diesem paradigma treu geblieben sind folgende 1) ein- fache: affe. barde. bote. baube. bürge. baule. drache. erbe. falke. farre. gatte. götze. hase. heide. junge. knabe. knappe. knolle. laie. löwe. neffe. ochse. pathe. pfaffe. rappe. reise. rüde. schütze. trappe. waise. zeuge; dahin gehört auch bauer, gen. bauern, pl. bauern, insofern es dem mittelh. gebaure entspricht, desgl. nachbar, nach- barn f. nachbauer. -- 2) mit der vorsilbe ge-: gefaerte, gehülfe etc.
Anmerkungen: 1) nachstehende schneiden das (un- stumme) e des nom. sg. ab, ohne darum die übrigen casus zu ändern: an (avus) baer (ursus) christ (christia- nus) fink. fürst. geck. graf. greif. herr. mensch. narr. ochs. pfau. schenk. spatz. gesell und man erlaubt sich auch wohl: baub. knab. pfaff. jung; roher wäre: aff, has, reis, falk, ganz verwerflich: drach, erb, knapp, wais, zeug. Hin und wieder erscheinende acc. sg. baer, fürst, graf etc. st. baeren, fürsten, grafen sind zu tadeln. Die apocope des nom. kann man sich er- klären, theils aus beibehaltung der mittelh. apocope des stummen e (wie auch beim fem. zal, schar gelten), welches jedoch nur auf die beiden erstgenannten an und baer past; theils aus der allgemeinen, beim fem. durchgedrungenen neigung des sg. in die starke form. -- 2) diese neigung hat sich bei andern anders entwickelt, die sprache verwechselt die schwache flexion -en mit der bildung -en bei starken wörtern und trägt starke form auf den nom. und gen. sg. organisch schwacher wörter über:
dieſem paradigma treu geblieben ſind folgende 1) ein- fache: affe. barde. bôte. bûbe. bürge. bûle. drache. erbe. falke. farre. gatte. götze. hâſe. heide. junge. knâbe. knappe. knolle. laie. löwe. neffe. ochſe. pâthe. pfaffe. rappe. rîſe. ruͤde. ſchütze. trappe. waiſe. zeuge; dahin gehört auch bauer, gen. bauern, pl. bauern, inſofern es dem mittelh. gebûre entſpricht, desgl. nachbâr, nach- bàrn f. nachbauer. — 2) mit der vorſilbe ge-: gefærte, gehülfe etc.
Anmerkungen: 1) nachſtehende ſchneiden das (un- ſtumme) e des nom. ſg. ab, ohne darum die übrigen caſus zu ändern: ân (avus) bær (urſus) chriſt (chriſtia- nus) fink. fürſt. geck. grâf. greif. herr. menſch. narr. ochs. pfau. ſchenk. ſpatz. geſell und man erlaubt ſich auch wohl: bûb. knâb. pfaff. jung; roher wäre: aff, hâs, rîs, falk, ganz verwerflich: drach, erb, knapp, wais, zeug. Hin und wieder erſcheinende acc. ſg. bær, fürſt, grâf etc. ſt. bæren, fürſten, grâfen ſind zu tadeln. Die apocope des nom. kann man ſich er- klären, theils aus beibehaltung der mittelh. apocope des ſtummen e (wie auch beim fem. zâl, ſchâr gelten), welches jedoch nur auf die beiden erſtgenannten ân und bær paſt; theils aus der allgemeinen, beim fem. durchgedrungenen neigung des ſg. in die ſtarke form. — 2) dieſe neigung hat ſich bei andern anders entwickelt, die ſprache verwechſelt die ſchwache flexion -en mit der bildung -en bei ſtarken wörtern und trägt ſtarke form auf den nom. und gen. ſg. organiſch ſchwacher wörter über:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0729"n="703"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">neuhochd. ſubſt. ſchwaches maſculinum.</hi></fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches maſculinum.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: hâſ-e</cell><cell>pl. hâſ-en</cell></row><row><cell>hâſ-en</cell><cell>hâſ-en</cell></row><row><cell>hâſ-en</cell><cell>hâſ-en</cell></row><row><cell>hâſ-en</cell><cell>hâſ-en</cell></row><lb/></table><p>dieſem paradigma treu geblieben ſind folgende 1) ein-<lb/>
fache: affe. barde. bôte. bûbe. bürge. bûle. drache. erbe.<lb/>
falke. farre. gatte. götze. hâſe. heide. junge. knâbe.<lb/>
knappe. knolle. laie. löwe. neffe. ochſe. pâthe. pfaffe.<lb/>
rappe. rîſe. ruͤde. ſchütze. trappe. waiſe. zeuge; dahin<lb/>
gehört auch bauer, gen. bauern, pl. bauern, inſofern<lb/>
es dem mittelh. gebûre entſpricht, desgl. nachbâr, nach-<lb/>
bàrn f. nachbauer. — 2) mit der vorſilbe <hirendition="#i">ge-</hi>: gefærte,<lb/>
gehülfe etc.</p><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) nachſtehende ſchneiden das (un-<lb/>ſtumme) e des nom. ſg. ab, ohne darum die übrigen<lb/>
caſus zu ändern: ân (avus) bær (urſus) chriſt (chriſtia-<lb/>
nus) fink. fürſt. geck. grâf. greif. herr. menſch. narr.<lb/>
ochs. pfau. ſchenk. ſpatz. geſell und man erlaubt ſich<lb/>
auch wohl: bûb. knâb. pfaff. jung; roher wäre: aff,<lb/>
hâs, rîs, falk, ganz verwerflich: drach, erb, knapp,<lb/>
wais, zeug. Hin und wieder erſcheinende acc. ſg.<lb/>
bær, fürſt, grâf etc. ſt. bæren, fürſten, grâfen ſind<lb/>
zu tadeln. Die apocope des nom. kann man ſich er-<lb/>
klären, theils aus beibehaltung der mittelh. apocope des<lb/>ſtummen e (wie auch beim fem. zâl, ſchâr gelten),<lb/>
welches jedoch nur auf die beiden erſtgenannten ân<lb/>
und bær paſt; theils aus der allgemeinen, beim fem.<lb/>
durchgedrungenen neigung des ſg. in die ſtarke form. —<lb/>
2) dieſe neigung hat ſich bei andern anders entwickelt,<lb/>
die ſprache verwechſelt die ſchwache flexion <hirendition="#i">-en</hi> mit<lb/>
der bildung <hirendition="#i">-en</hi> bei ſtarken wörtern und trägt ſtarke<lb/>
form auf den nom. und gen. ſg. organiſch ſchwacher<lb/>
wörter über:<lb/><table><row><cell>ehmahls: bog-e</cell><cell>pl. bog-en</cell><cell>jetzo: bôgen</cell><cell>pl. bôgen</cell></row><lb/><row><cell>bog-en</cell><cell>bog-en</cell><cell>bôgen-s</cell><cell>bôgen</cell></row><lb/><row><cell>bog-en</cell><cell>bog-en</cell><cell>bôgen</cell><cell>bôgen</cell></row><lb/><row><cell>bog-en</cell><cell>bog-en</cell><cell>bôgen</cell><cell>bôgen</cell></row><lb/></table>ſo declinieren: balken. backen. bißen. bôgen. brâten.<lb/>
brunnen. daumen. flâden. flecken. funken. galgen. gar-<lb/>
ten. gaumen. glauben. grâben. haufen. hâken. hûſten.<lb/>
krâgen. kûchen. mâgen. nâmen. riemen. ſâmen. ſchâden.<lb/>ſchlitten. ſpâten. tropfen. wâſen. willen. zapfen. In bê-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[703/0729]
II. neuhochd. ſubſt. ſchwaches maſculinum.
Schwaches maſculinum.
beiſpiel: hâſ-e pl. hâſ-en
hâſ-en hâſ-en
hâſ-en hâſ-en
hâſ-en hâſ-en
dieſem paradigma treu geblieben ſind folgende 1) ein-
fache: affe. barde. bôte. bûbe. bürge. bûle. drache. erbe.
falke. farre. gatte. götze. hâſe. heide. junge. knâbe.
knappe. knolle. laie. löwe. neffe. ochſe. pâthe. pfaffe.
rappe. rîſe. ruͤde. ſchütze. trappe. waiſe. zeuge; dahin
gehört auch bauer, gen. bauern, pl. bauern, inſofern
es dem mittelh. gebûre entſpricht, desgl. nachbâr, nach-
bàrn f. nachbauer. — 2) mit der vorſilbe ge-: gefærte,
gehülfe etc.
Anmerkungen: 1) nachſtehende ſchneiden das (un-
ſtumme) e des nom. ſg. ab, ohne darum die übrigen
caſus zu ändern: ân (avus) bær (urſus) chriſt (chriſtia-
nus) fink. fürſt. geck. grâf. greif. herr. menſch. narr.
ochs. pfau. ſchenk. ſpatz. geſell und man erlaubt ſich
auch wohl: bûb. knâb. pfaff. jung; roher wäre: aff,
hâs, rîs, falk, ganz verwerflich: drach, erb, knapp,
wais, zeug. Hin und wieder erſcheinende acc. ſg.
bær, fürſt, grâf etc. ſt. bæren, fürſten, grâfen ſind
zu tadeln. Die apocope des nom. kann man ſich er-
klären, theils aus beibehaltung der mittelh. apocope des
ſtummen e (wie auch beim fem. zâl, ſchâr gelten),
welches jedoch nur auf die beiden erſtgenannten ân
und bær paſt; theils aus der allgemeinen, beim fem.
durchgedrungenen neigung des ſg. in die ſtarke form. —
2) dieſe neigung hat ſich bei andern anders entwickelt,
die ſprache verwechſelt die ſchwache flexion -en mit
der bildung -en bei ſtarken wörtern und trägt ſtarke
form auf den nom. und gen. ſg. organiſch ſchwacher
wörter über:
ehmahls: bog-e pl. bog-en jetzo: bôgen pl. bôgen
bog-en bog-en bôgen-s bôgen
bog-en bog-en bôgen bôgen
bog-en bog-en bôgen bôgen
ſo declinieren: balken. backen. bißen. bôgen. brâten.
brunnen. daumen. flâden. flecken. funken. galgen. gar-
ten. gaumen. glauben. grâben. haufen. hâken. hûſten.
krâgen. kûchen. mâgen. nâmen. riemen. ſâmen. ſchâden.
ſchlitten. ſpâten. tropfen. wâſen. willen. zapfen. In bê-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 703. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/729>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.