in diese, sondern stets in die erste decl. zuweilen aber mit weglaßung der latein. endung, z. b. christ, gen. christes, acc. christan und nicht christus, christuses, christusan, während petrus, iohannes, herodes: petru- ses, iohanneses, herodeses bilden. -- Mannsnamen schwacher form sind häufig und unbedenklich, z. b. prauno, gen. praunin, dat. praunin, acc. praunun; ebenso poto, kero, wilichomo und alle auf -ilo, als: ezilo etc. -- Bei alth. weibsnamen läßt sich die starke flexion nicht belegen, aber muthmaßen. Zur ersten decl. zähle ich z. b. die mit -rauna, -wara gebildeten, als hiltirauna, vri- durauna, hiltiwara, vriduwara, gen. hiltiruno, hiltivaro; vielleicht auch die mit -hilta z. b. prunihilta, gen. pru- nihilto, obschon eine urk. von 817. (Neug. n° 192.) be- reits den nom. prunnihilt nach vierter decl. gibt. Da die mehrzahl weibl. namen der vierten zufällt, werden solche übertritte begreiflich; zu dieser vierten gehören bildungen mit -lint, -rat, -kunt, -vlat, -louc, -traut, z. b. ostarlint, gen. dat. ostarlintei, acc. ostarlint. Lateinisch pflegen diese namen meistens die endung -is zu em- pfangen, jene erster decl. hingegen -a, doch ist sich darauf nicht zu verlaßen. Die schwache weibl. decl. be- greift außer fremden namen wie maria, eva (gen. ma- riaun, evaun) viele einheimische, z. b. perahta, uota, he- lispa etc. deren gen, perahtaun, uotaun zuweilen zus. ge- setzte ortsnawen darbieten; der gen. mariauns T. 4, 2 ist mir verdächtig.
Über altsächs. namen läßt sich kaum urtheilen, doch mag ihre decl. wenig von der alth. abweichen, na- mentlich findet der acc. masc, auf -an statt, z. b. hero- desan. -- Im angels. folgen der ersten st. männl. decl. älfred, ceolmund, anlaf, vulfstan, hrodgar, heorogar, beovulf, däg-hräfn, grindel, hengest und unzählige an- dere. Der zweiten ine, hedde und bildungen mit -vine, -here, als: eadvine, cudhvine, äschere, älfhere, vulfhere. Keine nach dritter und vierter (vielleicht healfdene? Beov. 7. 81.) auch keine spur eines adjectivischen acc. masc. auf -ne, vielmehr sind sich acc. und nom. überall gleich. Schwache masc. häufig z. b. offa, sibba, penda, fitela erc. gen. offan, fitelan. Fem. erster st. decl. scheinen selten, doch steht im Beda p. 325. begu; die meisten declinieren nach der vierten, namentlich die mit -burh, flaed, svith etc. Schwache fem. sind z. b. eve, marie, gen. evan, marian. Fremde namen behalten in den übertragungen gern die fremde flexion bei, z. b. augustinus, johannes, acc. au-
II. declination der eigennamen.
in dieſe, ſondern ſtets in die erſte decl. zuweilen aber mit weglaßung der latein. endung, z. b. chriſt, gen. chriſtes, acc. chriſtan und nicht chriſtus, chriſtuſes, chriſtuſan, während petrus, iohannes, herodes: petru- ſes, iohanneſes, herodeſes bilden. — Mannsnamen ſchwacher form ſind häufig und unbedenklich, z. b. prûno, gen. prûnin, dat. prûnin, acc. prûnun; ebenſo poto, kêro, wilichomo und alle auf -ilo, als: ezilo etc. — Bei alth. weibsnamen läßt ſich die ſtarke flexion nicht belegen, aber muthmaßen. Zur erſten decl. zähle ich z. b. die mit -rûna, -wara gebildeten, als hiltirûna, vri- durûna, hiltiwara, vriduwara, gen. hiltirunô, hiltivarô; vielleicht auch die mit -hilta z. b. prunihilta, gen. pru- nihiltô, obſchon eine urk. von 817. (Neug. n° 192.) be- reits den nom. prunnihilt nach vierter decl. gibt. Da die mehrzahl weibl. namen der vierten zufällt, werden ſolche übertritte begreiflich; zu dieſer vierten gehören bildungen mit -lint, -rât, -kunt, -vlât, -louc, -trût, z. b. ôſtarlint, gen. dat. ôſtarlintî, acc. ôſtarlint. Lateiniſch pflegen dieſe namen meiſtens die endung -is zu em- pfangen, jene erſter decl. hingegen -a, doch iſt ſich darauf nicht zu verlaßen. Die ſchwache weibl. decl. be- greift außer fremden namen wie maria, eva (gen. ma- riûn, evûn) viele einheimiſche, z. b. përahta, uota, he- liſpa etc. deren gen, përahtûn, uotûn zuweilen zuſ. ge- ſetzte ortsnawen darbieten; der gen. mariûns T. 4, 2 iſt mir verdächtig.
Über altſächſ. namen läßt ſich kaum urtheilen, doch mag ihre decl. wenig von der alth. abweichen, na- mentlich findet der acc. maſc, auf -an ſtatt, z. b. hero- deſan. — Im angelſ. folgen der erſten ſt. männl. decl. älfred, cëolmund, ânlâf, vulfſtàn, hrôdgâr, hëorogâr, bëóvulf, däg-hräfn, grindel, hengeſt und unzählige an- dere. Der zweiten ine, hedde und bildungen mit -vine, -here, als: eádvine, cudhvine, äſchere, älfhere, vulfhere. Keine nach dritter und vierter (vielleicht hëalfdene? Beov. 7. 81.) auch keine ſpur eines adjectiviſchen acc. maſc. auf -ne, vielmehr ſind ſich acc. und nom. überall gleich. Schwache maſc. häufig z. b. offa, ſibba, penda, fitela erc. gen. offan, fitelan. Fem. erſter ſt. decl. ſcheinen ſelten, doch ſteht im Beda p. 325. begu; die meiſten declinieren nach der vierten, namentlich die mit -burh, flæd, ſviþ etc. Schwache fem. ſind z. b. eve, marie, gen. evan, marian. Fremde namen behalten in den übertragungen gern die fremde flexion bei, z. b. auguſtinus, johannes, acc. au-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0794"n="768"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">declination der eigennamen.</hi></fw><lb/>
in dieſe, ſondern ſtets in die erſte decl. zuweilen aber<lb/>
mit weglaßung der latein. endung, z. b. chriſt, gen.<lb/>
chriſtes, acc. chriſtan und nicht chriſtus, chriſtuſes,<lb/>
chriſtuſan, während petrus, iohannes, herodes: petru-<lb/>ſes, iohanneſes, herodeſes bilden. — Mannsnamen<lb/>ſchwacher form ſind häufig und unbedenklich, z. b.<lb/>
prûno, gen. prûnin, dat. prûnin, acc. prûnun; ebenſo<lb/>
poto, kêro, wilichomo und alle auf -ilo, als: ezilo etc. —<lb/>
Bei alth. weibsnamen läßt ſich die ſtarke flexion nicht<lb/>
belegen, aber muthmaßen. Zur erſten decl. zähle ich<lb/>
z. b. die mit -rûna, -wara gebildeten, als hiltirûna, vri-<lb/>
durûna, hiltiwara, vriduwara, gen. hiltirunô, hiltivarô;<lb/>
vielleicht auch die mit -hilta z. b. prunihilta, gen. pru-<lb/>
nihiltô, obſchon eine urk. von 817. (Neug. n° 192.) be-<lb/>
reits den nom. prunnihilt nach vierter decl. gibt. Da<lb/>
die mehrzahl weibl. namen der vierten zufällt, werden<lb/>ſolche übertritte begreiflich; zu dieſer vierten gehören<lb/>
bildungen mit -lint, -rât, -kunt, -vlât, -louc, -trût, z. b.<lb/>
ôſtarlint, gen. dat. ôſtarlintî, acc. ôſtarlint. Lateiniſch<lb/>
pflegen dieſe namen meiſtens die endung <hirendition="#i">-is</hi> zu em-<lb/>
pfangen, jene erſter decl. hingegen -a, doch iſt ſich<lb/>
darauf nicht zu verlaßen. Die ſchwache weibl. decl. be-<lb/>
greift außer fremden namen wie maria, eva (gen. ma-<lb/>
riûn, evûn) viele einheimiſche, z. b. përahta, uota, he-<lb/>
liſpa etc. deren gen, përahtûn, uotûn zuweilen zuſ. ge-<lb/>ſetzte ortsnawen darbieten; der gen. mariûns T. 4, 2 iſt<lb/>
mir verdächtig.</p><lb/><p>Über <hirendition="#i">altſächſ</hi>. namen läßt ſich kaum urtheilen,<lb/>
doch mag ihre decl. wenig von der alth. abweichen, na-<lb/>
mentlich findet der acc. maſc, auf -an ſtatt, z. b. hero-<lb/>
deſan. — Im <hirendition="#i">angelſ</hi>. folgen der erſten ſt. männl. decl.<lb/>
älfred, cëolmund, ânlâf, vulfſtàn, hrôdgâr, hëorogâr,<lb/>
bëóvulf, däg-hräfn, grindel, hengeſt und unzählige an-<lb/>
dere. Der zweiten ine, hedde und bildungen mit -vine,<lb/>
-here, als: eádvine, cudhvine, äſchere, älfhere, vulfhere.<lb/>
Keine nach dritter und vierter (vielleicht hëalfdene?<lb/>
Beov. 7. 81.) auch keine ſpur eines adjectiviſchen acc.<lb/>
maſc. auf <hirendition="#i">-ne</hi>, vielmehr ſind ſich acc. und nom. überall<lb/>
gleich. Schwache maſc. häufig z. b. offa, ſibba, penda, fitela<lb/>
erc. gen. offan, fitelan. Fem. erſter ſt. decl. ſcheinen ſelten,<lb/>
doch ſteht im Beda p. 325. begu; die meiſten declinieren<lb/>
nach der vierten, namentlich die mit -burh, flæd, ſviþ etc.<lb/>
Schwache fem. ſind z. b. eve, marie, gen. evan, marian.<lb/>
Fremde namen behalten in den übertragungen gern die<lb/>
fremde flexion bei, z. b. auguſtinus, johannes, acc. au-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[768/0794]
II. declination der eigennamen.
in dieſe, ſondern ſtets in die erſte decl. zuweilen aber
mit weglaßung der latein. endung, z. b. chriſt, gen.
chriſtes, acc. chriſtan und nicht chriſtus, chriſtuſes,
chriſtuſan, während petrus, iohannes, herodes: petru-
ſes, iohanneſes, herodeſes bilden. — Mannsnamen
ſchwacher form ſind häufig und unbedenklich, z. b.
prûno, gen. prûnin, dat. prûnin, acc. prûnun; ebenſo
poto, kêro, wilichomo und alle auf -ilo, als: ezilo etc. —
Bei alth. weibsnamen läßt ſich die ſtarke flexion nicht
belegen, aber muthmaßen. Zur erſten decl. zähle ich
z. b. die mit -rûna, -wara gebildeten, als hiltirûna, vri-
durûna, hiltiwara, vriduwara, gen. hiltirunô, hiltivarô;
vielleicht auch die mit -hilta z. b. prunihilta, gen. pru-
nihiltô, obſchon eine urk. von 817. (Neug. n° 192.) be-
reits den nom. prunnihilt nach vierter decl. gibt. Da
die mehrzahl weibl. namen der vierten zufällt, werden
ſolche übertritte begreiflich; zu dieſer vierten gehören
bildungen mit -lint, -rât, -kunt, -vlât, -louc, -trût, z. b.
ôſtarlint, gen. dat. ôſtarlintî, acc. ôſtarlint. Lateiniſch
pflegen dieſe namen meiſtens die endung -is zu em-
pfangen, jene erſter decl. hingegen -a, doch iſt ſich
darauf nicht zu verlaßen. Die ſchwache weibl. decl. be-
greift außer fremden namen wie maria, eva (gen. ma-
riûn, evûn) viele einheimiſche, z. b. përahta, uota, he-
liſpa etc. deren gen, përahtûn, uotûn zuweilen zuſ. ge-
ſetzte ortsnawen darbieten; der gen. mariûns T. 4, 2 iſt
mir verdächtig.
Über altſächſ. namen läßt ſich kaum urtheilen,
doch mag ihre decl. wenig von der alth. abweichen, na-
mentlich findet der acc. maſc, auf -an ſtatt, z. b. hero-
deſan. — Im angelſ. folgen der erſten ſt. männl. decl.
älfred, cëolmund, ânlâf, vulfſtàn, hrôdgâr, hëorogâr,
bëóvulf, däg-hräfn, grindel, hengeſt und unzählige an-
dere. Der zweiten ine, hedde und bildungen mit -vine,
-here, als: eádvine, cudhvine, äſchere, älfhere, vulfhere.
Keine nach dritter und vierter (vielleicht hëalfdene?
Beov. 7. 81.) auch keine ſpur eines adjectiviſchen acc.
maſc. auf -ne, vielmehr ſind ſich acc. und nom. überall
gleich. Schwache maſc. häufig z. b. offa, ſibba, penda, fitela
erc. gen. offan, fitelan. Fem. erſter ſt. decl. ſcheinen ſelten,
doch ſteht im Beda p. 325. begu; die meiſten declinieren
nach der vierten, namentlich die mit -burh, flæd, ſviþ etc.
Schwache fem. ſind z. b. eve, marie, gen. evan, marian.
Fremde namen behalten in den übertragungen gern die
fremde flexion bei, z. b. auguſtinus, johannes, acc. au-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 768. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/794>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.