudhr, dat. geirreydhi zu schreiben? Yngl. saga c. 53. steht ein gewis fehlerhafter nom. gud- reydr neben gudrödr. Ist -rödhr das gleichfalls dunkle angels. -red oder -red in älfred, cynred etc.? Dem alth. -rat entspricht das altn. -radhr (gen. -radhar, dat. -raedhi?) z. b. thakradhr (alth. danhrat). Die bil- dungen -udhr haben den gen. -adhar, dat. -adhi z. b. nidhudhr, nidhadhar, nidhadhi, welcher wechsel bei andern subst. statt findet (Rask §. 153.) wiewohl der nom. gleichfalls nidhadhr heißen darf. Schwanken zwischen erster und dritter decl. wie beim subst. (s. 654.); Har. harf. saga c. 11. steht der gen. arnvidhs und arn- vidhar; anderwärts hiörvardhar und hiörvardhs, welches letztere beßer scheint, da der nom. hiörvardhr lautet,
*) Für sigverdhr? wie dögurdhr, öndurdhr f. dagverdhr, and- verdhr (oben s. 313.); sigverdhr vielleicht für sigserdhr, wie angels. sigeferdh, hunferdh, ädhelferdh = sigefredh, sigefridh; in der chronol. sax. p. 512. stehen die formen ädhelfridh und ädhelserdh nebeneinander (vgl. oben s. 488. verde und vrede).
C c c
II. declination der eigennamen.
guſtinum, johannem, am erſten wird der dat. deutſen geſetzt, z. b. pilate, jacobe, herode. —
Altnordiſche quellen geben über die decl. der ei- gennamen hinlänglichen aufſchluß: 1) maſc. erſter ſtar- ker: aſkr, âlfr, ërpr, þôr, freyr, reginn, egill, ſammt unzähligen andern einfachen ſowohl als gebildeten; gen. aſks, âlfs, ërps, þôrs, freys, regins, egils; dat. aſki, âlfi, ërpi, þôr, frey, regni (? ragni) agli. Die auf -ar als: gunnar, ſigar entſprechen dem alth. -hari nach zweiter decl. (kundahari, ſikihari) und ſyncopieren im dat. das a nicht, gunnari, ſigari, während das dem alth. -ar gleiche -ar ſyncopiert wird (hamar, dat. hamri) — 2) zweiter ſtarker: brîmir, hœnir, grîpir, mîmir, fâfnir, hamdhir, ſkirnir etc. gen. brîmis, dat. und acc. brîmi. 3) dritter ſtarker: hâkon, hâlfdan, magnus (dieſe drei ohne -r im nom. ſg. vgl. oben ſ. 653. anm. 1.) hödhr, niördhr, ullr, ſigurdhr *), ſig- mundr und alle bildungen mit -mundr, -undr, -hiörtr, -biörn, -vindr, -vidhr als: ſæmundr, völundr, önundr, arnbiörn, eyvindr, folkvidhr; gen. hâkonar, hâlfdanar, magnuſar, hadhar, niardhar, ullar, ſigurdhar, ſigmun- dar etc. dat. hâkoni, hâlfdani, magnuſi, nirdhi, ſigurd- hi etc. In den bildungen mit -rödhr, z. b. geirrödhr, gudhrödhr, ſigrödhr lautet der gen. geirrödhar, dat. geir- rödhi (nicht geirradhar, geirredhi) vgl. Snorraedda p. 113. 115., oder wäre geirraudhr, dat. geirreydhi zu ſchreiben? Yngl. ſaga c. 53. ſteht ein gewis fehlerhafter nom. gud- reydr neben gudrödr. Iſt -rödhr das gleichfalls dunkle angelſ. -red oder -rêd in älfred, cynred etc.? Dem alth. -rât entſpricht das altn. -râdhr (gen. -râdhar, dat. -rædhi?) z. b. þakrâdhr (alth. danhrât). Die bil- dungen -udhr haben den gen. -adhar, dat. -adhi z. b. nidhudhr, nidhadhar, nidhadhi, welcher wechſel bei andern ſubſt. ſtatt findet (Raſk §. 153.) wiewohl der nom. gleichfalls nidhadhr heißen darf. Schwanken zwiſchen erſter und dritter decl. wie beim ſubſt. (ſ. 654.); Har. hârf. ſaga c. 11. ſteht der gen. arnvidhs und arn- vidhar; anderwärts hiörvardhar und hiörvardhs, welches letztere beßer ſcheint, da der nom. hiörvardhr lautet,
*) Für ſigvërdhr? wie dögurdhr, öndurdhr f. dagvërdhr, and- vërdhr (oben ſ. 313.); ſigvërdhr vielleicht für ſigſërdhr, wie angelſ. ſigefërdh, hunfërdh, ädhelfërdh = ſigefrëdh, ſigefridh; in der chronol. ſax. p. 512. ſtehen die formen ädhelfridh und ädhelſërdh nebeneinander (vgl. oben ſ. 488. vërde und vrëde).
C c c
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0795"n="769"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">declination der eigennamen.</hi></fw><lb/>
guſtinum, johannem, am erſten wird der dat. deutſen<lb/>
geſetzt, z. b. pilate, jacobe, herode. —</p><lb/><p><hirendition="#i">Altnordiſche</hi> quellen geben über die decl. der ei-<lb/>
gennamen hinlänglichen aufſchluß: 1) maſc. erſter ſtar-<lb/>
ker: aſkr, âlfr, ërpr, þôr, freyr, reginn, egill, ſammt<lb/>
unzähligen andern einfachen ſowohl als gebildeten;<lb/>
gen. aſks, âlfs, ërps, þôrs, freys, regins, egils; dat.<lb/>
aſki, âlfi, ërpi, þôr, frey, regni (? ragni) agli. Die auf<lb/><hirendition="#i">-ar</hi> als: gunnar, ſigar entſprechen dem alth. <hirendition="#i">-hari</hi> nach<lb/>
zweiter decl. (kundahari, ſikihari) und ſyncopieren im<lb/>
dat. das a nicht, gunnari, ſigari, während das dem<lb/>
alth. -ar gleiche -ar ſyncopiert wird (hamar, dat.<lb/>
hamri) — 2) zweiter ſtarker: brîmir, hœnir, grîpir,<lb/>
mîmir, fâfnir, hamdhir, ſkirnir etc. gen. brîmis, dat.<lb/>
und acc. brîmi. 3) dritter ſtarker: hâkon, hâlfdan,<lb/>
magnus (dieſe drei ohne -r im nom. ſg. vgl. oben<lb/>ſ. 653. anm. 1.) hödhr, niördhr, ullr, ſigurdhr <noteplace="foot"n="*)">Für ſigvërdhr? wie dögurdhr, öndurdhr f. dagvërdhr, and-<lb/>
vërdhr (oben ſ. 313.); ſigvërdhr vielleicht für ſigſërdhr,<lb/>
wie angelſ. ſigefërdh, hunfërdh, ädhelfërdh = ſigefrëdh,<lb/>ſigefridh; in der chronol. ſax. p. 512. ſtehen die formen<lb/>
ädhelfridh und ädhelſërdh nebeneinander (vgl. oben ſ. 488.<lb/>
vërde und vrëde).</note>, ſig-<lb/>
mundr und alle bildungen mit -mundr, -undr, -hiörtr,<lb/>
-biörn, -vindr, -vidhr als: ſæmundr, völundr, önundr,<lb/>
arnbiörn, eyvindr, folkvidhr; gen. hâkonar, hâlfdanar,<lb/>
magnuſar, hadhar, niardhar, ullar, ſigurdhar, ſigmun-<lb/>
dar etc. dat. hâkoni, hâlfdani, magnuſi, nirdhi, ſigurd-<lb/>
hi etc. In den bildungen mit -rödhr, z. b. geirrödhr,<lb/>
gudhrödhr, ſigrödhr lautet der gen. geirrödhar, dat. geir-<lb/>
rödhi (nicht geirradhar, geirredhi) vgl. Snorraedda p. 113.<lb/>
115., oder wäre geirraudhr, dat. geirreydhi zu ſchreiben?<lb/>
Yngl. ſaga c. 53. ſteht ein gewis fehlerhafter nom. gud-<lb/>
reydr neben gudrödr. Iſt -rödhr das gleichfalls dunkle<lb/>
angelſ. -red oder -rêd in älfred, cynred etc.? Dem<lb/>
alth. -rât entſpricht das altn. -râdhr (gen. -râdhar,<lb/>
dat. -rædhi?) z. b. þakrâdhr (alth. danhrât). Die bil-<lb/>
dungen -udhr haben den gen. -adhar, dat. -adhi z. b.<lb/>
nidhudhr, nidhadhar, nidhadhi, welcher wechſel bei<lb/>
andern ſubſt. ſtatt findet (Raſk §. 153.) wiewohl der<lb/>
nom. gleichfalls nidhadhr heißen darf. Schwanken<lb/>
zwiſchen erſter und dritter decl. wie beim ſubſt. (ſ. 654.);<lb/>
Har. hârf. ſaga c. 11. ſteht der gen. arnvidhs und arn-<lb/>
vidhar; anderwärts hiörvardhar und hiörvardhs, welches<lb/>
letztere beßer ſcheint, da der nom. hiörvardhr lautet,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c c</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[769/0795]
II. declination der eigennamen.
guſtinum, johannem, am erſten wird der dat. deutſen
geſetzt, z. b. pilate, jacobe, herode. —
Altnordiſche quellen geben über die decl. der ei-
gennamen hinlänglichen aufſchluß: 1) maſc. erſter ſtar-
ker: aſkr, âlfr, ërpr, þôr, freyr, reginn, egill, ſammt
unzähligen andern einfachen ſowohl als gebildeten;
gen. aſks, âlfs, ërps, þôrs, freys, regins, egils; dat.
aſki, âlfi, ërpi, þôr, frey, regni (? ragni) agli. Die auf
-ar als: gunnar, ſigar entſprechen dem alth. -hari nach
zweiter decl. (kundahari, ſikihari) und ſyncopieren im
dat. das a nicht, gunnari, ſigari, während das dem
alth. -ar gleiche -ar ſyncopiert wird (hamar, dat.
hamri) — 2) zweiter ſtarker: brîmir, hœnir, grîpir,
mîmir, fâfnir, hamdhir, ſkirnir etc. gen. brîmis, dat.
und acc. brîmi. 3) dritter ſtarker: hâkon, hâlfdan,
magnus (dieſe drei ohne -r im nom. ſg. vgl. oben
ſ. 653. anm. 1.) hödhr, niördhr, ullr, ſigurdhr *), ſig-
mundr und alle bildungen mit -mundr, -undr, -hiörtr,
-biörn, -vindr, -vidhr als: ſæmundr, völundr, önundr,
arnbiörn, eyvindr, folkvidhr; gen. hâkonar, hâlfdanar,
magnuſar, hadhar, niardhar, ullar, ſigurdhar, ſigmun-
dar etc. dat. hâkoni, hâlfdani, magnuſi, nirdhi, ſigurd-
hi etc. In den bildungen mit -rödhr, z. b. geirrödhr,
gudhrödhr, ſigrödhr lautet der gen. geirrödhar, dat. geir-
rödhi (nicht geirradhar, geirredhi) vgl. Snorraedda p. 113.
115., oder wäre geirraudhr, dat. geirreydhi zu ſchreiben?
Yngl. ſaga c. 53. ſteht ein gewis fehlerhafter nom. gud-
reydr neben gudrödr. Iſt -rödhr das gleichfalls dunkle
angelſ. -red oder -rêd in älfred, cynred etc.? Dem
alth. -rât entſpricht das altn. -râdhr (gen. -râdhar,
dat. -rædhi?) z. b. þakrâdhr (alth. danhrât). Die bil-
dungen -udhr haben den gen. -adhar, dat. -adhi z. b.
nidhudhr, nidhadhar, nidhadhi, welcher wechſel bei
andern ſubſt. ſtatt findet (Raſk §. 153.) wiewohl der
nom. gleichfalls nidhadhr heißen darf. Schwanken
zwiſchen erſter und dritter decl. wie beim ſubſt. (ſ. 654.);
Har. hârf. ſaga c. 11. ſteht der gen. arnvidhs und arn-
vidhar; anderwärts hiörvardhar und hiörvardhs, welches
letztere beßer ſcheint, da der nom. hiörvardhr lautet,
*) Für ſigvërdhr? wie dögurdhr, öndurdhr f. dagvërdhr, and-
vërdhr (oben ſ. 313.); ſigvërdhr vielleicht für ſigſërdhr,
wie angelſ. ſigefërdh, hunfërdh, ädhelfërdh = ſigefrëdh,
ſigefridh; in der chronol. ſax. p. 512. ſtehen die formen
ädhelfridh und ädhelſërdh nebeneinander (vgl. oben ſ. 488.
vërde und vrëde).
C c c
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 769. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/795>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.