ich setze vier beispiele, um die eintretenden umlaute darzustellen; die casus sind ganz dieselben. Diese umlaute lehren 1) daß i im dat. sg. und nom. pl. hier organisch. also vom i dat. sg. erster decl. zu unterscheiden ist. 2) daß mögr und kiölr für ein früheres mögur, kiölur, folglich der acc. mög, kiöl f. mögu, kiölu stehen. Ohne umlaut war mithin ältere form: mag -ur, kial -ur so wie hatt -nr, son -ur, vidh -ur. -- Hierber fallen fol- gende wörter: örn (aquila) biörn (ursus) börkr (cortex) bogr (armus) bogar, boegi; boegir, boga, bogum, bogu. drattr (tractus) feldr (pelsis) fiördhr (sinus) fridhr (pax) göltr (verres) hattr (mos) hiörtr (cervus) kiölr (navis) knörr, knarrar (navis mercator.) knöttr (pila) köttr (ca- tus) lidhr (articulus) limr (membrum) litr (color) lögr (aqua) mattr (vis) miödhr (mulsum) sidhr (mos) skiöldr (scutum) sonr (filius) spann (ramentum ligni) dat. spaeni. siodhr (marsupium) vidhr (lignum) völlr (vallum) völr (baculus) vöndr (virga) vördhr (custos) thattr (sectio car- minis) thradhr (filum).
Anmerkungen: 1) das r nom. sg. apocopieren örn, biörn (niemahls steht örnr, biörnr) neben sonr gilt auch son im nom.; knörr steht für knörr'r, knörrur spann f. spanr. 2) zuweilen lautet der dat. dem acc. gleich: lit (colore) sidh (more) kiöl (navi) lög (mari) etc. neben liti, kili, legi; (vgl. dritte anm. zur ersten decl.). -- 3) eigentlich ist dies hinneigung zur vierten decl., da, sobald der dat. sg. nicht auf i- endigt, diese endung für den acc. pl. freisteht und statt sonu, knöttu, örnu, thattu etc. ge- sagt werden kann: syni, knetti, erni, thaetti (Rask §. 151.). Die abwandlung nach der dritten scheint in solchen fällen immer beßer und alterthümlicher. Manche wörter be- wahren nur den acc. pl. auf -u, gehen übrigens ganz nach der vierten, z. b. konu (propinquos) neben koni. -- 4) schwanken zwischen dritter und erster dort in der
II. altn. ſubſt. ſtark. maſc. dritte decl.
Starkes maſculinum. dritte declination.
hâtt-r
pl. hætt-ir
ſon-r
pl. ſyn-ir
hâtt-ar
hâtt-a
ſon-ar
ſon-a
hætt-i
hâtt-um
ſon-i
ſon-um
hâtt
hâtt-u
ſon
ſon-u
mög-r
pl. meg-ir
kiöl-r
pl. kil-ir
mag-ar
mag-a
kial-ar
kial-a
meg-i
mög-um
kil-i
kiöl-um
mög
mög-u
kiöl
kiöl-u
ich ſetze vier beiſpiele, um die eintretenden umlaute darzuſtellen; die caſus ſind ganz dieſelben. Dieſe umlaute lehren 1) daß i im dat. ſg. und nom. pl. hier organiſch. alſo vom i dat. ſg. erſter decl. zu unterſcheiden iſt. 2) daß mögr und kiölr für ein früheres mögur, kiölur, folglich der acc. mög, kiöl f. mögu, kiölu ſtehen. Ohne umlaut war mithin ältere form: mag -ur, kial -ur ſo wie hâtt -nr, ſon -ur, vidh -ur. — Hierber fallen fol- gende wörter: örn (aquila) biörn (urſus) börkr (cortex) bôgr (armus) bôgar, bœgi; bœgir, bôga, bôgum, bôgu. drâttr (tractus) fëldr (pelſis) fiördhr (ſinus) fridhr (pax) göltr (verres) hâttr (mos) hiörtr (cervus) kiölr (navis) knörr, knarrar (navis mercator.) knöttr (pila) köttr (ca- tus) lidhr (articulus) limr (membrum) litr (color) lögr (aqua) mâttr (vis) miödhr (mulſum) ſidhr (mos) ſkiöldr (ſcutum) ſonr (filius) ſpânn (ramentum ligni) dat. ſpæni. ſiódhr (marſupium) vidhr (lignum) völlr (vallum) völr (baculus) vöndr (virga) vördhr (cuſtos) þâttr (ſectio car- minis) þrâdhr (filum).
Anmerkungen: 1) das r nom. ſg. apocopieren örn, biörn (niemahls ſteht örnr, biörnr) neben ſonr gilt auch ſon im nom.; knörr ſteht für knörr’r, knörrur ſpânn f. ſpânr. 2) zuweilen lautet der dat. dem acc. gleich: lit (colore) ſidh (more) kiöl (navi) lög (mari) etc. neben liti, kili, legi; (vgl. dritte anm. zur erſten decl.). — 3) eigentlich iſt dies hinneigung zur vierten decl., da, ſobald der dat. ſg. nicht auf i- endigt, dieſe endung für den acc. pl. freiſteht und ſtatt ſonu, knöttu, örnu, þâttu etc. ge- ſagt werden kann: ſyni, knetti, erni, þætti (Raſk §. 151.). Die abwandlung nach der dritten ſcheint in ſolchen fällen immer beßer und alterthümlicher. Manche wörter be- wahren nur den acc. pl. auf -u, gehen übrigens ganz nach der vierten, z. b. konu (propinquos) neben koni. — 4) ſchwanken zwiſchen dritter und erſter dort in der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0679"n="653"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altn. ſubſt. ſtark. maſc. dritte decl.</hi></fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes maſculinum. dritte declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>hâtt-r</cell><cell>pl. hætt-ir</cell><cell>ſon-r</cell><cell>pl. ſyn-ir</cell></row><row><cell>hâtt-ar</cell><cell>hâtt-a</cell><cell>ſon-ar</cell><cell>ſon-a</cell></row><row><cell>hætt-i</cell><cell>hâtt-um</cell><cell>ſon-i</cell><cell>ſon-um</cell></row><row><cell>hâtt</cell><cell>hâtt-u</cell><cell>ſon</cell><cell>ſon-u</cell></row><row><cell>mög-r</cell><cell>pl. meg-ir</cell><cell>kiöl-r</cell><cell>pl. kil-ir</cell></row><row><cell>mag-ar</cell><cell>mag-a</cell><cell>kial-ar</cell><cell>kial-a</cell></row><row><cell>meg-i</cell><cell>mög-um</cell><cell>kil-i</cell><cell>kiöl-um</cell></row><row><cell>mög</cell><cell>mög-u</cell><cell>kiöl</cell><cell>kiöl-u</cell></row><lb/></table><p>ich ſetze vier beiſpiele, um die eintretenden umlaute<lb/>
darzuſtellen; die caſus ſind ganz dieſelben. Dieſe umlaute<lb/>
lehren 1) daß i im dat. ſg. und nom. pl. hier organiſch.<lb/>
alſo vom i dat. ſg. erſter decl. zu unterſcheiden iſt.<lb/>
2) daß mögr und kiölr für ein früheres mögur, kiölur,<lb/>
folglich der acc. mög, kiöl f. mögu, kiölu ſtehen. Ohne<lb/>
umlaut war mithin ältere form: mag -ur, kial -ur ſo<lb/>
wie hâtt -nr, ſon -ur, vidh -ur. — Hierber fallen fol-<lb/>
gende wörter: örn (aquila) biörn (urſus) börkr (cortex)<lb/>
bôgr (armus) bôgar, bœgi; bœgir, bôga, bôgum, bôgu.<lb/>
drâttr (tractus) fëldr (pelſis) fiördhr (ſinus) fridhr (pax)<lb/>
göltr (verres) hâttr (mos) hiörtr (cervus) kiölr (navis)<lb/>
knörr, knarrar (navis mercator.) knöttr (pila) köttr (ca-<lb/>
tus) lidhr (articulus) limr (membrum) litr (color) lögr<lb/>
(aqua) mâttr (vis) miödhr (mulſum) ſidhr (mos) ſkiöldr<lb/>
(ſcutum) ſonr (filius) ſpânn (ramentum ligni) dat. ſpæni.<lb/>ſiódhr (marſupium) vidhr (lignum) völlr (vallum) völr<lb/>
(baculus) vöndr (virga) vördhr (cuſtos) þâttr (ſectio car-<lb/>
minis) þrâdhr (filum).</p><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) das r nom. ſg. apocopieren örn,<lb/>
biörn (niemahls ſteht örnr, biörnr) neben ſonr gilt auch ſon<lb/>
im nom.; knörr ſteht für knörr’r, knörrur ſpânn f. ſpânr.<lb/>
2) zuweilen lautet der dat. dem acc. gleich: lit (colore)<lb/>ſidh (more) kiöl (navi) lög (mari) etc. neben liti, kili,<lb/>
legi; (vgl. dritte anm. zur erſten decl.). — 3) eigentlich<lb/>
iſt dies hinneigung zur vierten decl., da, ſobald der<lb/>
dat. ſg. nicht auf i- endigt, dieſe endung für den acc.<lb/>
pl. freiſteht und ſtatt ſonu, knöttu, örnu, þâttu etc. ge-<lb/>ſagt werden kann: ſyni, knetti, erni, þætti (Raſk §. 151.).<lb/>
Die abwandlung nach der dritten ſcheint in ſolchen fällen<lb/>
immer beßer und alterthümlicher. Manche wörter be-<lb/>
wahren nur den acc. pl. auf -u, gehen übrigens ganz<lb/>
nach der vierten, z. b. konu (propinquos) neben koni. —<lb/>
4) ſchwanken zwiſchen dritter und erſter dort in der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[653/0679]
II. altn. ſubſt. ſtark. maſc. dritte decl.
Starkes maſculinum. dritte declination.
hâtt-r pl. hætt-ir ſon-r pl. ſyn-ir
hâtt-ar hâtt-a ſon-ar ſon-a
hætt-i hâtt-um ſon-i ſon-um
hâtt hâtt-u ſon ſon-u
mög-r pl. meg-ir kiöl-r pl. kil-ir
mag-ar mag-a kial-ar kial-a
meg-i mög-um kil-i kiöl-um
mög mög-u kiöl kiöl-u
ich ſetze vier beiſpiele, um die eintretenden umlaute
darzuſtellen; die caſus ſind ganz dieſelben. Dieſe umlaute
lehren 1) daß i im dat. ſg. und nom. pl. hier organiſch.
alſo vom i dat. ſg. erſter decl. zu unterſcheiden iſt.
2) daß mögr und kiölr für ein früheres mögur, kiölur,
folglich der acc. mög, kiöl f. mögu, kiölu ſtehen. Ohne
umlaut war mithin ältere form: mag -ur, kial -ur ſo
wie hâtt -nr, ſon -ur, vidh -ur. — Hierber fallen fol-
gende wörter: örn (aquila) biörn (urſus) börkr (cortex)
bôgr (armus) bôgar, bœgi; bœgir, bôga, bôgum, bôgu.
drâttr (tractus) fëldr (pelſis) fiördhr (ſinus) fridhr (pax)
göltr (verres) hâttr (mos) hiörtr (cervus) kiölr (navis)
knörr, knarrar (navis mercator.) knöttr (pila) köttr (ca-
tus) lidhr (articulus) limr (membrum) litr (color) lögr
(aqua) mâttr (vis) miödhr (mulſum) ſidhr (mos) ſkiöldr
(ſcutum) ſonr (filius) ſpânn (ramentum ligni) dat. ſpæni.
ſiódhr (marſupium) vidhr (lignum) völlr (vallum) völr
(baculus) vöndr (virga) vördhr (cuſtos) þâttr (ſectio car-
minis) þrâdhr (filum).
Anmerkungen: 1) das r nom. ſg. apocopieren örn,
biörn (niemahls ſteht örnr, biörnr) neben ſonr gilt auch ſon
im nom.; knörr ſteht für knörr’r, knörrur ſpânn f. ſpânr.
2) zuweilen lautet der dat. dem acc. gleich: lit (colore)
ſidh (more) kiöl (navi) lög (mari) etc. neben liti, kili,
legi; (vgl. dritte anm. zur erſten decl.). — 3) eigentlich
iſt dies hinneigung zur vierten decl., da, ſobald der
dat. ſg. nicht auf i- endigt, dieſe endung für den acc.
pl. freiſteht und ſtatt ſonu, knöttu, örnu, þâttu etc. ge-
ſagt werden kann: ſyni, knetti, erni, þætti (Raſk §. 151.).
Die abwandlung nach der dritten ſcheint in ſolchen fällen
immer beßer und alterthümlicher. Manche wörter be-
wahren nur den acc. pl. auf -u, gehen übrigens ganz
nach der vierten, z. b. konu (propinquos) neben koni. —
4) ſchwanken zwiſchen dritter und erſter dort in der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 653. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/679>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.