II. altn. subst. schw. fem. erste, zw. u. dr. decl.
ganga (iter) gata (platea) gata (aenigma) greima (larva) haka (mentum) harpa (lyra) hosa (caliga) orrusta (pugna) peipa (fistula) qviga (bucula) saga (relatio) skata (raja, pisc.) skemma (gynaeceum) staka (versus) tala (oratio) taunga (lingua) vala (fatidica) villa (error) vika (hebdomas) thaufa (tuber) u. a. m. -- 2) bildungen: veitsla (convivium).
Anmerkungen: 1) die mit n schließenden wurzeln machen den gen. pl. auf -a statt -na, weil sonst zwei n zus. stoßen würden, also gleichlautend mit dem nom. sg. z. b. leina (linea) tinna (silex) tina (cantharus stann.) kanna (cantharus) kona und qvenna (femina) skepna (creatura) 2) vala heißt zuweilen mit vorbrechendem bildungs -u: völva, gen. völvu, gen. pl. völuna oder valna.
Schwaches femininum. zweite declination.
beispiel: kirk-ja
pl. kirk-jur
kirk-ju
kirk-na
kirk-ju
kirk-jum
kirk-ju
kirk-jur
hierher: bylgja (unda) dryckja (potatio) eckja (vidua) fylgja (genius famil.) ferja (linter) gryfja (fovea) gydhja (dea) haekja (grallae) hyggja (opinio) kirkja (ecclelia) lilja (lilia) manneskja (homo) reckja (lectus) smidhja (opifi- cina) sylgja (umbella) ylgja (lupa). Zu merken, daß alle, denen kein kehllaut vor dem j hergeht, den gen. pl. ohne n, also dem nom. sg. gleich machen, z. b. lilja (liliorum) gryfja (fovearum).
Schwaches femininum. dritte declination.
vielleicht könnte man die zur zweiten starken gezähl- ten, welche im sg. unveränderlich bleiben und kaum einen pl. besitzen, hierhernehmen?
Schwaches neutrum.
beispiel: hiart-a
pl. hiört-u
hiart-a
hiart-na
hiart-a
hiört-um
hiart-a
hiört-u
nur wenige wörter: auga (oculus) biuga (farcimen) eyra (auris) eysta (testiculus) hiarta (cor) hnodha (glomus) launga (pulmo) nra (ren).
II. altn. ſubſt. ſchw. fem. erſte, zw. u. dr. decl.
gânga (iter) gata (platea) gâta (aenigma) grîma (larva) haka (mentum) harpa (lyra) hoſa (caliga) orruſta (pugna) pîpa (fiſtula) qviga (bucula) ſaga (relatio) ſkata (raja, piſc.) ſkemma (gynaeceum) ſtaka (verſus) tala (oratio) tûnga (lingua) vala (fatidica) villa (error) vika (hebdomas) þûfa (tuber) u. a. m. — 2) bildungen: veitſla (convivium).
Anmerkungen: 1) die mit n ſchließenden wurzeln machen den gen. pl. auf -a ſtatt -na, weil ſonſt zwei n zuſ. ſtoßen würden, alſo gleichlautend mit dem nom. ſg. z. b. lîna (linea) tinna (ſilex) tina (cantharus ſtann.) kanna (cantharus) kona und qvenna (femina) ſkepna (creatura) 2) vala heißt zuweilen mit vorbrechendem bildungs -u: völva, gen. völvu, gen. pl. völuna oder valna.
Schwaches femininum. zweite declination.
beiſpiel: kirk-ja
pl. kirk-jur
kirk-ju
kirk-na
kirk-ju
kirk-jum
kirk-ju
kirk-jur
hierher: bylgja (unda) dryckja (potatio) eckja (vidua) fylgja (genius famil.) ferja (linter) gryfja (fovea) gydhja (dea) hækja (grallae) hyggja (opinio) kirkja (ecclelia) lilja (lilia) manneſkja (homo) reckja (lectus) ſmidhja (opifi- cina) ſylgja (umbella) ylgja (lupa). Zu merken, daß alle, denen kein kehllaut vor dem j hergeht, den gen. pl. ohne n, alſo dem nom. ſg. gleich machen, z. b. lilja (liliorum) gryfja (fovearum).
Schwaches femininum. dritte declination.
vielleicht könnte man die zur zweiten ſtarken gezähl- ten, welche im ſg. unveränderlich bleiben und kaum einen pl. beſitzen, hierhernehmen?
Schwaches neutrum.
beiſpiel: hiart-a
pl. hiört-u
hiart-a
hiart-na
hiart-a
hiört-um
hiart-a
hiört-u
nur wenige wörter: auga (oculus) biúga (farcimen) eyra (auris) eyſta (teſticulus) hiarta (cor) hnodha (glomus) lûnga (pulmo) nra (ren).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0688"n="662"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altn. ſubſt. ſchw. fem. erſte, zw. u. dr. decl.</hi></fw><lb/>
gânga (iter) gata (platea) gâta (aenigma) grîma (larva)<lb/>
haka (mentum) harpa (lyra) hoſa (caliga) orruſta (pugna)<lb/>
pîpa (fiſtula) qviga (bucula) ſaga (relatio) ſkata (raja, piſc.)<lb/>ſkemma (gynaeceum) ſtaka (verſus) tala (oratio) tûnga<lb/>
(lingua) vala (fatidica) villa (error) vika (hebdomas) þûfa<lb/>
(tuber) u. a. m. — 2) bildungen: veitſla (convivium).</p><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) die mit n ſchließenden wurzeln<lb/>
machen den gen. pl. auf -a ſtatt -na, weil ſonſt zwei<lb/>
n zuſ. ſtoßen würden, alſo gleichlautend mit dem nom.<lb/>ſg. z. b. lîna (linea) tinna (ſilex) tina (cantharus ſtann.)<lb/>
kanna (cantharus) kona und qvenna (femina) ſkepna<lb/>
(creatura) 2) vala heißt zuweilen mit vorbrechendem<lb/>
bildungs -u: völva, gen. völvu, gen. pl. völuna oder<lb/>
valna.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches femininum. zweite declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: kirk-ja</cell><cell>pl. kirk-jur</cell></row><row><cell>kirk-ju</cell><cell>kirk-na</cell></row><row><cell>kirk-ju</cell><cell>kirk-jum</cell></row><row><cell>kirk-ju</cell><cell>kirk-jur</cell></row><lb/></table><p>hierher: bylgja (unda) dryckja (potatio) eckja (vidua)<lb/>
fylgja (genius famil.) ferja (linter) gryfja (fovea) gydhja<lb/>
(dea) hækja (grallae) hyggja (opinio) kirkja (ecclelia) lilja<lb/>
(lilia) manneſkja (homo) reckja (lectus) ſmidhja (opifi-<lb/>
cina) ſylgja (umbella) ylgja (lupa). Zu merken, daß<lb/>
alle, denen kein kehllaut vor dem j hergeht, den gen.<lb/>
pl. ohne n, alſo dem nom. ſg. gleich machen, z. b. lilja<lb/>
(liliorum) gryfja (fovearum).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches femininum. dritte declination.</hi></head><lb/><p>vielleicht könnte man die zur zweiten ſtarken gezähl-<lb/>
ten, welche im ſg. unveränderlich bleiben und kaum<lb/>
einen pl. beſitzen, hierhernehmen?</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches neutrum.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: hiart-a</cell><cell>pl. hiört-u</cell></row><row><cell>hiart-a</cell><cell>hiart-na</cell></row><row><cell>hiart-a</cell><cell>hiört-um</cell></row><row><cell>hiart-a</cell><cell>hiört-u</cell></row><lb/></table><p>nur wenige wörter: auga (oculus) biúga (farcimen) eyra<lb/>
(auris) eyſta (teſticulus) hiarta (cor) hnodha (glomus)<lb/>
lûnga (pulmo) nra (ren).</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[662/0688]
II. altn. ſubſt. ſchw. fem. erſte, zw. u. dr. decl.
gânga (iter) gata (platea) gâta (aenigma) grîma (larva)
haka (mentum) harpa (lyra) hoſa (caliga) orruſta (pugna)
pîpa (fiſtula) qviga (bucula) ſaga (relatio) ſkata (raja, piſc.)
ſkemma (gynaeceum) ſtaka (verſus) tala (oratio) tûnga
(lingua) vala (fatidica) villa (error) vika (hebdomas) þûfa
(tuber) u. a. m. — 2) bildungen: veitſla (convivium).
Anmerkungen: 1) die mit n ſchließenden wurzeln
machen den gen. pl. auf -a ſtatt -na, weil ſonſt zwei
n zuſ. ſtoßen würden, alſo gleichlautend mit dem nom.
ſg. z. b. lîna (linea) tinna (ſilex) tina (cantharus ſtann.)
kanna (cantharus) kona und qvenna (femina) ſkepna
(creatura) 2) vala heißt zuweilen mit vorbrechendem
bildungs -u: völva, gen. völvu, gen. pl. völuna oder
valna.
Schwaches femininum. zweite declination.
beiſpiel: kirk-ja pl. kirk-jur
kirk-ju kirk-na
kirk-ju kirk-jum
kirk-ju kirk-jur
hierher: bylgja (unda) dryckja (potatio) eckja (vidua)
fylgja (genius famil.) ferja (linter) gryfja (fovea) gydhja
(dea) hækja (grallae) hyggja (opinio) kirkja (ecclelia) lilja
(lilia) manneſkja (homo) reckja (lectus) ſmidhja (opifi-
cina) ſylgja (umbella) ylgja (lupa). Zu merken, daß
alle, denen kein kehllaut vor dem j hergeht, den gen.
pl. ohne n, alſo dem nom. ſg. gleich machen, z. b. lilja
(liliorum) gryfja (fovearum).
Schwaches femininum. dritte declination.
vielleicht könnte man die zur zweiten ſtarken gezähl-
ten, welche im ſg. unveränderlich bleiben und kaum
einen pl. beſitzen, hierhernehmen?
Schwaches neutrum.
beiſpiel: hiart-a pl. hiört-u
hiart-a hiart-na
hiart-a hiört-um
hiart-a hiört-u
nur wenige wörter: auga (oculus) biúga (farcimen) eyra
(auris) eyſta (teſticulus) hiarta (cor) hnodha (glomus)
lûnga (pulmo) nra (ren).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 662. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/688>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.