vierten anm.; der dat. degi verlangt einen nom. dögr, gen. dagar; bogr und spann machen den gen. sg. lieber spaus, bogs als spanar, bogar. Neben hiör, hiörs (gla- dius gilt das ältere hiarar; vielleicht auch neben dörr (hasta) dörs und hörr, hörs (linum) ein älteres dörur, hörur, gen. darar, harar, dat. deri, heri. Rask gibt dem worte smidhr (faber) §. 138. den gen. smidhs. §. 148. smidhar und neben fridhar findet sich fridhs (§. 155.); as (numen ethn.) hat im gen. aß, dat. as, im pl. aber aesir, asa, asum, asu, ebenso geht qvistr (ramus) im sg. nach I, im pl. nach III.
Starkes masculinum. vierte declination.
beispiele: belg-r
pl. belg-ir
brag-r
pl. brag-ir
belg-jar
belg-ja
brag-ar
brag-a
belg
belg-jum
brag
brög-um
belg
belg-i
brag
brag-i
Hier fallen dat. und acc. sg. immer zusammen; ein dat. sg. auf -i würde dem acc. pl. begegnen. Zu achten ist 1) auf die wörter; welche im gen. sg. gen. und dat. pl. i einschieben, es sind meistens solche, deren wurzel auf l, r, k, gg, lg, ng, rg, ausgeht, namentlich: beckr (scamnum) belgr (follis) bylr (turbo) byr (ventus ferens) drengr (vir) dryckr (potus) her (exercitus) hryggr (dor- sum) hylr (gurges) hyr (ignis) laekr (rivus) leggr (crus) mergr (medulla) reykr (fumus) seggr (vir) seckr (saccus) styr (bellum) veggr (cuneus) verkr (dolor) *) thvengr (cor- rigia); außerdem noch boer, boejar (urbs) bedhr (lectus) vefr (tela). Augenscheinlich haben alle diese wörter um- gelauteten vocal, nicht bloß in den casus, welche i ein- schieben, sondern überall; theils scheint eine mischung mit der zweiten decl. vorgefallen, vgl. her, bedhr, vefr mit dem alth. neutr, heri, petti, webbi (man berichtige oben s. 148. vefr, webbi in vefr, webbi), theils, wo keine solche mischung erweislich ist, umlaut und einschiebung des i unorganisch, d. h. belgr, gen. pl. belgja stehend für balgr, balga; der nom. und acc. pl. belgir, belgi wäre untadelhaft. -- 2) folgende schieben kein i ein: bolr (truncus) bragr (carmen) brestr (defectus) bur (filius) dalr (vallis) gestr (hospes) gramr (heros) hamr (cutis) hagr (conditio) hlutr (res) hugr (mens) hvalr (balaena) hver
*) Dän. sehwed. värk, angels. vearce; zu unterscheiden von verk (opus) dän. schwed. verk, angels. veorc.
II. altn. ſubſt. ſtark. maſc. dr. u. vierte decl.
vierten anm.; der dat. degi verlangt einen nom. dögr, gen. dagar; bôgr und ſpânn machen den gen. ſg. lieber ſpâus, bôgs als ſpânar, bôgar. Neben hiör, hiörs (gla- dius gilt das ältere hiarar; vielleicht auch neben dörr (haſta) dörs und hörr, hörs (linum) ein älteres dörur, hörur, gen. darar, harar, dat. deri, heri. Raſk gibt dem worte ſmidhr (faber) §. 138. den gen. ſmidhs. §. 148. ſmidhar und neben fridhar findet ſich fridhs (§. 155.); âs (numen ethn.) hat im gen. âß, dat. âs, im pl. aber æſir, âſa, âſum, âſu, ebenſo geht qviſtr (ramus) im ſg. nach I, im pl. nach III.
Starkes maſculinum. vierte declination.
beiſpiele: belg-r
pl. belg-ir
brag-r
pl. brag-ir
belg-jar
belg-ja
brag-ar
brag-a
belg
belg-jum
brag
brög-um
belg
belg-i
brag
brag-i
Hier fallen dat. und acc. ſg. immer zuſammen; ein dat. ſg. auf -i würde dem acc. pl. begegnen. Zu achten iſt 1) auf die wörter; welche im gen. ſg. gen. und dat. pl. i einſchieben, es ſind meiſtens ſolche, deren wurzel auf l, r, k, gg, lg, ng, rg, ausgeht, namentlich: beckr (ſcamnum) belgr (follis) bylr (turbo) byr (ventus ferens) drengr (vir) dryckr (potus) her (exercitus) hryggr (dor- ſum) hylr (gurges) hyr (ignis) lækr (rivus) leggr (crus) mergr (medulla) reykr (fumus) ſeggr (vir) ſeckr (ſaccus) ſtyr (bellum) veggr (cuneus) verkr (dolor) *) þvengr (cor- rigia); außerdem noch bœr, bœjar (urbs) bedhr (lectus) vefr (tela). Augenſcheinlich haben alle dieſe wörter um- gelauteten vocal, nicht bloß in den caſus, welche i ein- ſchieben, ſondern überall; theils ſcheint eine miſchung mit der zweiten decl. vorgefallen, vgl. her, bedhr, vefr mit dem alth. neutr, heri, petti, webbi (man berichtige oben ſ. 148. vëfr, wëbbi in vefr, webbi), theils, wo keine ſolche miſchung erweislich iſt, umlaut und einſchiebung des i unorganiſch, d. h. belgr, gen. pl. belgja ſtehend für balgr, balga; der nom. und acc. pl. belgir, belgi wäre untadelhaft. — 2) folgende ſchieben kein i ein: bolr (truncus) bragr (carmen) breſtr (defectus) bur (filius) dalr (vallis) geſtr (hoſpes) gramr (heros) hamr (cutis) hagr (conditio) hlutr (res) hugr (mens) hvalr (balaena) hver
*) Dän. ſehwed. värk, angelſ. vëarce; zu unterſcheiden von vërk (opus) dän. ſchwed. verk, angelſ. vëorc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0680"n="654"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altn. ſubſt. ſtark. maſc. dr. u. vierte decl.</hi></fw><lb/>
vierten anm.; der dat. degi verlangt einen nom. dögr,<lb/>
gen. dagar; bôgr und ſpânn machen den gen. ſg. lieber<lb/>ſpâus, bôgs als ſpânar, bôgar. Neben hiör, hiörs (gla-<lb/>
dius gilt das ältere hiarar; vielleicht auch neben dörr<lb/>
(haſta) dörs und hörr, hörs (linum) ein älteres dörur,<lb/>
hörur, gen. darar, harar, dat. deri, heri. Raſk gibt dem<lb/>
worte ſmidhr (faber) §. 138. den gen. ſmidhs. §. 148.<lb/>ſmidhar und neben fridhar findet ſich fridhs (§. 155.);<lb/>
âs (numen ethn.) hat im gen. âß, dat. âs, im pl. aber<lb/>
æſir, âſa, âſum, âſu, ebenſo geht qviſtr (ramus) im ſg.<lb/>
nach I, im pl. nach III.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes maſculinum. vierte declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiele: belg-r</cell><cell>pl. belg-ir</cell><cell>brag-r</cell><cell>pl. brag-ir</cell></row><row><cell>belg-jar</cell><cell>belg-ja</cell><cell>brag-ar</cell><cell>brag-a</cell></row><row><cell>belg</cell><cell>belg-jum</cell><cell>brag</cell><cell>brög-um</cell></row><row><cell>belg</cell><cell>belg-i</cell><cell>brag</cell><cell>brag-i</cell></row><lb/></table><p>Hier fallen dat. und acc. ſg. immer zuſammen; ein dat.<lb/>ſg. auf -i würde dem acc. pl. begegnen. Zu achten iſt<lb/>
1) auf die wörter; welche im gen. ſg. gen. und dat. pl.<lb/>
i einſchieben, es ſind meiſtens ſolche, deren wurzel<lb/>
auf l, r, k, gg, lg, ng, rg, ausgeht, namentlich: beckr<lb/>
(ſcamnum) belgr (follis) bylr (turbo) byr (ventus ferens)<lb/>
drengr (vir) dryckr (potus) her (exercitus) hryggr (dor-<lb/>ſum) hylr (gurges) hyr (ignis) lækr (rivus) leggr (crus)<lb/>
mergr (medulla) reykr (fumus) ſeggr (vir) ſeckr (ſaccus)<lb/>ſtyr (bellum) veggr (cuneus) verkr (dolor) <noteplace="foot"n="*)">Dän. ſehwed. värk, angelſ. vëarce; zu unterſcheiden von<lb/>
vërk (opus) dän. ſchwed. verk, angelſ. vëorc.</note> þvengr (cor-<lb/>
rigia); außerdem noch bœr, bœjar (urbs) bedhr (lectus)<lb/>
vefr (tela). Augenſcheinlich haben alle dieſe wörter um-<lb/>
gelauteten vocal, nicht bloß in den caſus, welche i ein-<lb/>ſchieben, ſondern überall; theils ſcheint eine miſchung<lb/>
mit der zweiten decl. vorgefallen, vgl. her, bedhr, vefr<lb/>
mit dem alth. neutr, heri, petti, webbi (man berichtige<lb/>
oben ſ. 148. vëfr, wëbbi in vefr, webbi), theils, wo keine<lb/>ſolche miſchung erweislich iſt, umlaut und einſchiebung<lb/>
des i unorganiſch, d. h. belgr, gen. pl. belgja ſtehend<lb/>
für balgr, balga; der nom. und acc. pl. belgir, belgi wäre<lb/>
untadelhaft. — 2) folgende ſchieben kein i ein: bolr<lb/>
(truncus) bragr (carmen) breſtr (defectus) bur (filius) dalr<lb/>
(vallis) geſtr (hoſpes) gramr (heros) hamr (cutis) hagr<lb/>
(conditio) hlutr (res) hugr (mens) hvalr (balaena) hver<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[654/0680]
II. altn. ſubſt. ſtark. maſc. dr. u. vierte decl.
vierten anm.; der dat. degi verlangt einen nom. dögr,
gen. dagar; bôgr und ſpânn machen den gen. ſg. lieber
ſpâus, bôgs als ſpânar, bôgar. Neben hiör, hiörs (gla-
dius gilt das ältere hiarar; vielleicht auch neben dörr
(haſta) dörs und hörr, hörs (linum) ein älteres dörur,
hörur, gen. darar, harar, dat. deri, heri. Raſk gibt dem
worte ſmidhr (faber) §. 138. den gen. ſmidhs. §. 148.
ſmidhar und neben fridhar findet ſich fridhs (§. 155.);
âs (numen ethn.) hat im gen. âß, dat. âs, im pl. aber
æſir, âſa, âſum, âſu, ebenſo geht qviſtr (ramus) im ſg.
nach I, im pl. nach III.
Starkes maſculinum. vierte declination.
beiſpiele: belg-r pl. belg-ir brag-r pl. brag-ir
belg-jar belg-ja brag-ar brag-a
belg belg-jum brag brög-um
belg belg-i brag brag-i
Hier fallen dat. und acc. ſg. immer zuſammen; ein dat.
ſg. auf -i würde dem acc. pl. begegnen. Zu achten iſt
1) auf die wörter; welche im gen. ſg. gen. und dat. pl.
i einſchieben, es ſind meiſtens ſolche, deren wurzel
auf l, r, k, gg, lg, ng, rg, ausgeht, namentlich: beckr
(ſcamnum) belgr (follis) bylr (turbo) byr (ventus ferens)
drengr (vir) dryckr (potus) her (exercitus) hryggr (dor-
ſum) hylr (gurges) hyr (ignis) lækr (rivus) leggr (crus)
mergr (medulla) reykr (fumus) ſeggr (vir) ſeckr (ſaccus)
ſtyr (bellum) veggr (cuneus) verkr (dolor) *) þvengr (cor-
rigia); außerdem noch bœr, bœjar (urbs) bedhr (lectus)
vefr (tela). Augenſcheinlich haben alle dieſe wörter um-
gelauteten vocal, nicht bloß in den caſus, welche i ein-
ſchieben, ſondern überall; theils ſcheint eine miſchung
mit der zweiten decl. vorgefallen, vgl. her, bedhr, vefr
mit dem alth. neutr, heri, petti, webbi (man berichtige
oben ſ. 148. vëfr, wëbbi in vefr, webbi), theils, wo keine
ſolche miſchung erweislich iſt, umlaut und einſchiebung
des i unorganiſch, d. h. belgr, gen. pl. belgja ſtehend
für balgr, balga; der nom. und acc. pl. belgir, belgi wäre
untadelhaft. — 2) folgende ſchieben kein i ein: bolr
(truncus) bragr (carmen) breſtr (defectus) bur (filius) dalr
(vallis) geſtr (hoſpes) gramr (heros) hamr (cutis) hagr
(conditio) hlutr (res) hugr (mens) hvalr (balaena) hver
*) Dän. ſehwed. värk, angelſ. vëarce; zu unterſcheiden von
vërk (opus) dän. ſchwed. verk, angelſ. vëorc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/680>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.